Sascha
13.12.2003, 16:34 |
Verrohung von Kindern [mkT] Thread gesperrt |
-->Gewalt gegen Obdachlosen - Abstimmung bei RegenbogenWeb
Der Fall Altlußheim bewegt immer noch die Menschen im Regenbogenland. Acht Kinder und Jugendliche aus Neulussheim sollen einen Obdachlosen in Altlußheim zu Tode geprügelt haben. Die mutmaßlichen Täter sind zwischen 12 und 14 Jahre alt. Einer ist 19 Jahre. Eine Frage hat sich in unsere Köpfe förmlich hineinhämmert: Wie können Kinder so etwas tun? Es gibt Stimmen, die sagen: Eltern beschäftigen sich zu wenig mit ihren Kindern, haben keine Zeit mehr sich mit den Probleme ihrer Kinder zu befassen.
Glaubt Ihr, dass unsere Kinder durch Vernachlässigung immer mehr verrohen?
Ja <font color="#FF0000">79,41%</font>
Nein 20,59 %
Stand: 15.11.2003
Quelle: http://www.hilfe-hd.de/gewalt2003.htm
[b] Quelle: http://www.hilfe-hd.de/gewalt2003.htm#Gästebucheintrag%20vom%209.12.2003
|
Loki
13.12.2003, 16:44
@ Sascha
|
Re: Verrohung von Kindern [mkT] |
-->>Gewalt gegen Obdachlosen - Abstimmung bei RegenbogenWeb
>Der Fall Altlußheim bewegt immer noch die Menschen im Regenbogenland. Acht Kinder und Jugendliche aus Neulussheim sollen einen Obdachlosen in Altlußheim zu Tode geprügelt haben. Die mutmaßlichen Täter sind zwischen 12 und 14 Jahre alt. Einer ist 19 Jahre. Eine Frage hat sich in unsere Köpfe förmlich hineinhämmert: Wie können Kinder so etwas tun? Es gibt Stimmen, die sagen: Eltern beschäftigen sich zu wenig mit ihren Kindern, haben keine Zeit mehr sich mit den Probleme ihrer Kinder zu befassen.
Das allein auf die Eltern abzuschieben halte ich für sehr gefährlich. Diese können meist kaum was dafür das sie nur am Arbeiten sind. Hier muss der Staat notfalls einspringen und den Kindern Betreungsmaßnahmen anbieten und das auch am Nachmittag. Gleichwohl trägt das Fernsehn eine tragende Rolle bei der Verrohung. Gewalt im Fehrnsehn rund um die Uhr. Und da wundern sich noch manche das die Kids freidrehen? Dasselbe bei der Musik. Gewaltverherlichende Texte wohin man nur sieht. Dann noch Computerspiele die größtenteils beileibe nicht in Kinderhände gehören zumindest nicht wenn sie alleine spielen.
|
Sascha
13.12.2003, 16:48
@ Sascha
|
Das Wertebild... |
-->Gewalt ist geil
<font color="#FF0000">So schockierend der Totschlag eines Obdachlosen in Neulußheim durch vermutlich acht Jugendliche auch ist: Das Verbrechen dokumentiert lediglich auf drastische Weise, dass Gewalt mittlerweile gesellschaftlich akzeptiert ist</font>. <font color="#FF0000">Das Recht des Stärkeren, Potenteren, Reicheren, Brutaleren wird auf allen gesellschaftlichen Ebenen vorgelebt</font>. Nicht nur auf dem Schulhof, wo Erpressung mittlerweile zum Alltag gehört. Das nennt man dann modisch"rippen"."Echte" Gewalt gibt es aber auch im Fernsehen oder am Computer oder beim Musiksender MTV als"coole Spiele" fürs Handy: Beim ersten Spiel fährt der Spieler so viele Fußgänger wie möglich tot. -"Hol sie dir" - Beim zweiten Spiel betritt man einen Raum und tritt einem Wehrlosen so lange ins Gemächt bis...? Ja bis zum Beispiel ein 19-Jähriger immer und immer wieder sagt,"Penner" hätten kein Recht zu leben - und Taten folgen lässt.
Gewalt beginnt im Kopf, beginnt mit der Sprache. Wenn es sich bei den beiden bestverkauften US-Kinofilmen um so genannte"<font color="#FF0000">Schlachthausfilme</font>" handelt, und wenn dort umgekehrt Kinohelden, die in ihren Filmen immer nur"abknallen" in Politik und Gesellschaft ganz oben stehen, <font color="#FF0000">dann stimmt das Wertebild längst nicht mehr</font>. Doch es geht hier nicht um eine Amerika-Schelte. <font color="#FF0000">Es geht darum, dass die Gesellschaft auch hierzulande - mit einer Zeitverzögerung von ein paar Jahren - verroht</font>. Also: Tötet die Gewalt in den Köpfen.
Quelle: Klaus Welzel, www.rnz.de vom 24.10.2003 [RNZ = Rhein-Neckar-Zeitung][/b]
Eigener Kommentar: Recht hat er!
- - - - -
Jugendgewalt - Schuld der Eltern
Nach der ein paar Wochen zurückliegenden schrecklichen Tat von Neulußheim, bei der ein 54jähriger Obdachloser von jungen Tätern (Größenteils noch Kinder) stundenlang zu Tode gequält wurde, fand erneut ein Verbrechen Jugendlicher im Alter von 16 und 17 Jahren im südpfälzischen Rodalben statt, bei der eine junge Frau mit Messerstichen getötet wurde. Die Jugendlichen waren wegen zahlreicher Straftaten im geschlossenen Jugendheim untergebracht, um eine Untersuchungshaft zu vermeiden und ihnen eine Chance für das Leben zu geben.
Bei diesen Kindern und Jugendlichen muß wohl viel schief gelaufen sein, <font color="#FF0000">deshalb sollten einige Fragen gestattet sein: Haben die jeweiligen Eltern ihren Erziehungsauftrag nur unzureichend oder u.U. gar nicht wahrgenommen und überhaupt nicht verstanden, welche Verantwortung, Verpflichtung und Mühe die Elternschaft bedeutet</font>?
<font color="#FF0000">Eins steht fest, die Hauptverantwortung für die Entwicklung und Erziehung von Kindern liegt ausschließlich bei den Eltern mit allen hieraus resultierenden Konsequenzen. Diese Verantwortung kann weder an die Schule oder sonstige Institutionen delegiert werden</font>.
Hermann Tatzel, Weinheim-Lützelsachsen, RNZ vom 29.11.2003
Eigener Kommentar: Eine interessante Meinung die ich voll teile
|
crosswind
13.12.2003, 16:55
@ Loki
|
Sorry, aber das ist doch Quatsch, der |
-->Staat muss doch nicht für die Kindererziehung einpringen. Wenn schon soll er die Kohle dafür ausgeben, dass Kinder kein ARMUTSRISIKO hohen Grades darstellen. Noch mehr Staatsleerlauf und Sozischmarotzertum? Das meint cw, der etwas Erfahrung in diesem Gewerbe hat (ist zwar schon eine Weile her)
cw
|
Baldur der Ketzer
13.12.2003, 17:08
@ Loki
|
Re: Verrohung von Kindern kommt von wurschtigen Eltern |
-->Hallo, Loki,
also, ich weiß nicht.
Wann hast Du von Deinen Eltern die Grundlagen ethischen Verhaltens beigebracht bekommen?
Ich kann das in meinem Fall auf das Alter zwischen zwei und vier Jahren legen. Es gab dazu nur einen einzigen Satz, der alles nötige besagte:
was Du nicht willst, das man Dir tu, das füg auch keinem andren zu
Das wars. Mehr braucht es nicht. Dazu braucht es weder Kinderbetreuung noch Staatsunterstützung. Es braucht nur eine Bezugsperson, die diesen einzigen Satz glaubhafterweise vermittelt.
Daran scheint es zu hapern, Aber wir haben ja auch schon gelesen, warum, Daniel Kohl-Bandits Erinnerungen über geöffnete Hosenlätze im Kinderladen bringen es auf den Punkt.
>>Gleichwohl trägt das Fernsehn eine tragende Rolle bei der Verrohung.
Ach was, für mich gabs nie verbotene Sendungen, deswegen bin ich auch nicht verroht. Es kommt doch darauf an, ob es auf einen fruchtbaren Boden fällt oder nicht. Und dieser Boden wird im Kindesalter nur und ausschließlich von den Eltern bzw. Erziehenden (Großeltern) gelegt.
Wie dieser Boden bei Flüchtlingskindern aus Kriegsgebieten aussieht, oder bei vielen sogenannten deutschstämmigen Spätaussiedlern, das erfährst Du auf jeder örtlichen Kriminaldienststelle.
Dazu brauchts gar keine Filme mehr, deren Realität war jenseits von bloßen leinwänden, und das hat eine vielfach prägende Funktion erfüllt.....
Beste Grüße vom Baldur
P.S.: an Sascha: wurde jemals veröffentlicht, von welcher Herkunft die lieben Mörder-Kindlein waren?
|
Sascha
13.12.2003, 17:14
@ Loki
|
Verrohung von Kindern / Eltern |
--> > Das allein auf die Eltern abzuschieben halte ich für sehr gefährlich. > Diese können meist kaum was dafür das sie nur am Arbeiten sind. Hier muss der > Staat notfalls einspringen und den Kindern Betreungsmaßnahmen anbieten und > das auch am Nachmittag. Gleichwohl trägt das Fernsehn eine tragende Rolle bei > der Verrohung. Gewalt im Fehrnsehn rund um die Uhr. Und da wundern sich noch > manche das die Kids freidrehen? Dasselbe bei der Musik. Gewaltverherlichende > Texte wohin man nur sieht. Dann noch Computerspiele die größtenteils beileibe > nicht in Kinderhände gehören zumindest nicht wenn sie alleine spielen.
Hallo Loki!
Die Eltern sind sicherlich(!) nicht alleine Schuld. Aber eins ist dennoch klar: Sie verbringen mit ihrem Kind/ihren Kindern die meiste Zeit. Sie sind immer noch die Eltern. Sie tragen zumindest die <font color="#FF0000">HAUPT</font>verantwortung. Sicherlich müssen Eltern arbeiten. Doch das mußten sie auch früher schon. Teilweise mußte dort sogar noch länger gearbeitet werden. Das Problem liegt meiner Meinung nach teilweise auch darin, daß viele Eltern heute glauben sie müssen ihren Kids"was bieten". Dann gehen sie BEIDE arbeiten und die Kinder sind diese ganze Zeit zumindest nicht bei den Eltern. Oma und Opa oder irgendwelche Babysitter, Nachmittagsbetreuungen... Alles schön ung gut. Aber der gaze Krempel ersetzt nicht(!) die Erziehung der Eltern.
Ich verstehe durchaus die Argumentation vieler Eltern, daß es schwieriger wird. Auch Eltern können arbeitslos werden und in Zeiten schlechter Konjunktur und Heeren von Arbeitslosen werden auch von Eltern durchaus mal (unbezahlte) Überstunden abverlangt. Eltern sind auch nur Menschen. Aber ich glaube, daß sich viele Familien SELBST auch einfach zuviel aufladen. In vielen Familien meint man wie oben bereits angesprochen, daß man irgendwie"was bieten" muß. Dieser Gedanke ist m.E. falsch. Würde in vielen Familien nur ein Elternteil vollzeit arbeiten so bliebe mehr Zeit für die Erziehung der Kinder in unserer Gesellschaft. Die Eltern könnten dem Kind vielleicht nicht mehr den Urlaub bezahlen oder mit achtzehneinhalb Jahren ein Auto hinstellen/schenken. Aber muß das wirklich sein? Wäre es nicht sinnvoller wenn diese"Ressourcen" des zweiten Elternteilsq auf breiter Front wieder mehr in Erziehung denn in Erfüllung von aberwitzigen Wünschen (die durch fehlende Erziehung und fehlenden Realitätssinn ja teilweise auch erst entstehen) gesteckt werden?
Ein Umdenken wird jedoch m.E. nur dann funktionieren wenn es auf breiter Front geschieht. Einzelne werden es nicht schaffen. Wenn man als einzelner (in der Elternrolle) sein Kind anders erzieht als der große Rest und weniger Wünsche erfüllt und konsequenter erzieht und mehr Werte vermittelt so wird es das eigene Kind sehr schwer haben in einem Umfeld in welchem es fast nur Kinder gibt deren Wünsche von den Eltern fast immer JA-sagend erfüllt werden und bei denen es kaum Schranken gibt, d.h. deren Kids dann bis in die Nacht"on tour" sind. Viele Eltern würden sich auch schlecht fühlen wenn sie ihr Kind SO anders erziehen würden als der Großteil der Eltern in unserer Gesellschaft es tut. Es gehört auch Mut dazu einen anderen Weg zu gehen und man lernt es nirgendwo wie man seine Kinder erzieht. Es gibt kein Patentrezept. Viele Eltern orientieren sich bei der Erziehung ihrer eigenen Kinder daher meist einfach daran wie es die Eltern der Freunde oder Freundinnen machen. Die Elternschaft müßte zu einem Großteil umschwenken. Wenn fast alle Kids kein Auto mehr bekommen und fast alle Kids wieder mehr Werte vermittelt bekämen und mal wieder ein paar sinnvolle Grenzen gesetzt würden dann entstünden daraus auch keine Benachteiligungen. Die Eltern könnten auch endlich aufhören sich gegenseitig zu konkurrieren wer dem seinem eigenen Kind mehr bieten kann und würden selbst auch ENTLASTUNG in einer immer hektischer werdenden Welt verspüren. Es bliebe mehr Zeit für die Familie und für die Erziehung und der Zufriedenheitsgrad könnte insgesamt steigen. Denn Unzufriedenheit unter Menschen entsteht meistens durch relative Unterschiede im Wohlstand gegenüber vergleichbaren Menschen als durch das absolute Wohlstandsniveau. Zumindest solange alle Grundbedürfnisse wie Wohnen und Essen usw. abgedeckt sind.
Fazit: Wenn unsere Kids in PISA immer weiter absacken obwohl genau die gleichen Kids heute die größten Freizeitmöglichkeiten (von der Disco bis zum Kino und Freizeitparks) und finanziellen Möglichkeiten haben dann stimmt irgendwo was nicht. Und m.E. liegt es nicht nur an der Schule. Es liegt auch an grundlegend falscher Erziehung. Viele Kids wollen heute lieber erst das Vergnügen und dann die Arbeit. Erst wird der Schulranzen in die Ecke gefeuert, dann geht's mit der Freundin shoppen bis um halb neun abends und dann werden noch husch-husch die Hausaufgaben hingeschmiert. Wenn Eltern sowas zulassen und nicht mit einem Kind darüber reden und einem Kind nicht erklären wie wichtig diese"scheiß Hausaufgaben" sind dann können Lehrer auch nicht allzuviel retten. Was sollen Lehrer dagegen machen bzw. was können die denn dafür wenn die Kids heute viel frecher und unmotivierter nach der Kindergartenzeit bereits in die 1. Klasse kommen? Da können sie oft schon nicht mehr allzuviel retten.
Ich gebe Dir jedoch Recht wenn Du sagst, daß auch von gewissen Medien (Fernsehen, Videospiele,...) gewisse negative Signale ausgehen. Aber es auf das Fernsehen zu schieben ist m.E. zu einfach. Auch hierin sind wiederum letztendlich die Eltern gefragt. Die haben nämlich sehr wohl das Recht und m.E. auch die Verpflichtung dafür Sorge zu tragen, daß Kids und Jugendliche sich eben nicht solche gewaltverherrlichenden Filme"reinziehen" und NICHT solche Videospiele im nächsten Kaufhaus besorgen. Es gibt leider heute aber viele Eltern die das gar nicht mehr interessiert und denen es sogar peinlich ist wenn sie bei ihrem 12-jährigen Sohn (der in seinem Zimmer natürlich schon nen eigenen Fernseher hat) mal nachfragen oder nachschauen was der so für Zeugs im Fernsehen schaut.
Viele Grüße,
Sascha
|
Loki
13.12.2003, 17:14
@ crosswind
|
Re: Sorry, aber das ist doch Quatsch, der |
-->>Staat muss doch nicht für die Kindererziehung einpringen. Wenn schon soll er die Kohle dafür ausgeben, dass Kinder kein ARMUTSRISIKO hohen Grades darstellen. Noch mehr Staatsleerlauf und Sozischmarotzertum? Das meint cw, der etwas Erfahrung in diesem Gewerbe hat (ist zwar schon eine Weile her)
>cw
Ich sage auch nicht das er die Kinder erziehen soll. Ich rede hier von beschäftigung. Denn die meisten Eltern sind nunmal tagsüber arbeiten. Udn haben somit keine Zeit sich um Ihre Kinder zu kümmern. Und da ist es doch kein Wunder das diese auf dumme Ideen kommen. Einfach aus purer Langeweile. Kenn ich von mir selber ich hab auch ne Menge Scheiße gebaut die ich heute bereue bzw. wo ich mich Frage wieso und warum ich das getan habe. Es ist wiederum einfach nur eine Finanzierungsfrage. Oder besser eine Investitionsfrage. Bei uns im Osten gabs am Nachmittag zahlreiche Möglichkeiten sich zu betätigen. Ob Sportlich handwerklich oder geistig. Die Kinder wurden ebschäftigt während die Eltern arbeiten waren. Und genau das ist da sProblem. Die heutige beschäftigugn sieht doch so aus Nachhause kommen Fehrnseher oder Pc an und das wars. Und die nichtabgebauten Energien stauen sich irgendwann auf und entladen sich dann in solchen Aktionen.
|
Sascha
13.12.2003, 17:18
@ Baldur der Ketzer
|
Verrohung von Kindern kommt von wurschtigen Eltern / Kinder aus"gutem Hause" |
--> > P.S.: an Sascha: wurde jemals veröffentlicht, von welcher Herkunft die > lieben Mörder-Kindlein waren?
Hi Baldur!
Die Frage beantworte ich dir sehr gerne. Die Kinder kamen aus"gutem Hause". Sie besuchten überwiegend die Realschule und das Gymnasium. Mittlerweile gibt es glaube ich 12 bis 13 Tatverdächtige die daran beteiligt waren den armen Mann einfach totzuprügeln. Nicht wenige Redakteure der hiesigen Tageszeitungen schrieben auch vom"Mord aus Langeweile".
Beste Grüße nach LS,
Sascha
|
beni
13.12.2003, 17:20
@ Loki
|
Staat und Kinder? |
-->Hallo,
>Das allein auf die Eltern abzuschieben halte ich für sehr gefährlich. Diese können meist kaum was dafür das sie nur am Arbeiten sind. Hier muss der Staat notfalls einspringen und den Kindern Betreungsmaßnahmen anbieten und das auch am Nachmittag.
Eine Gesellschaft, in der es nicht möglich ist, dass ein Erwachsener auch mit einem"einfachen" Beruf eine Familie ernährt, ist meiner Meinung nach krank.
Unserem Staat, unseren Politikern war es doch sooo wichtig ein Privatfernsehen zu haben, dass die Kinder rund um die Uhr mit Gewalt zuscheisst, während die Eltern schuften um mit Müh und Not die Miete zusammenzukratzen.
Warum schützt der Staat denn nicht die Kinder vor diesen Computerspielen die eine echt hirnzersetzende Wirkung haben, die mit harten Drogen vergleichbar ist und schlimme Entwicklungsstörungen verursacht? Ich hab im Bekanntenkreis traurige Beipiele dafür. Dreimal dürft ihr raten...
Der Staat soll sich schleichen auf seine"Betreuungsangebote" kann ich dankend verzichten...
m@G, Beni
|
Sascha
13.12.2003, 17:22
@ Sascha
|
Ergänzung |
-->Ein Ort versteht seine Kinder nicht mehr
[img][/img]
... <font color="#FF0000">Die Kinder kommen alle aus normalen Familienverhältnissen und besuchen überwiegend die Realschule und das Gymnasium</font>. <font color="#FF0000">Auch die Familien seien sozial fest verankert gewesen</font>, versichert der Bürgermeister. Derzeit müssen sie sich jedoch massiven Anfeindungen aussetzen. Der evangelische Pfarrer Uwe Sulger hat als einer von wenigen im Ort Kontakt mit zwei Kindern. Auch er steht vor einem unfassbaren Rätsel."Es gibt keine direkte Erklärung für die Tat."
" Eines ist für ihn allerdings sicher:"Die Jugendlichen sind gleichzeitig Täter und Opfer." Der Direktor des Instituts für Kriminologie an der Universität Heidelberg, Dieter Dölling, vermutet eine ganzes Bündel an Faktoren, die für das kollektive Verbrechen verantwortlich waren. Die Kinder hätten sich wahrscheinlich bei ihren Prügelattacken gegenseitig hochgeschaukelt. Als Einzeltäter käme wohl kein Kind in Frage.
http://newsregional.stimme.de/bw/0,-677136238,0,0,0,0.html, Bernd Glebe, 31.10.2003
[/b]
Über den Mord gibt es viele Infos. Ein paar davon findest Du zusammengefasst unter http://www.hiilfe.de/gewalt2003.htm. Für mich ist diese Tat einfach unfassbar.
|
lish
13.12.2003, 17:45
@ Sascha
|
Verrohung bzw. Anpassung |
-->
Kinder sind flexibler in Sachen Anpassung als Erwachsene, das sollten sie auch sein, weil sie ja mit den Verhälnissen länger leben müssen.
Habe mal in einer Schulklasse 12-Jähriger eine Umfrage über die globale Menschenrechtssituation gemacht. Die Frage war in etwa: In wievielen Ländern der Erde wird krass gegen die Menschenrechte verstossen? Ihrer Meinung wird fasst überall gegen die Menschenrechte verstossen. Sie lagen damit etwas über den Zahlen von Amnesty International. Das ist kein Friede-Freude-Eierkuchen-Weltbild.
Im übrigen könnte die Gewalt am T.V. von den Kindern auch benutzt werden um Gewalt zu erforschen und Strategien dagegen zu entwickeln, das wird sicher auch getan.
|
PATMAN1
13.12.2003, 17:46
@ Sascha
|
Halleluja... |
-->... die armen Täter als Opfer.
Der Jugendliche (einer meiner zahlreichen Inkassofälle), dessen Akte ich einstellen muss, weil er in Bälde wohl kaum die örtliche JVA verlassen wird ist wohl auch ein Opfer.
Er beging einen Mord aus Habgier im"zarten" Alter von 22 Jahren.
Er ist wohl deshealb ein Opfer, weil er aus seinem Herkunfstland auf der Suche nach einem besseren Leben hierher kam und das Opfer seinen Besitz nicht freiwillig herausgab.
Ein Opfer....?
Erklär das mal den Hinterbliebenen des Toten.
Im Falle des Obdachlosen bleibt zu wünschen, dass es keine Hinterbliebenen gibt, denen man diese unsinnige Tat erklären muss.
Fehlt nur noch, dass mir einer die beiden Schwuchteln aus Eschweiler als Opfer deklariert.
|
Euklid
13.12.2003, 18:55
@ beni
|
Re: Staat und Kinder? |
-->Korrekt dargestellt.
Das Preisniveau ist durch DINKS dermaßen versaut worden daß eine Familie mit einem einzigen Verdienst nicht mehr ernährt werden kann.
Das ist der Tod einer Gesellschaft.
Alle Renten derjenigen die keine Kinder haben müssen von der nächsten Generation erarbeitet werden,da diese nur den Anteil ihrer Eltern erarbeitet haben.
Schuld ist das Kettenbrief und Schneeballsystem das man nach dem Krieg,aber spätestens 1960 langsam hätte auflösen müssen.
Gruß EUKLID
|
Odin
13.12.2003, 20:13
@ Euklid
|
Stimmt, das hat soweit ich weis Adenaurer verbockt! Erhart wollte ein anderes |
-->Rentensystem. Er hatte die richtigen Schlüsse aus der Bevölkerungspyramide gezogen. Adenauer wollte aber Stimmen, der Rentner. Dieses Lied ist schon älter als man denkt.
Gruß Odin
|
MI
13.12.2003, 22:48
@ beni
|
Das ist der Punkt! |
-->
>Eine Gesellschaft, in der es nicht möglich ist, dass ein Erwachsener auch mit einem"einfachen" Beruf eine Familie ernährt, ist meiner Meinung nach krank.
Janz jenau. Und dann naht die Entscheidung (zumeist für die Frau): soll ich arbeiten, soll ich nicht?
Wie hieß das noch bei"Emilia Galotti" oder wo das war: "Sünde wohin ich schaue".
Wir haben bei uns zu Haus das Ein-Ernährermodell. Den Kindern tut das (wie ich meine) sichtlich gut. Der Kasse weniger...
Beste Grüße,
Michael
|