Mr. Smith
13.12.2003, 17:10 |
Gold! Futter für die Bären? Thread gesperrt |
-->Hi,
habe soeben einen netten Werbebrief der Firma Infos GmbH (International Fonds Selection) erhalten, in dem Gold und Hedge-Fonds gebundene Lebensversicherungen! beworben werden. Ich war mal Kunde bei Infos, deshalb bekomme ich wohl immer noch diese Werbeschreiben.
Da ich meine Fühler sehr oft in Richtung Contrairian ausstrecke, schlussfolgere ich jetzt aus dem Schreiben:
Gold runter und Aktien rauf! Meinungen der geschätzten Forumsgemeinde erbeten.
Hier das Schreiben:
Sehr geehrter Mr.Smith,
wirft man einen Blick hinter die Kulissen der Geldwelt, so stellt man schnell fest, dass auch die Reichen und Superreichen mit den Schwierigkeiten der Märkte zu kämpfen hatten.
Interessanterweise tauchen dort jedoch dauerhaft Vermögensklassen auf, die der"Normalanleger" entweder nicht nutzt, weil er diese als nicht sinnvoll ansieht, oder aber keinen Zugang dafür bekommt.
Die erstere ist die Vermögensklasse des Goldes, welches durch sein konträres Verhalten zur normalen Aktienwelt, eine Vermögensversicherung bietet.
Empfehlung DJE Gold & Resources P (WKN 164 323), vollständig gegen USD-Risiken abgesichert, alternativ MLIF World Gold Fund A 2 (WKN 974 119) und PEH-Q-Goldmines (WKN 986 366).
Eine zweite Anlageklasse ist die Welt der Absolute Return (AR) Anlagen. Anlagestrategien, die ein fast unglaubliches Chance/Risiko - Profil ermöglichen.
Dann kommt natürlich die obligatorische Gewinnergrafik, mit entsprechender Erklärung und das Angebot an diesem unglaublichen Hedgefonds im Rahmen einer LV zu partizipieren...
Mein Kommentar: Also, Gold verkaufen und rein in Aktien? Wenn ich als Permanent-Bär jetzt in das Lager der Bullen wechsle, dann sollte es doch eigentlich mit den Aktien runtergehen. So wie ich mich kenne. [img][/img]
Ist alles so verwirrend...
Mr.Smith
<ul> ~ Infos GmbH</ul>
|
libertaryan
13.12.2003, 21:52
@ Mr. Smith
|
Re: Gold! Futter für die Bären? / Warum nicht? Aber deswegen bullish für Aktien? |
-->
>Mein Kommentar: Also, Gold verkaufen und rein in Aktien? Wenn ich als Permanent-Bär jetzt in das Lager der Bullen wechsle, dann sollte es doch eigentlich mit den Aktien runtergehen. So wie ich mich kenne. [img][/img]
>Ist alles so verwirrend...
>Mr.Smith
Deinen"Contrarian"-Ansatz finde ich nachvollziehbar. Allerdings ist es für mich nicht unbedingt schlüssig, warum mit dem (auch von mir erwarteten) Rückgang des Goldpreises notwendigerweise ansteigende Aktienkurse einhergehen müssen. OK, es ist eine alte Weisheit, daß Gold als Krisenmetall gilt, daher fallende Aktienkurse einen steigenden Goldpreis"bedeuten" soll(t)en. ABer gemäß EWT MUSS das keinesfalls so sein, acuh wenn es in der Vergangenheit OFT so war - Korrelation ist nicht gleich Kausalität. Ich bleibe bei meiner Meinung, daß der Goldpreis erst mal runtergeht (bevor er dann dramatisch ansteigt), während die Aktienkurse einen langen Weg nach sehr tief unten vor sich haben...
Keep the faith!
libertaryan
|
- Elli -
13.12.2003, 22:34
@ libertaryan
|
Re: Gold! Futter für die Bären? / Sehr gute Aussage... |
-->>auch wenn es in der Vergangenheit OFT so war - Korrelation ist nicht gleich Kausalität.
Fast alle in Ã-komonie und Börse behaupteten Kausalitäten sind keine.
|
yatri
14.12.2003, 00:06
@ Mr. Smith
|
Re: Gold! Futter für die Bären? |
-->>Hi,
>habe soeben einen netten Werbebrief der Firma Infos GmbH (International Fonds Selection) erhalten, in dem Gold und Hedge-Fonds gebundene Lebensversicherungen! beworben werden. Ich war mal Kunde bei Infos, deshalb bekomme ich wohl immer noch diese Werbeschreiben.
>Da ich meine Fühler sehr oft in Richtung Contrairian ausstrecke, schlussfolgere ich jetzt aus dem Schreiben:
>Gold runter und Aktien rauf! Meinungen der geschätzten Forumsgemeinde erbeten.
>Hier das Schreiben:
>Sehr geehrter Mr.Smith,
>wirft man einen Blick hinter die Kulissen der Geldwelt, so stellt man schnell fest, dass auch die Reichen und Superreichen mit den Schwierigkeiten der Märkte zu kämpfen hatten.
>Interessanterweise tauchen dort jedoch dauerhaft Vermögensklassen auf, die der"Normalanleger" entweder nicht nutzt, weil er diese als nicht sinnvoll ansieht, oder aber keinen Zugang dafür bekommt.
>Die erstere ist die Vermögensklasse des Goldes, welches durch sein konträres Verhalten zur normalen Aktienwelt, eine Vermögensversicherung bietet.
>Empfehlung DJE Gold & Resources P (WKN 164 323), vollständig gegen USD-Risiken abgesichert, alternativ MLIF World Gold Fund A 2 (WKN 974 119) und PEH-Q-Goldmines (WKN 986 366).
>Eine zweite Anlageklasse ist die Welt der Absolute Return (AR) Anlagen. Anlagestrategien, die ein fast unglaubliches Chance/Risiko - Profil ermöglichen.
>Dann kommt natürlich die obligatorische Gewinnergrafik, mit entsprechender Erklärung und das Angebot an diesem unglaublichen Hedgefonds im Rahmen einer LV zu partizipieren...
>Mein Kommentar: Also, Gold verkaufen und rein in Aktien? Wenn ich als Permanent-Bär jetzt in das Lager der Bullen wechsle, dann sollte es doch eigentlich mit den Aktien runtergehen. So wie ich mich kenne. [img][/img]
>Ist alles so verwirrend...
>Mr.Smith
<font color=#0000FF>
Wenn du verwirrt bist ("Ist alles so verwirrend") und unsicher bist, ob du mehr als die Absolute Return-Fonds hinbekommst, dann würde ich dir raten, einfach mal einen Teil deines Anlage-Kapitals in einen guten Absolute Return Fonds zu stecken (z.B. der Salus Alpha) -
falls du bereit bist und dir wünschst, die Höhen und Tiefen der Spekulation zu erleben, dann solltest du weiter spekulieren - aber auch dazu stehen: Die tatsächliche Gesamt-Rendite nach Kosten, Nerven, Zeitaufwand, Börseninfos, Online-Kosten etc. ist dann eben nur EIN Teil der Rechnung -der Rest ist Spass am Leben - auf sublimiert-rationale Art.
Und falls du dich nicht entscheiden kannst - (das geht gerade sehr vielen Milliarden €ur-lars so...) - hilft eine Pause.
Entscheide allein - und steh dazu!
Gruß
yatri
</font>
|
Mr. Smith
14.12.2003, 12:26
@ yatri
|
Re: Erklärung dazu |
-->>Und falls du dich nicht entscheiden kannst - (das geht gerade sehr vielen Milliarden €ur-lars so...) - hilft eine Pause.
>Entscheide allein - und steh dazu!
>Gruß
>yatri
Hallo yatri,
danke für Deine Antwort. Ich habe das ganze mit einem Augenzwinkern geschrieben. Im Moment bin ich komplett außen vor. Es macht halt Spaß, die ganze Szenerie zu beobachten. Einen Absolut-Return Fonds könnte ich mit meinen bescheidenen Mitteln nicht schlagen. Das gebe ich gerne zu. Mein eigentliches Ziel ist es, einen guten Zeitpunkt zu erwischen, an dem ich in Goldaktien investieren kann. Auch wenn es langfristig eine gutes Investment ist, versuche ich trotzdem einen günstigen Einstiegskurs zu erwischen. Deshalb lege ich auch Wert auf andere Meinungen.
Danke und Gruß
Mr.Smith
|
Amanito
14.12.2003, 13:13
@ Mr. Smith
|
Re: Gold! Futter für die Bären? |
-->In der Welle 3 von 3 seit 7.4.03 kommt es typischerweise zur Rekognition, daß es sich tatsächlich um eine Hausse handelt (Gold auf 7-Jahres-Hoch, hat ohnehin sehr lange gedauert); ), das Sentiment ähnelt einer 5er Welle mit dem Unterschied, daß es in der 3 der 3 einer Commodity erst richtig losgeht.
Manfred
|
-- Elli --
14.12.2003, 13:17
@ Amanito
|
Re: Gold! Futter für die Bären? |
-->>In der Welle 3 von 3 seit 7.4.03 kommt es typischerweise zur Rekognition, daß es sich tatsächlich um eine Hausse handelt (Gold auf 7-Jahres-Hoch, hat ohnehin sehr lange gedauert); ), das Sentiment ähnelt einer 5er Welle mit dem Unterschied, daß es in der 3 der 3 einer Commodity erst richtig losgeht.
>Manfred
Ein EDT mit einer Welle 3 zu verwechseln ist schon heftig.
Entsprechend heftig widerspreche ich ;-)
|
Amanito
14.12.2003, 13:55
@ -- Elli --
|
Re: Gold! Futter für die Bären? |
-->Elli,
der starke Aufwärtstrend im Gold seit 2001 ist ein Faktum, das außer Frage steht, das ist KEINE Interpretationssache - ganz im Gegensatz zu EW Mustern, die - wie Du aus Deiner eigenen Erfahrung weißt - oft"verwechselt" werden, und oft nur"im nachhinein" klar sind (und nicht einmal dann immer).
Manfred
|
-- Elli --
14.12.2003, 14:24
@ Amanito
|
Re: Gold! Futter für die Bären? |
-->>Elli,
>der starke Aufwärtstrend im Gold seit 2001 ist ein Faktum, das außer Frage steht, das ist KEINE Interpretationssache - ganz im Gegensatz zu EW Mustern, die - wie Du aus Deiner eigenen Erfahrung weißt - oft"verwechselt" werden, und oft nur"im nachhinein" klar sind (und nicht einmal dann immer).
>Manfred
Du weißt hoffentlich, dass eine Aufwärtskorrektur als Welle C (isoliert betrachtet!, was du offenbar tust) in nichts (!) von einem wirklichen Impuls zu unterscheiden ist.
Was war denn dann der Anstieg im Sept./Okt. 1999?
Und wie sind die vielen Überschneidungen seit Mitte Juli anders zu deuten als ein EDT?
Man kann chart- oder indikatorentechnisch viel argumentieren (was auch stimmen mag, und Elliott kann falsch liegen), aber mit Elliott hat dein Satz oben nichts zu tun. Vielleicht verstehe ich ihn auch falsch und er sollte auch gar nichts mit Elliott zu tun haben.
|
Amanito
14.12.2003, 14:32
@ -- Elli --
|
Re: Gold! Futter für die Bären? |
-->Elli,
erstens könnte man überschießende B-Wellen zählen, zweitens könnte es sich bis $800 um eine Korrektur handeln mit entsprechenden Muster, aber drittens viel wichtiger gehe ich 100% mit Dieter d'accord, der meint, daß am Anfang und Ende eines Impulses (bei Commodities nur am Anfang) nicht selten der erste Impuls, also die 1, aus einem Korrekturmuster besteht, d.h. z.B. 1 = ABC. Ich weiß, daß das aus orthodoxer Sicht Ketzerei ist, aber wie so oft sind Theorien nicht praxistauglich. Eine solche Interpretation weist zumindestens in meiner Arbeit den EW den angemessenen Stellenwert zu, d.h. ausschließen kann man mit EW überhaupt nie was, nicht einmal"rein wahrscheinlichsbezogen", dafür ist die Theorie zu schwach. Sehr wohl kann man aber Varianten mit Zyklen wahrscheinlichsbezogen ausschließen.
Manfred
|
- Elli -
14.12.2003, 14:40
@ Amanito
|
Re: Gold! Futter für die Bären? |
-->>Elli,
>erstens könnte man überschießende B-Wellen zählen, zweitens könnte es sich bis $800 um eine Korrektur handeln mit entsprechenden Muster, aber drittens viel wichtiger gehe ich 100% mit Dieter d'accord, der meint, daß am Anfang und Ende eines Impulses (bei Commodities nur am Anfang) nicht selten der erste Impuls, also die 1, aus einem Korrekturmuster besteht, d.h. z.B. 1 = ABC. Ich weiß, daß das aus orthodoxer Sicht Ketzerei ist, aber wie so oft sind Theorien nicht praxistauglich. Eine solche Interpretation weist zumindestens in meiner Arbeit den EW den angemessenen Stellenwert zu, d.h. ausschließen kann man mit EW überhaupt nie was, nicht einmal"rein wahrscheinlichsbezogen", dafür ist die Theorie zu schwach. Sehr wohl kann man aber Varianten mit Zyklen wahrscheinlichsbezogen ausschließen.
>Manfred
Na gut, dann beendet wir das mal mit dieser Elliott-Ketzerei - und warten einfach ab und schauen auf den HUI ;-)
|