Bob
14.12.2003, 12:44 |
Wenn sich diese Rechstprechung durchsetzt ist der Sozialismus unabwendbar Thread gesperrt |
-->1. Bertelsmann-Fall
Der Geschäftsführer einer Firma verspricht in mündlicher Vereinbarung einigen leitenden Angestellten sehr große Geldsummen. Der Geschäftsführer wird entlassen. Kurz darauf klagen die leitenden Angestellten vor Gericht und bekommen recht, weil die Firma auch an mündliche Absprachen ihres Chefs gebunden ist.
Frage: wieviele solcher Absprachen werden noch auftauchen?
2. Deutsche Bank-Kirch
Der Chef einer Großbank sagt öffentlich, daß er gehört habe, daß die Banken nicht mehr bereit seien einer bestimmten Firma Kredit zu geben. Verletzung des Bankgeheimnisses. Schadensersatz.
Frage: Wieviel Prozent des Bankier-Berufes bestehen aus Unterhaltungen über die Kreditwürdigkeit von Schuldnern?
|
igelei
14.12.2003, 13:02
@ Bob
|
??? Was hat das mit Sozialismus zu tun?... mkT |
-->>1. Bertelsmann-Fall
>Der Geschäftsführer einer Firma verspricht in mündlicher Vereinbarung einigen leitenden Angestellten sehr große Geldsummen. Der Geschäftsführer wird entlassen. Kurz darauf klagen die leitenden Angestellten vor Gericht und bekommen recht, weil die Firma auch an mündliche Absprachen ihres Chefs gebunden ist.
>Frage: wieviele solcher Absprachen werden noch auftauchen?
Vertrag ist Vertrag.
>2. Deutsche Bank-Kirch
>Der Chef einer Großbank sagt öffentlich, daß er gehört habe, daß die Banken nicht mehr bereit seien einer bestimmten Firma Kredit zu geben. Verletzung des Bankgeheimnisses. Schadensersatz.
>Frage: Wieviel Prozent des Bankier-Berufes bestehen aus Unterhaltungen über die Kreditwürdigkeit von Schuldnern?
Gegenfrage, sollten Vorstände von Banken (und auch DCX) nicht intellekuell in der Lage sein, die Folgen ihrer Aussagen in den Massenmedien abzuschätzen? Es hat doch niemand was dagegen, wen sich 2 Banker unterhalten, ob ein Kunde weiter kreditwürdig ist oder nicht. Nur sollte man sich nicht mit Journalisten über die selbe Frage"beraten".
MfG
igelei
|
Euklid
14.12.2003, 13:14
@ Bob
|
Du hast da einiges durcheinander gebracht. |
-->Jetzt aber bitte keine Äpfel mit Birnen vergleichen.
Natürlich reden Banker untereinander.Das sollten sie sogar,ja es ist notwendig wenn es um die Kreditbewilligung geht.
Aber eine öffentliche Hinrichtung von Leo Kirch jetzt im Nachhinein noch als richtig verkaufen zu wollen oder gar damit den Sozialismus ausrufen zu wollen ist schon verdammt weit hergeholt.
Und warum sollen die Zusagen von leitenden Angestellten etwa plötzlich nicht mehr gelten?
Du redest ja gerade der Anarchie das Wort.
Es wird doch sowieso nur noch in Aussicht gestellt [img][/img]
Gruß EUKLID
|