-->es geht um das V-max-Benzin von Shell, das ja irre teuer ist.
Als Antwort auf: Re: Shell ist einfach übermütig geworden... geschrieben von Shellist am 13. Dezember 2003 23:27:16:
Meine nächstliegende Tankstelle war früher Shell (-> überteuertes V-Power) und wurde kürzlich an Agip verkauft, seitdem haben sie wieder Super Plus zu normalen Preisen.
Als ich zum Pächter sagte"jetzt kann ich endlich wieder hier tanken, weil Ihr kein V-Power mehr habt", da bestätigte er Deine Daten:
Mit V-Power habe er mehr Umsatz gemacht als mit Super Plus!
Naja, immerhin werfen die V-Power-Anhänger ihr Geld ja nicht komplett Shell in den Rachen, einen Teil des Aufpreises für V-Power geht ja auch an einen guten Zweck (Steuer...).
>Hallo zusammen,
>Shell ist keineswegs übermütig geworden sondern seit 05/2003 u.a. durch V-POWER auf dem besten Weg, die Nr. 1 im deutschen Tankstellenmarkt zu werden.
>In Deutschland sieht die Produktpalette momentan so aus: Dieselkraftstoff, Normal (91 Oktan), Super (95 Oktan), V-Power (100 Oktan)
>Während im deutschen Tankstellenmarkt der Anteil - aller Benzinanbieter - an sogenannten Premium-Kraftstoffen - Super Plus (98 Oktan) und besser bei lediglich ca. 3 % liegt,
>verkauft Shell von V- Power trotz 13 ct. Aufschlag auf Super (95 Oktan)über 8 %,
>Tendenz steigend. V - Power spricht ganz bewusst die Kunden mit Spass am Autofahren an, denen es nicht vorrangig ums Sparen geht. Ich stelle bei meinem 280 SEL 3,5 Ltr. Automatic tatsächlich ein deutlich besseres Drehmoment im unteren Drehzahlbereich fest, Kenner dieses Typs wissen um die diesbezügliche Schwäche gerade dieses Modells. Verbrauchsunterschiede gegenüber Super Plus oder dem früheren OPTIMAX kann ich bei der niedrigen Jahresfahrleistung meines Oldies noch nicht zuverlässig beurteilen.
>Für Shell V - Power gibt es übrigens mind. 5 CLUBSmart - Punkte/Ltr., an einigen Standorten sogar 10 Punkte, während für die anderen Shell-Sorten nur 1 Punkt/Ltr. gegeben wird.
>Viel Spass beim Ausprobieren von V- Power!
>Shellist
|