HZingel
16.12.2003, 15:45 |
Vorsicht, klein und gefährlich: schon beschlossene Neuregelungen im Steuerrecht Thread gesperrt |
-->Liebe Leute,
in all dem Reformwirrwarr der letzten Tage und Wochen ist mehr oder weniger untergegangen, daß das Steueränderungsgesetz 2003 mit zahlreichen Rechtsänderungen ab 2004/2005 schon raus ist. Besonders hinterlistig ist dabei die neue Pflicht, Rechnungen zu nummerieren (§14 UStG n.F.): In Buchführungsprogrammen ist das ohnehin der Fall, aber Kleingewerbetreibende und freiberufler kann es böse erwischen (bzw. deren Auftraggeber, die die VSt. nicht erstattet bekommen).
Eine Liste der wichtigsten Änderungen, und einige Überlegungen zu ihrem Zweck, finden sich unten.
MfG - Harry Zingel - www.zingel.de
<ul> ~ Auf dem Weg zur virtuellen Steuerprüfung per Suchmaschine</ul>
|
Kasi
16.12.2003, 16:32
@ HZingel
|
ab wann genau? |
-->Nummerierung per Rechnungsnummer oder wie ist das gemeint und gilt das ab 2004 oder schon 2003?? Danke im voraus,
Kasi
|
- Elli -
16.12.2003, 16:48
@ Kasi
|
Re: ab wann genau? / 1.1.2004 + weitere Infos |
-->>Nummerierung per Rechnungsnummer oder wie ist das gemeint und gilt das ab 2004 oder schon 2003?? Danke im voraus,
>Kasi
Umsatzsteuerzahler
ð Geplante Anforderungen an den Vorsteuerabzug ab 2004
Nach den Plänen der Bundesregierung ist es für den Vorsteuerabzug ab 1.1.2004 erforderlich, eine Rechnung gemäß der so genannten EU-Rechnungsrichtlinie vorlegen zu können. Dies bedeutet in der Praxis, dass der Rechnungsempfänger den Katalog der Pflichtangaben in
§ 14 Absatz 4 Umsatzsteuergesetz-Entwurf überprüfen muss. Das sind insbesondere folgen-de Angaben:
· Ausstellungsdatum der Rechnung,
· eine einmalige fortlaufende Rechnungsnummer,
· die Steuernummer oder zumindest die Umsatzsteueridentifikationsnummer des lei-stenden Unternehmers
· die Steuernummer oder zumindest die Umsatzsteueridentifikationsnummer des Kun-den bei innergemeinschaftlichen Lieferungen oder Steuerschuldnerschaft des Lei-stungsempfängers,
· Datum der Leistung einer Anzahlung, wenn dieses Datum feststeht und nicht mit dem Ausstellungsdatum der Rechnung identisch ist,
· der Preis je Einheit ohne Steuer,
· jede Preisminderung oder Rückerstattung, sofern sie nicht im Preis je Einheit enthalten ist und
· der anzuwendende Steuersatz oder den Verweis auf die entsprechende Bestimmung der Steuerbefreiung.
Fehlt eine dieser Angaben, soll der Vorsteuerabzug untersagt werden. Dadurch entsteht dem Rechnungsempfänger ein erhöhtes Vorsteuerausfallrisiko.
Praxishinweis:
Auch auf so genannten Kleinbetragsrechnungen (Rechnungen bis zu einem Betrag von 100 Euro) soll ab 1.1.2004 die Steuernummer oder zumindest die Umsatzsteueridentifikations-nummer angegeben werden. Hierbei wird es vermutlich zu Problemen bei der praktischen Umsetzung kommen. Viele der im Handel verwendeten Registrierkassen sind nicht in der La-ge, die Steuernummer oder zumindest die Umsatzsteueridentifikationsnummer sowie die ein-malige fortlaufende Rechnungsnummer auf den Belegen auszuweisen. Daher wird jeweils eine Erläuterung der Kleinbetragsrechnung durch eine Zusatzinformation (bei Erläuterung der Artikel schon heute meist an der Information erhältlich) notwendig. Ohne diese zusätzliche Angabe wird der Vorsteuerabzug ab 1.1.2004 untersagt.
Der Entwurf von § 31 UStDV sieht neben den oben genannten zusätzlichen Anforderungen allerdings auch einiges an Vereinfachungen vor:
· Danach kann eine Rechnung ab dem 1.1.2004 aus mehreren Dokumenten bestehen. Allerdings muss auf weitere Unterlagen verwiesen werden und es muss gewährleistet sein, dass sie leicht nachprüfbar sind. Entgelt und darauf entfallender Steuerbetrag müssen in einem Abrechnungsdokument enthalten sein. Name und Anschrift von lei-stendem Unternehmer und Leistungsempfänger müssen eindeutig feststellbar sein.
· Abkürzungen, Buchstaben, Zahlen, Symbole etc. können verwendet werden.
· Die Angabe des Kalendermonats als Leistungszeitpunkt soll demnächst ausreichen.
<ul> ~ Quelle: Posting von ottoasta </ul>
|
dottore
16.12.2003, 17:13
@ HZingel
|
Re: Regime in Endzeiten - wie gehabt |
-->Lieber Herr Zingel,
einiges war ja bekannt, aber nur jeweils einzeln (und hier diskutiert). In der Zusammenstellung erst kommt die ganze Wucht zum Tragen.
Ich bin kein heuriger Hase mehr wie bekannt. Aber das Tempo hin zu dem, was sie sehr schön die"Steuerprüfung (gleitend übergehend in: Steuerfahndung) per Suchmaschine" nennen, ist erstaunlich.
Regime in Endzeiten gehen so vor, man erinnere sich an die Cäsaren.
Caligula ließ die Steuergesetze soch hoch anschlagen, dass man sie erst gar nicht lesen konnte, womit unschwer jeder zu kriminaliseren war.
Von Domitian wissen wir, dass er den Eingang der Beschneidungsteuer prüfte, indem die in Frage kommenden sich ausziehen mussten.
Die Könige Frankreichs arbeiteten mit den"lettres de cachet" - Blankozettel, die mit den Namem von"in Frage Kommender" auszufüllen waren, wogegen man sich dann loskaufen musste (die Bastille war voller solcher"Sünde", als der Sturm begann).
Das Ganze ist ein Weg ohne Wiederkehr:
1. Wer wollte an der"Berechtigung" von Steuern zweifeln?
2. Die Steuereinnahmen sinken aus bekannten Gründen tendenziell. Die Steuersätze sind (die Mini-Rücknahmen bei der ESt. mal außen vor) relativ viel stärker gestiegen als die Steuereinnahmen.
3. Die Steuern reichen immer weniger hin, um die Etats auszugleichen.
Wenn dann doch endlich der komplett gläserne Bürger erreicht ist und wirklich alle geschuldeten Steuern abgeführt werden, wird die Überraschung für die Staatsmacht umso herber: Ihr kommen - im besten Galiani'schen Sinne - die"Untertanen" abhanden, jedenfalls die Steuer zahlenden.
Es hat schon was, wenn Sie schreiben: Alle Buchführung gleich auf den Servern der Finanzämter laufen lassen.
Dann hätten wir es schneller hinter uns! Die Ekel erregende Nummer mit dem"Staat".
Gruß!
|
SchlauFuchs
16.12.2003, 17:49
@ dottore
|
Sturm auf die Bastille |
-->>Die Könige Frankreichs arbeiteten mit den"lettres de cachet" - Blankozettel, die mit den Namem von"in Frage Kommender" auszufüllen waren, wogegen man sich dann loskaufen musste (die Bastille war voller solcher"Sünde", als der Sturm begann).
Ich hatte gelesen, dass beim Sturm auf die Bastille gerade mal vier Personen oder so einsasen, und eine davon geisteskrank war.
Aber hoffentlich sagt man mir rechtzeitig Bescheid, wenn der Sturm auf den Reichstag kommt. Ich wuerd da auch gern etwas Frust ablassen.
ciao!
SF
|
Dieter
16.12.2003, 18:44
@ HZingel
|
danke, habe mir einen Ausdruck erlaubt |
-->
|
Karl52
16.12.2003, 19:13
@ SchlauFuchs
|
Re: Sturm auf die Bastille |
-->Aber hoffentlich sagt man mir rechtzeitig Bescheid, wenn der Sturm auf den Reichstag kommt. Ich wuerd da auch gern etwas Frust ablassen.
ciao!
SF
Gibbet da evtl. auch den ein oder anderen Alleenbaum, der sich zweckentfremden ließe oder müssen wir mit Laternenpfählen vorliebnehmen?
Die Rolle der Marie-Antoinette ("...sollen sie doch Kuchen essen...") könnte uns Angie übernehmen, endlich mal watt Sinnvolles für datt Mädel.
Text und Melodie der Marseillaise gibbet im Internet, ansonsten"Casablanca ('ich schau Dir in die Augen, Kleines')" dreimal reinziehen!
Gruß Karl
|
FOX-NEWS
16.12.2003, 19:21
@ Karl52
|
Bitte bremsen... |
-->>Aber hoffentlich sagt man mir rechtzeitig Bescheid, wenn der Sturm auf den Reichstag kommt. Ich wuerd da auch gern etwas Frust ablassen.
>ciao!
>SF
>Gibbet da evtl. auch den ein oder anderen Alleenbaum, der sich zweckentfremden ließe oder müssen wir mit Laternenpfählen vorliebnehmen?
>Die Rolle der Marie-Antoinette ("...sollen sie doch Kuchen essen...") könnte uns Angie übernehmen, endlich mal watt Sinnvolles für datt Mädel.
>Text und Melodie der Marseillaise gibbet im Internet, ansonsten"Casablanca ('ich schau Dir in die Augen, Kleines')" dreimal reinziehen!
>Gruß Karl
Feind liest mit
sam
|
Kallewirsch
16.12.2003, 21:03
@ HZingel
|
BTW - Ihre Ausführungen zu den MLM (Struckis) finde ich klasse! (owT) |
-->
|
Galiani
17.12.2003, 00:24
@ dottore
|
Hallo dottore:Richtig! Aber davor kommen ihnen lt Laffer-Kurve d Erlöse abhanden (owT) |
-->
|
HZingel
17.12.2003, 14:41
@ Kallewirsch
|
Wollen Sie eine printable PDF-Version davon haben? |
-->Einfach auf meine EMail-Adresse klicken und ein Brieflein fallen lassen...
ähem, noch jemand das PDF von http://www.zingel.de/mlm_d.htm gefällig?
(ist sonst nur auf der CD, hier aber auch so zu haben)
MfG - Harry Zingel - www.zingel.de
<ul> ~ http://www.zingel.de/mlm_d.htm </ul>
|