CRASH_GURU
17.12.2003, 08:11 |
FRAGE Was halten die Geld Experten hier von folgendem Statement: Thread gesperrt |
-->It must be realised that only credit that is not backed up by proper savings can disappear into thin air and thereby cause a shrinkage in the stock of money. In other words only credit created through fractional reserve banking can shrink. Money, which is fully backed up by savings once repaid by the borrower to the bank is passed back to the original lender and therefore cannot disappear unless the original lender decides to physically destroy it.
|
André
17.12.2003, 08:29
@ CRASH_GURU
|
Re: Ist Nonsens, erhalten bleibt nur das im Publikum befindliche Papiergeld |
-->>It must be realised that only credit that is not backed up by proper savings can disappear into thin air and thereby cause a shrinkage in the stock of money. In other words only credit created through fractional reserve banking can shrink. Money, which is fully backed up by savings once repaid by the borrower to the bank is passed back to the original lender and therefore cannot disappear unless the original lender decides to physically destroy it.
Der"original lender" wird zumeist garnicht gefragt, wenn der von ihm gegebene Kredit in Rauch aufgeht.
|
Diogenes
17.12.2003, 09:15
@ CRASH_GURU
|
folgendem Statement...1 x aufgedröselt |
-->Hi CRASH_GURU,
>It must be realised that only credit that is not backed up by proper savings can disappear into thin air and thereby cause a shrinkage in the stock of money. In other words only credit created through fractional reserve banking can shrink.
Ja und Nein.
"Geld" (richtig: Kredit) im Sinne von Guthaben-Schulden kann unter fractionalem Banking, schrumpfen. sei es durch rückzahlung der Schulden oder durch Ausfall der Schuldner.
Das selbe gilt aber für Kredite (Forderungen-Verbindlichkeiten) in der Wirtschaft. Alles völlig normal.
Eine der wichtigsten eigenschaften des Kredits ist seine elastizität
"Geld" im eigentlichen Sinn, sprich: Gold kann nicht verschwinden. Das ist es wohl, was der Autor meint mit:
">Money, which is fully backed up by savings once repaid by the borrower to the bank is passed back to the original lender and therefore cannot disappear unless the original lender decides to physically destroy it."
Zu deutsch:"Gold bleibt erhalten, wenn der Kredit bedient wird."
Nicht zu vergessen:"Gold bleibt auch erhalten, wenn der Kredit nicht bedient wird"
Wer, wie der Autor, nicht sauber zwischen Geld und Kredit trennt, geht schnell irr. (Aber das predige ich schon ewig, meist umsonst wie es aussieht )
Gruß
Diogenes
|
R.Deutsch
17.12.2003, 13:00
@ CRASH_GURU
|
@Crash Guru - Gute Frage |
-->Hallo Crash Guru,
Den Bezug zu Gold hat Diogenes, wie ich denke richtig, hergestellt. Das Gold verschwindet nicht bei Rückzahlung.
Wahrscheinlich hatte der Autor aber Papiergeld (fiat money ) im Sinn und da wird es spannend. (Gold kann man kaum physically destroy aber Papiergeld kann man destroyen).
Papiergeld ist eine schlichte Schuldurkunde, die normalerweise zerrissen wird, bei Erfüllung. Fiat money ist niemals fully backed by savings. Es ist durch nichts backed. Das ist die große Täuschung, auf die auch Heinsohn/Steiger reinfallen.
Die Bank gibt den Zettel raus und lässt sich das Haus verpfänden, aber damit ist der Zettel nicht gedeckt. Das Pfand dient nur als „Strafe“, für den Fall dass der Zettel nicht zurückgegeben wird. Es wird nur die Rückgabe des Zettels geschuldet. Bei Rückgabe wird er zerrissen.
Die Banken verleihen kein Geld (Eigentum), sondern Zettel – das ist der ganze Trick.
Gruß
R.Deutsch
|
CRASH_GURU
17.12.2003, 18:29
@ R.Deutsch
|
Re: @Crash Guru - Gute Frage |
-->Hallo Reinhard,
ich weiss nicht genau was er, Frank Shostak, gemeint hat. Wohl 100% gedeckte Einlagen ohne FRB. Natürlich verschwindet Geld = Kredit bei Rückzahlung.
"Zerstören" kann die Bank Modernes Geld ja wohl höchstens durch terminales Löschen ihrer Festplatte.
Wieder einer, der seine Dienste verkaufen will, indem er einfache Dinge kompliziert darstellt.
Gruss!
|