Firmian
18.12.2003, 20:16 |
The Daily Reckoning - Pigs Get Slaughtered, Part Deux (Bill Bonner) Thread gesperrt |
-->Pigs Get Slaughtered, Part Deux
The Daily Reckoning
London, England
Wednesday, 17 December 2003
----------------------
*** Stocks up triple digits... bad habits resume...
*** But so does the 'jobless recovery'... and the trade
deficit... and the federal deficit... and the war in
Iraq... and the falling dollar...
*** Consumer prices falling - if you live in a cave...
----------------------
The Lumps rubbed their eyes and shook off their sudden
attack of prudence. Yesterday, it was back to bad habits.
All around them, the noise and distractions were as
appealing as ever.
Saddam was behind bars.
November housing numbers were strong.
Industrial production registered its biggest gain in 4
years.
So what's the problem, the Lumps asked themselves?
"People who are looking at day-to-day events are really
missing the forest for the trees," explained an economist
interviewed by TheStreet.com.
"The fact is," writes Alan Abelson in Barron's,"this is
still very much a jobless recovery."
While admiring a pretty sapling in the day's news, they
have failed to notice the thicket growing up around them -
becoming darker, wilder, and more dangerous every day. It
now takes $45 billion per month of foreign capital to make
ends meet in the U.S., while foreigners become less and
less willing to fly over and drop supplies of new
money... which is why the dollar is falling.
Yesterday, the dollar fell again - to a new record low
against the euro.
Americans, who keep score in dollars, think their economy
is growing... their stocks are becoming more
valuable... their wealth is increasing.
But it is all a colossal fraud and a scam. The economy is
'growing' only insofar as Americans are ruining themselves
at a faster rate - buying things they don't need with money
they don't have while counting on the kindness of strangers
to make up the difference. And in terms of euros or real
money - gold - neither the stock market nor the economy nor
even real estate is going up. Since the beginning of the
year, the value of U.S. assets in global terms has remained
unchanged... while Americans have gone deeper into debt.
The underbrush is becoming impassable, inescapable. As the
dollar falls, foreigners become even more reluctant to
finance Americans' spending spree - which puts even more
pressure on the dollar itself.
Without financing from overseas... Americans will be unable
to borrow... and unable to spend. In any direction we turn,
the vines of debt and thorny limbs of recession will block
the way.
Addison is traveling today, so we've taken the liberty of
glancing at the financial news ourselves.
*** What's this? House prices have fallen 25% in Alameda
County, CA. Hmmm...
*** And what's this? Consumer prices are still falling... at
least for consumers who live in unheated caves and get
their food from hunting and fishing. Last month, energy was
rising at a 6% rate. Medical care rose at a 3.5% rate. And
the number for food and drink was 3.1%.
*** And this? The Xinhua Financial Network - a partially
state-owned news agency - has purchased a Wall Street news
organization. They'll now be broadcasting stories of the
Asian miracle direct from Wall Street themselves. Pao Mo!
Pao Mo!
*** Daily Reckoning reader Michael Boyd just returned from
a three week trip to China. Mr. Boyd sends this note:
"What most people probably don't know is that China's
current boom is unsustainable because it is based on a
massive expansion of credit (i.e. it's financed by debt).
This should sound familiar because the same situation has
existed in the U.S., only on a much larger scale. The
latest figures show that China's M2 money supply grew by
21.6% over the past 12 months. At some point over the next
year or so China's government will be forced to take
serious steps to curtail the credit expansion. When this
happens there will probably be a very sharp downturn in
growth.
"In fact, excessive credit creation has already attracted
the attention of policymakers in China, who have announced
their intention to sharply restrain credit growth. Thus,
China's growth will probably slow down considerably
beginning next year, as a result of the government reigning
in excessive credit growth. In addition to the slowing
domestic demand, China's growth will further weaken because
Chinese exporters are currently shipping next year's
exports ahead of the removal of export tax breaks which
will take effect early next year."
*** Everybody knows that education is the key to success in
life. And everyone knows that good medical care is the key
to health. Which makes us suspicious...
A letter in Barron's from Dr. Thomas G. Pretlow:
"How many people know that [in the U.S.] our life
expectancies are the shortest among the 10 largest
industrialized democracies (they were among the longest in
the 1950s), that we have the highest mortality rates in the
first year of life, that we have the highest maternal
mortality rates, that we pay more than twice the average
cost per capita for health care?"
***"Economists are almost unanimous," we read recently,
"in believing the dollar will continue to fall."
This makes us suspicious, too. Economists are almost always
wrong about important market trends. And yet, the continued
decline of the dollar seems inevitable to us, too. How
could the dollar decline and still make the economists look
like fools?
While economists are nearly unanimous in believing the
dollar will fall... they are also nearly unanimous in
believing that it will not fall too much nor too fast.
Instead, they expect a 'soft landing' for the U.S.
currency... much like the soft-landing of the late '80s.
What if the dollar crashed? What if it went down far more
than they expected? What if the whole Dollar Standard
system collapsed?
Brace yourself, dear reader.
---------------------
The Daily Reckoning PRESENTS: Harkening back to the glory
days of the late 90's, Bill Bonner describes the demise of
a different sort of pig. This DR Classique, originally
published on 22 January 2002, inspired themes in Chapter 1
of Financial Reckoning Day.
PIGS GET SLAUGHTERED, Part Deux
By Bill Bonner
Have you seen the bigger piggies,
In their starched white shirts
You will find the bigger piggies,
Stirring up the dirt...
Always have clean shirts to play around in
In their sties with all their backing
They don't care what goes on around
In their eyes there's something lacking
What they need's a darn good whacking...
- George Harrison, R.I.P
It is the fat pig that feels the butcher's knife, say the
Chinese.
On March 20th of 2000, few pigs were fatter than Michael
Saylor. And perhaps none felt the butcher's knife more
sharply...
Of all the messianic madmen of the era, Saylor stood out -
perhaps as the maddest... certainly as one of the richest.
But, today, we rise to praise Saylor, not to bury him. It
is one thing to bring the fat pig down; but it is against
the Daily Reckoning code of honor to kick him after he has
fallen. Besides, Saylor brought entertainment to
millions... and helped separate countless fools from their
money.
"We're purging ignorance from the planet," Saylor once
said, setting a lofty goal for himself. He was on a
"crusade for intelligence," he claimed; he wanted to make
information"free" and have it"run like water." He planned
to write a big book on the subject, to be entitled
"Intelligence."
We take a little credit for plunging the knife into Saylor,
dear reader. In a contest between ignorance and stupidity
on the one hand, and information and intelligence on the
other, we know how to bet. Purging the planet of ignorance?
Only a buffoon or mountebank would say such a dopey thing.
Saylor was clearly one or the other - maybe both.
We were also suspicious of a man who didn't waste his time
on women. Wasting time and money on women is practically a
moral obligation for a straight man. But Saylor saw women
as"a time sink" and avoided them. In fact, Saylor didn't
drink, either - at least, not back then.
We reckoned that Saylor was stark, raving mad. He made a
public spectacle of himself every time he opened his mouth.
"I think my software is going to become so ubiquitous, so
essential, that if it stops working there will be riots,"
he told New Yorker magazine. A certain level of madness is
often an advantage in the business and entertainment world.
But as it turned out, Saylor had less visible corruptions,
too... he had hidden massive indiscretions in the company's
financial statements.
On March 15, the week before Saylor had his rendez-vous at
the abattoir, we ridiculed Saylor's Information Age
pretensions. The following day, too, we made fun of his
idea for a"Ivy League Education on the Net." Ivy League
educations were already bad enough, we pointed out, even
when you attend in person.
Saylor's company, MicroStrategy, had developed software
that helped businesses figure out who was buying their
products.
"By using the software," explained a Washington Post story,
"McDonald's could tell if a Chicago franchise was four
times more likely to sell Big Macs on a winter Friday than
was a franchise in Miami (where customers
disproportionately preferred filet-of-fish sandwich.)"
Maybe the company would be a big success. We didn't know.
But we knew the stock market had gone mad over companies
such as MicroStrategy. Shares were offered to the public on
June 11, 1998. Nearly two years later, the stock hit $333.
Saylor made another $1.3 billion that day and $4.5 billion
in the preceding week - bringing his personal net worth to
$13.6 billion. MicroStrategy, with sales of only $200
million, and a reported profit for 1999 of $12.6 million,
was worth more than Dupont.
Saylor became the richest man in the Washington DC
area... wealthier even than Oracle founder, Larry Ellison.
At $333, the MicroStrategy stock price was as insane its
CEO. But there was no guarantee that either would get his
comeuppance anytime soon. (Still, we hope at least a few
Daily Reckoning readers went short).
While we were mocking MicroStrategy, its share price and
its dizzy CEO, the rest of the financial press was praising
them. Hardly a single report failed to find something
flattering to say. The English language has thousands of
negative words, but before the 20th of March, 2000, the
ink-stained hacks, analysts, and TV presenters couldn't
seem to find a single one that applied to Michael Saylor.
Then, on March 20, under pressure from the SEC,
MicroStrategy admitted that it had cooked its books for the
previous two years. Instead of a profit of $12.6 million in
1999, the company would now should a loss of $34 million to
$40 million. Revenue, too, was downsized.
That day, Michael Saylor made history. Never before had a
man lost so much money in such a short time. In six hours,
his net worth dropped by $6.1 billion.
From that day on, Saylor's life was different. Instead of
being praised by investors and the financial media, he was
whacked hard. Investors were out $11 billion. Some of them
were angry. Others were suicidal."I never thought I could
lose like this," said one investor on the
Yahoo/MicroStrategy message board. He went on to announce
that he was going to kill himself.
Before March 20th, Michael Saylor could do no wrong; after,
he could do no right. Most prominently, Fortune magazine
listed him as #1 in the"Billionaire Losers Club," with
total losses of $13 billion.
But a difficult failure does more good for a man than an
easy success. On the evidence, Saylor is a better man today
than he was a few years ago."He began to drink," reports
the Washington Post."At least two MicroStrategy officials
received calls from people who were concerned that they had
seen Saylor drunk in public..."
When he's not drinking, Saylor is tending to his business.
The stock is still overpriced... but a lot less overpriced
than it used to be.
Is Saylor still a visionary? Yes, but"maybe an older,
wiser visionary," he says.
Your pen-pal in Paris,
Bill Bonner
|
Firmian
18.12.2003, 20:19
@ Firmian
|
Dt Fassung |
-->Ein Teufelskreis
von unserem Korrespondenten Bill Bonner
Saddam ist hinter Gittern. Die November-Zahlen zum US-Immobilienmarkt
fielen stark aus. Die amerikanische Industrieproduktion ist so stark
wie seit 4 Jahren nicht mehr gewachsen.
Also wo ist das Problem, fragen sich die Kleinanleger?
"Leute, die nur auf die Tagesereignisse achten, sehen vor lauter
Baeumen den Wald nicht mehr", erklaerte ein Volkswirt, der von
TheStreet.com interviewt wurde.
"Fakt ist", so Alan Abelson im Barron's Magazin,"dass dies eine
Erholung ohne sehr viele neue Arbeitsplaetze ist."
Waehrend sie sich ueber die Nachrichten des Tages freuen, uebersehen
die Kleinanleger, dass die grossen Entwicklungen zunehmend dunkler,
wilder und gefaehrlicher werden. Jetzt sind schon 45 Milliarden Dollar
pro Monat notwenidg, um das amerikanische Leistungsbilanzdefizit
finanzieren zu koennen. Und die Auslaender sind immer weniger dazu
bereit, ihr Geld in den USA anzulegen - weil der Dollar faellt.
Und der Dollar ist weitergefallen - mittlerweile auf 1,24 Dollar fuer
einen Euro!
Die Amerikaner, die ihr Vermoegen in Dollar berechnen, denken dass
ihre Wirtschaft und ihr Reichtum wachsen. Weil ihr Vermoegen in Dollar
tatsaechlich mehr wert wird.
Aber das ist alles ein kolossaler Betrug. Die Wirtschaft"waechst" nur
insofern, dass die Amerikaner sich schneller ruinieren. Sie kaufen
Dinge, die sie nicht brauchen, mit Geld, das sie nicht haben -
waehrend sie auf die Freundlichkeit dre Auslaender vertrauen, dass
diese beim Bezahlen einspringen. Und wenn man die Kurse am Aktienmarkt
oder das gesamte amerikanische BIP in Euro umrechnet, dann ist von
Wachstum nichts mehr zu sehen. Denn seit Jahresbeginn hat der
Kursverfall des Dollar die Kursgewinne der Aktien fuer Euroanleger
komplett aufgefressen. Und die Amerikaner haben sich immer mehr
verschuldet.
Wenn der Dollar faellt, dann werden die Auslaender immer weniger dazu
bereit sein, die amerikanischen Konsumausgaben zu finanzieren - was
wiederum zu noch mehr Druck auf den Dollar fuehrt. Ein Teufelskreis.
Da mein Kollege Addison Wiggin derzeit auf Reisen ist, faellt sein
Artikel heute aus. Deshalb geht es direkt mit einem weiteren Artikel
von mir selbst weiter:
----------------------------------------------------------------------
Donnerstag, 18. Dezember 2003
Der Dollar wird weiter fallen - nur wie schnell?
von unserem Korrespondenten Bill Bonner in Paris
*** Was ist das? In einem Landkreis in Kalifornien (Alameda County)
sind die Hauspreise um 25 % gefallen. Hmmm...
*** Und was ist das? Die amerikanischen Konsumentenpreise fallen immer
noch... zumindest fuer die Konsumenten, die in unbeheizten Hoehlen
leben und ihr Essen durch Jagen und Fischen erhalten. Im letzten Monat
stiegen die Energiepreise um 6 %. Die Kosten fuer Gesundheit stiegen
um 3,5 %. Und bei Nahrungsmitteln betrug der Zuwachs 3,1 %.
*** Und das? Das"The Xinhua Financial Network" - eine staatseigene
chinesische Nachrichtenagentur - hat eine Nachrichtenorganisation der
Wall Street gekauft. Jetzt werden sie direkt von der Wall Street
berichten koennen.
*** Ein Leser des Investor's Daily ist gerade von einer dreiwoechigen
Chinareise zurueckgekehrt. Er hat uns geschrieben:
"Was die meisten Leute wahrscheinlich nicht wissen, ist, dass Chinas
derzeitiger Boom nicht haltbar ist, weil er auf einer massiven
Schuldenausweitung beruht. Das erinnert an die Entwicklung in den USA.
Laut letzten Zahlen ist die chinesische Geldmenge in dne letzten 12
Monaten um 21,6 % gestiegen. Irgendwann im naechsten Jahr wird die
chinesische Regierung dazu gezwungen sein, diese schnelle Expansion zu
unterbinden. Wenn das passiert, dann wird es wahrscheinlich einen
scharfen Einbruch beim Wirtschaftswachstum geben.
"Exzessive Geldmengenexpansion hat immer schon die Aufmerksamkeit der
chinesischen obersten Fuehrung gehabt, und die hat angekuendigt, dass
sie dieses Wachstum streng begrenzen will. Deshalb wird sich das
chinesische Wachstum im naechsten Jahr wahrscheinlich deutlich
verlangsamen. Zu der sich abschwaechenden heimischen Nachfrage kommt
hinzu, dass Chinas Wachstum sich weiter abschwaechen wird, weil zu
Beginn naechsten Jahres Steuererleichterungen fuer chinesische
Exporteure wegfallen werden."
***"Die Analysten sind sich fast einstimmig sicher", so las ich vor
kurzem,"dass der Dollar weiter fallen wird."
Das macht mich allerdings skeptisch. Analysten liegen fast immer
falsch, wenn es um die Einschaetzung von Markttrends geht. Und dennoch
scheint der fortgesetzte Dollar-Verfall auch fuer mich eine klare
Sache zu sein. Wie koennte es sein, dass der Dollar faellt, aber die
Analysten dennoch falsch liegen?
Nun, die Analysten sind sich fast sicher, dass der Dollar nicht allzu
schnell fallen wird. Stattdessen rechnen sie mit einer"sanften
Landung" der US-Waehrung. So wie das in den 1980ern schon mal der Fall
war.
Was waere aber, wenn der Dollar einbrechen wuerde? Was waere, wenn er
deutlich tiefer fallen wuerde, als sie erwarten? Was waere, wenn das
gesamte System des Dollarstandards kollabieren wuerde?
Diese Moeglichkeit will ich nicht ausschliessen, liebe(r) Leser(in).
----------------------------------------------------------------------
Donnerstag, 18. Dezember 2003
Schweine werden geschlachtet
von unserem Korrespondenten Bill Bonner
Have you seen the bigger piggies, In their starched white shirts You
will find the bigger piggies, Stirring up the dirt... Always have
clean shirts to play around in
In their sties with all their backing They don't care what goes on
around In their eyes there's something lacking What they need's a darn
good whacking...
- George Harrison, R.I.P
Die Chinesen sagen, dass es die fetten Schweine sind, die unters
Schlachtermesser kommen.
Am 20. Maerz 2000 waren wenige Schweine fetter als Michael Saylor. Wer
das ist? Das war unter all den verrueckten"Heilsbringern" der Neuen
Aera vielleicht der Verrueckteste... und ganz bestimmt einer der
Reichsten. Aber heute will ich ihn nicht beerdigen, sondern loben.
Denn er war es, der das fette Schwein zum Schlachter brachte. Und es
ist gegen unseren Ehrenkodex, jemanden zu treten, der bereits gefallen
ist. Und nebenbei, dieser Mann hat Millionen Menschen unterhalten...
und er hat mitgeholfen, Idioten von ihrem Geld zu trennen.
"Wir vertilgen die Ignoranz von diesem Planeten", hat Saylor einmal
gesagt, womit er sich ein ziemlich hoch gestecktes Ziel gesetzt hat.
Er war auf einem"Kreuzzug der Intelligenz", so sagte er; er wollte
die Informationen"frei" und sie"wie Wasser" verfuegbar machen. Er
plante, ein Buch zu schreiben, mit dem Titel"Intelligenz".
Im Wettbewerb zwischen Ignoranz und Dummheit auf der einen und
Information und Intelligenz auf der anderen wuesste ich, auf welche
Seite ich setzen wuerde. Aber die Ignoranz vom Planeten vertilgen? Nur
ein Dummkopf odre ein Scharlatan konnte so etwas sagen. Saylor war
ganz bestimmt eins von beiden - vielleicht beides.
Ich habe auch meine Zweifel an einem Mann, der seine Zeit nicht mit
Frauen verschwendet. Zeit und Geld fuer Frauen zu verschwenden ist
praktisch eine moralische Verpflichtung fuer einen richtigen Mann.
Aber Saylor sah Frauen als"eine Zeitverschwendung", und er vermied
sie. Und Saylor trank auch nicht - zumindest damals nicht.
Damals machte Saylor ein oeffentliches Spektakel aus sich selbst,
jedes Mal, wenn er seinen Mund oeffnete."Ich denke, meine Software
wird ein Allgemeingut werden, so notwendig, dass es Unruhen geben
wird, wenn sie zu arbeiten aufhoert", sagte er einem New Yorker
Magazin. Ein bestimmtes Niveau an Verruecktheit ist in der
Geschaeftswelt und im Unterhaltungsbusiness oft ein Vorteil.
Allerdings hatte Saylor nicht nur das vorzuweisen... sondern er hatte
auch bei den Finanzen seiner Gesellschaft massiv getrickst und falsche
Angaben gemacht. Ich machte Saylor am 15. Maerz in einem Artikel
laecherlich - das war eine Woche, bevor seine Bilanzfaelschungen
aufflogen. Was fuer eine Gesellschaft hatte er ueberhaupt?
Nun, die hiess MicroStrategy, und sie hatte eine Software entwickelt,
die Unternehmen half, herauszufinden, wer ihre Produkte kaufte.
Saylor erklaerte in der Washington Post diese Software:"Diese
Software koennte McDonald's mitteilen, ob eine Filiale in Chicago an
einem Freitag im Winter viermal so viel Big Macs wie eine Filiale in
Miami verkaufen wuerde." Vielleicht wuerde die Gesellschaft aus
damaliger Sicht ein Riesenerfolg werden. Ich wusste es nicht.
Aber ich wusste, dass der Aktienmarkt bei Gesellschaften wie
MicroStrategy uebertrieben hatte. Die Aktien wurden am 11. Juni 1998
das erste Mal gehandelt. Knapp 2 Jahre spaeter stand der Kurs bei 333
Dollar. Saylors Vermoegen war auf 13,6 Milliarden US$ gewachsen! Und
MicroStrategy hatte einen Umsatz von nur 200 Millionen Dollar, und im
Jahr 1999 einen ausgewiesenen Gewinn von 12,6 Millionen Dollar.
Aber dann, am 20. Maerz, gab MicroStrategy unter dem Druck der
Boersenaufsicht zu, dass die Bilanzen seit zwei Jahren gefaelscht
worden war. Statt eines Gewinns von 12,6 Millionen im Jahr 1999 hatte
die Gesellschaft tatsaechlich zwischen 34 und 40 Millionen Dollar
Verlust gemacht. Auch die vermeldeten Umsaetze wurden nach unten
korrigiert.
An diesem Tag machte Michael Saylor Geschichte. Niemals zuvor verlor
jemand in so kurzer Zeit soviel Geld. Innerhalb von 6 Stunden fiel
sein Netto-Reichtum um 6,1 Milliarden Dollar!
Von diesem Tag an aenderte sich das Leben von Saylor. Er wurde nicht
mehr von Investoren und Medien gelobt, sondern im Gegenteil - er wurde
beschimpft. Seine Aktionaere waren um 11 Milliarden Dollar aermer.
Einige waren wuetend. Andere hatten Selbstmordtendenzen.
Vor dem 20. Maerz konnte Michael Saylor scheinbar nichts falsch
machen; danach konnte er nichts richtig machen. Im Fortune Magazin
wurde er im"Club der Milliarden-Verlierer" auf Platz 1 gefuehrt, mit
einem Verlust von 13 Milliarden Dollar.
Aber ein Scheitern ist fuer einen Mann manchmal besser als ein
leichter Erfolg. Und Saylor ist jetzt ein besserer Mensch als er es
vor ein paar Jahren war."Er begann zu trinken", berichtet die
Washington Post.
Wenn er nicht trinkt, dann kuemmert sich Saylor weiterhin um sein
Unternehmen. Der Aktienkurs ist immer noch ueberbewertet... aber bei
weitem nicht mehr so stark wie vorher.
Ist Saylor immer noch ein Visionaer? Ja, aber"vielleicht ein
aelterer, weiserer Visionaer", sagt er selbst.
|
daxput
18.12.2003, 20:30
@ Firmian
|
Wo bekommt man das? Link? Danke (owT) |
-->
|
off-shore-trader
18.12.2003, 20:46
@ Firmian
|
Wollte Dir Deinen Job nicht wegnehmen, |
-->nur meine Chancen auf den zweihundertfünfzigtausendsten Beitrag erhöhen, wegen dem Krüger von Elli.
[img][/img]
Greets
off-shore-trader
<ul> ~ hier</ul>
|
-- Elli --
18.12.2003, 20:59
@ off-shore-trader
|
Re: Wollte Dir Deinen Job nicht wegnehmen / bis zum 250000. Beitrag... |
-->>nur meine Chancen auf den zweihundertfünfzigtausendsten Beitrag erhöhen, wegen dem Krüger von Elli.
>
Ich möchte aber nochmal darauf hinweisen, dass der 1/4 KrĂĽger und die 2 x 50 € nicht von mir sĂnd. Der edle CHpender will sich aber wohl nicht outen. Deshalb darf ich es auch nicht tun.
Bis dahin gibt´s noch Wettbewerbsanweisungen. Das Entscheidende wird sein: Nur Handarbeit, keine Scripts.
|
Uwe
18.12.2003, 21:23
@ -- Elli --
|
Re: 250.000. Beitrag oder Beitrag mit der Nummer 250.000? ;-) |
-->
>Bis dahin gibt´s noch Wettbewerbsanweisungen.
Da steht wohl als erstes an zu klären, ob auschließlich die Beitragnummer zählt, da diese doch nicht die tatsächliche Anzahl der Beiträge widerspiegelt.
Zum einen beginnt die Zählung mit der Beitragsnummer 11 und zum anderen sind im Laufe der Zeit z.Z. 2794 (ca. 1,15%; Stand 17.12.03 23:26) wegen verschienener Anlässe gelöscht worden.
Damit beträgt die Anzahl der Beiträge, die das Archiv füllen, zum Zeitpunkt der Ordnungsnummer 242496 bei 239693.
Aber vielleicht kann man ja beide Ereignisse, den Beitrag mit der Nummer 250.000 (+/-X) und den 250.000sten Archivbeitrag, in die Hervorhebung einbeziehen.
GruĂź,
Uwe
|
-- Elli --
18.12.2003, 22:03
@ Uwe
|
Re: 250.000. Beitrag oder Beitrag mit der Nummer 250.000? ;-) |
-->>
>>Bis dahin gibt´s noch Wettbewerbsanweisungen.
>Da steht wohl als erstes an zu klären, ob auschließlich die Beitragnummer zählt, da diese doch nicht die tatsächliche Anzahl der Beiträge widerspiegelt.
>Zum einen beginnt die Zählung mit der Beitragsnummer 11 und zum anderen sind im Laufe der Zeit z.Z. 2794 (ca. 1,15%; Stand 17.12.03 23:26) wegen verschienener Anlässe gelöscht worden.
>Damit beträgt die Anzahl der Beiträge, die das Archiv füllen, zum Zeitpunkt der Ordnungsnummer 242496 bei 239693.
>Aber vielleicht kann man ja beide Ereignisse, den Beitrag mit der Nummer 250.000 (+/-X) und den 250.000sten Archivbeitrag, in die Hervorhebung einbeziehen.
>GruĂź,
>Uwe
Recht hast du ja, aber lass es uns nicht kompliziert machen. Auch gelöschte Beiträge wurden mal geschrieben ;-)
Die 2794 Beiträge würden auch nicht bis zum 4. Geburtstag reichen, sonst würde ich vielleicht drüber nachdenken.
OK? Trotzdem danke - und dafür, dass du täglich die Postingauswertungen aktualisierst
DafĂĽr gibts auch was ganz Seltenes von mir:
[img][/img]
|
Herbi, dem Bremser
18.12.2003, 22:50
@ Uwe
|
Re: 250.000. Beitrag oder Beitrag mit der Nummer 250.000? ;-) |
-->>..
>Da steht wohl als erstes an zu klären, ob auschließlich die Beitragsnummer zählt, da diese doch nicht die tatsächliche Anzahl der Beiträge widerspiegelt.
>Zum einen beginnt die Zählung mit der Beitragsnummer 11 und zum anderen sind im Laufe der Zeit z.Z. 2794.. gelöscht worden.
Manno Uwe ?
Ich hoffe du zählst nicht nach - oder suchst die beiden Beiträge in deiner Datenbank -,
wenn ich Beiträge.
Ich denke, die Ordnungsnummer ist hinreichend - bekanntlich ist doch
Ordnung das halbe Leben.
Die andere Hälfte ist Zählen gelebt werden.
GruĂź
Herbi
|
Firmian
18.12.2003, 22:55
@ off-shore-trader
|
Re: Wäre ich etwas aufmerksamer, hätte ich das Original an die Kopie gehängt... (owT) |
-->
|
Firmian
18.12.2003, 23:10
@ daxput
|
Re: Wo bekommt man das? Link? siehe... |
-->@ http://www.dailyreckoning.com/
GruĂź Firmian
|
Uwe
18.12.2003, 23:19
@ Herbi, dem Bremser
|
Re: 250.000. Beitrag oder Beitrag mit der Nummer 250.000? ;-) |
-->>Herbi: treibst du es nicht ein wenig zu weit mit der Statistik behaupte, es seien nur 239691 real existierende -
>zwischendurch darf hin&wieder [img][/img] gelebt werden.
Nun, den Anteil am Lebenszeitaufwand kann ich (leider) von Natur wohl nicht voll ausnutzen, so dass mir da dann die Zeit zum Leben bleibt ;-)
GruĂź,
Uwe
P.S.
die drei Zeichen ;-) in meiner Ăśberschrift wurden wohl nicht so gedeutet, wie ich sie gemeint hatte.
|
Herbi, dem Bremser
18.12.2003, 23:41
@ Uwe
|
Re: @Uwe: 250k bleiben 250k |
-->>..
>die drei Zeichen";-)" in meiner Ăśberschrift hast du wohl nicht so gedeutet, wie ich sie gemeint hatte.
Doch, doch Uwe,
den Versuch der Deutung habe ich durch das Einarbeiten von sechs Smilies in meinem Beitrag unternommen.
Guts Nächtle nach Berlin
Herbi
ps.:
Berlin bleibt doch Berlin
|