rocca
21.12.2003, 17:34 |
YESSIR Thread gesperrt |
-->.
|
XERXES
21.12.2003, 20:56
@ rocca
|
Re: YESSIR |
-->LMAA
|
-- Elli --
21.12.2003, 21:25
@ XERXES
|
Re: YESSIR / Gelbe Karte, XERXES |
-->>LMAA
|
XERXES
21.12.2003, 21:31
@ -- Elli --
|
Re: YESSIR / Gelbe Karte, XERXES |
-->>>LMAA
Dieser Kommentar bezog sich nicht auf den Thread und seinen Absender, sondern sollte nur zum Ausdruck bringen, was ich im Moment von der Redaktion vom Time-Magazine halte.
Gruß
A.S.
|
- Elli -
21.12.2003, 21:41
@ XERXES
|
Re: YESSIR / Gelbe Karte, XERXES |
-->>>>LMAA
>Dieser Kommentar bezog sich nicht auf den Thread und seinen Absender, sondern sollte nur zum Ausdruck bringen, was ich im Moment von der Redaktion vom Time-Magazine halte.
>Gruß
>A.S.
Was du zum Ausdruck bringen wolltest - geht das auch"ein bisschen" ausführlicher und begründeter als mit 4 missverständlichen Buchstaben?
|
Vlad Tepes
21.12.2003, 21:42
@ - Elli -
|
Re: YESSIR / Gelbe Karte, XERXES |
-->>>>>LMAA
>>Dieser Kommentar bezog sich nicht auf den Thread und seinen Absender, sondern sollte nur zum Ausdruck bringen, was ich im Moment von der Redaktion vom Time-Magazine halte.
>>Gruß
>>A.S.
>Was du zum Ausdruck bringen wolltest - geht das auch"ein bisschen" ausführlicher und begründeter als mit 4 missverständlichen Buchstaben?
Was heisst denn LMAA?
|
XERXES
21.12.2003, 21:44
@ - Elli -
|
Re: YESSIR / Gelbe Karte, XERXES |
-->Ich glaube, besser als mit diesen vier Buchstaben liess sich meine Bestuertzung ueber dieses Titelblatt nicht zum Ausdruck bringen. Trotzdem bitte ich um Verzeihung fuer das Mißverstaendnis.
|
Helmut
21.12.2003, 21:46
@ XERXES
|
Hättest du doch aus Goethes Götz von Berlichingen zitiert... |
-->da steht geschrieben"Wo viel Licht ist, ist starker Schatten" (1. Akt), dann wäre nix passiert. [img][/img]
Die inkriminierte Abkürzung ist übrigens auch in Lexikas zu finden, kann also nicht ganz so schlimm sein:
<ul> ~ Wer klickt, ist selbst schuld...</ul>
|
Tempranillo
21.12.2003, 21:49
@ rocca
|
Re: Fast so schön wie der Man of the Year 1938 ;-))) (owT) |
-->
|
- Elli -
21.12.2003, 22:21
@ Helmut
|
Helmut, das wandelnde Link-Lexikon:-) / [[la-ola]] (geht nicht, sagt´s aber) (owT) |
-->
|
JoBar
21.12.2003, 22:44
@ Vlad Tepes
|
Re: LMAA = Leck mich am Arsch Götz v. Berlichingen inkorrekt zitiert |
-->Korrekt wäre: Leck mich im Arsch
Ob ich jetzt wohl meine erste Gelbe Karte bekomme:)
J
|
Christian
22.12.2003, 01:25
@ rocca
|
Re: Person of the Year 2011 wird übrigens eine gewisse Amanda Smith,... |
-->...Gründerin der landesweiten Suppenküchenkette McDreck. Amanda Smith wird im Jahr 2007 ein Verfahren entwickeln, mit dem sich zusammengefegte Küchenabfälle, die bei Caterern von so genannten Charity-Veranstaltungen beim Zubereiten der sündhaft teuren Speisen für die Oberen Zehntausend anfallen - ein keimfreies Verfahren, das dennoch die Vitamine schont.
Schon kurz darauf (im Jahr 2008) läuft der Probebetrieb erfolgreich in den ersten drei Einrichtungen in New York, San Francisco und L.A. Der Bedarf an Müll-gespeisten Suppenküchen steigt jedoch so rasant, dass McDreck bald auch die Küchenabfälle von Fast-Food-Ketten und chinesischen Imbissbuden sowie die Reste aus Hundefressnäpfen benötigt, um die dann mehrere Tausend Filialen umfassende Suppenküche-Kette in den USA mit Nachschub zu versorgen.
Im Jahr 2009 - mittlerweile versorgt McDreck über vier Millionen US-Amerikaner tagtäglich mit kostenlosen warmen Mahlzeiten - entwickelt Smith ein neues Verfahren, mit dem sich auch Tierexkremente und menschliche Leichenteile zu (selbstverständlich keimfreier und vitaminreicher) Nahrung verarbeiten lassen. US-Präsident Arnold (governator) Schwarzenegger (auf Drängen von AOL--Berlusconi-Warner-Saban durch Gesetzesänderung nun doch zum Präsidentenamt befähigt) wird darauf dann gesagt haben:"Ich bin sehr stolz darauf, dass wir unseren Eurasien-Veteranen täglich diese Gabe Gottes bieten können. Hasta la vista, Baby!"
Das Jahr 2010 wird das Jahr sein, in dem 15 afrikanische Staaten, das Neue Nationaldemokratische Russland, Kuba, der komplette Nahe Osten sowie weitere 47 unbedeutende Staaten (wie China und Japan) in der UNO-Vollversammlung ihr Recht auf das Patent der Nahrungsmittelzubereitung von McDreck einfordern. Die USA geben trotz zehnfachen Veto-Rechts ihre Zustimmung - und zwar nachdem sämtliche dieser Staaten zugestimmt haben, die Rechte an ihren Rohstoffen an die USA abzutreten.
Im Frühjahr 2011 setzt ein weltweites Massensterben ein. Dank eines geschickten Schachzuges werden in den Ländern, die einen Franchisevertrag mit McDreck geschlossen haben, sämtliche Nutzer der Suppenküchen dahingerafft. Ursache: Die US-Pharmaindustrie hat Vitaminpräparate geliefert, die noch in der Experimentalphase waren. Amanda Smith wird im Herbst 2011 mit folgenden Worten zitiert:"Wenn ihr ein Problem mit McDreck habt, dann fresst doch eure eigene Scheiße!" Gerüchten zufolge soll sie wenig später nach einem Festgelage mit Familie Bushtonegger an einem Telöffel Kaviar erstickt sein, an dem sie sich verschluckt hat. Im Dezember 2011 titelt das New Republic Time Magazine:"Person of the Year: God bless Amanda, God bless McDreck".
PS: Die einzigen Überlebenden außerhalb der USA sind Zeugen Jehovas, die von Anfang an das McDreck-Charity-Food abgelehnt haben, weil es möglicherweise Fleisch enthalten könnte. Sie sterben im Lauf der nächsten Jahre an einer rätselhaften Strahlenerkrankung, die das US-Nachrichtennetzwerk ABC-CNBC-Clockwork-Orange auf erhöhte Sonnenaktivität zurückführt, die Gott glücklicherweise um die USA herum geleitet hat.
|
rocca
22.12.2003, 01:36
@ Christian
|
Re: Person of the Year 2011 wird übrigens eine gewisse Amanda Smith,... |
-->>...Gründerin der landesweiten Suppenküchenkette McDreck. Amanda Smith wird im Jahr 2007 ein Verfahren entwickeln, mit dem sich zusammengefegte Küchenabfälle, die bei Caterern von so genannten Charity-Veranstaltungen beim Zubereiten der sündhaft teuren Speisen für die Oberen Zehntausend anfallen - ein keimfreies Verfahren, das dennoch die Vitamine schont.
>Schon kurz darauf (im Jahr 2008) läuft der Probebetrieb erfolgreich in den ersten drei Einrichtungen in New York, San Francisco und L.A. Der Bedarf an Müll-gespeisten Suppenküchen steigt jedoch so rasant, dass McDreck bald auch die Küchenabfälle von Fast-Food-Ketten und chinesischen Imbissbuden benötigt
Das ist keine Vision sondern bereits Wirklichkeit. Und nicht nur in den USA! Gibts auch hier als Fertigfraß zu kaufen.
Guten Appe
|
Baldur der Ketzer
22.12.2003, 01:45
@ rocca
|
Re: meint ihr etwa Soylant Grün? Handelsname hier: Spinat......;-) (owT) |
-->
|
Christian
22.12.2003, 01:47
@ Baldur der Ketzer
|
Re: HiHi (owT) |
-->
|