Darwi Odrade
11.11.2000, 11:55 |
SSMAG (SilberSuperMinenAnlegeGesellschaft) Thread gesperrt |
Schönen sonnigen Tag Euch Allen!
Nach einer kurzen Nacht und einigem Nachdenken, bin ich auf folgende Punkte gekommen:
1.) Wo kaufen wir das Silber? Weiß Jemand eine Quelle, wo wir Silber ohne
Mehrwertssteuer einkaufen können?
2.) Vergraben und als umgekehrte Mine zu nützen, ist zwar eine gute Idee,
aber in der Praxis schiießen wir un möglicherweiße damit selbst ins Knie.
Als alten Mineralienfuzzi ist mir bekannt, daß selbst die Eigentümer eines
Grundstückes nicht so ohne weiters Bodenschätze abbauen dürfen.
In Ã-sterreich jedenfalls (nehme an BRD ähnlich) ist Alles bis in eine
Bodentiefe von 50 cm Eigentum des Grundbesitzers, weiter unten aber
staatliches Eigentum.
Gibt hier ganz bizzare Musterprozeße von Bauern, die beim umackern eines
Feldes auf vergrabene Truhen gestoßen sind. +/- 50 cm?"Nein Herr Richter,
ganz nahe an der Oberfläche...."
Hier wäre abzuklären, wie wir das ganz trocken rechtlich klären.
Schürfrechte beantragen?
3.) Ist immer auch noch der blödeste aller Fälle zu klären, nämlich die
unschönen Ideen eines Verbots (Handel/Besitz) bzw. einer Beschlagnahmung
"im öffentlichen Interesse".
4.) In welcher Form halten wir das Silber?
1 kg Barren sind gut, machen aber beim Verkauf Probleme, da der Käufer
auf eine (kostenplichtige) Prüfung bestehen kann.
Außerdem hat Oldy einmal darüber berichtet, daß Anfang der Achtiger ($50,-
pro Unze Silber?) die DEGUSSA unter irgendeinem Vorwand nicht mehr
angekauft hat.
Bitte evtl. nochmal darüber zu berichten.
5.) Sollten wir uns für Münzen entscheiden, so würde ich Baldur bitten, seine
speziellen Kontakte spielen zu lassen um die österreichischen 25 er zum
Nennwert zu bekommen. Ich bekomme sie derzeit für ATS 27,- pro Stück, stehe
aber als zweitbeste Lösung nach wie vor zur Verfügung.
Technische Daten des 25,- bereits mehrmals erwähnt (Silberwert z.Z. 18,20)
6.) Wer hat Interesse und steigt mit welchem Kapital ein?
Oute mich selbst mit ja und wäre mit €(kotz) 10.000,- + dabei.
7.) Verteilung des Silbers beim Treffen ist für mich ok.
Gemeinsame Lagerung muß abgeklärt werden( Wo, Wer, etc.).
Falls noch Fragen Eurerseits offen sind, nur zu!
Nützen wir das börsenfreie Wocheende und spielen wir das mal im Kopf durch, denn ich fürchte sehr lange haben wir nicht mehr Zeit....
Liebe Grüße
Darwi
<center>
<HR>
</center> |
R.Deutsch
11.11.2000, 12:52
@ Darwi Odrade
|
Re: SSMAG (SilberSuperMinenAnlegeGesellschaft) |
Ich würde mir das so vorstellen:
1.) wir zahlen jeder in Tranchen von 5000 Sfr. Plus 5% Agio auf ein Sammelkonto ein.
2.) Wenn 50.000 Sfr beisammen sind, wird die A.G.gegründet und die A.G. kauft für 50.000 oder 100.000, je nachdem wieviel zusammenkommt, zunächst ohne MwSt. bei Bankverein auf Metallkonto Silber.
3.) Bis zum Treffen sind die Aktien gedruckt, wir können die Hauptversammlung einberufen und jeder bekommt, seinem Anteil entsprechend die Aktien ausgehändigt.
Toni wird hiermit (wenn niemand widerspricht) zum vorläufigen Verwaltungsratspräsidenten ernannt, richtet das Konto ein und gibt nächste Woche die Nummer bekannt.
Mit den 35% Steuern in der Schweiz kann ich Euch beruhigen - wenn ich das manage fällt garantiert kein zu versteuernder Gewinn an:-)
Gruß
Reinhard
<center>
<HR>
</center> |
Citrus
11.11.2000, 13:10
@ Darwi Odrade
|
Re: SSMAG (SilberSuperMinenAnlegeGesellschaft) |
>Schönen sonnigen Tag Euch Allen!
Danke, wünsche ich natürlich auch:-))
>Nach einer kurzen Nacht und einigem Nachdenken, bin ich auf folgende Punkte >gekommen:
>1.) Wo kaufen wir das Silber? Weiß Jemand eine Quelle, wo wir Silber ohne > Mehrwertssteuer einkaufen können?
Persönlich glaube ich, dass der Silbermarkt derart trocken ist, dass die Mehrwertsteuer oder höhere Preise (in Papierwährung) unbedeutend sind.
Evtl. könnte man Minen direkt kontaktieren, oder wie läuft das mit Warehouse-receipts und Lieferungen von Futures-Kontrakten?
>2.) Vergraben und als umgekehrte Mine zu nützen, ist zwar eine gute Idee, > aber in der Praxis schiießen wir un möglicherweiße damit selbst ins Knie. > Als alten Mineralienfuzzi ist mir bekannt, daß selbst die Eigentümer eines > Grundstückes nicht so ohne weiters Bodenschätze abbauen dürfen. > In Ã-sterreich jedenfalls (nehme an BRD ähnlich) ist Alles bis in eine > Bodentiefe von 50 cm Eigentum des Grundbesitzers, weiter unten aber > staatliches Eigentum. > Gibt hier ganz bizzare Musterprozeße von Bauern, die beim umackern eines > Feldes auf vergrabene Truhen gestoßen sind. +/- 50 cm?"Nein Herr Richter, > ganz nahe an der Oberfläche...." > Hier wäre abzuklären, wie wir das ganz trocken rechtlich klären. > Schürfrechte beantragen?
Müssen es ja nicht wörtlich vergraben; Ein Keller unter einem Pitbull-Zwinger wäre eine Möglichkeit. Oder vielleicht steht irgendwo ein"Fort Knox" leer:-)
>3.) Ist immer auch noch der blödeste aller Fälle zu klären, nämlich die > unschönen Ideen eines Verbots (Handel/Besitz) bzw. einer Beschlagnahmung
>"im öffentlichen Interesse".
Wenn es soweit kommt, würde ich eh in den Untergrund abtauchen und auch andere Gesetze nicht mehr ernst nehmen. Sozusagen nur über meine Leiche.
>4.) In welcher Form halten wir das Silber? > 1 kg Barren sind gut, machen aber beim Verkauf Probleme, da der Käufer > auf eine (kostenplichtige) Prüfung bestehen kann. > Außerdem hat Oldy einmal darüber berichtet, daß Anfang der Achtiger ($50,- > pro Unze Silber?) die DEGUSSA unter irgendeinem Vorwand nicht mehr > angekauft hat. > Bitte evtl. nochmal darüber zu berichten.
Meine Idee wäre, dass das Silber als Grundstock nicht unbedingt zirkuliert, sondern als Gegenwert zu digitalen Einträgen oder Papier dient.
Dazu finden sich Anregungen auf der Homepage von Orlin Grabbe: http://www.aci.net/kalliste/ End of ordinary money, und digital money.
evtl wären Standardbarren à 400oz eine Möglichkeit.
>5.) Sollten wir uns für Münzen entscheiden, so würde ich Baldur bitten, seine > speziellen Kontakte spielen zu lassen um die österreichischen 25 er zum > Nennwert zu bekommen. Ich bekomme sie derzeit für ATS 27,- pro Stück, stehe > aber als zweitbeste Lösung nach wie vor zur Verfügung. > Technische Daten des 25,- bereits mehrmals erwähnt (Silberwert z.Z. 18,20)
>6.) Wer hat Interesse und steigt mit welchem Kapital ein? > Oute mich selbst mit ja und wäre mit €(kotz) 10.000,- + dabei.
>
Falls wir etwas konkretes zusammenbekommen, wäre ich mit 100kg Silber dabei.
>7.) Verteilung des Silbers beim Treffen ist für mich ok. > Gemeinsame Lagerung muß abgeklärt werden( Wo, Wer, etc.).
Zentrale oder dezentrale Lagerung. Mit der Aussicht auf Konfiskation, die mir wegen der technischen Nachfrage zwar zweifelhaft erscheint, ist in verschiedenen Orten gelagert vielleicht besser.
>Falls noch Fragen Eurerseits offen sind, nur zu!
>Nützen wir das börsenfreie Wocheende und spielen wir das mal im Kopf durch, denn ich fürchte sehr lange haben wir nicht mehr Zeit....
Für mich ist es ein Rätsel, wie das juristisch ablaufen könnte. Zuerst mal kaufen und bunkern, später Banklizenz beantragen?
Hat jemand Infos wie das bei e-gold funktioniert.
Ich würde zum Beispiel für meine (handwerkliche) Dienstleistung eine Bezahlung in oz Silber akzeptieren. Physische Münzen oder gedecktes Papier/digits.
Je mehr mitmachen umso besser. Evtl internationale Kontakte aufbauen?
Mexico, Argentinien, China, und ich bin sicher, dass auch in USA in ein derartiges Projekt Interessierte zu finden sind. Grassroots-mässig.
>Liebe Grüße
>Darwi
RE Grüsse:-))
<center>
<HR>
</center> |
Citrus
11.11.2000, 13:27
@ R.Deutsch
|
Re: SSMAG (SilberSuperMinenAnlegeGesellschaft) |
>Ich würde mir das so vorstellen:
>1.) wir zahlen jeder in Tranchen von 5000 Sfr. Plus 5% Agio auf ein Sammelkonto ein.
>2.) Wenn 50.000 Sfr beisammen sind, wird die A.G.gegründet und die A.G. kauft für 50.000 oder 100.000, je nachdem wieviel zusammenkommt, zunächst ohne MwSt. bei Bankverein auf Metallkonto Silber.
>3.) Bis zum Treffen sind die Aktien gedruckt, wir können die Hauptversammlung einberufen und jeder bekommt, seinem Anteil entsprechend die Aktien ausgehändigt.
>Toni wird hiermit (wenn niemand widerspricht) zum vorläufigen Verwaltungsratspräsidenten ernannt, richtet das Konto ein und gibt nächste Woche die Nummer bekannt.
>Mit den 35% Steuern in der Schweiz kann ich Euch beruhigen - wenn ich das manage fällt garantiert kein zu versteuernder Gewinn an:-)
>Gruß
>Reinhard
Danke, wahrscheinlich siehst Du/Ihr das viel realistischer als ich.
Mein instinktives Mistrauen gegen Banken kann ich nicht so einfach abstreifen bzgl. Metallkonto. Würde deshalb lieber physisches Silber"vergraben" und dem Fonds sozusagen die Rechte darauf übertragen.
Ist sowas machbar.
Ich hinke auch mit meinen Postings hinterher, wegen der Schreibverzögerung.
möchte auch kurz den Auriti-thread lesen
hasta luego:-))
+ Gruss natürlich
<center>
<HR>
</center> |
Citrus
11.11.2000, 14:00
@ R.Deutsch
|
Re: SSMAG (SilberSuperMinenAnlegeGesellschaft) |
>Ich würde mir das so vorstellen:
>1.) wir zahlen jeder in Tranchen von 5000 Sfr. Plus 5% Agio auf ein Sammelkonto ein.
>2.) Wenn 50.000 Sfr beisammen sind, wird die A.G.gegründet und die A.G. kauft für 50.000 oder 100.000, je nachdem wieviel zusammenkommt, zunächst ohne MwSt. bei Bankverein auf Metallkonto Silber.
>3.) Bis zum Treffen sind die Aktien gedruckt, wir können die Hauptversammlung einberufen und jeder bekommt, seinem Anteil entsprechend die Aktien ausgehändigt.
>Toni wird hiermit (wenn niemand widerspricht) zum vorläufigen Verwaltungsratspräsidenten ernannt, richtet das Konto ein und gibt nächste Woche die Nummer bekannt.
>Mit den 35% Steuern in der Schweiz kann ich Euch beruhigen - wenn ich das manage fällt garantiert kein zu versteuernder Gewinn an:-)
>Gruß
>Reinhard
Danke, wahrscheinlich siehst Du/Ihr das viel realistischer als ich.
Mein instinktives Mistrauen gegen Banken kann ich nicht so einfach abstreifen bzgl. Metallkonto. Würde deshalb lieber physisches Silber"vergraben" und dem Fonds sozusagen die Rechte darauf übertragen.
Ist sowas machbar.
Ich hinke auch mit meinen Postings hinterher, wegen der Schreibverzögerung.
möchte auch kurz den Auriti-thread lesen
hasta luego:-))
+ Gruss natürlich
<center>
<HR>
</center> |
Toni
11.11.2000, 14:16
@ R.Deutsch
|
Re: SSMAG (SilberSuperMinenAnlegeGesellschaft) |
>Toni wird hiermit (wenn niemand widerspricht) zum vorläufigen Verwaltungsratspräsidenten ernannt,
Ich hoffe doch, es widersprechen recht viele.
Sonst musst Du mein CEO sein.
Und zum Bankverein gehen kann ich auch nicht, weil: den gibt's nicht mehr.
Aktien drucken? Macht doch heute keiner mehr.
Zur physischen Lagerung gibt's in den Alpen ausgehöhlte Berge/Bunker aus WK2; Cope (CVX am NMX) lagert ihre Daten in so einem.
>Mit den 35% Steuern in der Schweiz kann ich Euch beruhigen - wenn ich das manage fällt garantiert kein zu versteuernder Gewinn an:-)
>Gruß
>Reinhard
Wenn Du so ein Schlauer bist, müssen wir uns bald fragen, ob das Geschäft am Ende noch zu unseren Gunsten ist:-)
Liebe Grüsse
Toni
<center>
<HR>
</center> |
R.Deutsch
11.11.2000, 15:51
@ Toni
|
Re: SSMAG (SilberSuperMinenAnlegeGesellschaft)-Toni |
Liebe Toni,
also meine Stimme hast Du und klar mache ich Deinen CEO (was heißt denn das?)
Mit Bankverein meine ich die UBS. Habe mein Silber auch dort.
Und Aktien drucken funktioniert noch in der Schweiz - ich kenne da eine Druckerei.
Die physische Lagerung ist in der Schweiz bestens organisiert. Der Vorteil beim Metallkonto ist halt, daß wir per Telefonanruf das Silber wieder verkaufen und jedem seinen Anteil wieder auszahlen können. (oder er holt es physisch ab und muß 6,5% Wust bezahlen und es nach Deutschland schmuggeln). Damit ist die Konstruktion erst mal hochflexibel und kein großes Risiko. Wenn wir bei der Generalversammlung statt Auflösung beschließen, ein richtiges Internetventure mit e-gold draus zu machen, wobei die A.G. gewissermaßen das Saatkorn ist, dann geben wir eine zweite Runde Aktien aus, diesmal mit 50% Agio und Rabatt für die Ersteinsteiger. (nur mal um so jetzt die Gier zu wecken, für den schnellen Einstieg)
Mal im Ernst zu den 35%. Soweit ich sehe, ist das wirklich kein Problem. Mal angenommen, Silber steigt bis zum Treffen um 100%, dann verkauft jemand der aussteigen will seine Aktien zum doppelten Preis und fertig.
Gruß
Reinhard
<center>
<HR>
</center> |
Citrus
11.11.2000, 17:35
@ Toni
|
Re: SSMAG (SilberSuperMinenAnlegeGesellschaft) |
>>Toni wird hiermit (wenn niemand widerspricht) zum vorläufigen >
>>Verwaltungsratspräsidenten ernannt,
Ernannt oder gewählt?
>Ich hoffe doch, es widersprechen recht viele.
>Sonst musst Du mein CEO sein.
>Und zum Bankverein gehen kann ich auch nicht, weil: den gibt's nicht mehr.
>Aktien drucken? Macht doch heute keiner mehr.
>Zur physischen Lagerung gibt's in den Alpen ausgehöhlte Berge/Bunker aus WK2; >Cope (CVX am NMX) lagert ihre Daten in so einem.
>>Mit den 35% Steuern in der Schweiz kann ich Euch beruhigen - wenn ich das >>manage fällt garantiert kein zu versteuernder Gewinn an:-)
>>Gruß
>>Reinhard
>Wenn Du so ein Schlauer bist, müssen wir uns bald fragen, ob das Geschäft am Ende noch zu unseren Gunsten ist:-)
>Liebe Grüsse
>Toni
Unsere Gunsten...
also ich möchte Besitzer von Silber sein und nicht von Aktien.
und zwar aus dem Grund, dass ich das aktuelle Bewertungssystem für dermassen manipuliert, überdehnt und falsch halte, dass ich mir im best case Szenario ein konstruktives Ersetzen der Wertmassstäbe vorstellen kann, und im worst case nukleare Schlagabtäusche mit Depression und Inflation und Zerstörung.
Und Bedenken wegen Konfiskation wurden ja auch schon laut.
Wem soll man da vertrauen?
So ein Bunker in den Bergen mit Militärflugplatz daneben lohnt sich wahrscheinlich erst ab ein paar Tonnen:-))
Wie soll das Silber verwendet werden?
Ich möchte Silber anhäufen als Kreditwürdigkeit,
und nicht unbedingt zum spekulieren auf höhere Kurse
Vielleicht müssten die Interessen der SSMAG noch genauer formuliert werden, bevor ich (als Neuling sowieso) mein Silber in den Gemeinschaftspool gebe.
Und noch zur Rolle des Präsidenten, ist Toni sich da sicher,ob das ein dankbarer Job ist?
Evtl doch eher Münzen. Ich könnte zum Beispiel bei meiner Arbeit guten Kunden einen Rabatt gewähren, der in Silbermünzen ausgezahlt wird und Anspruch auf eine Leistung gibt. (Das bindet den Kunden und lenkt Aufmerksamkeit auf Silber:-))
Das kann im Prinzip jeder machen, der Interesse daran hat"richtiges" Geld zu haben.Und das Risiko ist auch überschaubarer/berechenbarer.
Werde die Entwicklung hier im Forum und international weiter verfolgen.
Danke für Input:-))
PS: Tut mir leid wegen den multipel-Einträgen.
<center>
<HR>
</center> |
R.Deutsch
11.11.2000, 20:01
@ Citrus
|
Re: SSMAG (SilberSuperMinenAnlegeGesellschaft) |
Lieber Citrus,
danke nochmals für die tollen links, die Du da eingegeben hast. War den ganzen Nachmittag mit lesen beschäftigt.
Nochmals zum Silberprojekt. Also ich wäre prinzipiell bereit mich mit 10.000Sfr zu beteiligen (bin schon größere Risiken eingegangen) und mich auch bei der Organisation der Sache zu beteiligen, wenn es jetzt erst mal darum geht in irgendeiner Form gemeinsam Silber zu kaufen. Kann man notfalls auch in einer BGB Gesellschaft machen, weil wohl in der Tat die Zeit knapp wird.
Aber ansonsten gebe ich Dir recht, man sollte sich erst mal klar werden, ob wir gemeinsam eine Art private Silberwährung im Netz nach dem Vorbild von e-gold angehen wollen. Silber auf Metallkonto in der Schweiz kann ja ansonsten auch jeder selbst kaufen. Der Salinas Artikel über eine neue Silberwährung für Südamerika war übrigens hochinteressant. Weißt Du wann er den geschrieben hat?
Gruß
Reinhard
<center>
<HR>
</center> |
Citrus
11.11.2000, 20:39
@ R.Deutsch
|
Re: SSMAG (SilberSuperMinenAnlegeGesellschaft) |
>Lieber Citrus,
>danke nochmals für die tollen links, die Du da eingegeben hast. War den ganzen Nachmittag mit lesen beschäftigt.
>Nochmals zum Silberprojekt. Also ich wäre prinzipiell bereit mich mit 10.000Sfr zu beteiligen (bin schon größere Risiken eingegangen) und mich auch bei der Organisation der Sache zu beteiligen, wenn es jetzt erst mal darum geht in irgendeiner Form gemeinsam Silber zu kaufen. Kann man notfalls auch in einer BGB Gesellschaft machen, weil wohl in der Tat die Zeit knapp wird.
>Aber ansonsten gebe ich Dir recht, man sollte sich erst mal klar werden, ob wir gemeinsam eine Art private Silberwährung im Netz nach dem Vorbild von e-gold angehen wollen. Silber auf Metallkonto in der Schweiz kann ja ansonsten auch jeder selbst kaufen. Der Salinas Artikel über eine neue Silberwährung für Südamerika war übrigens hochinteressant. Weißt Du wann er den geschrieben hat?
>Gruß
>Reinhard
Hi Reinhard,
Weiss leider nicht, wann Salinas den entsprechenden Artikel geschrieben hat.
Die letzten news sind aber vom 10.11. und der letzte Artikel von Salinas ist vom 6.10. Kann ja mal versuchen ihn zusammenfassend zu übersetzen.
Wenn es Dich interessiert, könnte ich auch mal versuchen Kontakt aufzunehmen, und Fragen, wo sie im Moment stehen, mit dem Silber-Peso, und von wann der angesprochene Artikel ist.
Was ist eine BGB-Gesellschaft, und kommen wir damit billiger an Silber?
Freut mich, dass dir die Links gefallen:-))
Gruss
<center>
<HR>
</center> |
Toni
11.11.2000, 21:21
@ Citrus
|
Re: SSMAG (SilberSuperMinenAnlegeGesellschaft) - VR |
>also ich möchte Besitzer von Silber sein und nicht von Aktien....
Ich auch. Das bist Du aber hier, weil die Aktiengesellschaft zum Zweck des Silberbesitzens und -Aufbewahrens gegründet werden soll, wie ich es verstehe.
>Und Bedenken wegen Konfiskation wurden ja auch schon laut.
Schon deswegen Toni lieber Gold als Silber.
>Und noch zur Rolle des Präsidenten, ist Toni sich da sicher,ob das ein dankbarer Job ist?
Eben drum die Aufforderung zum Widerspruch. Nach Schweizerischem Obligationenrecht wird zuerst der Verwaltungsrat bestimmt, der dann seinerseits den Präsi wählt. Ich aus dem Stand geht sowieso nicht. Die Komplikationen beginnen aber schon früher mit der Gründung einer AG. Das ist etwas für Juristen.
Ferner (aus dem Obligationenrecht):
x - - x - - x - - x - - x
Art. 716a
2. Unübertragbare Aufgaben
1 Der Verwaltungsrat hat folgende unübertragbare und unentziehbare Aufgaben:
1. die Oberleitung der Gesellschaft und die Erteilung der nötigen Weisungen;
2. die Festlegung der Organisation;
3. die Ausgestaltung des Rechnungswesens, der Finanzkontrolle sowie der Finanzplanung, sofern diese für die Führung der Gesellschaft notwendig ist;
4. die Ernennung und Abberufung der mit der Geschäftsführung und der Vertretung betrauten Personen;
5. die Oberaufsicht über die mit der Geschäftsführung betrauten Personen, namentlich im Hinblick auf die Befolgung der Gesetze, Statuten, Reglemente und Weisungen;
6. die Erstellung des Geschäftsberichtes sowie die Vorbereitung der Generalversammlung und die Ausführung ihrer Beschlüsse;
7. die Benachrichtigung des Richters im Falle der Überschuldung.
Art. 722
VI. Organhaftung
Die Gesellschaft haftet für den Schaden aus unerlaubten Handlungen, die eine zur Geschäftsführung oder zur Vertretung befugte Person in Ausübung ihrer geschäftlichen Verrichtungen begeht.
x - - x - - x - - x - - x
Und hier beim letzten Paragraphen entsteht natürlich echt ein Problem. Wenn wir den R.Deutsch zum Geschäftsführer = Chief Executive Officer (CEO) wählen, und dieser Junge - immer Flausen im Kopf - Mist baut, dann hängen wir drin ;-))
So sehe ich das und grüsse herzlich
Toni
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
11.11.2000, 22:26
@ R.Deutsch
|
Re: 6,5% WUSt.?? Sag mal, Reinhard, bist Du noch up-to-date?? |
Hallo, Reinhard,
scheinbar hast Du die Schweiz noch aus einer Zeit in Erinnerung, die die Verwüstungen und Verheerungen der Ruth Dreyfus noch nicht zu verkraften hatte.
es gibt längst die MWST. statt der WUSt., und die ist nur heuer noch 7,5%, nächstes Jahr gehts wieder rauf, wegen Rentenloch (AHV) usw.
Die Firma hat nur den Vorteil, die MWSt. beim Kauf zu umgehen, und größere Positionen zu ordern. Sonst kann das auch jeder für sich, die Metallkontigebühren sind halt sehr hoch.
Die Beschlagnahmegefahr ist nicht zu unterschätzen, somit sollte das Lager am gleichen Ort wie die Firma oder Stiftung sein, dann entfällt das Risiko, daß die Anlagen einer ZZ-Firma im Land AA für unkosher erklärt und eingezogen werden.
mfG von baldur
<center>
<HR>
</center> |
Citrus
12.11.2000, 14:15
@ Toni
|
Re: SSMAG (SilberSuperMinenAnlegeGesellschaft) - VR |
Hello
>>also ich möchte Besitzer von Silber sein und nicht von Aktien....
>Ich auch. Das bist Du aber hier, weil die Aktiengesellschaft zum Zweck des Silberbesitzens und -Aufbewahrens gegründet werden soll, wie ich es verstehe.
Der Zweck des Silberbesitzens.
Meine Meinung ist, dass heutzutage viele Leute glauben durch Spekulation Wert/Wohlstand vermehren zu können. Error001....file not found on this server..
Aufbewahren als logistisches Problem, dafür brauche ich keine AG.
Wenn schon, dann soll das Silber"arbeiten".:-)) (und wo gearbeitet wird gibt's Späne, zu verstehen als Verlust vom Brett und als Gewinn zum heizen.:-))
>>Und Bedenken wegen Konfiskation wurden ja auch schon laut.
>Schon deswegen Toni lieber Gold als Silber.
Gold ist ein politisches Metall. In der CH werden zur Zeit 20 T Gold/Monat umgebucht. ZBankintern von Goldbestand zu Bunten Zahlen und im Bunker von Besitzer A zu Besitzer B. Oder glaubst Du das Gold verschwindet wirklich im Schmuck- und Münzenmarkt, oder sonst bei Privaten (BIZ)?
Ich persönlich habe lieber ein Kilo Silber als eine ½ oz Gold in der Hand.
Das hat natürlich auch mit meinem Portemonnaie zu tun.:-)
Zur Lagerung und Beschafung/Sicherung der Bestände der HeavyMetall-ImteressensGemeinschaft, wenn ich das so sagen darf, ist mein primäres Interesse soviel Silber zu kaufen, wie ich finanziell und physisch tragen bzw arbeiten lassen kann (?-)).
Ab wieviel oz kann man denn Bestände"outleasen"?
Standardkontrakt Comex?
Da ich schon ein paar spekulative Kilobarren besitze, werde ich jetzt in ein paar arbeitende Münzen investieren. Von mir aus gesehen können wir da auf bestehende Bestände zurückgreifen. Wenn es viele AT-Harmoniker gibt und die günstig zu haben sind, wäre ich mit 20-50 Stück in verschiedenen Gewichten dabei.
Rein aus Interesse werde ich mal nach Silber-Pesos fragen, ob's da einen brauchbaren Satz Münzen zu tauschen gibt. Vielleicht gegen AT's, dann bräucht ich vielleicht ein paar mehr:-))
>>Und noch zur Rolle des Präsidenten, ist Toni sich da sicher,ob das ein dankbarer Job ist?
>Eben drum die Aufforderung zum Widerspruch. Nach Schweizerischem Obligationenrecht wird zuerst der Verwaltungsrat bestimmt, der dann seinerseits den Präsi wählt. Ich aus dem Stand geht sowieso nicht. Die Komplikationen beginnen aber schon früher mit der Gründung einer AG. Das ist etwas für Juristen.
>Ferner (aus dem Obligationenrecht):
>x - - x - - x - - x - - x
>Art. 716a
>2. Unübertragbare Aufgaben
>1 Der Verwaltungsrat hat folgende unübertragbare und unentziehbare Aufgaben:
>1. die Oberleitung der Gesellschaft und die Erteilung der nötigen Weisungen;
>2. die Festlegung der Organisation;
>3. die Ausgestaltung des Rechnungswesens, der Finanzkontrolle sowie der Finanzplanung, sofern diese für die Führung der Gesellschaft notwendig ist;
>4. die Ernennung und Abberufung der mit der Geschäftsführung und der Vertretung betrauten Personen;
>5. die Oberaufsicht über die mit der Geschäftsführung betrauten Personen, namentlich im Hinblick auf die Befolgung der Gesetze, Statuten, Reglemente und Weisungen;
>6. die Erstellung des Geschäftsberichtes sowie die Vorbereitung der Generalversammlung und die Ausführung ihrer Beschlüsse;
>7. die Benachrichtigung des Richters im Falle der Überschuldung.
>Art. 722
>VI. Organhaftung
>Die Gesellschaft haftet für den Schaden aus unerlaubten Handlungen, die eine zur Geschäftsführung oder zur Vertretung befugte Person in Ausübung ihrer geschäftlichen Verrichtungen begeht.
>x - - x - - x - - x - - x
Das tönt fast so gut wie die Wahltheorie in USA. Was dabei im Laufe der Zeit rausgekommen ist, ist im Moment das Gespött/Horror der Welt.
Da schon die Römer von der Re(s)public(a) zum Caesarentum mutierten, scheint mir die Tendenz zur Machtkonzentration ein menschlicher Instinkt zu sein.
Sowohl bei den Caesaren als auch bei der Masse Volk.
Und die Rechtssprechung, Richter und Juristen, haben da die Aufgabe, die jeweils aktuelle Staatsform zu legitimieren, wenn nicht gar zu verteidigen.
Und wenn der CEO Mist baut, was heisst das; hat er gegen das Gesetz verstossen,
hat er die formulierten Ziele und Interessen der"Gemeinschaft-sAG" hintergangen, oder hat er in"bester Absicht" einen faux-pas begangen?
>Und hier beim letzten Paragraphen entsteht natürlich echt ein Problem. Wenn wir den R.Deutsch zum Geschäftsführer = Chief Executive Officer (CEO) wählen, und dieser Junge - immer Flausen im Kopf - Mist baut, dann hängen wir drin ;-))
>So sehe ich das und grüsse herzlich
>Toni
Wie Baldur weiter oben sagte: es kommt erst mal darauf an, was man überhaupt will.
Natürlich grüsse ich auch vom Herz:-))
<center>
<HR>
</center> |