McShorty
21.12.2003, 20:04 |
DailmerChrysler, die Zulieferer und die Deflation Thread gesperrt |
-->Hallo,
wie ich durch einen guten Bekannten aus recht zuverlässiger Quelle gehört habe, will DailmerChrysler im nächsten Jahr bei seinen Zulieferern 20 % einsparen, sprich wohl kürzen. Wen es trifft und wie das laufen soll weiß ich nicht.
Dass diese Kürzungen durch Mehrumsatz wett gemacht werden könnte, erscheint ja wohl relativ aussichtlos.
Da werden sich wohl einige (nicht alle) im nächsten Jahr warm anziehen und fest anschnallen müssen.
Auch ein Beitrag zur Defla - thanks Dailmer.
Grüß
McShorty
P.S.: Wie ich nebenbei auch erfahren habe, haben die Autos der C + E-Klasse kein Reserve-Rad mehr (habe von Daimler keine Ahnung) - kann man bei dem Preis auch nicht erwarten. [img][/img]
Also wer einen fährt sollte vor großer Fahrt mal in den Kofferraum schauen und die Bedienungsanleitung für den Vulkanisierungssch... lesen, mit dem man dann notdürftig flicken soll.
Noch Frangen Kienzle???????????????????????????
|
spieler
21.12.2003, 21:03
@ McShorty
|
Reserverad kann aber wohl optional stattdessen geordert werden (owT) |
-->
|
- Elli -
21.12.2003, 21:27
@ McShorty
|
genau so dreht sich die Spirale einwärts! oT |
-->>Auch ein Beitrag zur Defla - thanks Dailmer.
|
JoBar
21.12.2003, 22:53
@ spieler
|
Re: Reserverad - Die Notlauf-Eigenschaften moderner Räder vs. Benzinverschwend |
-->ung durch sinnlosen Transport etlicher Kg Ballast!
Leutet, Leute, bitte nicht das Denken abstellen nur um ein Dogma durchzupeitschen!!
Ich habe mindestens 35 Jahre eine Reserve-Rad in irgend einem KFZ spazieren gefahren und habe es nur einmal für 15 Km gebraucht. Mit den Notlauf-Eigenschaften der heutigen Reifen hätte ich ziemlich viel Benzin einsparen können.
Grüße
J
|
Kallewirsch
22.12.2003, 00:14
@ JoBar
|
Das mag ja sein - gleichzeitig werden -gerade in Luxusautos-zig Servomotoren |
-->eingebaut - für Sitz Fensterheber - Außenspiegel und was weiss ich.
Achte mal auf die Gewichte eines Kadett Baujahr 80 90 und aktuellen Astra.
Das ist -glaube ich bald eine Verdopplung - was sollen denn die 1-2 Kilo fürs Reserverad noch ;-).
Viele Grüße
Kallewirsch
|
JoBar
22.12.2003, 07:52
@ Kallewirsch
|
Re: Das mag ja sein - ähem ein Reserverad wiegt ca. 20 KG |
-->>Das ist -glaube ich bald eine Verdopplung - was sollen denn die 1-2 Kilo fürs Reserverad noch ;-).
Grüße
J
|
fridolin
22.12.2003, 09:13
@ JoBar
|
Nachfrage - Notlauf-Eigenschaften moderner Räder |
-->Ich habe mindestens 35 Jahre eine Reserve-Rad in irgend einem KFZ spazieren gefahren und habe es nur einmal für 15 Km gebraucht. Mit den Notlauf-Eigenschaften der heutigen Reifen hätte ich ziemlich viel Benzin einsparen können.
<font color=#0000FF>Hallo,
was ist mit der"Notlauf-Eigenschaft" genau gemeint? Ich kenne nur zwei leichtgewichtige Reserverad-Systeme. Das erste ist ein kleines schmales Reserverad, was man für eine begrenzte Strecke mit begrenzter Geschwindigkeit fahren kann. Das andere soll so etwas Ähnliches sein, das aber erst im Pannenfall mit einem mitgelieferten kleinen Kompressor aufgepumpt wird. Gibt es da derzeit noch was anderes?
Gruß (mit vollwertigem Reserverad im Auto)</font>
|
JoBar
22.12.2003, 14:59
@ fridolin
|
Re: Notlauf-Eigenschaften moderner Räder einige Links |
-->>was ist mit der"Notlauf-Eigenschaft" genau gemeint? Ich kenne nur zwei leichtgewichtige Reserverad-Systeme. Das erste ist ein kleines schmales Reserverad, was man für eine begrenzte Strecke mit begrenzter Geschwindigkeit fahren kann. Das andere soll so etwas Ähnliches sein, das aber erst im Pannenfall mit einem mitgelieferten kleinen Kompressor aufgepumpt wird. Gibt es da derzeit noch was anderes?
Eine Übersicht gibt es hier http://www.bundesverband-reifenhandel.de/verbraucher-infos/verbraucher_infos-notlaufsystem-rdks.doc
Und das findet google http://www.google.com/search?q=Notlaufeigenschaften+Reifen&ie=ISO-8859-1&hl=de&lr=
Grüße
J
|