Vlad Tepes
22.12.2003, 20:33 |
Milchprodukte vs. Osteoporoserate Thread gesperrt |
-->Im folgenden Link aus dem Nachbarfprum geht es um Milchprodukte und die Osteoporoserate.
http://f19.parsimony.net/forum33934/messages/56141.htm
Wer weiß wo man die Osteoporoserate der einzelnen Länder einsehen kann?
|
Jerry
22.12.2003, 20:56
@ Vlad Tepes
|
Re: Milchprodukte vs. Osteoporoserate |
-->>Wer weiß wo man die Osteoporoserate der einzelnen Länder einsehen kann?
Kenne so eine Länderstatistik leider nicht. Aber über die"gute Milch" hier etwas Aufklärendes.
<ul> ~ Milch den Kühen</ul>
|
alberich
22.12.2003, 21:31
@ Jerry
|
Milch von Kühen |
-->zu dem angegebenen Link:
Ob das aufklärend ist, sei mal dahingestellt. Hier schreibt jemand, der von der Landwirtschaft soviel Ahnung hat, wie die Kuh vom Eierlegen.
Zitate in fett:
Konzerneigene Fabriken, in denen die Kühe regelrecht gelagert und wie reine Milchmaschinen behandelt werden, haben die meisten landwirtschaftlichen Familienbetriebe längst abgelöst.
Von welchen Ländern spricht der Autor? Selbst in den USA ist die Kuhhaltung nicht in der Hand irgendwelcher Konzerne. Das gilt erst recht für die EU. Zudem haben die Kühe komfortable Laufställe und wenn möglich Weidegang. Soviel zu den Fabriken.
Nur durch genetische Veränderungen
was soll das sein? Jede Geburt eines Kalbes (oder Menschen) bedingt eine genetische Veränderung. Und das ist gut so.
und Hochleistungs-Produktionstechniken
um welch teuflische Dinge handelt es sich hierbei?
ist die Kuh von heute imstande, durchschnittlich über 6.000 kg Milch zu geben, ein vielfaches mehr als unter natürlichen Bedingungen.
Was sind natürliche Bedingungen? Die genetischen Anlagen ließen noch viel mehr zu.
Um die Milchproduktion zu maximieren, werden die Kühe jedes Jahr aufs Neue künstlich befruchtet.
würde das der Bauer nicht machen, tät's der Stier in der Natur. JAhr für Jahr
Wachstumshormone
in der EU verboten
und unnatürliche Melkzyklen
moderne Melkanlagen erleichtern die Kuh um ihre Milch wann immer sie mag.
tragen dazu bei, dass ihre Euter schmerzen und dermaßen schwer werden, dass sie zuweilen sogar am Boden schleifen.
Solche Kühe will kein Landwirt und er trachtet durch Zucht darauf keine solchen zu bekommen.
In der Folge kommt es häufig zu Euterinfektionen,
das hat andere Ursachen.
man mit einer extensiven Antibiotikabehandlung zu begegnen versucht.
wenn der Autor ex- und intensiv nicht zu unterscheiden weÃß, was dann? Natürlich müssen Infektionen behandelt werden oder will man die Tiere leiden lassen?
, wie alle Säugetiere, produzieren Milch einzig und allein zur Ernährung ihrer Babies, nicht jedoch für den Menschen.
Soso, der Mensch nimmt den armen Kuhbabies die Milch weg. So ein schlimmer.
Grundsätzlich sollte man vermeiden, Tiere zu vermenschlichen.
Und außerdem, wer gibt uns das Recht, lebendige Organismen bei lebendigem Leib von der Wurzel zu reißen und mit unserem Gebiß zu zermalmen? Auch Pflanzen haben Gefühle!! Wer gibt uns das Recht, auf Kosten anderer Lebewesen unser Leben zu erhalten?
Mal prinzipiell gesehen.
alberich
|
Vlad Tepes
22.12.2003, 21:58
@ Jerry
|
Re: Milchprodukte vs. Osteoporoserate |
-->>>Wer weiß wo man die Osteoporoserate der einzelnen Länder einsehen kann?
>Kenne so eine Länderstatistik leider nicht. Aber über die"gute Milch" hier etwas Aufklärendes.
Mach nix, der Link ist auch gut! ;-)
|
BUSHIDO
22.12.2003, 22:06
@ alberich
|
so siehts einfach mal aus - Milch ist gesund... |
-->und dabei bleibt es auch!
Wer sagt, dass Milch schlecht ist, der ist nicht ganz bei Trost. Das leckere Kalzium ist reichlich in Milch enthalten.
Menschen, die keine Milch trinken sind anfälliger für Krankheiten als Menschen, die dies tun. Das ist doch ganz klar.
Diese Seite, die Milch abwirbt, kann nur von einem Menschen initiiert worden sein, der Milch nicht leiden kann.
Ich trinke weiter Milch und esse auch Tiere. Lecka *wasserimmundzusammenlauf* - leckeres Putenfleisch oder Kuhfleisch und Pferdefleisch schmeckt lecker - Vögel esse ich auch. Ich esse.. im Grunde genommen alles, was schmeckt.
Milchige Grüße!
|
alberich
22.12.2003, 22:24
@ BUSHIDO
|
Da hast Du recht, das muß ein Milchhasser sein |
-->vielleicht mußte er als Kind immer warme Milch mit Haut trinken.
Ich hab da noch ein wenig weiter gelesen:
Der Meister behauptet, daß ein Glas Milch aus 49 % Fett besteht. Da lachen ja die Hühner, selbst Butter hat nur 86 %.
Na ja, da weiß man, was von dem Rest zu halten ist.
Mahlzeit.
alberich
|
nereus
23.12.2003, 08:41
@ alberich
|
Re: Milch von Kühen - Alberich |
-->Hallo Alberich!
Grundsätzlich bin ich mit Deinen Ausführungen einverstanden.
Doch hier übertreibst Du Deinen Sarkasmus etwas.
Der Autor schreibt: .. wie alle Säugetiere, produzieren Milch einzig und allein zur Ernährung ihrer Babies, nicht jedoch für den Menschen.
Du antwortest: Soso, der Mensch nimmt den armen Kuhbabies die Milch weg. So ein schlimmer. Grundsätzlich sollte man vermeiden, Tiere zu vermenschlichen.
Die armen Kuhbabies liegen möglicherweise als Kalbssteak auf Deinem oder meinem Teller.
Selbstverständlich ist ein Tier nur dann"milchfähig" wenn es trächtig ist.
Die Kühe können nur deshalb Milch laufend geben weil sie immer wieder"schwanger" gemacht werden.
So viel Einsicht sollte schon sein.
mfG
nereus
|