Jochen
11.11.2000, 14:36 |
FOCUS Online - Gründe für den schwachen EURO Thread gesperrt |
Fundsache von heute:
----------------------------
Mark macht Euro schwach
D ie Ursache für den schwachen Euro liegt laut ifo-Institut in den hohen Mark-Beständen außerhalb Deutschlands. Im Ausland, vor allem in Osteuropa, seien zwischen 60 und 80 Milliarden Mark in Umlauf, sagte der Präsident des ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung, Hans-Werner Sinn, FOCUS.
Dies entspreche einem Viertel der gesamten deutschen Bargeldmenge. „Die Ausländer wissen zwar, dass die Mark abgeschafft und im Jahr 2002 wertlos wird. Sie wissen aber nicht genau, zu welchem Kurs und wie sie ihre Mark umtauschen können“, sagte Sinn. Diese Unsicherheit führe dazu, dass Menschen in Osteuropa oder der Türkei ihre Mark jetzt in Währungen tauschten, die auch nach 2002 noch existierten - also in Dollar oder Pfund.
Nach Ansicht des ifo-Präsidenten bleibt der Europäischen Zentralbank (EZB) nichts anderes übrig, als die zurückdrängenden Mark-Bestände aus Osteuropa wieder aufzukaufen. „Sonst kommt es zu einem weiteren Kursverfall. Der wird erst stoppen, wenn das neue Geld real in Umlauf ist.“
Der ifo-Präsident lobte die Zentralbanker: „EZB-Chef Wim Duisenberg macht seine Sache gut.“ Die Umtauschwelle aus Osteuropa habe nicht die EZB zu verantworten, sondern die Regierungschefs der beteiligten Länder, die die verzögerte Euro-Einführung beschlossen haben. „Vielleicht haben die Währungshüter aber zu spät begriffen, dass sie entschlossen intervenieren müssen, um den Euro zu stabilisieren“, so Sinn.
----------------------------
Gruß
Jochen
<center>
<HR>
</center> |
dottore
11.11.2000, 22:10
@ Jochen
|
Re: FOCUS Online - Gründe für den schwachen EURO |
>Fundsache von heute:
>----------------------------
>Mark macht Euro schwach > > D ie Ursache für den schwachen Euro liegt laut ifo-Institut in den hohen Mark-Beständen außerhalb Deutschlands. Im Ausland, vor allem in Osteuropa, seien zwischen 60 und 80 Milliarden Mark in Umlauf, sagte der Präsident des ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung, Hans-Werner Sinn, FOCUS.
>Dies entspreche einem Viertel der gesamten deutschen Bargeldmenge. „Die Ausländer wissen zwar, dass die Mark abgeschafft und im Jahr 2002 wertlos wird. Sie wissen aber nicht genau, zu welchem Kurs und wie sie ihre Mark umtauschen können“, sagte Sinn. Diese Unsicherheit führe dazu, dass Menschen in Osteuropa oder der Türkei ihre Mark jetzt in Währungen tauschten, die auch nach 2002 noch existierten - also in Dollar oder Pfund.
>Nach Ansicht des ifo-Präsidenten bleibt der Europäischen Zentralbank (EZB) nichts anderes übrig, als die zurückdrängenden Mark-Bestände aus Osteuropa wieder aufzukaufen. „Sonst kommt es zu einem weiteren Kursverfall. Der wird erst stoppen, wenn das neue Geld real in Umlauf ist.“
>Der ifo-Präsident lobte die Zentralbanker: „EZB-Chef Wim Duisenberg macht seine Sache gut.“ Die Umtauschwelle aus Osteuropa habe nicht die EZB zu verantworten, sondern die Regierungschefs der beteiligten Länder, die die verzögerte Euro-Einführung beschlossen haben. „Vielleicht haben die Währungshüter aber zu spät begriffen, dass sie entschlossen intervenieren müssen, um den Euro zu stabilisieren“, so Sinn.
>----------------------------
>Gruß
>Jochen
Ausgerechnet der Sinn. Schau ihn Dir doch bloß mal an. Der ist doch noch dümmer als der Hund von meinem Nachbarn.
Schluss jetzt! Sonst mache ich noch die große Sinnkiste auf. Was der schon zum Euro gesagt hat - erstaunlich!
d.
<center>
<HR>
</center> |
Jochen
11.11.2000, 23:09
@ dottore
|
Re: So sind halt unsere Sinn-Geber:-) (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
Sascha
12.11.2000, 16:59
@ dottore
|
Hans Werner Sinn |
Hi dottore!
> Ausgerechnet der Sinn. Schau ihn Dir doch bloß mal an. Der ist doch noch > dümmer als der Hund von meinem Nachbarn. > Schluss jetzt! Sonst mache ich noch die große Sinnkiste auf. Was der schon zum > Euro gesagt hat - erstaunlich!
Ich kann dir nur zustimmen. Vor einigen Wochen habe ich mal bei"Späth am Abend" eine Diskussion zwischen diesem Hans Werner Sinn und Prof. Hankel (weiß nicht mehr genau ob es Hankel war) über das Thema Euro gesehen. Der HW Sinn hat wirklich viel viel Schrott erzählt.
[img][/img]
Hans Werner Sinn
Gruß
<font color="#0000FF"> Sascha </font>
<center>
<HR>
</center> |
Jochen
12.11.2000, 17:22
@ Sascha
|
Re: Aber der Bart ist klasse! (owT) |
<center>
<HR>
</center>
|
dottore
12.11.2000, 19:58
@ Sascha
|
Re: Hans Werner Sinn |
> Hi dottore!
> > Ausgerechnet der Sinn. Schau ihn Dir doch bloß mal an. Der ist doch noch
>> dümmer als der Hund von meinem Nachbarn.
>> Schluss jetzt! Sonst mache ich noch die große Sinnkiste auf. Was der schon zum
>> Euro gesagt hat - erstaunlich!
> Ich kann dir nur zustimmen. Vor einigen Wochen habe ich mal bei"Späth am Abend" eine Diskussion zwischen diesem Hans Werner Sinn und Prof. Hankel (weiß nicht mehr genau ob es Hankel war) über das Thema Euro gesehen. Der HW Sinn hat wirklich viel viel Schrott erzählt.
>[img][/img]
>Hans Werner Sinn
> Gruß
> <font color="#0000FF"> Sascha </font>
Wunderbar, ja genau das isser. Und keinen Ahnung hat er auch nicht. Und gegen Hankel eh nullo Schangsso.
Und der Bart? Den hat er sich u.a. von Adalbert Stifter (1805-68,"Die Mappe meines Urgroßvater","Der Nachsommer") abgeschaut.
Ja, das sind die Top-Cracks der deutschen akademischen Volkswirtschaftslehre. A LA BONHEUR!
d.
<center>
<HR>
</center> |