--><font size="5">Spanier warten auf die heiligen Drei Könige</font>
Madrid - Während der gestrige Abend in den meisten Ländern Europas den Höhepunkt des Weihnachtsfestes markiert, stand er in Spanien lediglich am Anfang der Feierlichkeiten. Denn die eigentliche Bescherung gibt es auf der Iberischen Halbinsel erst am Morgen des 6. Januar, wenn die Heiligen Drei Könige kommen. Richtig hektisch wird es jenseits der Pyrenäen daher auch erst, wenn Weihnachten hier zulande schon wieder vorbei ist und die großen Umtauschaktionen einsetzen.
Die üppige Weihnachtsdekoration bleibt in Spanien in der Regel ohnehin mindestens bis Ende Januar hängen. Während das Leben bis Silvester noch halbwegs in normalen Bahnen verläuft, verfallen die Iberer dem ganz großen Konsumrausch erst in der ersten Januarwoche. Der 24. Dezember ist somit ein fast normaler Tag, den die Iberer mit einem gemeinsamen Abendessen im Kreise der Familie begehen. In keinem Wohnzimmer fehlt der in schrillen Farben leuchtende Plastikchristbaum, danach ist nicht etwa Besinnlichkeit angesagt, sondern Disco bis in den Morgen.
Ganz besonders locker sitzt der Geldbeutel auch, wenn es um die staatliche Weihnachtslotterie geht. Hier gibt es zwei Ziehungen. Bei der ersten am 22. Dezember wurden dieses Jahr Lose im Wert von 2,5 Mrd. Euro verkauft. Ein Los kostet 20 Euro, jeder Spanier, ob groß; oder klein, hat im Schnitt drei solcher Lose erworben. Hauptgewinner bei dieser Veranstaltung, der"LoterÃa de Navidad" ist der spanische Staat, der nur 1,7 Mrd. Euro an Preisen ausschüttet und den Rest des Geldes als Einnahmen verbucht.
Und weil sie so schön war, wird die Losaktion am 6. Januar nochmal wiederholt, diesmal handelt es sich um die"LoterÃa del Niño", der Lotterie zu Ehren des Christkinds.
Es werden Lose im Wert von 800 Mio Euro verkauft, auch hier werden nur 70 Prozent der Summe an die Glückssucher verteilt. Für starke Emotion ist auf alle Fälle gesorgt. Die beiden Ziehungen werden stundenlang im Fernsehen übertragen und die Bilder von den glücklichen Gewinnern, die sich mit Sekt besprühen und auf der Straße tanzen, sind alljährlich unumstrittenes Highlight der Weihnachtszeit in Spanien. U.M.
|