Popeye
27.12.2003, 07:35 |
Schwächelnde US Konjunturdaten (A) Thread gesperrt |
-->Schwache US-Daten dämpfen Konjunkturoptimismus
Freitag 26 Dezember, 2003 15:55 CET
Washington (Reuters) - Überraschend schwache US-Konjunkturdaten haben unmittelbar vor Weihnachten die optimistischen Erwartungen einer kräftigen Belebung der weltgrößten Volkswirtschaft etwas gedämpft.
Entgegen der Erwartungen von Analysten fiel der Auftragseingang für langlebige Wirtschaftsgüter im November deutlich zurück. Zudem blieb auch der Absatz von Eigenheimen in den USA weit hinter den Erwartungen zurück. Noch am Vortag hatten ein wiedererstarktes Vertrauen der US-Verbraucher in die künftige Wirtschaftsentwicklung ihres Landes und starke Wachstumszahlen eine kräftige konjunkturelle Belebung signalisiert.
Der Auftragseingang für Gebrauchsgüter mit einer Nutzungszeit von mehr als drei Jahren sei im vergangenen Monat zum Oktober um 3,1 Prozent gesunken, teilte das US-Handelsministerium mit. Das sei der stärkste Rückgang seit September 2002 mit einem Minus von damals sechs Prozent. Analysten hatten dagegen im Durchschnitt mit einem Auftragsplus von 0,8 Prozent gerechnet. In praktisch jedem Bereich seien die Aufträge im November gesunken, von Flugzeugen, über neue Autos bis hin zu Rüstungsgütern. Besonders stark sei der Nachfragerückgang bei Computern und Elektronik- sowie Telekom-Ausrüstungen ausgefallen, teilte das Ministerium mit.
Die Auftragsentwicklung bei langlebigen Güter liefert Hinweise zur Investitionsbereitschaft der Unternehmen. Erst bei einer spürbaren Belebung der Investitionsnachfrage erwarten Experten einen nachhaltigen Aufschwung der weltgrößten Volkswirtschaft. Wegen der großen Schwankungsanfälligkeit auf Grund von Großaufträgen, wie zum Beispiel der Bestellung von Flugzeugen, gelten die Auftragseingänge für langlebige Güter unter Volkswirten aber als nicht sehr verlässlicher Indikator.
Enttäuschend fiel zudem der Absatz von Eigenheimen im November in den USA gegenüber Oktober aus. Auf Jahresrate hochgerechnet wurden nach Zahlen des US-Handelsministeriums 1.082.000 nach revidiert 1.109.000 Häusern im Vormonat verkauft. Analysten hatten im Schnitt mit annualisiert 1.120.000 verkauften neuen Häusern gerechnet.
Im Rahmen der Erwartungen lag dagegen die Zahl der Erstanträge auf US-Arbeitslosenhilfe. Diese nahmen nach Angaben des US-Arbeitsministeriums in der vergangenen Woche leicht auf 353.000 von 354.000 in der Vorwoche ab. Auch im gleitenden Vierwochendurchschnitt, der die oftmals stark voneinander abweichenden wöchentlichen Schwankungen glättet, ergab sich ein geringer Rückgang auf 361.750 von 362.000 Anträgen in der Woche zum 13. Dezember.
Quelle: Reuters
|
Bob
27.12.2003, 10:16
@ Popeye
|
Re: Die"Hoffnungen" auf steigende Zinsen dürften damit verflogen sein (A,e) |
-->Treasuries Run Up on Fed Inflation Remark
Fri Dec 26, 2:22 PM ET Add Business - Reuters to My Yahoo!
By Ros Krasny
CHICAGO (Reuters) - U.S. Treasury prices rose on Friday, boosted by comments from Dallas Fed President Robert McTeer that suggested the central bank would not raise rates for quite some time.
Speaking on CNNfn, McTeer said that U.S. inflation was still dormant and until it became a clear danger the Fed could maintain its current loose monetary policy.
Asked what the Fed meant by its commitment to keeping policy accommodative for a"considerable period," McTeer said:"When conditions change such that inflation looks to be a clear and present danger, then the considerable time is up."
The U.S. has enjoyed strong economic growth in the second half of 2003, but inflation is near-dormant. In November, the core inflation rate posted its first decline since December 1982.
Two-year Treasury notes, the most sensitive to views on Fed rate policy, rose 3/32 to yield 1.81 percent,
Fed funds futures cut the odds of a rate increase in July to 82 percent from 94 percent on Wednesday, but still fully factor in a Fed move by the end of August.
A"safety bid" continued in bonds, fueled by heightened fears of an attack on the United States and news that the U.S. Agriculture Department quarantined a second herd of cattle in Washington state as part of its investigation of the first case of U.S. mad cow disease.
Also boosting bond prices were concerns about a lackluster end to the holiday shopping season.
Wal-Mart, the world's largest retailer, said on Friday that December sales are likely to reach only the low end of its forecast.
Consumer spending plays a major role in the U.S. gross domestic product, and some wonder whether many Americans have simply become tapped out.
Trading was predictably quiet, with many dealers taking an extended Christmas break and trading accounts already"put to bed" for 2003.
The only data release was the weekly index from the Economic Cycle Research Index, which eased to 130.5 in the week ended Dec 19 from 131.2.
The growth rate reported by ECRI fell to a five-month low of 10.4 percent from 11.3 percent but is high enough to suggest that"we are going to see a fairly prosperous new year," said Anirvan Banerji, ECRI's research director.
The benchmark 10-year note rose 9/32 for a yield of 4.15 percent, down from 4.19 percent late Wednesday. The 4.27 percent to 4.29 percent range is expected to provide resistance, with 4.11 percent the downside target.
The 30-year bond rose 7/32 for a yield of 4.97 percent, down from 4.98 percent.
Five-year notes rose 6/32 to yield 3.15 percent.
At the Chicago Board of Trade, March 10-year note futures posted their highest week close since mid-July.
|
Cosa
27.12.2003, 10:36
@ Popeye
|
Re: Schwächelnde US Konjunturdaten (A) |
-->moin Popeye,
die Auftragseingänge hatten es wahrlich in sich; zudem die Damen und Herren Analysten sogar mit einem Anstieg von +1% gerechnet hatten.
Der Einwand, dass die Zahlen volatil sind, ist berechtigt, wird aber meist verwendet, wenn diese abrutschen *g*
Rechnet man bei den Investitionsgütern den Flugzeugbau und die Rüstung raus ging es sogar um -5,9% zurück; der Anstieg in den letzten beiden Monaten einfach dahingeschmolzen.
da du ja auch Bildchen magst, hier schon mal eine Aktualisierung:
[img][/img]
viele Grüsse
Cosa
|
Popeye
27.12.2003, 12:19
@ Cosa
|
Re: Schwächelnde US Konjunkturdaten (A) |
-->Hallo, liebe @Cosa,
wie waren die Plätzchen?
Dank für das schöne Bildchen, das ja immerhin zeigt, dass der Anstieg seit Mitte 2002 beeindruckend ist.
Drohender ist das Bild auf der monetären Seite: Kreditvolumen (Nicht-Banken) weiter rückläufig gespiegelt von einem deutlichen und schnellen Rückgang von M1, M2 und M3.
Die nächsten 6 Monate werden zeigen wieviel Saft der 'Aufschwung' hat... rechtzeitig für die Präsidentenwahlen!
Grüße
Popeye
|
Theo Stuss
27.12.2003, 14:11
@ Bob
|
Re: Glaube ich nicht |
-->Nicht niedrige Zinsen sind für den Aktienboom der 90'er verantwortlich, sondern sinkende Zinsen:
Aus Kredit mach Folgekredit zu besseren Konditionen!
Das war doch die Liquiditätspumpe der letzten Jahre, eigentlich seit 1981, wenn man von einer Unterbrechung um 1987 absieht.
Bleiben die Zinsen nur niedrig, sinken aber nicht weiter, kann es keinen Liquiditätszuwachs geben, das Ende der Disinflation ist erreicht.
Wenn Greenspan die Zinsen dann unten halten will, muß er einen Rettungsfond wie in Japan gründen und den Steuerzahlern müssen die faulen Kredite der Banken aufgehalst werden. Dann setzt das Papiergeschiebe zwischen ZB und Staat im Angesicht des Publikums ein und für dieses Geld wirtschaftet keiner mehr.
Ein freies Bankensystem (inkl. Bankpleiten) braucht aber bald höhere Zinsen.
Theo
|