kingsolomon
27.12.2003, 13:06 |
OT Der nächste teure Schildbürgerstreich Thread gesperrt |
-->vorausgesetzt man glaubt der Aussage, dass es um die Erfassung von
Ganoven geht. Dürfte einen super Bullenmarkt beim Klau von Autokennzeichen
werden...
<ul> ~ Big Brother an der Ampel</ul>
|
Mat72
27.12.2003, 13:09
@ kingsolomon
|
und: Brandweinsteuer steigt um 30 % (!) |
-->Macht kaputt, was euch kaputt macht.
Berlin (rpo). Laut eines Medienberichtes wird der Schluck Hochprozentiges in Zukunft teurer. Die rot-grüne Koalition plane ein deftige Erhöhung der Branntweinsteuer. Die rot-grüne Koalition plant nach einem Bericht der «Bild am Sonntag» eine Erhöhung der Branntweinsteuer um 30 Prozent. Wie das Blatt am Samstag vorab berichtete, haben die Bundestagsfraktionen von SPD und Grünen bereits einen fertigen Gesetzentwurf ausgearbeitet. Die Steuererhöhung werde in dem Entwurf damit begründet, dass «Branntwein und branntweinhaltige Getränke eine besondere Gefährdung für Jugendliche darstellen». Jugendliche reagierten «besonders empfindsam auf Preiserhöhungen», zitierte das Blatt aus dem Entwurf.
|
Tierfreund
27.12.2003, 13:22
@ Mat72
|
Und: Nächster Frontalangriff auf Vorsorger und Sparer |
-->Böse Überraschung für Rentner
Arbeitnehmer, die mit einer Direktversicherung oder Pensionskasse fürs Alter vorsorgen, müssen künftig als Ruheständler auf ihr gesamtes Sparkapital Kranken-und Pflegeversicherungsbeiträge zahlen. Diese Detailregelung der Gesundheitsreform treffe bereits im nächsten Jahr viele Neurentner und sei bislang kaum bekannt, berichtet FOCUS. Danach erheben die Krankenkassen ab 2004 auch auf die einmalige Kapitalauszahlung einer Direktversicherung, einer Pensionskasse oder eines berufsständischen Versorgungswerkes den vollen Beitragssatz für die Kranken- und Pflegeversicherung. Die Lebensversicherungen müssten Kapitalauszahlungen an gesetzlich Versicherte automatisch an die Krankenkasse melden, so der FOCUS-Bericht.
Diese strecke den Kapitalbetrag rechnerisch über zehn Jahre, also 120 Monate. Ein Versicherter, der etwa bei der Barmer Ersatzkasse (Beitragssatz 14,9 Prozent) versichert sei, zahle von 2004 an im Monat 149 Euro für die Krankenkasse plus 17 Euro für die Pflegeversicherung. 120-mal 166 Euro machten aus den ursprünglichen 120 000 Euro Sparkapital nur noch knapp 100 000 Euro.
Betroffen sind allein bei der Direktversicherung bis zu sechs Millionen Arbeitnehmer, die damit in den nächsten Jahren und Jahrzehnten einen Teil ihrer Altersversorgung finanzierten. Verschont von der Beitragspflicht würden lediglich privat Versicherte.
<ul> ~ Quelle: Focus Online</ul>
|
Gewinnmitnehmer
27.12.2003, 13:40
@ Mat72
|
Re: und: Brandweinsteuer steigt um 30 % (!) |
-->> Die Steuererhöhung werde in dem Entwurf damit begründet, dass «Branntwein und branntweinhaltige Getränke eine besondere Gefährdung für Jugendliche darstellen». Jugendliche reagierten «besonders empfindsam auf Preiserhöhungen», zitierte das Blatt aus dem Entwurf.
Das mag ja alles sehr richtig sein, dass solche hochprozentigen Getränke in den Händen von Jugendlichen nichts zu suchen haben, aber warum bestraft man denn jetzt damit die"Erwachsenen"? Eine empfindliche Geldstrafe (so 10000 Euro oder so) für diejenigen, die die Sachen an Personen unter 18 Jahren aushändigen wäre da sicherlich angebrachter. Denn wer läßt sich von einer Erhöhung eines Flachmannes von 1 Euro auf 1,30 Euro wirklich abschrecken.....
|
Tassie Devil
27.12.2003, 14:35
@ Tierfreund
|
Re: Steckbriefgalerie im Focus |
-->In dieser Verbrechergalerie sind mindestens 1000 Jahre Alcatraz abgebildet.
>Arbeitnehmer, die mit einer Direktversicherung oder Pensionskasse fürs Alter vorsorgen, müssen künftig als Ruheständler auf ihr gesamtes Sparkapital Kranken-und Pflegeversicherungsbeiträge zahlen. Diese Detailregelung der Gesundheitsreform treffe bereits im nächsten Jahr viele Neurentner und sei bislang kaum bekannt, berichtet FOCUS. Danach erheben die Krankenkassen ab 2004 auch auf die einmalige Kapitalauszahlung einer Direktversicherung, einer Pensionskasse oder eines berufsständischen Versorgungswerkes den vollen Beitragssatz für die Kranken- und Pflegeversicherung. Die Lebensversicherungen müssten Kapitalauszahlungen an gesetzlich Versicherte automatisch an die Krankenkasse melden, so der FOCUS-Bericht.
>Diese strecke den Kapitalbetrag rechnerisch über zehn Jahre, also 120 Monate. Ein Versicherter, der etwa bei der Barmer Ersatzkasse (Beitragssatz 14,9 Prozent) versichert sei, zahle von 2004 an im Monat 149 Euro für die Krankenkasse plus 17 Euro für die Pflegeversicherung. 120-mal 166 Euro machten aus den ursprünglichen 120 000 Euro Sparkapital nur noch knapp 100 000 Euro.
>Betroffen sind allein bei der Direktversicherung bis zu sechs Millionen Arbeitnehmer, die damit in den nächsten Jahren und Jahrzehnten einen Teil ihrer Altersversorgung finanzierten. Verschont von der Beitragspflicht würden lediglich privat Versicherte.
Dabei wird es nicht bleiben, ich bin mir sicher.
In der BRDDR stellt die Staatsmafia jetzt voraussichtlich zuegig die Weichen, um auch das kommende Altersdesaster etwas finanzvertraeglicher zu gestalten.
Die grosse Menschenmasse der BRDDR wird zur reinen Verbraucher-/Sklaven-Maschinerie umfunktioniert werden inclusive allerengstem Handlungsspielraum, auch der Lifecycle eines jeden gefertigten Menschenproduktes unterliegt den Plaenen der Macht, der Staatsmafia der BRDDR.
Sozialismus/Kommunismus in nie gekannter Qualitaet.
Entsetzlich.
[img][/img]
TD
|
Diogenes
27.12.2003, 14:36
@ Mat72
|
Re: und: Brandweinsteuer steigt um 30 % (!) |
-->>Die Steuererhöhung werde in dem Entwurf damit begründet, dass «Branntwein und branntweinhaltige Getränke eine besondere Gefährdung für Jugendliche darstellen».
Ich weis etwas, das die Jugen noch mehr gefährtdet: Sozialistisch-kuschliges-Besorgt-Bestürzt-Betroffen-Gutmenschentum.
Meine Herren Genossen, von rot-schwarz-gelb-grün-dunkelrot, vortreten und auf die Brieftaschen.
>Jugendliche reagierten «besonders empfindsam auf Preiserhöhungen», zitierte das Blatt aus dem Entwurf.
Schon mal über Substitutionseffekte nachgedacht? Den freundlichen Dealer an der Ecke z.B.?
|
Tierfreund
27.12.2003, 15:22
@ Tassie Devil
|
Re: Du triffst den Nagel auf den Punkt |
-->Sozialismus/Kommunismus in nie gekannter Qualitaet.
Hallo T.D.,
Stimmt genau! Demnächst fangen Sie an die alten Selbstschussanlagen der ehemaligen DDR auszumotten.
Neuer Installationsort: Schweizer Grenze!
Darauf........5 Euklid's
Netten Gruß
Tierfreund
[img][/img]
|
apoll
27.12.2003, 18:18
@ Tierfreund
|
Re: Du triffst den Nagel auf den Punkt |
-->>Sozialismus/Kommunismus in nie gekannter Qualitaet.
>
>Hallo T.D.,
>Stimmt genau! Demnächst fangen Sie an die alten Selbstschussanlagen der ehemaligen DDR auszumotten.
>Neuer Installationsort: Schweizer Grenze!
>Darauf........5 Euklid's
>Netten Gruß
>Tierfreund
Stimmt allles, während der Kommunismus in Europa urständ feiert mit dem Verlust
des Recht auf Eigentum(Enteigunungen überall),wird in China das Eigentums-und
Besitzrecht eingeführt.Ob´s hier wohl auch 70Jahre dauert bis diese Politiker-
brut zum Satan gejagt wird?
Über die Beherrschung der Staaten läßt sich leicht das Volk versklaven,-ein Ring
sie zu knechten und für alle Zeit zu binden!!
> [img][/img]
|
PATMAN1
27.12.2003, 18:49
@ Mat72
|
ich entgleise gerade |
-->Diese nimmersattten, misswirtschaftenden Hurensöhne gehen mir so sehr auf den Zeiger, dass ich..................
[um mich nicht noh strafbar zu machen begnüge ich mich mit..]
P.S. Die Gedanken sind frei.
|
PATMAN1
27.12.2003, 18:51
@ PATMAN1
|
gehörte igentlich hinter das"Tierfreund"-Posting wegen KV und PV (owT) |
-->
|
Baldur der Ketzer
27.12.2003, 20:33
@ PATMAN1
|
Re: ich entgleise gerade - hierzu eine Übersicht der Steueraufkommen.... |
-->.
<ul> ~ klick</ul>
|
Dieter
27.12.2003, 21:41
@ Baldur der Ketzer
|
Re: ich entgleise gerade - hierzu eine Übersicht der Steueraufkommen.... |
-->im Prinzip bei Verbrauchssteuern, alle 10 Jahre eine Verdoppelung des nominellen Steuerbetrages.
Gruß Dieter
|
Burning_Heart
27.12.2003, 23:21
@ Dieter
|
Und keiner bemerkt den Diebstahl im Inflationswahn! ot (owT) |
-->
|
BB
28.12.2003, 11:52
@ Tierfreund
|
Re: Und: Nächster Frontalangriff auf Vorsorger und Sparer |
-->das ist schwer zu verstehen. Der Beitrag wird auf das gesamte Kapital erhoben, nicht nur auf den Zinsgewinn??? Dann ist doch dem nicht mehr zu helfen, der da noch einzahlt. Dann lasse ich das Geld doch lieber auf meinem Sparkonto, unter der Matratze und genehmige mir ab und an beitragsfreie Auszahlungen...
Wieso werden eigentlich privat Versicherte von dieser Reglung ausgenommen? Der gesetzlich Versicherte kann doch schon seine jahrelang eingezahlte gesetzliche Zwangsrente in den Schornstein schreiben und muß seine zusätzliche private Vorsorge nun auch noch mit Zwangsbeiträgen belegen? [img][/img]
Bald wird wohl keiner mehr arbeiten gehen...
Fragende Grüße
BB
|
JLL
28.12.2003, 13:07
@ BB
|
Re: Dass der Beitrag auf das eingezahlte Kapital erhoben wird,... |
-->... geht im Prinzip noch in Ordnung, denn das ist ja eine Form des Arbeitseinkommens, das ansonsten auch mit Beiträgen belastet wäre.
Ansonsten wird aber umgekehrt ein Schuh draus. Dass auf den Gewinn Beiträge erhoben werden ist vollkommen daneben, denn das hat mit Arbeitseinkommen nichts mehr zu tun. Ist wohl schon der erste Schritt in Richtung Sozialversicherungspflicht von Zinseinnahmen, Mieten, Speku-Gewinnen. Wobei eine Versicherungspflicht ist es ohnehin nicht, sondern reine Abzocke, denn wie würde bei einer Zins- oder Mieteinnahme wohl der Versicherungsfall definiert? ;-)
Wo sich das System dann als echtes Abzocksystem zu Gunsten der KKs erweist, ist bei der Zugangsfiktion über 10 Jahre in einem Zeitraum, wo der Arbeitnehmer/Rentner in der Regel mangels Spitzeneinkommen wieder voll beitragspflichtig ist - Kappung? Pustekuchen. Während in der aktiven Zeit, diejenigen, die ohnehin den Max-Beitrag bezahlen, auch bei einer grundsätzlichen Beitragspflicht de facto nicht zu einer Beitragszahlung gelangen würden, weil sie ja eben schon am Limit sind.
Summa summarum, eine richtige kleine Schweinerei, die sich die ineffizientne KK-Fürsten da zu Lasten Dritter erlobbiet haben.
Schönen Sonntag
JLL
|
Baldur der Ketzer
28.12.2003, 13:18
@ BB
|
Re: eine megagealterte hysterische fette Schlampe und das Halten des Versorgers |
-->>das ist schwer zu verstehen.......Dann ist doch dem nicht mehr zu helfen, der da noch einzahlt....
>Bald wird wohl keiner mehr arbeiten gehen...
Hallo, BB,
das alles erinnert mich so sehr an eine Ehe.
Die BRDDR als hysterische, verfettete, stinkfaule, ungepflegte, in manchen Regionen verwahrloste Schlampe, mies gelaunt, aggressiv, manchmal gewaltbereit, ungerecht, egozentrisch, usw.
Daneben der junggebliebene Ehemann und Versorger - denn die Alte schafft nicht, nein, sie schafft nur an - nein, nicht im Sinne von anschaffen, sondern, was alles noch mehr und noch besser zu machen sei.
Was sollte den geplagten Bürger, äh, diesen Ehemann, denn daheim halten, wenn in der unmittelbaren Nachbarschaft adrette, attraktive, liebevolle, gutaussehnde Ladies wohnen, die gerne die Haustüre öffnen? Und froh sind um einen tüchtigen Versorger?
Die in Berlin haben nicht begriffen, begreifen nichts, und wollen nichts begreifen.
Ich denke immer öfters an den Witz von der hell erleuchteten DDR, die menschenleer ist - bis Erich Honecker ein großes Loch in der Mauer findet und den zettel dran liest: Erich, mach das Licht aus, Du bist der letzte......
So in etwa.
Die Entscheidung, die Existenz auszulagern, haben Großkonzerne und Graswachshörer schon vor und besonders um 1990 herum gefällt, in den Jahren danach haben sie gehandelt, und diese Lawine ist nicht mehr aufzuhalten.
Weder von einer unsäglichen OpPOsitionsführerin Merkel, die mit dem Hintern wackelt, noch von einem nichthaarefärbenden Konkursverwalter.
Beste Grüße vom Baldur
P.S.: es wird immer unübersehbarer, wie verfahren der Karren im Dreck steckt......und beim versuch, ihn wieder rauszuholen, wird der Dreck ganz gewaltig spritzen und sudeln......ich möchte den nicht abkriegen.
|
LenzHannover
28.12.2003, 21:48
@ Tierfreund
|
Somit ist der alte Vorteil mindestens halbiert:-( |
-->Das ganze war durchaus etwas unfair, soweit ich mich entsinne, konnte man Summe x sozialversicherungsfrei und nur gering versteuert ansparen. Echte"Kleinverdiener" konnten das nicht.
Der Beitragssatz 14,9 Prozent zzgl. Pflege ist natürlich der echte Hammer, mit Zinsen ist der alte Vorteil des sozialversicherungsfreien sparens mehr als weg. Damals hätte man nur den halben und wohl geringeren"AOK-Satz" gezahlt. Für den gleichen Beitrag hätte es immerhin ein paar Rentenansprüche gegeben.
Bleibt immerhin noch der kleine Steuervorteil.
Somit Riesterrente: tot, ganz ganz tot, es sei denn, 3 Kinder oder mehr und da auch nur, wenn die ordentlich arbeiten
|