x Thomas
29.12.2003, 23:25 |
Ai wo isser den, der Bär???? - Hoffentlich bekommt OPI - Bernecker nicht Thread gesperrt |
-->doch noch Recht. - Langsam reicht es wirklich.
Aber gerade deswegen steigt es wohl weiter.
Derweil wird an der Elliott-Front, allerorten, fleissig weiter rumgedriangelt, rumdiagnalt, und die Extension von der Extension eingespreicht, eben bis es halt passt.
Ein Trost bleibt, selbst Experten wie dottore liegen falsch, und der Cash im Schliessflach verdampft per Inflation.
Gruss
Thomas
|
-- Elli --
29.12.2003, 23:34
@ x Thomas
|
Re: Ai wo isser den, der Bär???? - Hoffentlich bekommt OPI - Bernecker nicht |
-->>doch noch Recht. - Langsam reicht es wirklich.
>Aber gerade deswegen steigt es wohl weiter.
>Derweil wird an der Elliott-Front, allerorten, fleissig weiter rumgedriangelt, rumdiagnalt, und die Extension von der Extension eingespreicht, eben bis es halt passt.
>
>Gruss
>Thomas
S&P 1110, evtl. 1130 - 1140. Nix rumgediagnalt.
>Ein Trost bleibt, selbst Experten wie dottore liegen falsch, und der Cash im Schliessflach verdampft per Inflation.
Inflation? Ja, ein bisschen prä-deflationäre. Abwarten.
|
Dieter
29.12.2003, 23:58
@ x Thomas
|
EW sind so vielfältig |
-->da fand der eine oder andere Jünger zufällig schon früher einen passenden Pfad. Jedenfalls konnte ich seit dem Sommer nur bullisches entdecken lt. EWT - aber vielleicht war ich auf dem anderen Auge auch blind - wird mir jedenfalls oft nachgesagt.
Aber im Ernst; Elliott-Wellen eignen sich hervorragend dafür zu sehen, was man sehen möchte und da vieles im Ermessen des Anwenders steht sind die Zählungen oftmals seelisches Spiegelbild des Analysierenden statt wertneutrale Analyse.
Zur allgemeinen Erheiterung noch mal meine Sicht vom November:
[img][/img]
|
Vlad Tepes
30.12.2003, 00:01
@ Dieter
|
Re: EW sind so vielfältig |
-->
>Aber im Ernst; Elliott-Wellen eignen sich hervorragend dafür zu sehen, was man sehen möchte und da vieles im Ermessen des Anwenders steht sind die Zählungen oftmals seelisches Spiegelbild des Analysierenden statt wertneutrale Analyse.
Ja Dieter, eine neue Jahrhundert-Hausse hat begonnen und keiner hats gemerkt...
außer du!
|
Wolf
30.12.2003, 00:14
@ -- Elli --
|
Re: oder noch höher |
-->>S&P 1110, evtl. 1130 - 1140. Nix rumgediagnalt.
ab wann kann man denn davon ausgehen, dass das derzeitige Allzeithoch
nur ne Zwischenstation war?
Denke mal, mit den oben genannten Zielen wird es nicht getan sein, dat Teil
läuft wahrscheinlich noch einiges höher.
gruß
wolf
|
Dieter
30.12.2003, 00:57
@ Vlad Tepes
|
Re: EW sind so vielfältig |
-->
>Ja Dieter, eine neue Jahrhundert-Hausse hat begonnen und keiner hats gemerkt...
>außer du!
Mensch, Vlad, irgendwie habe ich den Eindruck als hättest Du das Wesen der Elliott-Wellen auf andere Weise verinnerlicht als ich.
Noch mal meine Sicht:
1. EWT bedeutet Zweifel am eigenen Count, je mehr davon um so besser.
2. EWT bedeutet ständige unvoreingenommene Überprüfung des eigenen Standorts, die dringenst geboten ist, sobald sich die Kurse auch nur geringfügig vom angedachten Pfad entfernen.
3. EWT bedeutet immer einen entgegengesetzten Count im Kopf zu haben, den es gilt, kontinuierlich mit dem entgegengesetzten in seiner Wahrscheinlichkeit abzuwägen.
und dazu (eher als selbverständlich zu betrachten) eine passende Technik zur Erstellung eines Counts.
Leider habe ich relativ oft den Eindruck, daß erst das Ziel formuliert wird und anschließend gezählt wird wobei man regelkonform aus jedem Impuls eine Korrekturwelle machen kann und aus jeder Korrekturwelle einen Impuls im Aufbau (mit zukünftiger Extension) zählen kann.
Dies als Antwort auf Deinen obigen Ausspruch: Natürlich weiß ich genauso wenig wie Du was in einem Jahr laufen wird.
Bislang lag aber bei obiger Vorgehensweise die höhere Wahrscheinlichkeit fast immer bei bullischen Perspektiven, die man dann natürlich (wie von mir gemacht) in einer von versch. Möglichkeiten ausmalen kann. Das ganze hatte ich auch nur gezeigt, weil hier ja behauptet wurde, EWT wäre durchweg bearisch und die Counts würden sich von Extension zu Extension mogeln.
Sollte so eine angedachte langfristige Perspektive tatsächlich in der zuvor gezeigten Form eintreffen, ist es in erster Linie Glück.
Eine der besten mir bekannten Methoden EWT mit Trading zu kombinieren zeigt m.E. Dukate im Frama-Forum. Es ist nämlich das kontinuierliche Abwägen von Chance-Risikoverhältnissen, die sich anhand konkurrierender Counts ergeben und daraus mit Hilfsmitteln (bei Dukate Fibos) außerhalb der EWT ein Handeln abzuleiten.
Nur wenn ich sehe, wie das Board fast geschlossen den Weltuntergang ausmalt, dann kann ich gar nicht anders als bullisch dagegenzuhalten.
Gruß Dieter
|
Burning_Heart
30.12.2003, 02:48
@ Dieter
|
Es riecht nach einer Crash 3. Dieter und Elli wie sieht es aus? |
-->Hallo
Dieter:
Wie sieht es den aus, wenn der S&P noch mal 400 Punkte steigt?
Doppeltop bei 1550 und dann abwärts oder Durchbruch nach oben?
Sieht der lange Count bei dir bullisch oder bearisch aus?
Ich denke, auch ohne grosse Wellenkenntnisse zu haben, das wir unmittelbar vor einem wichtigen Hoch stehen und in einem bis zwei Jahren bei ca. 600 Punkten unter der Supertrendlinie stehen. Die 3 oder c nach unten müsste bald starten.
Wenn der S&P steigt wärend US$ fällt ist aber alles möglich. Womöglich waren das aber auch nur ausländische Shorties die bald zurück kommen und den Patrioten mal einen fair bewerteten Index zu zeigen.
Gruß
|
Ecki1
30.12.2003, 07:51
@ Burning_Heart
|
Re: Überhitzungen und neue Chancen |
-->überhitzt:
GTEL
[img][/img]
Hier wurde intraday eine 5 von 3 abgespult. Bitte Rückfall auf Korrekturniveau 0.072 - 0.078 USD für allfällige Kurzengagements nutzen. Letzter Kurs vom 29.12.2003 war 0.107 USD.
Gruss: Ecki
|
x Thomas
30.12.2003, 09:37
@ Dieter
|
Genau so issses, erst wird das Ziel definiert, und wird gezählt. |
-->...genau diesen Eindruck habe ich auch.
Meist sind es Leute, die sich schon lange mit der Börse beschäftigen, und auch ohne diesen Elliott"Hokus-Bokus" eine feste, oft vielleicht auch richtige Markteinschätzung haben. Aber der Mensch sucht halt nach Halt und Bestätigung. Da kommt Elliott gerade recht. Schliesslich vermittelt das psyeudo-wisschenschaftliche Gekritzel den Eindruck von einer gewissen Seriosität. Fast könnte man den Eindruck gewinnen, ein Dipl.Ing. hätte gerade eine hübsche Brücke konstruiert.
In den Augen vieler Menschen kann soetwas nicht falsch sein, schliesslich hat es ja ein Dipl-Ing. entworfen.
Gruss
Thomas
|
-- Elli --
30.12.2003, 09:54
@ x Thomas
|
Gut, dass ich solchen Unsinn nur noch mit Ergebnissen kontern brauche... |
-->>...genau diesen Eindruck habe ich auch.
>Meist sind es Leute, die sich schon lange mit der Börse beschäftigen, und auch ohne diesen Elliott"Hokus-Bokus" eine feste, oft vielleicht auch richtige Markteinschätzung haben. Aber der Mensch sucht halt nach Halt und Bestätigung. Da kommt Elliott gerade recht. Schliesslich vermittelt das psyeudo-wisschenschaftliche Gekritzel den Eindruck von einer gewissen Seriosität. Fast könnte man den Eindruck gewinnen, ein Dipl.Ing. hätte gerade eine hübsche Brücke konstruiert.
>In den Augen vieler Menschen kann soetwas nicht falsch sein, schliesslich hat es ja ein Dipl-Ing. entworfen.
>Gruss
>Thomas
<ul> ~ http://www.elliott-waves.com/daytrading031111.pdf</ul>
|
fridolin
30.12.2003, 09:57
@ x Thomas
|
Stimmt das? |
-->In den Augen vieler Menschen kann soetwas nicht falsch sein, schliesslich hat es ja ein Dipl-Ing. entworfen.
<font color=#0000FF>Wenn ich die Vita von Mr. Elliott richtig im Kopf behalten habe, war er ein pensionierter Buchhalter, der u.a. lange für das U.S. State Department gearbeitet hatte. Kann mich da mal jemand genau aufklären?</font>
|
fridolin
30.12.2003, 10:08
@ -- Elli --
|
Re: Gut, dass ich solchen Unsinn nur noch mit Ergebnissen kontern brauche... |
-->Hallo,
jetzt liegt mir doch eine Bemerkung auf der Zunge bzw. auf der Tastatur. Die Darstellung der Ergebnisse zum DAX-Daytrading wurde etwa im November gründlich überarbeitet. Dabei ist ein wesentlicher Teil leider verlorengegangen. Nämlich die in Euro ausgedrückte Performance der real mit DAX-Optionsscheinen durchgeführten Trades, und zwar nach Berücksichtigung von Spreads und sämtlicher Kosten. Fiktive Ergebnisse anhand von DAX-Punktständen besagen alleine nichts, weder hier noch in sonst einer Performanceaufstellung.
Die jetzt am Anfang der Auswertung stehende Bemerkung, daß diese Kosten einen Großteil der Performance aufzehren können, konnte man damals anhand der tatsächlichen Zahlen sehr gut numerisch nachvollziehen.
Übrigens, apropos Ergebnisse: wenn ich es richtig verfolgt habe, war der Euro gestern intraday über der Marke von $1,25.
Schönen Gruß
|
fridolin
30.12.2003, 10:15
@ Dieter
|
Frage... |
-->Hallo Dieter,
Prognosen (zu was auch immer) haben es naturnotwendig an sich, daß sie um so unsicherer werden, je weiter sie in die Zukunft reichen. Meinst Du, daß man tatsächlich nicht nur den ungefähren Verlauf, sondern die dargestellten relativ kleinen Details der Kursentwicklung fast drei Jahre in die Zukunft prognostizieren kann? Zu jeder Prognose gehört immer auch eine Fehlermarge. Wo genau würdest Du die Fehlerbalken denn in diesem Diagramm ansetzen? Wie groß wäre denn das Fehlerband bzw. der"Fehlertrichter" überhaupt im Verhältnis zu den vorhergesagten relativ kleinen Kursschwankungen?
Gruß
|
konti
30.12.2003, 10:25
@ -- Elli --
|
Re: Gut, dass ich solchen Unsinn nur noch mit Ergebnissen kontern brauche... |
-->Köstlich, diese Diskussion.....
Da gefällt mir als EWT-Skeptiker die Argumentation von Dieter noch am besten. Er ist zumindest kein unkritischer EWT-Hurra-Schreier, der alle Nicht-Gläubigen verdammt, sondern kritisch und realistisch (auch sich selbst und die Methoden) hinterfragt.
Elli, du bist ein Wunderknabe. Ein kumulierter Anstieg (aus deiner PDF-Tabelle) von 24 Daxpunkten auf 349 Daxpunkten vom 10.11.03 bis zum 29.12.03 (49 Tage) ist eine Zahl die bei jedem erfahrenen Realisten die Alarmglocken läuten lassen. Weißt due was das in Prozent- und Zinseszinsrechnung bedeuten würde?
Am 10.11. stand der Dax bei 3746, 325 Daxpunkte Gewinn sind 9,3 % in 49 Tagen, macht eine Jahresrendite 68,44%. Bei einer Anlage von 100.000 EUR bist du in 5 Jahren 1,3-facher EUR-Millionär, in 10 Jahren hast du fast die 20 Mio voll, und in 20 Jahren kannst du dich schon mit den ganz Großen dieser Welt messen, dann würdest du über 3 Milliarden dein Eigen nennen können.
Halt, aber ich hab ja vergessen: Das war ja nur auf dem Papier, und Papier soll ja geduldig sein. Schlage vor, du lässt dich bei Eichel als Geldbeschaffer einstellen. EWT wird sicherlich auch alle Defizit-Probleme lösen.
|
-- Elli --
30.12.2003, 10:35
@ konti
|
Re: Gut, dass ich solchen Unsinn nur noch mit Ergebnissen kontern brauche... |
-->>Köstlich, diese Diskussion.....
Finde ich auch ;-)
Vor allem, weil man als"Elliotter" megakritisch angesehen wird und sich keine Fehlprognose erlauben darf, sonst kommt sofort"Siehste"!.
>Da gefällt mir als EWT-Skeptiker die Argumentation von Dieter noch am besten. Er ist zumindest kein unkritischer EWT-Hurra-Schreier, der alle Nicht-Gläubigen verdammt, sondern kritisch und realistisch (auch sich selbst und die Methoden) hinterfragt.
Ich bin der letzte, der die Schwächen von Elliott nicht kennt. Dazu mache ich es lange genug.
>Elli, du bist ein Wunderknabe. Ein kumulierter Anstieg (aus deiner PDF-Tabelle) von 24 Daxpunkten auf 349 Daxpunkten vom 10.11.03 bis zum 29.12.03 (49 Tage) ist eine Zahl die bei jedem erfahrenen Realisten die Alarmglocken läuten lassen. Weißt due was das in Prozent- und Zinseszinsrechnung bedeuten würde?
Ja, aber nur wenn es so weiter geht ;-)
Keine Angst, so schnell kommt bei mir keine Euphorie auf.
>Am 10.11. stand der Dax bei 3746, 325 Daxpunkte Gewinn sind 9,3 % in 49 Tagen, macht eine Jahresrendite 68,44%. Bei einer Anlage von 100.000 EUR bist du in 5 Jahren 1,3-facher EUR-Millionär, in 10 Jahren hast du fast die 20 Mio voll, und in 20 Jahren kannst du dich schon mit den ganz Großen dieser Welt messen, dann würdest du über 3 Milliarden dein Eigen nennen können.
>Halt, aber ich hab ja vergessen: Das war ja nur auf dem Papier, und Papier soll ja geduldig sein. Schlage vor, du lässt dich bei Eichel als Geldbeschaffer einstellen. EWT wird sicherlich auch alle Defizit-Probleme lösen.
Bla bla.
|
- Elli -
30.12.2003, 11:13
@ Wolf
|
Re: oder noch höher - Wolf |
-->>Denke mal, mit den oben genannten Zielen wird es nicht getan sein, dat Teil
>läuft wahrscheinlich noch einiges höher.
>gruß
>wolf
Das vermute ich auch, aber erst mal ca. 960 Punkte.
http://www.elliott-waves.com/031223update.html
|
konti
30.12.2003, 11:15
@ fridolin
|
Re: Langfristigkeit = Sicherheit!? |
-->Widerspruch fridolin,
wenn ich prognostiziere (tue ich sonst nie, aber ich wag es mal), dass du in 120 Jahren nicht mehr unter den Lebenden sein wirst, ist das...
a) sehr langfristig
b) (fast) 100% sicher
oder
dass es genau in 6 Monaten, also am 30.06.2004, mindestens 5 Grad wärmer als heute sein wird, gilt genauso, was unter a) und b) gesagt wurde.
Fazit:
Thesen und Hypothesen werden - besonders hier am board - häufig völlig unbedarft dahingeplappert, und das häufig auch noch mit einem schon an Naivität grenzendem Absolutheitsanspruch. Bei Widersprüchen ergibt sich zudem noch eine Empfindlichkeit wie bei launischen Kindern.
|
- Elli -
30.12.2003, 11:21
@ Ecki1
|
Re: Überhitzungen und neue Chancen / Zustimmung, Ecki oT |
-->>überhitzt:
>GTEL
>[img][/img]
>Hier wurde intraday eine 5 von 3 abgespult. Bitte Rückfall auf Korrekturniveau 0.072 - 0.078 USD für allfällige Kurzengagements nutzen. Letzter Kurs vom 29.12.2003 war 0.107 USD.
>Gruss: Ecki
|
-- Elli --
30.12.2003, 11:30
@ fridolin
|
Re: Gut, dass ich solchen Unsinn nur noch mit Ergebnissen... / @fridolin |
-->>Hallo,
>jetzt liegt mir doch eine Bemerkung auf der Zunge bzw. auf der Tastatur. Die Darstellung der Ergebnisse zum DAX-Daytrading wurde etwa im November gründlich überarbeitet. Dabei ist ein wesentlicher Teil leider verlorengegangen. Nämlich die in Euro ausgedrückte Performance der real mit DAX-Optionsscheinen durchgeführten Trades, und zwar nach Berücksichtigung von Spreads und sämtlicher Kosten. Fiktive Ergebnisse anhand von DAX-Punktständen besagen alleine nichts, weder hier noch in sonst einer Performanceaufstellung.
Doch, sie messen die Prognoseperformance.
>Die jetzt am Anfang der Auswertung stehende Bemerkung, daß diese Kosten einen Großteil der Performance aufzehren können, konnte man damals anhand der tatsächlichen Zahlen sehr gut numerisch nachvollziehen.
Nenne mir die Instrumente, die du benutzt und die Größenordnung und die Brokerkosten - dann UND NUR DANN kann eine Performance in EUR ausgerechnet werden.
Wenn du mit 100 Zertifikaten rummachst, kannst du es vergessen. Mit dem DAX-Future über interactivebrokers sieht´s bestens aus - um mal beide Extreme zu nennen.
|
x Thomas
30.12.2003, 11:57
@ - Elli -
|
....habe mir den Link angesehen. Auweia..Bernecker nur andersrum... |
-->Fazit: Man muss nur lange genung auf der gleichen Meinung beharren, dann bekommt man zwangsläufig irgendwann recht. - siehe Bernecker.
Im Moment geht es uns Bären eben wie Bernecker, nur eben andersrum. Frei nach dem Motto"ha es muss doch fallen".
Nach Auf kommt Ab und andersrum, dazu braucht es keine tolle Linientechnik, und besonders nicht Elliott, der für alles un jegliches eine Erklärung hat, und meist hinterher.
Gruss
Thomas
|
x Thomas
30.12.2003, 12:02
@ fridolin
|
Das mit dem Dipl-Ing. war nicht wörtlich gemeint sondern diente nur als |
-->Bild. -
Thomas
|
- Elli -
30.12.2003, 12:06
@ x Thomas
|
Re:....habe mir den Link angesehen. Auweia..Bernecker nur andersrum... |
-->>Fazit: Man muss nur lange genung auf der gleichen Meinung beharren, dann bekommt man zwangsläufig irgendwann recht. - siehe Bernecker.
>Im Moment geht es uns Bären eben wie Bernecker, nur eben andersrum. Frei nach dem Motto"ha es muss doch fallen".
>Nach Auf kommt Ab und andersrum, dazu braucht es keine tolle Linientechnik, und besonders nicht Elliott, der für alles un jegliches eine Erklärung hat, und meist hinterher.
>Gruss
>Thomas
Zwecklos. STEIGEN muss er erst mal, und das sage ich nicht erst seit gestern. Im Juli habe ich (bei M. Weiss nachzulesen) einen S&P von ca. 1085 genannt.
|
Burning_Heart
30.12.2003, 17:05
@ - Elli -
|
Die nächsten 2 Jahre. Crash oder Seitwärts? |
-->Hi
Ich dachte das hier einer die Wellen im S&P beachtet und eine zusätzliche Meinung dazu hat. Vor einigen Monaten prognostizierte ich hier einen mehrjährigen richtungslosen zickzack Markt und das der grosse Crash bereits hinter uns läge. Nachdem die S&P Korrektur der letzten 9 Monate aber so stark war und die Shorties auch noch das Land verlassen musssten wegen zusätzlicher Währungsverluste, prognostiziere ich jetzt mal einen S&P Crash unter die Trendlinie in ca. 18 Monaten und steigenden US$. ELLi sagt nur Top bei 1110 dann runter auf 960 aber das sind doch Intradayzuckungen.
P.S.
Da die Wellenkritiker wieder überhand nehmen, können wir das auch erstmal sacken lassen. Die grossen Wellen haben Zeit.
Gruß
|
x Thomas
30.12.2003, 17:46
@ Burning_Heart
|
Für die grossen Bewegungen brauche ich Elliott nicht. |
-->..etwas gesunder Menschenverstand reicht aus. Der grosse Trend ist abwärts, das sieht mit ner Brille ohne Glas. Es geht um das was dazwischen kommt. Und da ist Elliott nicht besser als sonst einer der 5000 Indikatoren.
Am besten gefällt mir da nach wie vor der 40/200 Tage schnitt, sowie der 40/200 Wochen-Schnitt. Wenn es läuft wie in Japan, dann wird der 40/200 Wochenschnitt auch noch knapp gepackt und dann geht es mit Karacho wieder runter. Beim S+P dürfte ein Crossover im Wochenschnitt, so um die 1180-1200 liegen. Ich würde das bedeutet, dass die Shortanleger nicht minder leiden werden, als einst die Bullen vor nicht allzulanger Zeit.
Gruss
Thomas
>Hi
>Ich dachte das hier einer die Wellen im S&P beachtet und eine zusätzliche Meinung dazu hat. Vor einigen Monaten prognostizierte ich hier einen mehrjährigen richtungslosen zickzack Markt und das der grosse Crash bereits hinter uns läge. Nachdem die S&P Korrektur der letzten 9 Monate aber so stark war und die Shorties auch noch das Land verlassen musssten wegen zusätzlicher Währungsverluste, prognostiziere ich jetzt mal einen S&P Crash unter die Trendlinie in ca. 18 Monaten und steigenden US$. ELLi sagt nur Top bei 1110 dann runter auf 960 aber das sind doch Intradayzuckungen.
>P.S.
>Da die Wellenkritiker wieder überhand nehmen, können wir das auch erstmal sacken lassen. Die grossen Wellen haben Zeit.
>Gruß
|
x Thomas
30.12.2003, 17:51
@ - Elli -
|
Apropo Weiss, wie toll er liegt, zeigt sein Musterdepot. |
-->....auch der hat vor ein paar Wochen den"Schwanz eingezogen" zum Teil mit dramatischen Verlusten musster er sich von seinen Short-Zertifiktanen trennen.
Nun schwebt"der grosse Mann" wohl selbst lautlos im Weltall.
Seine Analysen zur Bankenkrise usw. finde ich zwar Spitze, aber am Markt nützen einem diese Weisheiten überhaupt nichts, denn ich kann es nur immer wieder wiederholen. Die Börse hat sich schon lange von jeglicher Realwirtschaft getrennt, sie steht viel dichter an der Pferderennbahn, als mancheiner das wahrhaben will.
Na denn prost Neujahr
Gruss
Thomas
>>Fazit: Man muss nur lange genung auf der gleichen Meinung beharren, dann bekommt man zwangsläufig irgendwann recht. - siehe Bernecker.
>>Im Moment geht es uns Bären eben wie Bernecker, nur eben andersrum. Frei nach dem Motto"ha es muss doch fallen".
>>Nach Auf kommt Ab und andersrum, dazu braucht es keine tolle Linientechnik, und besonders nicht Elliott, der für alles un jegliches eine Erklärung hat, und meist hinterher.
>>Gruss
>>Thomas
>Zwecklos. STEIGEN muss er erst mal, und das sage ich nicht erst seit gestern. Im Juli habe ich (bei M. Weiss nachzulesen) einen S&P von ca. 1085 genannt.
|
Dieter
30.12.2003, 18:11
@ fridolin
|
Antwort: |
-->Ich möchte mich nicht vor der Beantwortung Deiner Frage drücken, aber es ist unmöglich in diesem Rahmen eine adaquate Antwort zu geben (wäre zu umfangreich)
Grundsätzlich hängt alles davon ab, welche Gedanken, Kombinationen einen zur Wahl eines von vielen möglichen Counts gebracht haben. Jeder angefangene Count kann natürlich zuende gedacht werden unter Berücksichtigung von normalen Wellenverhältnissen, aber auch unter Berücksichtigung unnormaler Verhältnisse, die aber ggf. größere Wahrscheinlichkeiten aufgrund der Charttechnik oder im Vergelich mit den"wahrscheinlichsten" Zukunftsprojektionen anderer Indices.
Aufgrund all dieser Abwägungen bevorzugt man die"eine" oder"andere" Zählung und begründet sie auch vor sich. Sollten zukünftig Abweichungen vom angedachten zukünftigen Verlauf stattfinden, wird man unter Berücksichtigung der ursprünglichen Gedanken, die zur Wahl dieses Counts führten, abwägen inwieweit eine abweichende Bewegung innerhalb oder außerhalb der Toleranz liegt und zwar vollkommen unabhängig von der prozentualen Abweichung. Die Fragestellung bei einer Abweichung lautet dann nämlich: Hat ein alternativer konkurrierender Count durch die Abweichung an Wahrscheinlichkeit zugenommen oder nicht.
anders kann ich Deine Frage leider nicht beantworten.
Gruß Dieter
>Hallo Dieter,
>Prognosen (zu was auch immer) haben es naturnotwendig an sich, daß sie um so unsicherer werden, je weiter sie in die Zukunft reichen. Meinst Du, daß man tatsächlich nicht nur den ungefähren Verlauf, sondern die dargestellten relativ kleinen Details der Kursentwicklung fast drei Jahre in die Zukunft prognostizieren kann? Zu jeder Prognose gehört immer auch eine Fehlermarge. Wo genau würdest Du die Fehlerbalken denn in diesem Diagramm ansetzen? Wie groß wäre denn das Fehlerband bzw. der"Fehlertrichter" überhaupt im Verhältnis zu den vorhergesagten relativ kleinen Kursschwankungen?
>Gruß
|
Dieter
30.12.2003, 18:15
@ Burning_Heart
|
Re: Es riecht nach einer Crash 3. |
-->
gerade habe ich gesehen, daß jemand meine wichtigsten langfr. Dow-Counts reingestellt hat. Dies ist sinngemäß dann schon eine Antwort auf Deine Frage. 12.000 Beim Dow entsprächen dann etwa 1510/1550 beim S&P 500.
Gruß Dieter
>Hallo
>Dieter:
>Wie sieht es den aus, wenn der S&P noch mal 400 Punkte steigt?
>Doppeltop bei 1550 und dann abwärts oder Durchbruch nach oben?
>Sieht der lange Count bei dir bullisch oder bearisch aus?
>Ich denke, auch ohne grosse Wellenkenntnisse zu haben, das wir unmittelbar vor einem wichtigen Hoch stehen und in einem bis zwei Jahren bei ca. 600 Punkten unter der Supertrendlinie stehen. Die 3 oder c nach unten müsste bald starten.
>Wenn der S&P steigt wärend US$ fällt ist aber alles möglich. Womöglich waren das aber auch nur ausländische Shorties die bald zurück kommen und den Patrioten mal einen fair bewerteten Index zu zeigen.
>Gruß
|
konti
30.12.2003, 18:23
@ x Thomas
|
Re: Wer ist dieser Weiss, Musterdepot???. |
-->Hallo Thomas,
Kompliment, du scheinst hier am Board zu den wenigen realistischen Skeptikern zu gehören, deren Argumente und Beiträge nicht durch spinnerte und hochtheoretische Vorstellungen verseucht sind (bei Toby habe ich einen ähnlichen Eindruck). Da wir ja nicht in die Konten bzw. Anlageergebnisse der Beitragsschreiber schauen können, bleibt nur die Möglichkeit aus dem Geäußerten ein Gefühl für die finanzielle Effektivität ihrer Gedanken abzuleiten.
Wer ist eigentlich dieser von EWT-Anbetern hochgelobte Weiss? Finde ich toll, dass du ihn gleich in die Liste der Schwätzer und real Gescheiterten einordnen kannst. Gibts ne homepage von dem?
Grüße
konti
|
x Thomas
30.12.2003, 18:58
@ konti
|
http://www.sicheres-geld.de/ |
-->Um es nochmal klar zu sagen, ich finde seine Aussagen sehr richtig, und trotzdem nützen sie einem im täglichen Anlagegeschäft nur sehr begrenzt. Am Besten hat dies dann"Meister" Weiss selbst bewiesen, eben mit seinen Short-Zertifikaten.
Aber sicher ist das schnell vergessenn und es wird wieder über 100-1000-prozenter gejubelt.
Fehlt eigentlich nur noch, dass sich Futsch äh Förtsch wieder zurückmeldet.
Gruss
Thomas
>Hallo Thomas,
>Kompliment, du scheinst hier am Board zu den wenigen realistischen Skeptikern zu gehören, deren Argumente und Beiträge nicht durch spinnerte und hochtheoretische Vorstellungen verseucht sind (bei Toby habe ich einen ähnlichen Eindruck). Da wir ja nicht in die Konten bzw. Anlageergebnisse der Beitragsschreiber schauen können, bleibt nur die Möglichkeit aus dem Geäußerten ein Gefühl für die finanzielle Effektivität ihrer Gedanken abzuleiten.
>Wer ist eigentlich dieser von EWT-Anbetern hochgelobte Weiss? Finde ich toll, dass du ihn gleich in die Liste der Schwätzer und real Gescheiterten einordnen kannst. Gibts ne homepage von dem?
>Grüße
>konti
|
Burning_Heart
30.12.2003, 19:16
@ x Thomas
|
Da funktionieren sie aber am Besten. |
-->>..etwas gesunder Menschenverstand reicht aus. Der grosse Trend ist abwärts, das sieht mit ner Brille ohne Glas. Es geht um das was dazwischen kommt. Und da ist Elliott nicht besser als sonst einer der 5000 Indikatoren.
Der Trend könnte auch nach oben gedreht haben. 50/50 Chance.
Über Elliott Wellen denke ich, das sie der einzige Indikator sind, die die Zukunft vorraus sagen können. Zusätzlich können sie die Volatilität messen was gut für Ein- und Ausstieg Timing ist.
>Am besten gefällt mir da nach wie vor der 40/200 Tage schnitt, sowie der 40/200 Wochen-Schnitt. Wenn es läuft wie in Japan, dann wird der 40/200 Wochenschnitt auch noch knapp gepackt und dann geht es mit Karacho wieder runter. Beim S+P dürfte ein Crossover im Wochenschnitt, so um die 1180-1200 liegen. Ich würde das bedeutet, dass die Shortanleger nicht minder leiden werden, als einst die Bullen vor nicht allzulanger Zeit.
Laut Backtest gibt es keine Durchschnittkreuzung, die funktioniert. Egal ob 3/10, 8/34, 40/200 auf Dax, S&P oder Währungen in 3 Min. 60 Min. oder Wochencharts. Selbst mit zusätzlichen Filtern ist da nichts zu machen. Ist aber bei sämtlichen anderen Indikatoren auch so.
>Gruss
>Thomas
|
Wolf
30.12.2003, 21:21
@ - Elli -
|
Re: oder noch höher - Elli |
-->>>Denke mal, mit den oben genannten Zielen wird es nicht getan sein, dat Teil
>>läuft wahrscheinlich noch einiges höher.
>>gruß
>>wolf
>Das vermute ich auch, aber erst mal ca. 960 Punkte.
>http://www.elliott-waves.com/031223update.html
auf das erreichen der 960 würde ich erst wetten, bei einem Wochenschluß
unter 1080 (steigend), naja vielleicht geschieht das ja innerhalb
einer Woche (einmal runter und wieder rauf). 1175 und höher scheinen mir im Moment wahrscheinlicher;ohne eine vorherige größere Korrektur.
Positionsshorts sind meiner Meinung nach absolut nicht angebracht.
Bei einem Wochenschluß unter 1080 bin ich jedoch sofort wieder bei dir ;-),
das will ich aber doch vorher erst mal sehen.
|
konti
30.12.2003, 21:28
@ x Thomas
|
Re: http://www.sicheres-geld.de/ |
-->Hab mich mal auf der Homepage von diesem Weiss umgesehen. Die Sep 2002 - Ausgabe kann man kostenlos downloaden.
Im September sieht er die Aktienmärkte noch grenzenlos pessimistisch (der größte und längste Teil der Baisse vom Frühjahr 2000 bis März 2003 war schon gelaufen). Er prognostiziert in der Antwort auf einen Leserbrief einen Dow von 5000, NSDQ unter 800 und S&P von 525.
Alle Zielwerte wurde bei weitem nicht erreicht.
Ja,ja diese"schlauen" Prognostiker....., wenn die von ihren Prognosen durch traden leben müssten...
Aber durch schreiben oder durch Verkauf von"paper-trading-signalen" lässt sich wohl leichter Geld verdienen.
konti
|
x Thomas
30.12.2003, 23:22
@ konti
|
Bernecker hat mal so einen schlauen Spruch.... |
-->..wer etwas zu sagen hat schreibt einen Brief.
Ich habe das mal ein bisschen umgeformt:
Wer selbst kein Geld verlieren will, schreibt einen Brief
Gruss
Thomas
>Hab mich mal auf der Homepage von diesem Weiss umgesehen. Die Sep 2002 - Ausgabe kann man kostenlos downloaden.
>Im September sieht er die Aktienmärkte noch grenzenlos pessimistisch (der größte und längste Teil der Baisse vom Frühjahr 2000 bis März 2003 war schon gelaufen). Er prognostiziert in der Antwort auf einen Leserbrief einen Dow von 5000, NSDQ unter 800 und S&P von 525.
>Alle Zielwerte wurde bei weitem nicht erreicht.
>Ja,ja diese"schlauen" Prognostiker....., wenn die von ihren Prognosen durch traden leben müssten...
>Aber durch schreiben oder durch Verkauf von"paper-trading-signalen" lässt sich wohl leichter Geld verdienen.
>konti >
|
-- Elli --
31.12.2003, 15:19
@ konti
|
Re: Wer ist dieser Weiss, Musterdepot???. / Plumpaquatsch |
-->>Wer ist eigentlich dieser von EWT-Anbetern hochgelobte Weiss?
Könntest du diese Aussage ("von EWT-Anbetern hochgelobt") mal konkretisieren?
Ich kenne persönlich keinen Elliotter, der das so sieht.
Ansonsten schreib bitte nicht so einen Unsinn.
|
konti
31.12.2003, 17:05
@ -- Elli --
|
Re: Wer ist dieser Weiss, Musterdepot???. / Plumpaquatsch |
-->Hi Elli,
Hier der Bezug.
Geschrieben von - Elli - am 30. Dezember 2003 12:06:12:
Wörtliches Zitat von dir(im Beitrag nachzulesen):
"STEIGEN muss er erst mal, und das sage ich nicht erst seit gestern. Im Juli habe ich (bei M. Weiss nachzulesen) einen S&P von ca. 1085 genannt."
Wenn du selbst ihn (Weiss) als Quelle für irgendein Zitat von dir nennst, darf ich doch wohl auf eine Elliott-Verbindung schließen. Thomas wies auf die Fehlprognosen dieses Mannes hin. Da alle geschriebenen Beiträge über den Sinn und Unsinn von EWT handelten, du diesen Namen ins Spiel bringst, ist es nicht ganz so abwegig auch ihn für einen EWT-Anhänger zu halten. Wenn dem nicht so ist, handelt sich um ein Missverständnis, aber sicherlich um ein nachvollziehbares.
WENN DU DANN SCHREIBST:"Ansonsten schreib bitte nicht so einen Unsinn", kann man zumindest verstehen wie so ein Unsinn zustande kommt.
Deine Wortwahl ist schon heftig. Wo bleibt die Etikette? Kanns für eigene Beiträge auch ne Gelbe geben?
Grüße und nen guten Rutsch
konti
|
- Elli -
31.12.2003, 17:42
@ konti
|
Re: Wer ist dieser Weiss, Musterdepot???. / Plumpaquatsch - konti |
-->>Hi Elli,
>Hier der Bezug.
>Geschrieben von - Elli - am 30. Dezember 2003 12:06:12:
>Wörtliches Zitat von dir(im Beitrag nachzulesen):
>"STEIGEN muss er erst mal, und das sage ich nicht erst seit gestern. Im Juli habe ich (bei M. Weiss nachzulesen) einen S&P von ca. 1085 genannt."
>Wenn du selbst ihn (Weiss) als Quelle für irgendein Zitat von dir nennst, darf ich doch wohl auf eine Elliott-Verbindung schließen.
Das ist eine unzutreffende Schlussfolgerung. Ich schreibe dort zwar seit einigen Monaten jeweils einen Beitrag, aber Weiss ist m. W. kein Elliotter.
>Thomas wies auf die Fehlprognosen dieses Mannes hin.
Ja, zurecht. Mir gefällt der Stil dort auch nicht, was mir anfangs aber nicht bewusst war. Mal sehen, ob ich dort weiter schreibe. Und wenn, dann um den Stil zu verbessern ;-)
>Da alle geschriebenen Beiträge über den Sinn und Unsinn von EWT handelten, du diesen Namen ins Spiel bringst, ist es nicht ganz so abwegig auch ihn für einen EWT-Anhänger zu halten. Wenn dem nicht so ist, handelt sich um ein Missverständnis, aber sicherlich um ein nachvollziehbares.
s. o., Missverständnis. Aber nachvollziehbar, da hast du recht.
Trotzdem ist"EWT-Anbeter" unpassend, meist du nicht?
>WENN DU DANN SCHREIBST:"Ansonsten schreib bitte nicht so einen Unsinn", kann man zumindest verstehen wie so ein Unsinn zustande kommt.
Ja, halbwegs.
>Deine Wortwahl ist schon heftig. Wo bleibt die Etikette? Kanns für eigene Beiträge auch ne Gelbe geben?
Akzeptiert. Gelbe Karte für Elli.
>Grüße und nen guten Rutsch
>konti
dito - und ich bin jetzt weg ;-)
|