alberich
04.01.2004, 12:35 |
Zufälle gibt's Thread gesperrt |
-->Die Boeing 737 der ägyptischen Chartergesellschaft Flash Airlines war am Samstag kurz nach dem Start ins Rote Meer gestürzt.
Der britische Premierminister Tony Blair ist am Sonntag zu seinen Truppen nach Basra gereist. Journalisten, die Blair begleiteten, waren unter strenger Geheimhaltung von Großbritannien zu Blairs Urlaubsort nach Ägypten gebracht worden. Von dort aus startete der britische Premierminister samt Gefolge dann mit einer Militärmaschine in Richtung der südirakischen Stadt Basra.
Quelle: Spiegel Online
|
Tofir
04.01.2004, 13:35
@ alberich
|
Auffallend schnell auch die Meldung von keinen Überlebenden.... (owT) |
-->
|
yatri
04.01.2004, 14:20
@ Tofir
|
JA, ja - alles bestimmt durch angelsächsische Verschwörer kontrolliert! (owT) |
-->
|
nasowas
04.01.2004, 14:30
@ yatri
|
aber ein bißchen komisch ist es doch wirklich |
-->Man hat bevor man auch nur ein paar Leichen gefunden hat schon gemeldet: "keine Überlebenden". Für meinen Geschmack wäre eine Meldung "Vermutlich keine Überlebenden" richtiger gewesen. (Selbst bis zum jetzigen Zeitpunkt hat man erst ganz wenige Leichen bzw. Leichenteile gefunden.)
Auch habe ich nichts gehört, dass man nach Überlebenden gesucht hätte und der Pilot hat auch keine Funkmeldung über Schwierigkeiten gemacht. Nicht einmal"Hilfe wir stürzen ab" oder so ähnlich.
Gab`s vielleicht doch ein Volltreffer?
|
Tofir
04.01.2004, 14:49
@ yatri
|
unwahrscheinlich, aber die Möglichkeit einer nervösen Hand am Knopf besteht.... |
-->...besonders wenn auf dem Flugabwehrradar ein Leuchtfleck schnell näherkommt....
Gruss
tofir
|
alberich
04.01.2004, 16:42
@ alberich
|
Re: Zufälle gibt's Teil II: looks like the Blair-witch-Projekt |
-->Blair kam aus dem ägyptischen Ferienort Scharm el Scheich, wo er mit seiner Familie Urlaub macht.
|
apoll
04.01.2004, 16:49
@ alberich
|
Re: Zufälle gibt's Teil II: looks like the Blair-witch-Projekt |
-->>Blair kam aus dem ägyptischen Ferienort Scharm el Scheich, wo er mit seiner Familie Urlaub macht.
Ob da hier eine Warnung an die Franzosen als Antikriegspartei ausgesprochen wurde.Brutalen Verbrechern ist nur mit ebenso brutalen Mitteln zu antworten (ein
alter Jesiutenspruch).
|
Tofir
04.01.2004, 17:42
@ Tofir
|
Absturz war kurz nach 4 Uhr MEZ - Wann genau kam denn ToNY BLiar da vorbei...? |
-->... dazu fehlen mir die Angaben...Sollte aber doch rauszufinden sein...
ftd.de, Sa, 3.1.2004, 11:23, aktualisiert: Sa, 3.1.2004, 14:25
Ägyptisches Charterflugzeug stürzt ins Rote Meer
Eine ägyptische Chartermaschine mit 148 Menschen an Bord ist nahe dem Badeort Scharm el Scheich ins Rote Meer gestürzt. Das Flugzeug verschwand wenige Minuten nach dem Start von den Radarschirmen.
Eine technische Panne hat nach Angaben des stellvertretenden französischen Verkehrsministers Dominique Bussereau den Absturz verursacht. Das Flugzeug habe kurz nach dem Start ein"Problem" gehabt, sagte Bussereau am Samstag in Paris. Bei dem Versuch, zum Flughafen Scharm el Scheich zurückzukehren, sei die Maschine ins Rote Meer gestürzt.
Der Generalsekretär des ägyptischen Zivilluftfahrt-Ministeriums, Abo Ghanima sagte, erste Hinweise deuteten auf ein technisches Problem als Unglücksursache hin. Diese Einschätzung sei jedoch nur vorläufig."Bis jetzt gibt es keine Anzeichen für Terrorismus", fügte er hinzu. Den Absturz der Boeing 737 überlebte keiner der Insassen.
Angst vor Terroranschlägen
Der Absturz ereignete sich zu einer Zeit, in der die USA aus Sorge über Anschläge die zweithöchste Terrorwarnstufe ausgerufen haben. Wegen Sicherheitsbedenken mussten bereits sieben Flüge in die USA gestrichen werden.
Die abgestürzte Maschine gehört der privaten ägyptischen Fluggesellschaft Flash Airlines, die Ziele in Europa anfliegt. Das Flugzeug befand sich auf dem Weg nach Paris und sollte einen Zwischenstopp in Kairo einlegen. Bis auf einen seien alle 135 Passagiere französische Touristen gewesen, verlautete aus französischen Diplomatenkreisen in Ägypten. Die 13 Besatzungsmitglieder stammten aus Ägypten und Marokko.
Keine Anzeichen für mechanische Probleme vor dem Start
Die Maschine war kurz vor 5.00 Uhr Ortszeit (4.00 Uhr MEZ) gestartet und rund elf Kilometer südlich des Flughafens von den Radarschirmen verschwunden. Der Pilot der Chartermaschine hatte nach Angaben aus Regierungskreisen dem Kontrollturm keine Probleme gemeldet. Das Wetter sei beim Start normal und die Sicht gut gewesen.
Die amtliche ägyptische Nachrichtenagentur Mena meldete, die Maschine sei regelmäßig in Norwegen gewartet worden. Es habe vor dem Start keine Anzeichen für ein mechanisches Problem gegeben. Rettungsmannschaften entdeckten das Wrack der Maschine in der Nähe der Küste. Im Wasser trieben Koffer und Trümmerteile.
Die Boeing 737 hatte erst am frühen Samstagmorgen Fluggäste aus Italien nach Scharm el Scheich gebracht. Nach Angaben des Flughafens ist Air Flash eine kleine Fluglinie, die nur über zwei Boeing 737 verfügt. Der ägyptische Badeort Scharm el Scheich ist auch bei deutschen Urlaubern beliebt. Er gilt wegen seiner isolierten Lage an der Südspitze der Wüsten-Halbinsel Sinai als einer der sichersten Orte Ägyptens, zumal Präsident Husni Mubarak sich dort oft aufhält. Bundeskanzler Gerhard Schröder sprach Mubarak ebenso wie dem französischen Staatspräsidenten Jacques Chirac wegen der Absturzopfer sein Mitgefühl aus.
|
Emerald
04.01.2004, 18:16
@ yatri
|
müsste der englisch/französichen 'Freundschaft' alles andere als dienlich sein! (owT) |
-->
|
alberich
04.01.2004, 18:23
@ Tofir
|
Re: Absturz war kurz nach 4 Uhr MEZ - Wann genau kam denn ToNY BLiar da vorbei...? |
-->mal eine kleine Überlegung:
Bei Wolfowitzens Besuch kürzlich in Bagdad wußte auch jemand Bescheid, daß erkommt. Jedenfalls ging der seinerzeitige Aufgriff vergleichsweise knapp daneben.
Vielleicht haben die listigen Engländer ja einen kleinen Köder gelegt, um zu sehen, wie Informationen fließen und um gleichzeitig Blair zu schützen?
Zu dumm, daß es dann gleich die Franzosen traf.
Von Sharm el Sheik bis nach Saudi-Arabien sind es schlappe 30-40 Meilen Luftlinie. Als Hintergrundinformation.
[img][/img]
alberich
|