alberich
04.01.2004, 15:11 |
Zum Automarkt 2004 Thread gesperrt |
-->Auszug:
Alles wird als klares Anzeichen für einen Aufschwung gesehen, und noch mehr bergab gehen kann es eigentlich nicht. Warum nicht? Allem Gejammere und allen rückläufigen Tendenzen zum Trotz: Vergessen wird immer, daß selbst nach einem vierten Minus-Jahr in Folge immer noch weit über drei Millionen Neuwagen in Deutschland verkauft werden. Dazu kommen knapp sieben Millionen Gebrauchtwagen. Hoffentlich machen die Experten die Rechnung nicht ohne den Wirt, den Endverbraucher. Der hat nämlich auch mit Steuerreform nicht unbedingt plötzlich genug Geld in der Tasche, sich einen neuen Wagen zu leisten. Wenn er es vergangenes Jahr nicht hatte, warum soll er es dieses Jahr haben? Liebe Experten, schaut doch bitte mal in die Schwacke-Neupreisliste. Was kostet der billigste VW Golf? 15220 Euro! Für eine Familie ist der eigentlich zu klein, soll es die Minivan-Variante Touran sein? 19950 Euro! Das sind Basispreise ohne Extras, und andere (neue) Autos sind ähnlich teuer. Eines steht fest: Die Anschaffungskosten für Neuwagen sind mittlerweile in Höhen angekommen, wo viele einfach nicht mehr mithalten können. Das Preisniveau stieg von 1976 bis 1996 um 133 Prozent und legte dann bis 2002 nochmals um 22 Prozent zu. Die Lebenshaltungskosten kletterten derweil nur um 60 bis 70 Prozent. Nur weil heute mehr verdient wird (absolut und relativ gesehen), sind so hohe Verkaufszahlen möglich. Dennoch ist für immer mehr Menschen ein neues Auto unerschwinglich. Unserem Bauchgefühl nach wird 2004 allenfalls eine leichte Stabilisierung bringen.
<ul> ~ Kommentar: Was bringt das Autojahr 2004? FAZ Samstag, 03.01.2004</ul>
|
marsch
04.01.2004, 15:19
@ alberich
|
Re: Zum Automarkt 2004 / Alles kein Problem... |
--><table><table border="0" width="600"><tr><td><font face="Arial"><font size=5> </font></font><div align="Justify">
.....
Hoffentlich machen die Experten die Rechnung nicht ohne den Wirt, den Endverbraucher. Der hat nämlich auch mit Steuerreform nicht unbedingt plötzlich genug Geld in der Tasche, sich einen neuen Wagen zu leisten.
.....
-----------
.....
Wenn früher jemand ein Auto kaufte und das nicht unmittelbar aus eigener Tasche zahlte, sondern per Kredit finanzierte, zogen manche die Augenbrauen hoch: Kein Geld, aber ein Auto kaufen. Die Zeiten sind vorbei. Heute werden in Deutschland drei von vier Privatautos auf Pump gekauft oder geleast.
.....
http://www.autobanken.de/presse-echo.php?idx=138
</div></td></tr></table>
|
Silberfuchs
04.01.2004, 15:39
@ marsch
|
Sind uns die Amerikaner wieder voraus, wenn sie heute schon ihren |
-->
normalen (nicht Auto) Konsum durch Kredite finanzieren?
Ich denke, dass wir diese"Entwicklungsstufe" auch noch erklimmen werden.
Gruß aus dem einschneienden Ruhrgebiet
Silberfuchs
PS: Quelle fehlt mir grad
|
Euklid
04.01.2004, 15:43
@ alberich
|
Re: Zum Automarkt 2004 |
-->Es ist an der Zeit daß es aufhört daß vor der Bruchbude ein Porsche als Statussymbol steht und vor der Villa ein Gebrauchter smart
Stadtwohnungen werden aufgrund der Randbedingungen eine grandiose Renaissance erleben.Selbst die teuerste Wohnung wird auf Zeit billiger als nach der Arbeit mit dem PKW ins Grüne zu kutschieren.Wer auf den echten Preis je km schaut wäre schon heute gut beraten sich nach einem Domizil in der Stadt umzuschauen da es jetzt noch billig ist.
Der Schnitt dürfte längst die 500 Euro -Grenze im Monat für den PKW überschritten haben.
Hier kann man echt Geld sparen und die Mafia wird wieder vernünftig werden.
Zuerst die Wohnung und dann die Kutsche und nicht umgekehrt.
Gruß EUKLID
|
politico
04.01.2004, 16:07
@ marsch
|
Automarkt 2004 auf Pump |
--> Heute werden in Deutschland drei von vier Privatautos auf Pump gekauft oder geleast.
Wahnsinn.
Das ist ja fast so schlimm wie in Amerika mit 95%.
Hier in Ã-sterreich sind es 50%.
Zeit für eine kräftige Deflation, damit die Leute wieder Sparen vor dem Konsum lernen.
Politico.
|
Dieter
04.01.2004, 16:10
@ Euklid
|
Re: Zum Automarkt 2004 |
-->ich hatte immer nur billige Autos (pro gefahrenen km) und bei jedem Kauf rechne ich neu durch ob Neuwagen, Jahreswagen oder alte Gurke. Es wird gerechnet ob Barzahlung, ob geleast, ob Darlehnszahlung - Kosten-Nutzenanalyse.
Diese Überlegungen werden bei Firmenwagen/FirmenLKWs und Privatwagen gemacht - und seit 30 Jahren war erst 2x ein Neuwagenkauf die 1. Wahl, und erst 1x ein Jahreswagen. In allen anderen Fällen hat sich der Kauf gebrauchter Fahrzeuge besser gerechnet.
Und zur Finanzierungsfrage:
Leasing war bislang immer die unattraktivste Lösung, von daher noch nie genutzt, 2 x Fremdfinanzierung wegen besonders günstiger Konditionen vom Werk (Neuwagen/Jahreswagen) aber zu über 90% aller Fälle war die Barzahlung eines Gebrauchtwagens aus kaufmännischen Gründen die 1. Wahl und das trotz hoher Rabatte, die beim Neuwagenkauf gewährt worden wären.
Übrigens: ich habe noch nie eine Kaskoversicherung abgeschlossen. Wenn ich mir überlege, was ich dadurch bislang eingespart habe gegenüber denen, die wg. Kredit zwangsversichert sind.... dafür könnte ich mir inzwischen mehrere Neuwagen leisten.
Auch meine neueste Errungenschaft, die 20qm-Wohnung auf Allrad-Rädern ist auf Basis eines Gebrauchten entstanden.
Aus meiner Sicht sind Neuwagen einfach zu teuer und stehen preislich in keinerlei Verhältnis zum Nutzen. Allerdings sollte man nicht vergessen, daß ein Golf heute mehr Komfort bietet als vor 20 Jahren ein 350er Mercedes - nur das Statussymbol ist markentreu, aber wer möchte das schon?
Gruß Dieter
|
Laui
04.01.2004, 17:47
@ alberich
|
Frage an Münchner und Südbayern |
-->Ich lebe in Tirol und fahre ein paar mal im Jahr nach München oder Rosenheim (einkaufen, essen). Ich staune immer wieder, welche Karossen ihr da draussen fahrt. BMW (5er), Audi, Daimler usw. Alles vom Feinsten (Leder, 225 auf Alu). Und ich frage mich immer wieder, wie das möglich ist? Das sind auch keine Autos, die auffallen, sondern das ist der Standard. Kann mir das einer erklären?[img][/img]
|
Baldur der Ketzer
04.01.2004, 18:06
@ Laui
|
Re: Nobelkarossen wegen Steuerdruck |
-->Hallo, Laui,
ich gehe davon aus, daß die hohe Ertragsbesteuerung das bewirkt.
Wenn ich von sauer verdienten 75% abgeben muß, dann gleich 100% (Abschreibung!), aber dafür wenigstens etwas Freude haben.
Wer nur 10% Steuern zahlt, kauft nix, nur, um es abschreiben zu können.......weil es sonst ganz weggenommen wird.
Beste Grüße vom Baldur
|
Emerald
04.01.2004, 18:13
@ Laui
|
dies sind ausnahmslos 'patriotische' Käufe bzw. dito Leasing-Operationen (owT) |
-->>
|
Juergus
04.01.2004, 19:19
@ Laui
|
wir sind halt einfach europas Zielstebigste....***ggg*** (owT) |
-->
|