Kallewirsch
05.01.2004, 12:33 |
Off topic: Bildschirm gefriert - thermisches Problem? Thread gesperrt |
-->Hallo,
hoffentlich kann ich den Beitrag noch zuende schreiben.
Beim ganz normalen Arbeiten gefriert mir der Bildschirm - der Rechner hängt sich auf - nichts geht mehr nur noch ausschalten.
Gerade ich habe ich den Lüfter vom Prozi gewechselt (der alte wirkte etwas lahm). Trotzdem trat das Problem wieder auf.
Jetzt habe ich noch einmal Wäremleitpaste draufgeschmiert.
Vielleicht geht es ja doch.
Hat jemand irgendwelche Tipps?
Vielen Dank für die Mühe.
Kalle
|
Taktiker
05.01.2004, 12:51
@ Kallewirsch
|
Der Proz ist sicher nicht schuld |
-->Evtl. sitzen Speicherriegel locker oder das Speichertiming ist im BIOS zu eng eingestellt. Überlagern sich Peripheriegeräte bei den Interrupts? Treiberprobleme?
Bevor Du hundertmal an der sensiblen CPU/Kühlerkombination rumschraubst, checke doch mal die CPU-Temperatur per Software. Da gibts gute Freeware-Proggis, welche die Temps am Bildschirm darstellen.
|
Tierfreund
05.01.2004, 12:54
@ Kallewirsch
|
Versuch: Setze mal die Hardware Beschleunigung auf"Keine" (owT) |
-->
|
Euklid
05.01.2004, 13:41
@ Taktiker
|
Re: Der Proz ist sicher nicht schuld |
-->Bei vielen Rechnern ist die Temperatur über die BIOS-Prozedur auszulesen.
Tippe aber in der Hauptsache auf 2 Faktoren.
A) Die RAMS bauen Murks
B) Die Spannung des Netzteiles schwankt zu stark.
Am besten mal mit einem guten Multimeter nachmessen.
Die Netzteile werden immer billiger;-))
Dafür wird natürlich an den Kühlkörpern der Spannungsregler gespart;-))
Gruß EUKLID
|
Herbi, dem Bremser
05.01.2004, 14:59
@ Euklid
|
Re: Der Proz ist sicher nicht schuld ** Win XP taktet für Energiesparmodus |
-->>..
>Am besten mal mit einem guten Multimeter nachmessen.
>Die Netzteile werden immer billiger;-))
Hi EUKLID,
frozen nose bzw.
froz neuz - nachträglich, und natürlich auch der Gemeinde!
Win-XP z. B. soll einen Energiespartakt fahren, bei dem bis zu 200 Mal in der Sekunde die Spannung und somit der Strom herunter und wieder herauf gefahren wird. Die anspringenden Ströme sollen derart hoch sein, dass die modernen Schaltnetzteile die Sekundärspannungen beim Einschalten nicht halten können und somit die anliegenden Bauteile unterversorgt sind.
Ein Kollege hatte mit einem no-noise 400-Watt Netzteil neueren Datums mit seinem nachträglich ausgetauschten Mutterbrett bei einer Prozessortaktrate von 1,7 GHz bis 1,9 GHz keinerlei Probleme.
Aber ab 1,9 GHz traten die lustigsten Effekte auf.
Wir haben alle Möglichkeiten lang und breit diskutiert - so nach dem Motto:"Als es noch lief, was hast du dann verändert?"
In Ermangelung eines Speicheroszillographen wurde ein heavy-noise 250-Watt Netzteil älteren Datums, also mit dicken Kühlkörpern, Ventilatoren und ständigen Leerlaufverlusten, eingesetzt - und siehe da, selbst bei 2,5 GHz lief der PC ohne Mullen und Knullen.
Will sagen, das"gute Multimeter" kann pulsierende Spannungen und Ströme nicht wirklich erfassen, sondern nur den integrierten Mittelwert darstellen.
Die digitalen Schätzeisen haben eine Ausleserate im Sekundenbereich, so dass auch dieser Weg des Messens in die Irre führt.
Gruß
Herbi
|
Kallewirsch
05.01.2004, 15:13
@ Herbi, dem Bremser
|
Erst mal Danke! Nach hinzufügen der Wärmeleitpaste sind die Zyklen jetzt |
-->länger.
Der Kühlkörper ist aber nur lauwarm.
Hatte noch keine Zeit, mit einem Programm denProzi messen zu lassen.
Das Netzteil (Lüfter) klingt auch nicht besonders toll. Evtl. werfe ich das noch raus. Muss aber erst eines besorgen.
Das gefrieren fing an, als meine Kids wieder irgendein Spiel spielen wollten (jetzt habe ich das ganze Kinderzeugs mal wieder runtergeworfen) was angeblich auf Ihrem - etwas älteren Rechner nicht lief. Vielleicht ist es acuh was Softwaremäßiges?
Mein Rechner ist übrigens ein Athlon 1600. Das sind doch Heizungen, deswegen dachte ich an ein thermisches Problem.
Vielen Dank noch einmal für die Mühe.
Viele Grüße
Kalle
|
Kallewirsch
05.01.2004, 15:14
@ Tierfreund
|
Dumme Frage: Wo finde ich diesen"Schalter" denn? (owT) |
-->
|
Kallewirsch
05.01.2004, 15:23
@ Kallewirsch
|
Ist es der unter Audio?- jetzt auf Keine gesetzt (owT) |
-->
|
Tierfreund
05.01.2004, 15:39
@ Kallewirsch
|
Oh sorry - Hier Kurzanleitung |
-->Hallo Kalle,
hatte dieses Problem früher mit Windows 98 und der Tip hat geholfen.
Gehe auf Systemsteuerung >>> Anzeige >>> Einstellungen >>> erweitert >>>Problembehandlung oder Leistungsmerkmale ( je nach Windows Version ).
Dort den Regler versuchsweise auf ganz links bzw."keine" stellen.
Ansonsten eventuell eine DirectX Diagnose durchführen.
Start >>> Ausführen >>> dxdiag.exe eingeben
Der Reihe nach durchgehen, eventuelle Probleme werden angezeigt.
Viel Glück
Tierfreund
|
WebDiver
05.01.2004, 22:17
@ Kallewirsch
|
Welches Motherboard? |
-->Hatte ein vergleichbares Problem in der Vergangenheit mit einem Abit-Motherboard. Der Fehler ist in der ganzen Baureihe verstärkt aufgetreten.
|