Vengeance
06.01.2004, 21:15 |
Robeco und Fidelity Fonds? Thread gesperrt |
-->Hi,
bin neu hier im Forum und würde gleich zum Auftakt gerne zwei Fragen loswerden.
Was haltet Ihr von den Robeco High Yield Fond (WKN: 988158) oder dem Fidelity Fds Europe (WKN: 973270)?
Ich möchte übrigens moderates Risiko und einen Sparplan über längere Zeit nutzen... Von daher denke ich, dass ein Fond-Sparplan das Beste ist...
Wisst Ihr, was Sharpe- und Treynor-Ratio ausdrücken?
Würde mich freuen, wenn Ihr mir weiterhelfen könntet:)
Grüße
Vengeance
|
Toby0909
07.01.2004, 09:26
@ Vengeance
|
Re: Robeco und Fidelity Fonds? |
-->Hi Venegeance,
der Robeco ist ein"stinknormaler" HighYield Fund. Also: Korrelation zu Aktienmärkten eher hoch als niedrig, jedoch weitaus geringere Schwankungen. Mit Fidelity könnte ich überhaupt nichts anfangen, mit Europa schon erst recht nicht und mit einem Sparplan schon gleich dreimal nicht.
Du kannst ja zum Beispiel das GEld in einem GMF ansparen und dann von dort aus immer wieder neu entscheiden, wo du wann was kaufst.
Der Cost-Average-Effect ist nämlich nicht so toll, wie er oftmals dargestellt wird...
Oder du nimmst dir einen vermögensverwaltenden Fonds - also einen, der keine selbst-auferlegte Beschränkungen hat.
Sharpe Ratio: Misst du die Überrendite in Bezug auf das eingegangene Risiko (Risiko = Volitilität)
Treynor Ratio = (Renidte - risikofreier Zins) / Beta
Toby
|
Vengeance
07.01.2004, 10:31
@ Toby0909
|
Re: Robeco und Fidelity Fonds? |
-->Hi Toby,
vielen Dank erstmal... Habe den Fidelity-Sparplan, den ich vor kurzem eingerichtet habe, gleich gelöscht.
Bin mir jetzt noch etwas unsicher, wie ich mein Geld am besten anlege. Ich habe 1500€ zur Verfügung, die ich anlegen möchte und würde gerne halt etwas Geld ansparen. Soll ich jetzt auch den Robeco löschen und die gesamten Sparraten in einen GMF anlegen?
Wie würdest Du das Grundkapital anlegen? Gestern in N-TV habe ich mitbekommen, dass man in asiatische Werte inverstieren sollte. Speziell wurde auch ein Carlson Fund (986071) genannt.
Zum Schluß noch mal eine 'blöde' Frage zu den Ratios. Ist ein hoher oder ein niedriger Wert besser? Ich weiß nämlich leider nicht, was das Beta ausdrückt %)
Danke noch mal,
Vengeance
|
EM-financial
07.01.2004, 11:50
@ Vengeance
|
Re: Robeco und Fidelity Fonds? |
-->>Gestern in N-TV habe ich mitbekommen, dass man in asiatische Werte inverstieren sollte. Speziell wurde auch ein Carlson Fund (986071) genannt.
Hmmmmmm bestätigt eher meine Vermutung, dass man bald wesentlich günstiger an den Fonds rankommt ;-)
China H-Aktien +150 %, Thailand +100 %, Indonesien +60 % usw.
In den breiten Markt würde ich 2004 nicht mehr investieren. Hier und da ein paar Einzelwerte mit hohen Dividenden. Z.B. eine BAT Indonesia... aber das lohnt sich nicht mit Kleinbeträgen.
Deshalb lieber alles in den GMF und dann flexibel kaufen, was sich gerade anbietet. Im Moment könnten ein paar hochverzinsliche Anleihen (aber keine Corporate Bonds) und natürlich zurückgebliebene Rohstoffe interessant sein.
Aber Toby kennt sich bei den Fonds wesentlich besser aus als ich...
|
Vengeance
07.01.2004, 12:57
@ EM-financial
|
Re: Robeco und Fidelity Fonds? |
-->Hmmmm... *grübel*...ich dachte, dass das Geldanlegen mit Fonds doch einfacher ist. Zudem ist es für mich als Anfänger nicht ganz einfach,"flexibel" auf günstige Angebote zu reagieren. Für mich stellt sich nämlich immer die Frage, ob etwas wirklich günstig ist...
Deshalb habe ich gedacht, dass die Sparpläne und die Fond-Geschichten ganz gut auf mich treffen. Zumindest eine bessere Lösung als das Sparbuch...
Vielleicht kann mir ja Toby noch einen heißen mittelfristigen Fond-Tipp für meinen kleinen Betrag geben ;-)
Danke und Grüße
Vengeance
|
thoughtful
10.09.2005, 04:04
@ Toby0909
|
Re: Robeco und Fidelity Fonds? |
-->>Hi Venegeance,
>der Robeco ist ein"stinknormaler" HighYield Fund. Also: Korrelation zu Aktienmärkten eher hoch als niedrig, jedoch weitaus geringere Schwankungen. Mit Fidelity könnte ich überhaupt nichts anfangen, mit Europa schon erst recht nicht und mit einem Sparplan schon gleich dreimal nicht.
------------------------------------------------------------------------------
Durch Zufall lese ich Ihren alten Beitrag. Also in der Zeit vom 7.1.2004 (Ihr Beitrag) bis 9.9.2005 hat sich Fidelity European Growth WKN 973270 von 7,18 auf 10,08 entwickelt, das sind +40,39 %. Wenn Sie mit ähnlicher Streuung und konservativer Anlagepolitik eine NACHWEISLICH (!) bessere Performance hatten, dann gehören Sie zu den besten Portfolio-Managern der Welt. An Ihrer Stelle wäre ich allerdings künftig sehr vorsichtig Fidelity gering zu schätzen. Sie geben damit nämlich nur zu erkennen, daß Sie von Investmentfonds nichts verstehen.
Nichts für ungut!
th.
>Du kannst ja zum Beispiel das GEld in einem GMF ansparen und dann von dort aus immer wieder neu entscheiden, wo du wann was kaufst.
>Der Cost-Average-Effect ist nämlich nicht so toll, wie er oftmals dargestellt wird...
>Oder du nimmst dir einen vermögensverwaltenden Fonds - also einen, der keine selbst-auferlegte Beschränkungen hat.
>Sharpe Ratio: Misst du die Überrendite in Bezug auf das eingegangene Risiko (Risiko = Volitilität)
>Treynor Ratio = (Renidte - risikofreier Zins) / Beta
>Toby
|
Toby0909
10.09.2005, 09:52
@ thoughtful
|
kalr ein Fonds muss ja gut sein |
-->Hallo.
WEnn ich 100 Fonds auflege und keinen dabei habe, der nicht gut ist, dann muss ich ja schon blöd sein.
Was aber mit all den anderen Fidelity Produkten? Euro Bond? Mist. International? Obermist! Telecom, Techno, Asian Special? Kann man alles in die Tonne kloppen.
Nur wegen einem Fonds einen Tamtam zu veranstalten finde ich nicht gut.
Natürlich ist der European Growth ein toller Europafonds.
Übrigens: Wir haben in dem Zeitraum (07.01.) die ganze Zeit über den Threadneedle European Smaller Companies gehabt - und den Nordea European Value- Nordea genauso gut wie Fidelity - bei geringerer Vola und Threadneedle hat fast 70 % gemacht..... also brauch ich weiterhin keinen Fidelity.
Übrigens: Auch der Fidelity European Smaller Companies ist schlechter als der Threadneedle und viele andere. Sowohl in der Aufwärts-, wie in der Abschwungphase.....
Toby
|
Tulpenblase
10.09.2005, 19:04
@ Toby0909
|
Fondsparpläne ube reine Direktbank |
-->Mit 4 - 5 Fonds (verteilt über alle Klassen) sollte eine ausgewogene Asset Allocation erreichbar sein (abhängig nach individueller Risikobereitschaft, Laufzeit, Ratenhöhe etc).
Würde ohne weitere Kenntnis dieser individuellen Risikobereitschaft ff vorschlagen
20 - 25% offene Immofond ( z.b. SEB Immoinvest) oder alternativ als Aktie: AIG Real Estate (Objekte in Europa, USA und Asien > Japan, Singapur, Hongkong)
20 - 25% Anleihen (z.B. Activest Total Return > investiert über 8 Klassen und darf bis max 10% in Aktien investieren oder DIT Euro Bond Total Return oder einfach ein ETF auf den REX)
20 - 25% Aktienfond (z.b. DAB Adviser Albrech & Cie Optiselect, sehr guter Vermögensverwalter Fond mit klarer Fokussierung auf Value Aktien oder Edelweissfund - Hinweise auf www.edelweissfund.com)
20 - 25% in Rohstoffe (alle Spielarten, zb GSCI ETF oder Gold/Silberunzen- oder Barren oder Zertifikate auf div Rohstoffe oder alternativ M & G Global Basics Fond).
Eine weitere Aufteilung wäre z.B. mit normalen Aktien im Bereich Private Equity und / oder Beteiligungen möglich (Dt Beteiligungen AG, Gesco AG, AIG N > Börse Zürich).
Das ganze
- ist mit relativ geringen Mitteln darstellbar
- bietet einen gewissen"Inflationsschutz"
- sollte auch NORMALE Turbulenzen an den Weltbörsen relativ gut überstehen.
|