Euklid
06.01.2004, 21:40 |
Ab Januar gibts 62,4 Cent je Kilowattstunde für Solarstrom-Einspeisung Thread gesperrt |
-->Das soll die gesamten Kosten f+ür die Installation und Wartung abdecken.
Es wäre zu überlegen ob man nicht mit großen Flächen eine Einspeisung zu diesem sagenhaften Preis installieren könnte;-))
|
nasowas
06.01.2004, 21:58
@ Euklid
|
Früher gab es meines Wissens mal so einen Kohlepfennig |
-->Wurde der nicht für Verfassungswidrig erklärt?
Wenn ich dies nicht verwechsele, dann frage ich mich, wo der Unterschied zwischen diesem Kohlepfennig und dieser Solarstromeinspeisung liegt?
Zahle ich als Stromverbraucher denn diesen Solarstrom mit meiner Rechnung etwa nicht mit?
[img][/img]
|
Popeye
06.01.2004, 22:02
@ Euklid
|
Frage: Wieviel KW kann ein Mensch mit Dynamo o.ä. produzieren - 8h/Tag? (owT) |
-->
|
nasowas
06.01.2004, 22:07
@ Popeye
|
Alternativstromstrampler = neue Berufssparte durch Rot-Grün oder was?:-)))))) (owT) |
-->
|
Popeye
06.01.2004, 22:29
@ nasowas
|
Re: Alternativstromstrampler = neue Berufssparte durch Rot-Grün oder was?:-)))) |
-->richtig - oder denk an die ganzen Fitness Center für die Leute, die gesund sterben wollen:-))
|
Baldur der Ketzer
06.01.2004, 22:30
@ Popeye
|
Re: Frage: Wieviel KW kann ein Mensch mit Dynamo o.ä. produzieren - 8h/Tag? |
-->Hallo, Popeye,
gar nicht viel.
Lt. Berechnung von Herrn Bourbaki entspricht der durchschnittliche Kalorienverbrauch eines Erwachsenen, also knapp unter 3000 kcal, ungefähr einer physikalischen Größe von 100W.
In 8 Stunden hättest Du also max. 0,8 kwh zusammengestrampelt. Wobei ich das in 8 Std. bereits für eine Obergrenze halte.
Wenn es um Energieerzeugung geht, lieber an eine Stirling-Maschine denken oder an einen Holzgaser.
Beste Grüße vom Baldur
|
Popeye
06.01.2004, 22:36
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Frage: Wieviel KW kann ein Mensch mit Dynamo o.ä. produzieren - 8h/Tag? |
-->Danke Dir Baldur, auf Dich ist doch immer Verlaß.. aber 49,92 Cents für einen Tag Arbeit, das lohnt weiteres nachdenken nicht...
Hoffe Du hast bei der Rechnung nicht zu viel Energie verbraucht...:-))
|
Baldur der Ketzer
06.01.2004, 22:47
@ Popeye
|
Re: Frage: Wieviel KW kann ein Mensch produzieren - Nachtrag |
-->Hallo, Popeye,
keine Ursache, aber evtl. habe ich meine Rechnung nicht ganz durchdacht.
Die 3000kcal bzw. 2,4 kwh (100W auf 24 Std.) werden durch Körperwärme und Verdauung sowie durchschnittliche Bewegung umgesetzt.
Schwerarbeiter benötigen bekanntlich bis zu 6000 kcal oder mehr, so daß man dann diese 3000 Mehrkilokalorien wiederum als 2,4 kWh ansehen könnte, die als Leistung nach außen erbracht werden können.
Ob das alles wirklich so stimmt, wie man sagt, sei dahingestellt. Bourbaki bezweifelt das ja gerade, indem er plakativ sagt, nimm eine frisch geschlachtete und ausgenommene 100kg - Sau und installiere eine 100W Glühbirne im Innern, und beobachte, ob diese Energiezufuhr ausreicht, auch nur annähernd den Körper so zu erwärmen, wie dies beim lebenden Objekt der Fall ist.
Trotzdem ist seine Umrechnung ein guter Anhaltspunkt.
Ob 2,4 oder meinetwegen sogar 3,5 kWh ausreichen, um eine Etappe der Tour-de-France zu erklären, kann ich mir kaum vorstellen, man stelle sich ein Moped vor mit Elektromotörchen und dann diese Leistungsgrößen......damit mit bis zu 50, 60 km/h 240km lang durch die Landschaft und über Berge brausen?......unvorstellbar......
Beste Grüße vom Baldur
|
Vlad Tepes
06.01.2004, 23:43
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Lass doch Lance Armstrong für dich strampeln! ;-) (owT) |
-->
|
EM-financial
06.01.2004, 23:55
@ Euklid
|
letztes Jahr war ja auch sehr sonnig ;-) |
-->>Das soll die gesamten Kosten f+ür die Installation und Wartung abdecken.
>Es wäre zu überlegen ob man nicht mit großen Flächen eine Einspeisung zu diesem sagenhaften Preis installieren könnte;-))
Unsere Solaranlage hat 5600 kWh produziert, dass macht also ab diesem Jahr 3500 Euroz. Dann verbrauchen wir auch noch weit weniger und beziehen zu günstigen Preisen.
Allerdings wird es sich erst bei 1 Euro Einspeisevergütung wirklich lohnen.
Es geht mir hier auch nicht um Sinn oder Unsinn der Politik, sondern ganz einfach, dass ich persönlich die Konsequenzen daraus ziehe. Wenn Rot-Grün so weiter macht dann gibt es bald überhaupt keinen Strom mehr aus der Dose und ich kann auf Selbstversorger umstellen, ohne mir Gedanken über die Ã-lversorgung machen zu müssen.
Auch wenn ich Verständnis für die Benachteiligten aufbringen kann.
Bei den derzeitigen Einspeisevergütungen sind das ja immerhin 10 % vor Abschreibungen. Zinsen fallen ohnehin nicht an und Subventionen gabs vorher auch noch...
Warten wirsd mal ab, wenn Rot-Grün weiter so erfolgreich mit der Schaffung von Arbeitslosen bleibt, dann ist Schrödi noch ein paar Jahre Kanzler und die Grünen bekommen dann den Euro pro kWh als Stillhaltegebühr.
Zurzeit sind die Grünen sowieso so stark, dass man sie nicht so einfach beseitigen kann.
Eine eigene Solaranlage oder ein eigenes Windrad auf dem eigenen Grundstück (natürlich alles selbst gebaut) sind doch eigentlich der beste Hedge vor schlechteren Zeiten und wenn es dann doch anders kommt, dann sorgen vielleit irgendwann mal die Steuererleichterungen dafür, dass man den Verlust bei der Solaranlage sehr leicht wegstecken kann.
Und wenn die Schwarzen dran kommen und gar nichts ändern, ausser die MwSt. zu erhöhen, wie damals beim Dicken, dann wird es wieder andere unsinnige Subventionstöpfe geben an die man sich ranhängen kann.
Wenn man dann noch konsequent mit ein paar Gold- und Cashgedeckten Schulden auf den Staatsbankrott spekuliert, dann sollte doch eigentlich nichts mehr schiefgehen oder?
|
McShorty
06.01.2004, 23:59
@ Popeye
|
Radrennprofis bringen es auf 400-500 Watt. Fragt sich nur wie lange? (owT) |
-->
|
nasowas
07.01.2004, 00:36
@ EM-financial
|
Re: letztes Jahr war ja auch sehr sonnig ;-) |
-->>Unsere Solaranlage hat 5600 kWh produziert, dass macht also ab diesem Jahr 3500 Euroz. Dann verbrauchen wir auch noch weit weniger und beziehen zu günstigen Preisen.
Ihr Glücklichen. Leider ist nicht jeder in so einer Lage. Bei einem Haus wie unserem, mit Satteldach, eine Seite nach Osten und eine nach Westen wäre eine Solaranlage wohl nicht so ergiebig. Von irgendwelchen ETW-Bewohnern oder Mietern ganz zu schweigen. Solche Leute dürfen den ganzen Blödsinn nur über ihren Strompreis und Steuern (für Subventionen) bezahlen und haben keine Chance selbst davon zu profitieren.
Aber verstehen kann ich Euch auf jeden Fall. Hätten wir ein Süddach, hätten wir vermutlich auch schon längst so ein Ding drauf.
|
Euklid
07.01.2004, 09:53
@ Popeye
|
Re: Alternativstromstrampler = neue Berufssparte durch Rot-Grün oder was?:-)))) |
-->An solch mühsame Erstrampelung des Stromes dachte ich ja nicht;-))
Da ist schon viel differenziertere Denke möglich.
Beispiel:Für einen Betrieb benötigt man Strom.
Man besorgt sich einen leistungsfähigen Generator mit dem der Strom zu 30 Cent hergestellt und mit 62,5 Cent vergütet wird.
Zusätzlich kann man die Herstellung und Betreibungskosten des als Notstromaggregates betriebenen Generators ja von der Steuer absetzen.
Jede Wette daß die 62,5 Cent je KWh ein Mondpreis darstellt.
Strom aus Menschenkraft herzustellen scheitert schon daran daß mehr Energie hineingestopft werden muß als man herausbekommen kann;-))
Leider scheitert es am Gesetz daß nur Solarstrom rückgespeist werden darf.
Jede Wette daß findige Managerpfeifen (äh deren Ingenieure oder Leibeigene führen nur noch Befehle aus) genügend kriminelle Energie entwickeln um das Gesetz auszulutschen.
Wahrscheinlich wird in der Presse bald von sagenhaften Wirkungsgraden der Solaranlagen berichtet werden die natürlich nur der Vertuschung der Rückeinspeisung durch Generatoren ein Alibi bieten sollen.
Anschließend verkauft man dann diese sagenhaften Solartechniken;-)) an Private und schafft etwas verzögert die Subventionen dafür ab.
Damit ist sichergestellt daß die Grünen ihren Willen zum Solarstrom durchgesetzt haben und die kriminelle Subventionsbande den Rahm abgeschöpft hat.
Wie sich doch das Business plus Grüne plus Kriminalität ganz harmonisch verbinden läßt [img][/img]
Wobei wieder einmal bewiesen wird daß Subventionen untauglich sind.
|
EM-financial
07.01.2004, 11:35
@ nasowas
|
Ausrichtung ist nach Osten |
-->>Aber verstehen kann ich Euch auf jeden Fall. Hätten wir ein Süddach, hätten wir vermutlich auch schon längst so ein Ding drauf.
Süden wäre zwar besser, aber es macht nicht den riesigen Unterschied aus, den man sich zunächst vorstellt. Wir sind mit der Ostausrichtung jedenfalls sehr zufrieden. Die Anlage hat ca. 35.000 € gekostet, wobei noch nicht mal die billigsten Module verwendet wurden. Normalerweise reicht es, um 4500-5500 kWh p.a. zu generieren.
|