Koenigin
07.01.2004, 12:43 |
Ich bin ehrlich Thread gesperrt |
-->hola,
hahahahahahahahahahahahaha
das ist mir tatsächlich ausnahmsweise mal ein"innerer Vorbeimarsch" und ich kann mir gewisse Häme nicht verkneifen!!!!!!!!!!!!
Bezieht sich auf H.Schrempp. Der Sony -Typ ist mich Brause.
Bleibt nur mal zu hoffen, dass die enteigneten Aktionäre der selbstgefälligen Kapitalvernichter-Eliteniete bei der nächsten HV samt seinen Kumpeln im AR die halbwerten Aktien wirklich mal um die Ohren hauen, angesichts deren unverfrorenen, selbst bewilligten Gehaltsverdoppelungen.
adios
D.Koenig [img][/img]
<font size="4">Schrempp ist ein schlechter Manager </font>
Jürgen Schrempp von Daimler-Chrysler und Sony-Chef Nobuyuki Idei gehören nach Meinung des Magazins"Business Week" zu den schlechtesten Managern des Jahres 2003. [/b]
Schrempp habe den Aktionären aus der Fusion von Daimler-Benz und Chrysler 1998"das Außerordentliche" versprochen und fünf Jahre später bloß außerordentlich schlechte Ergebnisse vorgelegt. Bei Chrysler war für 2003 ein Betriebsgewinn von zwei Mrd. Dollar angepeilt worden. Herauskommen dürfte nach Analystenschätzungen ein Verlust von 360 Mio. Dollar. Außerdem verliert Chrysler in den USA weiter Marktanteile.
Beim Sony-Chef Idei prangert die Zeitschrift an, dass er den Quartalsverlust von knapp einer Mrd. Dollar nicht vorhergesehen habe. Der"Sony-Schock" führte zu einem Kursverlust von 25 Prozent innerhalb von nur zwei Tagen. Obendrein schmilzt die Gewinnmarge. Der Sony-Chef habe sich nach der Umstrukturierung des Konzerns im Jahr 1999"nicht weit und nicht schnell genug bewegt". Ganz oben auf der Liste der besten Manager des vergangenen Jahres steht dagegen Burberry-Chefin Rose Marie Bravo, die der traditionsreichen Marke wieder modischen Chic verpasste. Bloomberg
|
Euklid
07.01.2004, 13:08
@ Koenigin
|
Re: Ich bin ehrlich |
-->Geht mir auch runter wie Ã-l.
Nicht die verwöhnten Arbeiter sind es die am laufenden Band die Scheiße bauen sondern die verwöhnten Manager.Die sind nämlich in der Tat verwöhnt.
Zahlen muß für diese Scheiße und Malaise nämlich der kleine Mann.Aber auch die Aktionäre von Daimler werden ihn noch verfluchen wenn er in Florida in Pension geht und zahlen müssen.
Diesen Schaumschläger kriegt man nur los wenn man ihm Steinigung androht.
Dazu haben wir im Forum nicht solange gebraucht zu merken daß dies eine Flasche leer ist.
Die nächste Flasche leer hat Avancen zum Bundespräsident (der smarte Siemens-Querschläger Heinrich von Pierer)
Warum wohl?
Schau dir mal diesen ehemaligen Edelkonzern mit seinem Aktienkurs aus den letzten 15 Jahren an.
Gelverbrenner per excellence.
Gruß EUKLID
|
Luigi
07.01.2004, 13:36
@ Koenigin
|
Ja, ja die Wirtschaftsmagazine ;-) 1999 hat"Capital" Schrempp noch zum Sharehol |
-->Ja, ja die Wirtschaftsmagazine ;-) 1999 hat"Capital" Schrempp noch zum"Shareholdervalue-King 1998" gekürt!
Kann mich daran noch sehr gut erinnern.
Weil ich damals meinen ersten und bisher letzten Leserbrief geschrieben habe.
Die harmloseren Ausdrücke waren"überschätzte Collegeboys" und"Wallstreet-Punks" [img][/img]
Zum Schluss noch ein Link
<ul> ~ http://www.google.de/search?hl=de&ie=UTF-8&oe=UTF-8&q=Schrempp+Shareholder+Value+1998&meta=</ul>
|
- Elli -
07.01.2004, 14:01
@ Luigi
|
Ei, was kommt denn da als erstes? ;-)) |
-->http://www.google.de/search?hl=de&ie=UTF-8&oe=UTF-8&q=Schrempp+Shareholder+Value+1998&meta=
|
konti
07.01.2004, 17:01
@ Euklid
|
Re: Ich wundere mich |
-->Hi Euklid,
ich bin zwar mit dir einer Meinung, was die Qualität dieses Daimler-Schrumpf betrifft, aber kannst du mir mal eine einzige von dir positiv beurteilte Person aus dem öffentlichen Leben oder der Wirtschaftswelt nennen!
Ich kann mich nur erinnern, von dir etwas über Narren, Flaschen u.ä. gehört zu haben. Gibt es denn nichts Positives mehr in Deutschland und auf der Welt, außer natürlich: EUKLID
Grüße
konti
|
Amanito
07.01.2004, 17:34
@ Luigi
|
die Heros von heute sind die Loser von morgen |
-->ein Professor auf der Uni hat das mal erwähnt: alle"Heros" (Manager des Jahres im öst. Wirtschaftsmagazin"Trend") waren bald drauf die kompletten Loser, z.B. der Libro-Chef Rettberg - dürfte ein Ausdruck von"bullish exuberance" sein
|
Euklid
07.01.2004, 17:40
@ konti
|
Re: Ich wundere mich |
-->Ja die gibt es noch immer.
Schau dir den Textilhersteller im Schwäbischen an.
Du weißt sicher wen ich meine.
Der geht jeden morgen in seinen Betrieb und zeigt soziale Verantwortung.
Zwar ein harter Hund was Leistung angeht aber er honoriert ehrliche Arbeit.
Dieser Mann ist viel zu selten im Fernsehen und in der Presse weil er halt arbeitet anstatt Lobbyarbeit betreibt wie Hundt,Henkel,Pierer und Rokkosowski.
Ein waschechter Unternehmer.
Gruß EUKLID
|
konti
07.01.2004, 19:37
@ Euklid
|
Re: Ich wundere mich |
-->Nur ein einziger??????
Und bei dem gibt's kein Haar in der Suppe?
Und den kenn ich noch nicht einmal!!!!
Da kann man mal sehen wie dünn das außerordentliche gesät ist
Würd gern mal was über die Firma wissen...???
Gruß
konti
|
Euklid
07.01.2004, 20:56
@ konti
|
Re: Ich wundere mich |
-->Wolfgang Grupp Trigema-Chef.
Es gibt tausende von mittelständischen Unternehmenschefs die sich jeden Tag den Hintern aufreißen und nicht wie die Pillepalles Pierer und Schrempp u.a. das Geld ihrer Aktionäre verbraten.
Das sind echte Unternehmer (Firmeneigner) und keine Lobbyisten die nur nach neuen Subventionen bei den Politfuzzys bohren wenns um geschenkte Grundstücke usw geht.
Das Frozzeln daß es nur einen geben soll kannst du dir ruhig sparen;-))
Aber die Schrempps und Pierer und Co reißen jeden Tag mehr kaputt als die tüchtigsten Leute je wieder gut machen können.
Sie sind die Totengräber des Systems.
Gruß EUKLID
|