Koenigin
09.01.2004, 17:34 |
Opa Bernie erklärt mal, wie lange die Hausse dauert... Thread gesperrt |
-->...wenigstens"erfahrungsgemäss....!!!!!
Mittels einer"beweiskräftigen" Balkengrafik
antwortet er auf die eigene Frage:
"Wie lange dauert denn nun diee Hausse?":
"Eben so lange wie es im Durchscnitt für die
letzten 70 Jahre nachzuvollziehen sei..."
2003 wäre deshalb nur ein Anfang und
2004 sei nur die Fortsetzung!!!!!
Im Durchschnitt errechne sich jedenfalls
eine Lebensdauer eines Hausse - Zyklus
von 3,5 Jahren (42 Monate)!!!!!!.
Die"Superhausse" von 90 bis 2000 (113 Monate)
dürfte eine Ausnahme von historische Dimension gewesen sein.
Die beiden extrem kurzen Zyklen (1947 -48/13 Monate)
und (1938/nur 8 Monate)hätten politische Komponente enthalten.
Die"längsten Zyklen" gem. Statistik waren:
(1949 - 56/ 86 Monate), (1974-80 / 73 Monate),
(1982-87/ 60 Monate), (1957-61/ 50 Monate),
(1942-46/ 49 Jahre).
Also: Nun wisst ihr endlich mal
ein für alle Mal Bescheid!!!!!!!!!!!!!
Man lernt ja wirklich nie aus....
adios
y luego....
Dieter Koenig [img][/img]
|
Jagg
09.01.2004, 17:45
@ Koenigin
|
Re: Opa Bernie erklärt mal, wie lange die Hausse dauert... |
-->
...jedenfalls sind die shorties nun schon fast alle im Armenhaus, dagegen dauert das letzte Aufwärts-"Leg" nun bereits fast ein Jahr an, und die, die ihm geglaubt haben und radikal auf steigende Anteilspreise von z.B. Nasdaq-Firmen gesetzt haben, konnten ihre Anlagen letztes Jahr praktisch verdoppeln.
Allein in den vergangenen 30 Kalendertagen hat sich der sehr breite S&P 500 praktisch ohne jede Störung furios von 1060 auf 1130"entwickelt". Und das trotz niedrigster Nominalzinsen, abwärts rasendem Dollar und fliegenden Goldpreisen.
Wie hätte das Genie Bernecker denn DIES besser vorhersagen können!?
Die ihn lächerlich machen wollen waren die Loser.
Sogar auf lange Sicht, kann man offenbar bald wieder sagen: die, welche ihre Aktien auch im Crash behalten haben bleiben (mittelfristig) Sieger!
Also - Danke lieber Bernie - du hast uns reich gemacht!
Gruss
|
MC Muffin
10.01.2004, 11:03
@ Jagg
|
Re: Opa Bernie ist der Größte |
-->>
>...jedenfalls sind die shorties nun schon fast alle im Armenhaus, dagegen dauert das letzte Aufwärts-"Leg" nun bereits fast ein Jahr an, und die, die ihm geglaubt haben und radikal auf steigende Anteilspreise von z.B. Nasdaq-Firmen gesetzt haben, konnten ihre Anlagen letztes Jahr praktisch verdoppeln.
>Allein in den vergangenen 30 Kalendertagen hat sich der sehr breite S&P 500 praktisch ohne jede Störung furios von 1060 auf 1130"entwickelt". Und das trotz niedrigster Nominalzinsen, abwärts rasendem Dollar und fliegenden Goldpreisen.
>Wie hätte das Genie Bernecker denn DIES besser vorhersagen können!?
>Die ihn lächerlich machen wollen waren die Loser.
>Sogar auf lange Sicht, kann man offenbar bald wieder sagen: die, welche ihre Aktien auch im Crash behalten haben bleiben (mittelfristig) Sieger!
>Also - Danke lieber Bernie - du hast uns reich gemacht!
>
>Gruss
Wenn man nur lange genug das selbe erzählt dann findet man auch irgend wann neue Anhänger, denn man muss ja irgend wann mal zu 100 % richtig liegen.
Und dann zieht man dank Bernie die großen Gewinne ab.
Das sieht dann so aus.
vor 10 Jahren mit 100 000 € rein, dann rauf auf 200 000 dann runter auf 2000 wegen 99% Verlust und dann dicke 200 % im letzten Jahr, macht rauf auf 6000 was für ein guter Schnitt ( für Bernie ).
Man bin ich lächerlich und ein Loser mit meinen 26 % Wachstum in den letzten 10 Jahren ( durchschittlich ). Ich beneide Bernie + Anhänger ( nicht wirklich )
MFG
|
kizkalesi
12.01.2004, 09:42
@ Koenigin
|
Re: @ Elliott-Fachleute: Frage zu: Bernie erklärt mal,wie lange Hausse dauert |
-->
>Am grundsätzlichen Aufwärtstrend sei n i c h t zu zweifen,
>denn "Elliott-technisch" seien wir schließlich
>in einer"5 vor der I" - also nur in der letzten
>Phase eines Teilzyklus.!!!!!
>Wie weit das in dieser letzten Phase des
>ersten Zyklusteils (I) reiche im DAX,
>sei noch nich janz klar. Zwischen 4000 und 4500
>sei alles mögölich...
hat koenigin u.a. geschrieben und zitiert da den Bernecker mit dessen Elliott-Zählweise.
hallo,
ein Elliott-Unkundiger fragt hiermit:
ich habe inzwischen schwarz auf weiß, dass der"Autor" HAB bei seiner Elliott-Begründung
immer <font size="4">"5 vor der I" </font> satt des "I", das koenigin verwendet einen schnörkellosen Strich macht, also keine I, keine i, kein 1, kein l.
Was bedeutet das denn eigentlich beim Elliott?
Teilzyklus "Eins"?
Ich finde das Zeichen eigentlich gar nicht. Meint aber doch"1" - oder?
Danke für Nachhilfe.
aws.
kiz
|
kizkalesi
12.01.2004, 09:49
@ kizkalesi
|
Re: @ Elliott-Fachleute: Nachrag |
-->>
>>Am grundsätzlichen Aufwärtstrend sei n i c h t zu zweifen,
>>denn "Elliott-technisch" seien wir schließlich
>>in einer"5 vor der I" - also nur in der letzten
>>Phase eines Teilzyklus.!!!!!
>>Wie weit das in dieser letzten Phase des
>>ersten Zyklusteils (I) reiche im DAX,
>>sei noch nich janz klar. Zwischen 4000 und 4500
>>sei alles mögölich...
>hat koenigin u.a. geschrieben und zitiert da den Bernecker mit dessen Elliott-Zählweise.
>hallo,
>ein Elliott-Unkundiger fragt hiermit:
>ich habe inzwischen schwarz auf weiß, dass der"Autor" HAB bei seiner Elliott-Begründung
>immer <font size="4">"5 vor der I" </font> satt des "I", das koenigin verwendet einen schnörkellosen Strich macht, also keine I, keine i, kein 1, kein l.
>Was bedeutet das denn eigentlich beim Elliott?
>Teilzyklus "Eins"?
>Ich finde das Zeichen eigentlich gar nicht. Meint aber doch"1" - oder?
>Danke für Nachhilfe.
>aws.
>kiz
NACHTRAG zur Rückfrage:
und natürlich was heisst hier bei dem Fachmann v o r in dem Spruch"5 vor der I"?
Wobei ich hier mal einfach unterstelle, dass der HAB hier mit Begriffen werkel, von denen er Null Ahnung hat.
Wenisgtres weiß ich noch, dass er bis vor 1 oder 2 Jahren Elliott - Waves immer geringschätzig als"Faulen Zauber" abgetant.
jetzt begründet er seine Aufwärtsrechnereien damit. Nur weil das passt, oder hat er seine Meinung geändert?
aws.
kiz
aws.
kiz
|
Uwe
12.01.2004, 12:44
@ kizkalesi
|
Re: @ Elliott-Fachleute: Nachrag |
-->> NACHTRAG zur Rückfrage:
> und natürlich was heisst hier bei dem Fachmann v o r in dem Spruch"5 vor der I"?
>
Das alles hängt mit der Unterteilung inWellengrade zusammen:
In der Tabelle auf dieser Seite kannst du ablesen, dass man jeden Wellenzyklus in darunterliegende, nach den selben Grundregeln aufgebaute Zyklen unterteilt und dazu eine Spreibweise benutzt, die die Gradunterschiede verdeutlichensollen.
[http://www.prognosis.de/principle/index.html#general]
Eine"5 vor I" ist somit ist wohl die letzte Impulsvewegung zur vollendung des übergordeneten Impuls I.
Wenn du in dem Dokument weiterblätterst,werden vielleicht die eine oder andere Benennung deutlich.
Gruß,
Uwe
|
kizkalesi
12.01.2004, 19:09
@ Uwe
|
Re: @ Uwe - Elliott-Fachleute: Nachtrag |
-->>> NACHTRAG zur Rückfrage:
>> und natürlich was heisst hier bei dem Fachmann v o r in dem Spruch"5 vor der I"?
>>
>Das alles hängt mit der Unterteilung inWellengrade zusammen:
>In der Tabelle auf dieser Seite kannst du ablesen, dass man jeden Wellenzyklus in darunterliegende, nach den selben Grundregeln aufgebaute Zyklen unterteilt und dazu eine Spreibweise benutzt, die die Gradunterschiede verdeutlichensollen.
>[http://www.prognosis.de/principle/index.html#general]
>Eine"5 vor I" ist somit ist wohl die letzte Impulsvewegung zur vollendung des übergordeneten Impuls I.
>Wenn du in dem Dokument weiterblätterst,werden vielleicht die eine oder andere Benennung deutlich.
>Gruß,
>Uwe
hallo Uwe,
danke für deine Nachhilfe, aber so in etwa hatte ich das schona alles verinnerlicht.
Aber mir kam es auf diesen"seltsamen Strich" (eben k e i n e 1 / eins!!!) bei dem Genie an.
Was meint er damit und wo hat er den denn überhaupt her auf der Tastatur?
Und: heisst es denn nicht wenigstens 5 von 1" und nicht vor?
Das war es, was mich besonders bewegte, bzw. was mich zur Nachfrage trieb.
aws.
kiz
|
- Elli -
12.01.2004, 19:13
@ kizkalesi
|
Re: @ Uwe - Elliott-Fachleute: Nachtrag |
-->>hallo Uwe,
>danke für deine Nachhilfe, aber so in etwa hatte ich das schona alles verinnerlicht.
>Aber mir kam es auf diesen"seltsamen Strich" (eben k e i n e 1 / eins!!!) bei dem Genie an.
>Was meint er damit und wo hat er den denn überhaupt her auf der Tastatur?
Er meint sicher eine römische 1, sprich ein großes I.
>Und: heisst es denn nicht wenigstens 5 von 1" und nicht vor?
>Das war es, was mich besonders bewegte, bzw. was mich zur Nachfrage trieb.
>aws.
>kiz
Ja,"von" macht Sinn."Vor" ist Blödsinn. Wie du schon schriebst, HAB hat keine Ahnung von Elliott. Er erwähnt es nur, wenn es ihm passt und weil es so klug klingt. 99 % seiner Leser verstehen das sowieso nicht.
|