R.Deutsch
13.11.2000, 09:38 |
Danke"von Rudow" Thread gesperrt |
für die klare Beschreibung der Bundesbank zur Giralgeldschöpfung. Stellungnahme vom dottore steht, soweit ich sehe noch aus.
Gruß
RD
<center>
<HR>
</center> |
dottore
13.11.2000, 10:44
@ R.Deutsch
|
Re: Danke"von Rudow" Wortschludereien helfen logisch nicht weiter! |
>für die klare Beschreibung der Bundesbank zur Giralgeldschöpfung. Stellungnahme vom dottore steht, soweit ich sehe noch aus.
>Gruß
>RD
Wie wird Giralgeld"geschöpft"? Von Hand?
Wäre toll, dann gäb's ja wenigstens Giralgeld netto (ohne Gegenbuchung).
Ich habe, soweit ich sehen kann, alles beantwortet. Ich sage Euch aber jetzt in aller Klarheit, ich werde solche Sprachhudeleien ("Schöpfen","Schleuse","Geldmenge", usw.), die nur tarnen sollen, dass nicht klar genug gedacht wird, immer aufs Neue als das enttarnen, was sie sind: Unökonomischer Quatsch.
Gilt auch für das"Wachstum" des BIP. Bäume wachsen, wie man weiß, auch Blumen, Kinder, Hunde.
Wie"wächst" wohl das BIP? Gibt's ein Treibhaus? Wintergarten?"Wächst" es auch im Winter, wo's doch so bitterkalt ist?
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center> |
Jochen
13.11.2000, 11:11
@ dottore
|
Re: Danke"von Rudow" Wortschludereien helfen logisch nicht weiter! |
>Wäre toll, dann gäb's ja wenigstens Giralgeld netto (ohne Gegenbuchung).
>Ich habe, soweit ich sehen kann, alles beantwortet. Ich sage Euch aber jetzt in aller Klarheit, ich werde solche Sprachhudeleien ("Schöpfen","Schleuse","Geldmenge", usw.), die nur tarnen sollen, dass nicht klar genug gedacht wird, immer aufs Neue als das enttarnen, was sie sind: Unökonomischer Quatsch.
>Gilt auch für das"Wachstum" des BIP. Bäume wachsen, wie man weiß, auch Blumen, Kinder, Hunde.
>Wie"wächst" wohl das BIP? Gibt's ein Treibhaus? Wintergarten?"Wächst" es auch im Winter, wo's doch so bitterkalt ist?
Die Sprache ist die Grenze des Denkens
Gruß
Jochen
<center>
<HR>
</center> |
Josef
13.11.2000, 11:45
@ dottore
|
Re: Wortschludereien helfen logisch nicht weiter! Bitte um bessere Begriffe |
schnipfel
>Wie wird Giralgeld"geschöpft"? Von Hand?
in aller Klarheit, ich werde solche Sprachhudeleien ("Schöpfen","Schleuse","Geldmenge", usw.), die nur tarnen sollen, dass nicht klar genug gedacht wird, immer aufs Neue als das enttarnen,
>Gilt auch für das"Wachstum" des BIP. Bäume wachsen, wie man weiß, auch Blumen, Kinder, Hunde.
>Wie"wächst" wohl das BIP?
Du hast recht, Sprachhudelei bringt nicht weiter.
Es waere toll wenn du gleich die richtigen Begriffe daneben schreiben
wuerdest, damit die Teilnehmer beim naechsten Mal die richtigen Begriffe
verwenden koennen.
MfG
<center>
<HR>
</center> |
R.Deutsch
13.11.2000, 15:57
@ dottore
|
Re: Danke"von Rudow" Wortschludereien helfen logisch nicht weiter! |
>>für die klare Beschreibung der Bundesbank zur Giralgeldschöpfung. Stellungnahme vom dottore steht, soweit ich sehe noch aus.
>>Gruß
>>RD
>Wie wird Giralgeld"geschöpft"? Von Hand?
>Wäre toll, dann gäb's ja wenigstens Giralgeld netto (ohne Gegenbuchung).
>Ich habe, soweit ich sehen kann, alles beantwortet. Ich sage Euch aber jetzt in aller Klarheit, ich werde solche Sprachhudeleien ("Schöpfen","Schleuse","Geldmenge", usw.), die nur tarnen sollen, dass nicht klar genug gedacht wird, immer aufs Neue als das enttarnen, was sie sind: Unökonomischer Quatsch.
>Gilt auch für das"Wachstum" des BIP. Bäume wachsen, wie man weiß, auch Blumen, Kinder, Hunde.
>Wie"wächst" wohl das BIP? Gibt's ein Treibhaus? Wintergarten?"Wächst" es auch im Winter, wo's doch so bitterkalt ist?
>Gruß
>d.
Einverstanden - wie möchtest Du das nennen, was die Bundesbank da in dem Beitrag von von Rudow beschreibt???
RD
<center>
<HR>
</center> |
dottore
13.11.2000, 17:30
@ R.Deutsch
|
Re: Danke"von Rudow" Wortschludereien helfen logisch nicht weiter! |
>>>für die klare Beschreibung der Bundesbank zur Giralgeldschöpfung. Stellungnahme vom dottore steht, soweit ich sehe noch aus.
>>>Gruß
>>>RD
>>Wie wird Giralgeld"geschöpft"? Von Hand?
>>Wäre toll, dann gäb's ja wenigstens Giralgeld netto (ohne Gegenbuchung).
>>Ich habe, soweit ich sehen kann, alles beantwortet. Ich sage Euch aber jetzt in aller Klarheit, ich werde solche Sprachhudeleien ("Schöpfen","Schleuse","Geldmenge", usw.), die nur tarnen sollen, dass nicht klar genug gedacht wird, immer aufs Neue als das enttarnen, was sie sind: Unökonomischer Quatsch.
>>Gilt auch für das"Wachstum" des BIP. Bäume wachsen, wie man weiß, auch Blumen, Kinder, Hunde.
>>Wie"wächst" wohl das BIP? Gibt's ein Treibhaus? Wintergarten?"Wächst" es auch im Winter, wo's doch so bitterkalt ist?
>>Gruß
>>d.
>Einverstanden - wie möchtest Du das nennen, was die Bundesbank da in dem Beitrag von von Rudow beschreibt???
>RD
Warum geht die Frage an mich?
Fragt doch die Buba, was sie unter diesem Hirnriss-Schwachsinn zu verstehen geruht!
d.
<center>
<HR>
</center> |
R.Deutsch
13.11.2000, 17:45
@ dottore
|
Jetzt aber dottore - nicht hudeln oder kneifen! |
Du hast versprochen zu zeigen, daß es den Vorgang, den die Bundesbank da unter dem Stichwort"Giralgeldschöpfung der Banken" beschreibt, nicht gibt und das diese Theorie falsch ist. Nenn es wie Du willst, aber zeige jetzt bitte, was daran falsch ist. Du hast immerhin einen vergoldeten 10,- Markschein versprochen, um zu zeigen, wie sicher Du Dir bist, daß so kein Geld erzeugt wird. Jetzt wird es langsam komisch, was soll denn das, würde ein bekannter dottore jetzt an dieser Stelle sagen.
Es geht immerhin um den zentralen Punkt aller Kreditkrisen, die dadurch entstehen, daß Banken sich wechselseitig anpumpen und so aus dem Nichts Kreditgeld erzeugen. Der Lietaet hat das schon richtig beschrieben.
Gruß
RD
<center>
<HR>
</center> |
dottore
13.11.2000, 20:04
@ R.Deutsch
|
Re: Jetzt aber dottore - nicht hudeln oder kneifen! |
>Du hast versprochen zu zeigen, daß es den Vorgang, den die Bundesbank da unter dem Stichwort"Giralgeldschöpfung der Banken" beschreibt, nicht gibt und das diese Theorie falsch ist. Nenn es wie Du willst, aber zeige jetzt bitte, was daran falsch ist. Du hast immerhin einen vergoldeten 10,- Markschein versprochen, um zu zeigen, wie sicher Du Dir bist, daß so kein Geld erzeugt wird. Jetzt wird es langsam komisch, was soll denn das, würde ein bekannter dottore jetzt an dieser Stelle sagen.
>Es geht immerhin um den zentralen Punkt aller Kreditkrisen, die dadurch entstehen, daß Banken sich wechselseitig anpumpen und so aus dem Nichts Kreditgeld erzeugen. Der Lietaet hat das schon richtig beschrieben.
>Gruß
>RD
Nee, lieber Freund,
wir machen es doch ab jetzt umgekehrt. Da keiner schnallen will, was ich fürn Mega-Quatsch verzapfe, möchte I C H jetzt mal endlich wenigstens schnallen, was die"Theorie" der"Giralgeldschöpfung" beinhaltet.
Das tue ich, indem ich mich (als in rebus oeconomis diverse Male mit"summa cum laude" ausgezeichnet) einfach noch Mal als Student im 1. Semester anstelle.
Deshalb darf ich fragen:
1. Was ist denn eigentlich"Giralgeld"?
2. Wo wird Giralgeld"geschöpft"?
Den großen Ã-konomen hier im Board wird es doch ein Leichtes sein, mir auf diese zwei einfachen Fragen eine kurze, nachvollziehbare Antwort zu geben. (Wie schwer es die Ã-konomie bei der Beantwortung selbst simpelster Sachfragen offenbar hat, zeigen ja wohl auch die Fragen, die hier an den guten Bernd gestellt wurden; hat mich beeindruckt!).
Und bitte nicht"hudeln" (denn ich habe noch sehr viiiiiiel Zeit) und bitte nicht"kneifen".
Dankeschön!
d.
Sobald eine Antwort vorliegt, werde ich mir erlauben, nachzufragen. Das kann ich übrigens am allerbesten.
<center>
<HR>
</center> |
Das Orakel
13.11.2000, 20:10
@ dottore
|
d. (er Fuchs) oT (übrigens, bekomme ich noch eine Antwort zum ´Zeitraum`?) |
>>Du hast versprochen zu zeigen, daß es den Vorgang, den die Bundesbank da unter dem Stichwort"Giralgeldschöpfung der Banken" beschreibt, nicht gibt und das diese Theorie falsch ist. Nenn es wie Du willst, aber zeige jetzt bitte, was daran falsch ist. Du hast immerhin einen vergoldeten 10,- Markschein versprochen, um zu zeigen, wie sicher Du Dir bist, daß so kein Geld erzeugt wird. Jetzt wird es langsam komisch, was soll denn das, würde ein bekannter dottore jetzt an dieser Stelle sagen.
>>Es geht immerhin um den zentralen Punkt aller Kreditkrisen, die dadurch entstehen, daß Banken sich wechselseitig anpumpen und so aus dem Nichts Kreditgeld erzeugen. Der Lietaet hat das schon richtig beschrieben.
>>Gruß
>>RD
>Nee, lieber Freund,
>wir machen es doch ab jetzt umgekehrt. Da keiner schnallen will, was ich fürn Mega-Quatsch verzapfe, möchte I C H jetzt mal endlich wenigstens schnallen, was die"Theorie" der"Giralgeldschöpfung" beinhaltet.
>Das tue ich, indem ich mich (als in rebus oeconomis diverse Male mit"summa cum laude" ausgezeichnet) einfach noch Mal als Student im 1. Semester anstelle.
>Deshalb darf ich fragen:
>1. Was ist denn eigentlich"Giralgeld"?
>2. Wo wird Giralgeld"geschöpft"?
>Den großen Ã-konomen hier im Board wird es doch ein Leichtes sein, mir auf diese zwei einfachen Fragen eine kurze, nachvollziehbare Antwort zu geben. (Wie schwer es die Ã-konomie bei der Beantwortung selbst simpelster Sachfragen offenbar hat, zeigen ja wohl auch die Fragen, die hier an den guten Bernd gestellt wurden; hat mich beeindruckt!).
>Und bitte nicht"hudeln" (denn ich habe noch sehr viiiiiiel Zeit) und bitte nicht"kneifen".
>Dankeschön!
>d.
>Sobald eine Antwort vorliegt, werde ich mir erlauben, nachzufragen. Das kann ich übrigens am allerbesten.
<center>
<HR>
</center> |
Liated M.I. Lefuet
13.11.2000, 20:29
@ R.Deutsch
|
Re: Jetzt aber dottore - nicht hudeln oder kneifen! |
Hi Reihnard.
Dottore hat auch bei mir gekniffen. Sieh' mal
hier einen Beitrag von mir, den er nicht beantwortet hat.
Saluti
Liated
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
13.11.2000, 20:57
@ Liated M.I. Lefuet
|
Re: Jetzt aber dottore - nicht hudeln oder kneifen! |
>Hi Reihnard.
>Dottore hat auch bei mir gekniffen. Sieh' mal
>hier einen Beitrag von mir, den er nicht beantwortet hat.
>
>Saluti
>Liated
Doch, ht er, hier
<center>
<HR>
</center> |
Liated M.I. Lefuet
13.11.2000, 21:12
@ JüKü
|
Re: Jetzt aber dottore - nicht hudeln oder kneifen! |
Hi Jükü
Nein Jükü. Wirklich nicht. Dottore hat nurdas PS beantwortet, und den Beitrag darüber"vergessen".
Grüsse
Liated
PS: Wg Inventarliste Hausfrau und Bilanz
Mit"Missverständnis" wollte ich Ausdrücken, dass es zwischen Dir und mir meiner Ansicht nach zu einem Missverständnis gekommen ist und mich nicht etwa"heraus reden", [wie mir Dottore unterstellte].
<center>
<HR>
</center> |
dottore
13.11.2000, 21:41
@ Liated M.I. Lefuet
|
Re: Jetzt aber dottore - nicht hudeln oder kneifen! |
>Hi Jükü
>Nein Jükü. Wirklich nicht. Dottore hat nurdas PS beantwortet, und den Beitrag darüber"vergessen".
Da ich vor lauter Formatiserungsbefehlen nichts mehr klar sehe, bitte ich die Frage noch einmal konrekt zu stellen.
Vielen Dank!
d.
>Grüsse
>Liated
>
>PS: Wg Inventarliste Hausfrau und Bilanz
>Mit"Missverständnis" wollte ich Ausdrücken, dass es zwischen Dir und mir meiner Ansicht nach zu einem Missverständnis gekommen ist und mich nicht etwa"heraus reden", [wie mir Dottore unterstellte].
<center>
<HR>
</center> |