-->Der folgende Text erklärt in einfachen Worten die Hintergründe
des Schwundgeld-Experimentes während er Weltwirtschaftskrise.
Sehr anschaulich:
die Bedeutung der Umlaufgeschwindigkeit des Geldes anhand von Beispielen
ab Kapitel"Nothilfe-Programm".
"Langsamer Geldumlauf ist die Hauptursache der bestehenden Wirtschaftslähmung.
Das Geld als Tauschmittel entgleitet immer mehr den Händen der schaffenden Menschen."
Die Gegebenheiten in den 30iger Jahren sind natürlich nur sehr bedingt mit
der heutigen Situation vergleichbar, aber dennoch fand ich eine
Graphik aus dem ECB Monthly Bulletin interessant, Titel:
"M3 velocity trends for the euro area". Deutlich ist die sich seit
Jahrzehnten verlangsamende Umlaufgeschwindigkeit, definiert als Verhältnis
von nominalem GDP zu M3, zu erkennen,
1980: nom. GDP/M3 = 0,5
Bis 2002 hatte sich dieser Wert (M3 velocity) auf 0,25 halbiert (Wohlstandseffekt)
Gruß
A.
|