dottore
15.01.2004, 10:12 |
Immenser Preisdruck - Zulieferer als Beispiel (A) Thread gesperrt |
-->ZF warnt Autobauer vor ruinösem Preisdruck auf Zulieferbranche
München, 15. Jan (Reuters) - Der Getriebe- und Fahrwerkhersteller ZF Friedrichshafen hat die großen Automobilkonzerne davor gewarnt, den seit Jahren massiven Preisdruck auf Zulieferer fortzusetzen.
"Der Druck ist enorm", sagte Siegfried Goll, Vorstandschef der Nummer drei unter den Autozulieferern in Deutschland, am Mittwochabend beim Münchener Club Wirtschaftspresse. Die Fahrzeughersteller forderten jährlich drei bis fünf Prozent Kostensenkung. Langsam müssten sie sich fragen, ob sie mit ihren Forderungen die Grenzen überzögen, oder gemeinsam mit der Zulieferindustrie partnerschaftlich nach Einsparmöglichkeiten suchten, fügte Goll hinzu.
ZF Friedrichshafen sei wie die anderen großen Zulieferer gezwungen, den Preisdruck selbst wiederum an seine Lieferanten weiterzugeben. Wenn dieser Trend anhalte,"dann haben sie bald keine kleinen Zulieferer mehr". Goll gab sich aber verhalten zuversichtlich, dass bei den Autobauern ein Umdenken einsetzt."Ich gehe immer davon aus, dass die Vernunft hier doch gewinnt." ZF beliefert im Inland unter anderem BMW, VW sowie deren Ingolstädter Tochter Audi.
ZF Friedrichshafen erwartet für das abgelaufene Jahr einen drastischen Rückgang des operativen Gewinns bei einem Umsatzplus von nur einem Prozent auf 9,3 Milliarden Euro. Ob ZF auch nach Steuern noch schwarze Zahlen geschrieben hat, ist unsicher.
hgn/axh/fun
REUTERS
151003 Jan 04
|
BillyGoatGruff
15.01.2004, 12:40
@ dottore
|
ich nannte es die"Verlopezisierung" der Automobilindustrie |
-->Das Getriebe meines 5-er BMW's wurde vor zwei Jahren auf Garantie ausgewechselt. Es hatte schon beim Neuwagen nicht richtig funktioniert. Meine Beschwerde beim Händler hatte zu einem verbalen 'Angriff' auf meine Frau geführt. Der meinte, ja, wenn verschiedene Leute so einen Wagen führen, vor allem Frauen, könne das Getriebe halt etwas komisch reagieren. Bald darauf musste er den Neuwagen abschleppen, weil der weder vorwärts noch rückwarts zu bewegen war...
Weitere Teile scheinen nach der 'm.t.b.f.' - Funktion konstruiert zu sein. mtbf bedeutet 'mean time between failure' und wird sehr breit angewendet, um Maschinenteile nur gerade so gut zu konstruieren, dass sie im Durchschnitt etwas länger halten, als Garantie gegeben wird. Vor wenigen Monaten blieb das Gefährt in voller Fahrt auf der Autobahn fast stehen, mit einem starken Leistungsverlust. Gerade ausserhalb der Garantie.
Momentan bin ich gerade mal wieder Fussgänger/Ã-V-Benutzer. Heute morgen hat die Garage den Wagen wieder mal holen müssen.
Der Vorgänger-Wagen, ein Toyota Gebrauchtwagen, hatte in vielen Jahren keinen einzigen Defekt.
Die Statistik der Pannendienste wird wohl überarbeitet werden müssen.
Gruss,
BillyGoat
|
JoBar
15.01.2004, 12:57
@ BillyGoatGruff
|
Re:"Verlopezisierung" Vor 10-12 Jahren hat sich Opel damit aus dem Markt |
-->katapuliert ( und nagt heute noch an dem Qualitätsabsturz!)
Weshalb sollten denn die anderen Automobil-Hersteller daraus gelernt haben?
Gruß
J
|
Kaddii
15.01.2004, 13:31
@ BillyGoatGruff
|
Sollbruchstellen |
-->Hi billy
Zu der Misere der Haltbarkeit kann man 2 verschiedene Dinge sagen.
1. kein seriöser Konstrukteur baut wissentlich Schrott
2. Produktion in Hinterindien heisst schon lange nicht mehr Pfusch
Ich möchte aber auch erwähnen, daß bei bestimmten Baugruppen am Kfz. bereits im Entwicklungsstadium sogenannte Sollbruchstellen eingeplant sind.
z.B. sollte ein 4 Takt Benzinmotor so um die 250 TKM laufen und dann kaputtgehen.Je später dies aber passiert umso weniger läßt sich dieser Beispielmotor wieder verwenden. Oder anders gesagt dann werden die Reparaturinvestitionen höher als der zu erlösende Wiedereinsatzpreis.
Ob nun BMW oder Toyota oder Renault ist völlig egal, alle Autos sind stark überteuert und der scheinbare Gewinn durch Verlagerung nach Hinterindien rechnet sich nicht mehr mit hochmotivierten und fachlich glanzvoll ausgebildeten Facharbeitern und die gibts eben noch nicht in Hinterindien in der benötigten Anzahl
Kaddii
Dresden, scheisswetter, regnet und schneit gleichzeitig
|