RetterderMatrix
21.01.2004, 18:44 |
Teuerreform: Jetzt werden Alleinerziehende abgezockt! Thread gesperrt |
--> T E U E R R E F O R M
Falle für Alleinerziehende
Unverheiratete Paare, die Kinder haben, müssen mit Nachforderungen des Finanzamtes rechnen.
Paaren ohne Trauschein mit Kindern drohen für 2004 saftige Nachforderungen der Finanzämter. Grund: ein bislang kaum bekannter Passus der zum 1. Januar in Kraft getretenen Steuerreform. Danach müssen sich alle Inhaber der Steuerklasse zwei bis zum 20. September 2004 bei ihrer Gemeinde melden.
Die Betroffenen müssen dort schriftlich versichern, dass sie allein mit einem oder mehreren minderjährigen Kindern in einem Haushalt leben. Falls nicht, streicht ihnen der Fiskus rückwirkend für 2004 den Freibetrag für Alleinerziehende in der Höhe von 1308 Euro. Damit müssen unverheiratete Paare im Extremfall insgesamt bis zu 1347 Euro an Steuern nachzahlen. Spätestens ab 2005 werden sie zudem in die ungünstigere Steuerklasse eins eingestuft. Nach inoffiziellen Schätzungen des Bundesfinanzministeriums betrifft die Neuregelung etwa eine Million Menschen.
<ul> ~ guggst Du hier</ul>
|
Euklid
21.01.2004, 19:07
@ RetterderMatrix
|
Re: Teuerreform: Jetzt werden Alleinerziehende abgezockt! |
-->Es wird weiter solange reformiert bis der Staat 100% des Einkommens plus X abgreift.
Da er damit aber nicht durchkommt und vorher die Glieder strecken muß geben sich die Jungs momentan kulanterweise noch mit 76% (inclusive aller indirekten Steuern wie Benzinsteuer usw) plus X zufrieden was in Wahrheit in der Nähe von 100% ist.
Das X ist der Zufluß aus Vermögen wie Mieten usw.
Was man ihm momentan noch wegnehmen kann ist den Anteil von 76% durch Konsumverzicht und Nichtarbeit (nur für diejenigen die es sich auch leisten können) zu minimieren.
Dadurch wird auch die Abgreifquote bei X geringer
Mal sehen wie lange der Moloch noch durchhält.
Immerhin hat er heute schon mal ein Grab beschlagnahmt und dann die Beschlagnahme wieder aufgehoben [img][/img]
Ich denke wir sind beim Übergang zum Komödienstadel.
Gruß EUKLID
|