puppetmaster
14.11.2000, 12:55 |
interessanter artikel zu den US-wahlen Thread gesperrt |
insbesondere der absatz"Die schöne Mär vom Budgetüberschuss"
gruss
<ul> ~ Die US-Wahlen: Was nun?</ul>
<center>
<HR>
</center> |
nereus
14.11.2000, 14:13
@ puppetmaster
|
Re: Das ist nicht nur interessant, das ist der Hammer!! |
Super-Artikel!!! Vielen, vielen Dank
Ich weiß schon länger, das die da drüben die Zahlen fälschen.
Aber das habe ich immer nur auf US-Seiten gefunden und mit meinen leidlichen
Englischkenntnissen tue ich mich da immer etwas schwer.
mfG
nereus
<center>
<HR>
</center> |
dottore
14.11.2000, 14:41
@ puppetmaster
|
Re: Staatsbetrug Renten, Pensionen und die Idee mit"Scripts" |
>insbesondere der absatz"Die schöne Mär vom Budgetüberschuss"
>gruss
Diese schöne Mär ist hier schon oft genug enttarnt worden.
Auch die Nummer mit der Fed ist nicht neu. Die gesamte Aktivseite der Fed besteht aus US-Staatstiteln. Die Fed kassiert die Zinsen (behält die Coupons) und gibt dem Einreicher der Papiere dafür unverzinsliche Dollarnoten. Insofern könnten auch gleich Staatsschuldscheine kursieren. Und Zinsen rechte Tasche, linke Tasche sind natürlich Kindereien.
Der einzige Gag wäre, wenn die Titel erst über den Markt gelaufen wären, dann kann die Fed noch die Monopolprämie für den Banknotendruck auskehren. Indem sie US-Titel direkt übernimmt, verschlechtert sie sich also.
Im übrigen ist der Budgetüberschuss auch in der Gross Public Debt der USA nirgends zu entdecken. Aber er wird im Haushalt (kameralistische Buchführung, also nur Einzahlungen/Auszahlungen) herbeigezaubert, weil die auf den Staat zukommenden Ausgaben nicht bilanziert sind (bitte Unterschied Auszahlungen / Ausgaben beachten!). Was jeder Unternehmer als"Betriebsrentenverpflichtungen" in der Bilanz passivieren m u s s (Rückstellungen für...) - um so was schert sich Dein lieber Staat doch einen Dreck!
Und so kommt es, dass die BuRep D Pensions- und Rentenverpflichtungen vor sich herschiebt und die sind nicht unerheblich (abgezinst zum aktuellen Datum mindestens 5 Billionen Mark) und niemand sieht auch nur ein Fitzelchen davon.
Man könnte es auch so machen:
Staat verzichtet ein Jahr lang darauf, irgendwas an irgendwen auszuzahlen. Alle, die von ihm was kriegen sollten, in der Höhe in der sie kriegen sollten, erhalten sog."Scripts", die sie bei jeder Bank in DM"umtauschen" können. Bank reicht die Scripts an die Notenbank weiter, die entsprechende Banknoten rausrückt, denen man nicht ansieht, dass sie sich von anderen Banknoten unterscheiden.
Kanzler tritt vor die Presse und sagt: Wir haben den totalen Budgetüberschuss. Der Staat muss keine einzige Auszahlungen mehr leisten, also Steuereinzahlungen = Überschuss.
Das mit den"Scripts" hat ja die Notenbank"erledigt".
Dann können die Steuern gleich auf Null gesenkt werden. Auch toll, nicht wahr! Und alle sind zufrieden. An das dicke Ende Hyperinflation durch direkte Ausgabe von Banknoten an Teile der Bevölkerung - die Beamten usw. - denkt niemand.
Ich sagte schon einmal: Ã-konomisch ist alles möglich.
Ich kann hier jedes (!) Modell einer Staatsrechnung vorführen, jeden Trick einbauen, jede Schweinerei und sogar so geschickt, dass das Publikum nichts mekrt.
Zum Schluss aber kommt der Fuchs doch aus dem Bau - und dann wirds bitter!
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center> |
nereus
14.11.2000, 16:05
@ dottore
|
Re: Staatsbetrug Renten, Pensionen und die Idee mit"Scripts" |
Hallo dottore!
In dem Artikel steht auch:"Eine möglicherweise noch grössere Gefahr besteht jedoch darin, dass sich der Druck auf das Fed, der Politik zu diensten zu sein erheblich erhöhen wird."
Sie schreiben:"Die gesamte Aktivseite der Fed besteht aus US-Staatstiteln. Die Fed kassiert die Zinsen (behält die Coupons) und gibt dem Einreicher der Papiere dafür unverzinsliche Dollarnoten. Insofern könnten auch gleich Staatsschuldscheine kursieren.
Meine Frage dazu:
Wer erpreßt hier eigentlich wen?
Für die Fed ist doch das Kassieren der Zinsen ein gutes Geschäft.
Richtig in die Schei... reitet sich doch der Staat mit diesem Betrug.
Und da wäre noch was. Ist es richtig das die Fed als US-Notenbank nicht dem Bund sondern einigen wenigen Privatbanken gehört?
mfG
nereus
<center>
<HR>
</center> |
Uwe
14.11.2000, 16:11
@ nereus
|
Hinweis auf URL: Federal Reserve Bank of New York |
<nereus>:[/i]Und da wäre noch was. Ist es richtig das die Fed als US-Notenbank nicht dem Bund sondern einigen wenigen Privatbanken gehört?[/i]
Ob's hier beschrieben weiß ich auch noch nicht.
Gruß
Uwe
<ul> ~ Federal Reserve Bank of New York</ul>
<center>
<HR>
</center>
|
SchlauFuchs
14.11.2000, 16:12
@ nereus
|
FED erpresst USA?? Echt? |
>Wer erpreßt hier eigentlich wen?
>Für die Fed ist doch das Kassieren der Zinsen ein gutes Geschäft.
>Richtig in die Schei... reitet sich doch der Staat mit diesem Betrug.
>Und da wäre noch was. Ist es richtig das die Fed als US-Notenbank nicht dem Bund sondern einigen wenigen Privatbanken gehört?
Ich weiß nicht, ob das so ein tolles Geschäft ist. Zahlt die FED ihren Gewinn nicht auch an den Staat zurück, wie die BuBa?
<center>
<HR>
</center> |
BossCube
14.11.2000, 16:14
@ nereus
|
Diesen Banken gehört die FED: |
>Hallo dottore!
>In dem Artikel steht auch:"Eine möglicherweise noch grössere Gefahr besteht jedoch darin, dass sich der Druck auf das Fed, der Politik zu diensten zu sein erheblich erhöhen wird."
>Sie schreiben:"Die gesamte Aktivseite der Fed besteht aus US-Staatstiteln. Die Fed kassiert die Zinsen (behält die Coupons) und gibt dem Einreicher der Papiere dafür unverzinsliche Dollarnoten. Insofern könnten auch gleich Staatsschuldscheine kursieren.
>Meine Frage dazu:
>Wer erpreßt hier eigentlich wen?
>Für die Fed ist doch das Kassieren der Zinsen ein gutes Geschäft.
>Richtig in die Schei... reitet sich doch der Staat mit diesem Betrug.
>Und da wäre noch was. Ist es richtig das die Fed als US-Notenbank nicht dem Bund sondern einigen wenigen Privatbanken gehört?
>mfG
>nereus
1. Rothschild Banken London und Paris
2. Lazard Brothers
3. Israel Moses Seif Bank
4. Warburg Bank
5. Lehmann Brothers
6. Khun Loeb Bank NY
7. Chase Manhattan
8. Goldman Sachs
Aus einem nicht mehr erhältlichen Buch entnommen. Ob es genau stimmt, kann ich nicht beurteilen. Fakt aber ist, daß die FED eine PRIVATE Bank ist.
Gruß
Jan
<center>
<HR>
</center> |
dottore
14.11.2000, 16:41
@ BossCube
|
Re: Diesen Banken gehört die FED: |
>>Hallo dottore!
>>In dem Artikel steht auch:"Eine möglicherweise noch grössere Gefahr besteht jedoch darin, dass sich der Druck auf das Fed, der Politik zu diensten zu sein erheblich erhöhen wird."
>>Sie schreiben:"Die gesamte Aktivseite der Fed besteht aus US-Staatstiteln. Die Fed kassiert die Zinsen (behält die Coupons) und gibt dem Einreicher der Papiere dafür unverzinsliche Dollarnoten. Insofern könnten auch gleich Staatsschuldscheine kursieren.
>>Meine Frage dazu:
>>Wer erpreßt hier eigentlich wen?
Niemand erpresst keinen. Die Fed ist absolut unabhängig in ihren Entscheidungen, sie hat die üblichen Aufgaben 8Sicherung der Währung, blabla).
>>Für die Fed ist doch das Kassieren der Zinsen ein gutes Geschäft.
Die Fed behält nix davon (kleine Rücklage), sondern schüttet aus. Die Fed-Chefs verdienen minimal, AG hat weniger als 100.000 $ im Jahr.
>>Richtig in die Schei... reitet sich doch der Staat mit diesem Betrug.
>>Und da wäre noch was. Ist es richtig das die Fed als US-Notenbank nicht dem Bund sondern einigen wenigen Privatbanken gehört?
Das stimmt, siehe unten von Jan und mir.
>>mfG
>>nereus
>1. Rothschild Banken London und Paris
>2. Lazard Brothers
>3. Israel Moses Seif Bank
>4. Warburg Bank
>5. Lehmann Brothers
>6. Khun Loeb Bank NY
>7. Chase Manhattan
>8. Goldman Sachs
>Aus einem nicht mehr erhältlichen Buch entnommen. Ob es genau stimmt, kann ich nicht beurteilen. Fakt aber ist, daß die FED eine PRIVATE Bank ist.
>Gruß
>Jan
Es sieht so aus:
Who actually owns the Federal Reserve Central Banks? The ownership of the 12 Central banks, a very well kept secret, has been revealed:
Rothschild Bank of London
Warburg Bank of Hamburg
Rothschild Bank of Berlin
Lehman Brothers of New York
Lazard Brothers of Paris
Kuhn Loeb Bank of New York
Israel Moses Seif Banks of Italy
Goldman, Sachs of New York
Warburg Bank of Amsterdam
Chase Manhattan Bank of New York
(Reference 14, P. 13, Reference 12, P. 152)
These bankers are connected to London Banking Houses which ultimately control the FED. When England lost the Revolutionary War with
America (our forefathers were fighting their own government), they planned to control us by controlling our banking system, the printing of our
money, and our debt (Reference 4, 22).
The individuals listed below owned banks which in turn owned shares in the FED. The banks listed below have significant control over the New
York FED District, which controls the other 11 FED Districts. These banks also are partly foreign owned and control the New York FED District
Bank. (Reference 22)
First National Bank of New York
James Stillman National City Bank, New York
Mary W. Harnman
National Bank of Commerce, New York
A.D. Jiullard
Hanover National Bank, New York
Jacob Schiff
Chase National Bank, New York
Thomas F. Ryan
Paul Warburg
William Rockefeller
Levi P. Morton
M.T. Pyne
George F. Baker
Percy Pyne
Mrs. G.F. St. George
J.W. Sterling
Katherine St. George
H.P. Davidson
J.P. Morgan (Equitable Life/Mutual Life)
Edith Brevour T. Baker
(Reference 4 for above, Reference 22 has details, P. 92, 93, 96, 179)
Daraus aber irgendwelche"verschwörungstheoretische" Gschichteln abzuleiten, ist falsch.
Die Owner kriegen eine kleine Garantiedividende, ein paar Prozent (weiß jetzt nicht wie viel) vom Gesamtgewinn, der an US Gov. ausgeschüttet wird. So ähnlich wie in der Schweiz, wo die Aktionäre der SNB eine 6%-Dividende auf den Nennwert ihrer Aktien erhalten haben.
Das war's auch schon.
d.
<center>
<HR>
</center> |
Albrecht
14.11.2000, 17:22
@ Uwe
|
Re: Hinweis auf URL: Federal Reserve Bank of New York |
>
><nereus>:[/i]Und da wäre noch was. Ist es richtig das die Fed als US-Notenbank nicht dem Bund sondern einigen wenigen Privatbanken gehört?[/i]
Hier die Antwort:
Wem gehört die FED?
Da sind doch Namen dabei, die zu den größten Goldleerverkäufern zählen. Zufall?
Gruß
Albrecht
<center>
<HR>
</center> |
Bodo
14.11.2000, 17:33
@ dottore
|
Re: Diesen Banken gehört die FED: |
>Daraus aber irgendwelche"verschwörungstheoretische" Gschichteln abzuleiten, ist falsch.
Apropo Verschwörung:
Du meinst doch damit bestimmt das in Dtl. verbotene Buch"Geheimgesellschaften und ihre Macht im 20. Jahrhundert" von Jan van Helsing?
http://www.vho.org/D/Geheim1/
Warum ist eigentlich die Verbreitung des Buches in der BRD verboten, aber in Ã-sterreich u.a. Ländern kannst du es wie jedes andere Buch kaufen.
Ich nahm an, es gab und gibt in Dtl. eine Meinungsfreiheit?
<center>
<HR>
</center> |
black elk
14.11.2000, 17:42
@ Bodo
|
Re: Verschwörung.. genau das meinte ich heute mit D ist 'brainwashed' |
Hi,
>Apropo Verschwörung:
>Du meinst doch damit bestimmt das in Dtl. verbotene Buch"Geheimgesellschaften und ihre Macht im 20. Jahrhundert" von Jan van Helsing?
>http://www.vho.org/D/Geheim1/
>Warum ist eigentlich die Verbreitung des Buches in der BRD verboten, aber in Ã-sterreich u.a. Ländern kannst du es wie jedes andere Buch kaufen.
>Ich nahm an, es gab und gibt in Dtl. eine Meinungsfreiheit?
Es gibt viele Tabuthemen, über die in D praktisch keine Literatur zu bekommen ist. Das mag auf den ersten Blick bei einigen Themen diskutabel sein, allerdings wie soll man sich seine Meinung bilden, wenn man nur das lesen darf was Vater Staat vorher genehmigt hat. Bsp. in den USA bekomme ich alles über WWII und NS-Staat,militärische Kriegsführung, Waffengebrauch etc, den ich ja nicht miterlebt habe. Deshalb bin ich auf Infos angewiesen. Die Literatur die ich hier über Wehrmacht und WaffenSS bekomme brauche ich gar nicht erst lesen, weil ich schon vorher weiß was drinsteht. Zum Glück ist die Berichterstattung im TV informativer geworden.
Es gibt Bücher über 'How I steal cars' bis 'Escape car driving'. Natürlich brauche ich das nicht lesen, da ich mein Geld auf ehrliche Weise verdiene. Interessant ist nur, das solche Bücher in D gar nicht erhältlich sind und das soll eine freiheitliche Demokratie sein. Da kann ich ja nur lachen.
black elk
<center>
<HR>
</center> |
Citrus
14.11.2000, 19:12
@ dottore
|
Re: Diesen Banken gehört die FED: |
>>Aus einem nicht mehr erhältlichen Buch entnommen.
Hallo,
hier der Link: gefunden im Swissquote precious metal Forum
Text ist von 1992, hier noch ein Auszug:
England never gave up on owning the United States. They are still silently fighting the same Revolutionary War. The Bank of England, through the Rothschilds, owns and controls the FED (Reference 22). We have been robbed of our wealth, and in five years we will be bankrupt if there is no change. The FED bankers will LEGALLY OWN OUR NATION; OUR HOUSES, OUR CARS, OUR BUSINESSES, just as Thomas Jefferson predicted.
G®uss
<ul> ~ The Federal Reserve</ul>
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
14.11.2000, 19:27
@ Bodo
|
Re: Meinungsfreiheit, Bücher-u. Meinungsverbote, Gedankenverbrechen |
Hallo,Bodo,
ich habe das Buch damals gleich mehrfach gekauft und verschenkt, weil mir klar war, es würde nicht lange am Markt sein - Bingo, so war es.
Wer es liest (gibt es auch online), wird sich wundern, warum es verboten wurde.
Kein irgendwie indiskutabler Inhalt.
Aber es kommt ein Zauberwort drin vor, und der Sesam hat sich deswegen geschlossen.
Ich habe den Verfasser, J.v.H. mal getroffen, ein netter Typ, weder unmenschlich noch irgendwie ein haßerfüllter Spinner - im Gegenteil, spirituell bewußt und sehr sehr ausgewogen, finde ich.
Die ganze Sache ist ein Witz.
Man lese mal Dr.Claus Nordbruch und sein Buch über den Verfassungsschutz, oder IM NAMEN DES STAATES von v.Bülow. Dann isset klar wie Kloßbrühe.
Aber ein Symbol, nirgends gibt es mehr verbotene Bücher als in der B.R.D. und der Eidgenossenschaft................
mfg vom Baldur
d gibt in Dtl. eine Meinungsfreiheit? >
nee
<center>
<HR>
</center> |
Citrus
14.11.2000, 20:08
@ Uwe
|
Re: Hinweis auf URL: Federal Reserve Bank of New York |
Hallo,
Zuerst mal Danke für die Links.
Habe hier auch noch einen zum Fed gefunden;
vielleicht auch brauchbar.
Gruss
<ul> ~ Data on the Federal Reserve</ul>
<center>
<HR>
</center> |
dottore
14.11.2000, 20:33
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Meinungsfreiheit, Bücher-u. Meinungsverbote, Gedankenverbrechen |
>Aber ein Symbol, nirgends gibt es mehr verbotene Bücher als in der B.R.D. und der Eidgenossenschaft................
Ist Unsinn. Ich bitte um Beispiele!
>mfg vom Baldur
>d gibt in Dtl. eine Meinungsfreiheit?
Selbstverständlich! Man darf nur nicht zu feige sein, seine Meinung auch zu äußern. Was bekanntlich was ganz anderes ist.
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center>
|
Baldur der Ketzer
14.11.2000, 20:41
@ dottore
|
Re: Meinungsfreiheit, Bücher-u. Meinungsverbote, Gedankenverbrechen |
ach, dottore,
nein, feige ist der Baldur nicht.
Der ist sogar ausgewandert, weil der seine Klappe nicht halten kann.
Die Bücherliste ist lang, sehr lang, nein, extrem lang. E-mail über JüKü?
Ich versuche, eine Zusammenstellung zu mailen, was alles verbrannt wurde an keterisch-unziemlicher Literatur.
Mit besten Grüßen vom Oberketzer
<center>
<HR>
</center> |
SchlauFuchs
14.11.2000, 20:42
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Meinungsfreiheit, Bücher-u. Meinungsverbote, Gedankenverbrechen |
>ach, dottore,
>nein, feige ist der Baldur nicht.
>Der ist sogar ausgewandert, weil der seine Klappe nicht halten kann.
>Die Bücherliste ist lang, sehr lang, nein, extrem lang. E-mail über JüKü?
>Ich versuche, eine Zusammenstellung zu mailen, was alles verbrannt wurde an keterisch-unziemlicher Literatur.
>Mit besten Grüßen vom Oberketzer
Da hab ich doch irgendwo einen Link zu.
Moment
<center>
<HR>
</center> |
SchlauFuchs
14.11.2000, 20:48
@ SchlauFuchs
|
Re: Meinungsfreiheit, Bücher-u. Meinungsverbote, Gedankenverbrechen - der Link |
Hier kommt der Link
<ul> ~ Link-List of banned Literature</ul>
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
14.11.2000, 20:51
@ SchlauFuchs
|
Re: Meinungsfreiheit, Bücher-u. Meinungsverbote, Gedankenverbrechen - der Link |
>Hier kommt der Link
Bei den indizierten Webseiten ist gar nicht www.juekue.de dabei
<center>
<HR>
</center> |
SchlauFuchs
14.11.2000, 20:55
@ JüKü
|
Re: Meinungsfreiheit, Bücher-u. Meinungsverbote, Gedankenverbrechen - der Link |
>>Hier kommt der Link
>
>Bei den indizierten Webseiten ist gar nicht www.juekue.de dabei
Wart nur, wenn dich die Bank abgemahnt hat, kannste dich ja dort anmelden:)
Du solltest schonmal alles durchgehen, ob du nicht irgendwo einen winzigen Copyrighthinweis vergessen hast. Übrigens, die brauchen nur bei deinem Provider anfordern, deine Seite zu sperren, weil du"illegales" hast, und du hast die Scherereien, erstmal das Gegenteil nachzuweisen.
Derlei Erfahrung hab ich mit meiner Seite www.wal3.de auch (früher www.neue-welt.de, dann abgemahnt.)
ciao!
Kai
<center>
<HR>
</center> |
black elk
14.11.2000, 20:56
@ SchlauFuchs
|
Re: Danke, sehr schön.. |
Hi SchlauFuchs,
die Zensur richtet sich offenbar nach Stichworten. Alles was mit WWII, Juden, Krieg, Verschwörung usw. zu tun hat darf nicht verlegt werden. Es geht dabei nicht nur um die offziellen Verbote, sondern um den gesamten Prozeß der Meinungsbildung in D.
Die Strategie:
Themen und Sachverhalte verbieten, dann schwindet langsam das Interesse. Im Gegenzug die konträre Meinung politisch und per Medien fördern um den Effekt zu verstärken. Am Ende existiert nur eine Lehrbuchmeinung und man ist das problem los. Falls die unliebsame meinung wider erwarten doch aufkeimen sollte, dann wird sie halt kriminalisiert und mit allen juristischen und sonstigen Mitteln bekämpft.
black elk
<center>
<HR>
</center> |
nereus
14.11.2000, 20:59
@ JüKü
|
Re: Meinungsfreiheit, Bücher-u. Meinungsverbote, Gedankenverbrechen - der Link |
Hallo Jükü!
Was nicht ist kann ja noch werden.
mfG nereus
<center>
<HR>
</center> |
SchlauFuchs
14.11.2000, 21:06
@ black elk
|
Re: Danke, sehr schön.. |
>Hi SchlauFuchs,
>die Zensur richtet sich offenbar nach Stichworten. Alles was mit WWII, Juden, Krieg, Verschwörung usw. zu tun hat darf nicht verlegt werden. Es geht dabei nicht nur um die offziellen Verbote, sondern um den gesamten Prozeß der Meinungsbildung in D.
>Die Strategie:
>Themen und Sachverhalte verbieten, dann schwindet langsam das Interesse. Im Gegenzug die konträre Meinung politisch und per Medien fördern um den Effekt zu verstärken. Am Ende existiert nur eine Lehrbuchmeinung und man ist das Problem los. Falls die unliebsame meinung wider erwarten doch aufkeimen sollte, dann wird sie halt kriminalisiert und mit allen juristischen und sonstigen Mitteln bekämpft.
>black elk
Das kann auch ein falscher Eindruck sein...
Dieses VHO ist nunmal ein Revisionisten-Nest, wenn ich das so sagen darf. (Ohne die Revisionisten damit beleidigen zu wollen, es gibt viele ehrbare, gebildete Leute darunter.)
Manche von diesen Büchern der Liste sind vielleicht wirklich Schrott. Aber das Problem mit der Zensur ist, daß, selbst wenn sie Schrott sind, man nicht die Chance bekommt, sich mit ihnen auseinanderzusetzen. Und andererseits viel Schrott produziert wird, der beim besten Willen nicht akzeptabel ist (wenn gewisse Leute von sich behaupten, daß sie sechsmal die Gaskammer überlebt haben), aber der unzensiert im Handel ist.
ciao!
Kai
<center>
<HR>
</center> |
micha8825
14.11.2000, 21:38
@ SchlauFuchs
|
Re: Meinungsfreiheit, Bücher-u. Meinungsverbote, Gedankenverbrechen - der Link |
>>>Hier kommt der Link
>>
>>Bei den indizierten Webseiten ist gar nicht www.juekue.de dabei
>Wart nur, wenn dich die Bank abgemahnt hat, kannste dich ja dort anmelden:)
>Du solltest schonmal alles durchgehen, ob du nicht irgendwo einen winzigen Copyrighthinweis vergessen hast. Übrigens, die brauchen nur bei deinem Provider anfordern, deine Seite zu sperren, weil du"illegales" hast, und du hast die Scherereien, erstmal das Gegenteil nachzuweisen.
>Derlei Erfahrung hab ich mit meiner Seite www.wal3.de auch (früher www.neue-welt.de, dann abgemahnt.)
>ciao!
>Kai
Hoffen wir nicht das es dazu kommt (langwierige Sache, Klage, Gegenklage, Verfügungen, Abmahnungen etc., deutsche Mühlen mahlen bekanntlich langsam).
Und bitte, ich will den Teufel nicht an die Wand malen, aber jeder kleine Pickser kann dann weh tun. Deshalb keine Beleidigungen (auch wenns schwer fällt), die versuchen alles, wenn die Maschenerie erst mal ins Laufen kommt.
PS: ich halte das auch für einen absoluten Witz, aber man kann nie wissen, wie es sich weiterentwickelt (aus einer Mücke einen Elefanten machen?)
micha8825
<center>
<HR>
</center> |
Baldur der Ketzer
15.11.2000, 11:49
@ dottore
|
Re: der Link, mit Beispielen - DANKE! Warst schneller! |
es gibt noch eine weitere Zusammenstellung, leider finde ich die grade nicht.
ich denke aber, es ist weitgehend deckungsgleich.
Insbesondere, was neue Literatur betrifft.
Die alliierten Buchverbote sind zwar sehr umfangreich gewesen, dafür kann man das nicht der heutigen Regierung anlasten.
Ich denke, Dein Link trifft es am besten.
Wenn ich den anderen noch finde, schicke ich ihn nach.
beste Grüße vom Baldur
<center>
<HR>
</center> |