GG
14.11.2000, 14:02 |
haben alle zuviel geld?? Thread gesperrt |
mal ehrlich: ausgenommen consors board - wer spricht länger als 3 tage von crash, welche medien berichte über kursverlust im nemax von 60 %, von einzelwerten gar nicht zu sprechen??? ist das die ruhe vor dem sturm od. haben alle letzten herbst soviel verdient, dass die paar mark nicht schmerzen??
ich kapiers nicht?? wer von den erfahrenen semestern kann sich noch an die medienberichterstattung 1987 interessieren?? war das nach 2 tagen vorbei oder hat das die masse (bild+tagesschau) länger gekratzt??
danke an alle
<center>
<HR>
</center> |
Josef
14.11.2000, 14:11
@ GG
|
Re: haben alle zuviel geld?? NEIN. Wir leben in einer MEDIENDIKTATUR! |
schnipfel
>danke an alle
Die Medien bestimmen, was du denken darfst und sollst und sie ziehen alle
am gleichen Strang naemlich an dem der Globalisierer und Oligarchen.
Es gibt in Deutschland kein einziges Opositionsblatt und schon gar keinen
Fernsehsender, der eine auch nur etwas andere Meinung als der Mainstream vertritt. Und wenn das einer mal versucht, so fallen alle wie die Hyaenen
ueber ihn her. Beispiel:Prof.Hankel, der gegen den Euro ist.
Man sollte solche Beispiele mal zusammentragen.
MfG
<center>
<HR>
</center>
|
Obelix
14.11.2000, 14:19
@ Josef
|
Re: haben alle zuviel geld?? NEIN. Wir leben in einer MEDIENDIKTATUR! |
Zum Thema Mediendiktatur und Meinungsmanipulation kann ich dieses Buch empfehlen.
In einem spaeteren Beitrag werde ich es besprechen.
Gruss, obelix
<ul> ~ Hier</ul>
<center>
<HR>
</center> |
black elk
14.11.2000, 14:32
@ GG
|
Re: Über Verluste spricht man nicht, das ist unfein.. |
Hi,
was die Medien betrifft kann dir dottore sicher einen kurzen Abriß über die Medienlandschaft in D geben. Wird nur geschrieben, was sich gut verkauft? Wir sind hier im Westen genauso brainwashed wie damals die Leute in der ex DDR, das ist ja gerade das Lustige und keiner merkt was.
Nochmal zu den langfristigen Charts (ex JüKü, habe ich leider nur als Kopie vorliegen) zum Ã-lpreis und zum DAX ab 1850.
1. DAX
Der Index verhält sich genauso wie der Dow Jones im Jahrhundertchart! Mit dem WW1 und der Währungsreform begann ein Super Cycle Impuls. 1940/50 die 2 zu Ende (WW2), seitdem die 3 bis in die 70er die eine 4 waren, seitdem eine extensierte 5. Analysiere den Dow und du bekommst den DAX, Europa wird sich definitiv nicht von den USA abkoppeln
2. Ã-l
Der mir vorliegende Chart zeigt den Ã-lpreis von 1860 bis heute. Kurz vor der Jahrhundertwende begann ein Super Cycle. Die WElle 1 dauerte ca. 30 Jahre, die 3 extensierte und erreichte 1980 ihr Top, seitdem lief die vielbeschworene 4.
Wir befinden uns also langfristig in einer Welle 5, die wenn 1=5 ungefähr 30 Jahre dauern sollte. Das heißt im Klartext, wir werden bis 2030 per Saldo nur steigende Ã-lpreise sehen (Lit. wurde oft hier im Forum vorgestellt, z.B. Colin Campbell 'End of cheap oil'. Was das für gesellschaftliche und industrielle Umwälzungen mit sich bringt, kann man sich kaum vorstellen.
Nochmal zum Abschluß ein Wort zu den US Amerikanern. Ich habe in der Vergangenheit auch kräftig gelästert und angeprangert. Aber mal ehrlich, ist es bei uns wirklich besser mit der Moral und der Politik? Vielleicht sollten wir erstmal vor der eigenen Tür kehren.
Die USA sind ein wunderschönes Land, und wenn man nur 'Leben' will, dann hat man einen deutlich höheren Lebensstandard als hier und genug Bewegungsfreiheit, unberührte Natur und viel gelassenere Menschen als hier. Wenn die Leute hier in D durchdrehen und die ehemaligen Mauerschützen und 68er hier den Sozialismus einführen bin ich weg, darauf könnt ihr wetten.
black elk
<center>
<HR>
</center> |
SchlauFuchs
14.11.2000, 14:44
@ black elk
|
Re: Über Verluste spricht man nicht, das ist unfein.. Anmerkung zu Ã-l |
>2. Ã-l
>Der mir vorliegende Chart zeigt den Ã-lpreis von 1860 bis heute. Kurz vor der Jahrhundertwende begann ein Super Cycle. Die WElle 1 dauerte ca. 30 Jahre, die 3 extensierte und erreichte 1980 ihr Top, seitdem lief die vielbeschworene 4.
>Wir befinden uns also langfristig in einer Welle 5, die wenn 1=5 ungefähr 30 Jahre dauern sollte. Das heißt im Klartext, wir werden bis 2030 per Saldo nur steigende Ã-lpreise sehen (Lit. wurde oft hier im Forum vorgestellt, z.B. Colin Campbell 'End of cheap oil'. Was das für gesellschaftliche und industrielle Umwälzungen mit sich bringt, kann man sich kaum vorstellen.
Ich stimme dir von deiner Elliot-Aanalyse her zu (ohne sie am Chart zu kontrollieren). Unter Berücksichtigung, daß die Elliotwave-Analyse anzeigt, wann es wohin mit welcher Stärke geht, sagt sie ja nicht, warum es so passiert, was die realen Auslöser sind. Nach den Informationen wird Rohöl in den nächsten Jahren wieder knapper, da das Hoch in der Ã-lförderung erreicht wurde, und die ergiebigen Ã-lfelder immer knapper werden und der Ã-lförderaufwand immer höher wird. Bis 2030 wird die Fördermenge warscheinlich auf 60/70% von heute fallen. Spätestens dann erwarte ich aber eine gesunde Alternative in der Stromgewinnung und der Motorenindustrie, welche die Ã-lnachfrage entsprechend reduzieren wird. Vielleicht wird Plastik auf Kohlenwasserstoffbasis auch durch alternative Kunststoffe ersetzt. So wie's gerade läuft, kann es jedenfalls nicht ewig laufen.
ciao!
SchlauFuchs
<center>
<HR>
</center> |
dottore
14.11.2000, 14:51
@ Josef
|
Re: Wir leben in einer MEDIENDIKTATUR! Das wüsste ich aber! |
>
>schnipfel
>>danke an alle
>Die Medien bestimmen, was du denken darfst und sollst und sie ziehen alle
>am gleichen Strang naemlich an dem der Globalisierer und Oligarchen.
>Es gibt in Deutschland kein einziges Opositionsblatt und schon gar keinen
>Fernsehsender, der eine auch nur etwas andere Meinung als der Mainstream vertritt. Und wenn das einer mal versucht, so fallen alle wie die Hyaenen
>ueber ihn her. Beispiel:Prof.Hankel, der gegen den Euro ist.
>Man sollte solche Beispiele mal zusammentragen.
Ist Unsinn und unfair obendrein! Ich darf an diverse Kommentare zum EURO in BILD und WELT am SONNTAG erinnern, die PC Martin verfasst hat, der in der WamS"Euro aus Palermo" ist irgendwo unten zu finden.
BILD hat einen scharfen Kommentar gegen den Leitkultur-Quatsch publiziert (Autor: Einar Koch, Berliner Bürochef), und haut der Regierung wahrlich ununterbrochen auf die Finger, der CDU genau so (Stichwort Mafia-Methoden bei der Parteispendenaffäre).
So einfach sollte man es sich doch nicht machen, lieber Freund.
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center> |
mond73
14.11.2000, 15:12
@ dottore
|
@dottore: wes Brot ich ess'..... |
Lieber dottore,
Ausnahmen bestätigen die Regel.
Wenn kritische Artikel kamen, dann natürlich von Dir, von wem sonst. Nur bist Du leider 'ne Ausnahme.
Bild verblödet. Die gesamte Produktpalette von ASV verblödet. Wenn ich mir Familie & Co. anschaue, oder die Finanztips von Hörzu, mir kommt das Heulen. Ich kann dem Kommentar zur deutschen Medienlandschaft nur zustimmen.
...des Lied ich sing' (?).
Ein etwas enttäuschter
mond
<center>
<HR>
</center>
|
Hardy
14.11.2000, 15:28
@ mond73
|
Finanztips in einer Fernsehzeitung sagen eigentlich alles! |
Wenn ich mir Familie & Co. anschaue, oder die Finanztips von Hörzu, mir kommt das Heulen. Ich kann dem Kommentar zur deutschen Medienlandschaft nur zustimmen.
>...des Lied ich sing' (?).
>Ein etwas enttäuschter
>mond
Warum stehen in einer Fernsehzeitung Finanztips? Weil der Chefredakteur glaubt, das wollen die Leute lesen, & weil er weiß, dass viele solche Tips möglichst billig haben wollen, sozusagen als Zuwaage zum Fernsehprogramm (bringt HörZu nur TV, aber keine Börsentips, wird meinetwegen eine andere Fernsehzeitung der Konkurrenz gekauft, die halt auch so en passant Börse bringt - Die Qualität ist den Leuten wurscht, Hauptsache billig.)
Weil er an die nie zuvor dagewesene Gier, an der Börse die schnelle Mark machen zu wollen, glaubt!
Give the people what they want!
Es ist ein Symptom, welchen Stellenwert sich die Börse im Alltag erobert hat.
Ich persönlich meine allerdings, dass bereits seit geraumer Zeit zunehmender Frust die Gier ablöst.
Hardy
<center>
<HR>
</center> |
Tobias
14.11.2000, 15:38
@ dottore
|
Re: Einfluss der Medien jedoch immens! mkT |
Hallo dottore,
>Ist Unsinn und unfair obendrein! Ich darf an diverse Kommentare zum EURO in BILD und WELT am SONNTAG erinnern, die PC Martin verfasst hat, der in der WamS"Euro aus Palermo" ist irgendwo unten zu finden.
***Den WamS-Artikel habe ich mir ausgeschnitten und ins Auto gelegt - muss jetzt jeder lesen, der bei mir einsteigt! WamS/BamS habe ich als Schüler mal 4 Jahre lang ausgetragen.
Ich bin dennoch der Meinung, dass INSGESAMT viel zu Euro-positiv berichtet wird und die wahren Tatsachen lange nicht in angemessenem Umfang dargestellt werden. Vielen Dank zumindest für Dein starkes Engagement, dottore.
Die Medien haben zudem einen immensen Einfluss auf die Menschen, allein die Anordnung der Themen bspw. in der Tagesschau zeigt doch, wer bzw. welches Interesse dahinter steckt. Der Begriff der Mediendiktatur ist sicher falsch, zielt aber in die Richtung: Die Meinungen und Glaubenssätze der Menschen werden bei tagtäglichem Fernsehkonsum von einigen Stunden und über bebilderte Cover-Stories der Printmedien, u.a. erheblich geprägt.
Das ist genauso, wie wir alle fest glauben, dass die Erde rund ist. So steht's in den Büchern, es gibt Fotos, die Wissenschaft argumentiert so. Von uns kann es jedoch niemand überprüfen, wir müssen's eben glauben. Ganz gleich ob es wahr ist oder nicht: Wir glauben fest daran, was uns präsentiert wird. Besonders, wenn Bilder gebraucht werden. Wir haben einen Kanzler, der lt. Focus nur über einprägsame Bilder (Siegerposen, Kinder, Luftballons, etc. und nicht durch bessere Argumente gewonnen hat)! Es ist unser MEDIENkanzler. Klar, war es '98 eine Kohl-Abwahl, aber es war eben auch eine Bilder-Wahl über emotionale Links.
>BILD hat einen scharfen Kommentar gegen den Leitkultur-Quatsch publiziert (Autor: Einar Koch, Berliner Bürochef), und haut der Regierung wahrlich ununterbrochen auf die Finger,
***Bitte weiter auf die Finger hauen, härter. Klimmt (trotz Vorstrafe weiter im Amt), Riester (kriegt er das Rentenförmchen gebacken?, was sind die wahren Reformnotwendigkeiten? - 5 Bios hast Du unten geschrieben werden gebraucht), Trittin (genehmigt Castortransporte, woher soll unser Strom in zehn Jahren kommen?), Schröder (schweigt sich zu allem aus, 1.1.01 wieder Ã-kosteuererhöhung trotz anderer Wahlversprechen), Müntefering (Doppelmoral Klimmt/Kohl), Eichel (Entfernungspauschale nun doch nicht?, Steuersenkungen bis 2005 = faktische Steuererhöhungen, wie effizient ist die Branntwein-Behörde?),...mache gerne noch etwas Brainstorming, falls weitere Anregungen gebraucht!
der CDU genau so (Stichwort Mafia-Methoden bei der Parteispendenaffäre).
***Muss auch sein.
>So einfach sollte man es sich doch nicht machen, lieber Freund.
>Gruß
>d.
***Herzlichen Gruß, Tobias
<center>
<HR>
</center> |
JürgenG
14.11.2000, 15:41
@ Josef
|
Naja |
also ich kann (wie dottore) nicht ganz nachvollziehen, warum Du den Medien den schwarzen Peter zuschiebst. Medien schreiben letztlich zu 80% das was das Volk lesen will, und 20% das was man vielleicht als kritischen Journalismus bezeichnen kann. Jedem steht frei das zu lesen, was er will (www.fiendbear.com steht allen offen ;-).
Schau Dir doch mal an was Volkes Stimme zu"Spiegel'schen kritischem Journalismus" sagt: Nörgler, ewige Miesmacher, usw.
Dasselbe gilt auch für die Börsenblätter. Die Leute wollen Tipps lesen, also bekommen sie welche. Wer will denn schon was anderes?
Wenn dann ist es ein Gesellschaftsproblem, aber die Medien sind beileibe nicht für die Gesellschaft verantwortlich.
Anders formuliert,"This is what you want, this is what you read"
Überspitzt würde das heissen, Du forderst von den Medien, daß sie nicht mehr das schreiben, was die Leser wollen, sondern das was Du für kritisch hälst. Und das halte ich für keine gute Idee.
Gruss Juergen
PS: Ich höre auch gerne alternative Musik (Today's tip: Covenant), aber es macht wenig Sinn sie anderen aufzuzwingen. Informationen sind auch nur eine Kunstform.
>
>schnipfel
>>danke an alle
>Die Medien bestimmen, was du denken darfst und sollst und sie ziehen alle
>am gleichen Strang naemlich an dem der Globalisierer und Oligarchen.
>Es gibt in Deutschland kein einziges Opositionsblatt und schon gar keinen
>Fernsehsender, der eine auch nur etwas andere Meinung als der Mainstream vertritt. Und wenn das einer mal versucht, so fallen alle wie die Hyaenen
>ueber ihn her. Beispiel:Prof.Hankel, der gegen den Euro ist.
>Man sollte solche Beispiele mal zusammentragen.
>MfG
<center>
<HR>
</center>
|