marsch
04.02.2004, 20:47 |
Weil ich's gerade am rechnen war: US-Verschuldung Thread gesperrt |
-->Ist zwar alles schon bekannt, aber trotzdem immer wieder"beeindruckend".
US-Verschuldung
~ Ca. 700 Mrd. $ pro Quartal mehr Schulden für Gesamt-USA. Ziemlich regelmäßig über die letzten Quartale. </li>
~ Ca. 20 - 25 % MEHR in drei Monaten. Und das ALLE drei Monate. </li>
~ Jeden Tag ca. 1,9 Mrd. $ zusätzliche Verschuldung. </li>
~ Ca. 23000 $ pro Sekunde. </li>
~ Demnach sind"wir" just in diesem Moment schon bei ca. 35 Bill. $ (Deutsche Billionen). </li>
Alles der dicke Daumen! Ich hoffe ich habe mich nicht verrechnet. Da wird man ganz durcheinander:-)!
|
fridolin
04.02.2004, 21:05
@ marsch
|
Nachfrage... |
-->Jetzt habe ich mal eine Frage zu diesen Verschuldungs-Statistiken.
Sind beispielsweise bei den Privathaushalten nur die Schulden erfaßt, oder auch die Guthaben, die woanders in den USA als Schulden verbucht sind? Beispiel: John Doe aus New York City kauft einen U.S. Treasury Bond für $10.000. Damit macht das Federal Government Schulden, er hat aber ein entsprechendes Guthaben (soll's ja auch in den USA geben). Irgendwo muß ja schließlich die Gegenposition zu den Schulden sein, und zwar nicht nur im Ausland, sondern auch im Inland.
Entsprechend würde es im Geschäftsbereich laufen, insbesondere bei Banken.
|
- Elli -
04.02.2004, 21:48
@ fridolin
|
Re: Nachfrage... |
-->>Jetzt habe ich mal eine Frage zu diesen Verschuldungs-Statistiken.
>Sind beispielsweise bei den Privathaushalten nur die Schulden erfaßt, oder auch die Guthaben, die woanders in den USA als Schulden verbucht sind? Beispiel: John Doe aus New York City kauft einen U.S. Treasury Bond für $10.000. Damit macht das Federal Government Schulden, er hat aber ein entsprechendes Guthaben (soll's ja auch in den USA geben). Irgendwo muß ja schließlich die Gegenposition zu den Schulden sein, und zwar nicht nur im Ausland, sondern auch im Inland.
>Entsprechend würde es im Geschäftsbereich laufen, insbesondere bei Banken.
Natürlich sind viele US-Inländer Besitzer von T-Bonds. Das Problem ist, sie fühlen sich reich, haben ja schließlich"Geld angelegt". Dass sie aber letztlich die sind, die die Staatsschulden bezahlen, besser gesagt erlassen, ist ihnen nicht bewusst.
Und dann werden sie sauer. Es sei denn, es gibt Schlimmeres und das Geld ist nicht mehr so wichtig, weil es ums Überleben geht.
Krieg, und dann ist ein Staatsbankrott nicht mehr das größte Übel.
|
MausS
04.02.2004, 22:11
@ - Elli -
|
Da staun' ich ja... |
-->...Mensch, Elli, wie gelassen Du große Wahrheiten aussprichst!
Was mich betrifft, ich werde mich auch nie wieder so dumm ausdrücken (Du weißt schon...)
|