Black Elk
22.05.2000, 10:08 |
Zur Diskussion Thread gesperrt |
Hi,
was haltet ihr von der Prognose von M. Onischka (Wallstreet-online). Er sieht die Indizes (Dow, Nasdaq) in einer a-b-c Korrektur. Interessant finde ich seine Triangle Variante beim Dow. Also keine failed 5th wave, sondern Welle a eines triangle. So lange seine These nicht widerlegt wird gilt, im Zeifel für den Angeklagten..
Beim Nasdaq sieht er das gleiche Szeanrio wie Dieter und ich. Nur weist er auch darauf hin, daß die Welle c des Flat relativ kurz ausfallen könnte, der Index also gleich abstürzt. Wenn ich mir Softbank angucke, dann könnte das doch recht bald Realität werden. Andererseits könnte diese Welle c auch bis in den 4.000er Bereich laufen, worauf ich eigentlich gehofft hatte. Ich frage mich allerdings bei dem ON count, wie sich ein fallender Dow mit einem steigenden Nasdaq vertragen soll. Wenn der Dow Richtung 9.500 geht, wie er vermutet, dann ist der Nasdaq ganz schnell unter 3.000 Punkten.
Was meint ihr?
<center>
<HR>
</center> |
Wolfgang
22.05.2000, 10:46
@ Black Elk
|
Re: Zur Diskussion |
Siehe auch meinen Beitrag (3 min. vor Deinem Beitrag)
Wenn die Technische Analyse (siehe www.Investorsplace.de)mitberücksichtigt wird, dann deutet es eher auf das worst case Szenario. Man sollte auch die technischen Analysen nicht ganz ausser Acht lassen - diese ergänzen sich ganz gut mit EWT und bieten bei mehreren Zählungsmöglichkeiten einen zusätzlichen Aspekt.
Eines hilft immer: Abwarten und Tee trinken....
<center>
<HR>
</center> |
Black Elk
22.05.2000, 11:04
@ Wolfgang
|
Re: Ich bin ja so froh.. |
daß ich nur Liquidität in meinem Depot habe, so kann ich mich gemütlich zurücklehnen und abwarten was passiert.
Ich persönlich finde die a-b-c Korrekturvariante plausibel. Sie steht auch einem evtl. Totalabsturzszenario nicht im Wege. Ein erstes a-b-c beim Dow könnte z.B. übergeordnet erst die Welle A eines größeren Korrekturmuster sein (z.B. Flat) oder sich zu einem double zig zag ausweiten. Da ist langfristig noch genügend Abwärtspotential vorhanden. Mein Meinung ist ja, daß sich der Zusammenbruch der Aktienmärkte langsam und zyklisch vollziehen wird. Da können auch mehrmonatige Bearmarketrallies stattfinden und wären auch normal.
Wenn z.B. beim DAX eine abc-x-abc als Welle 4 laufen sollte, dann könnte man bei Ende dieser Korrektur long gehen. Wenn sich dann ein Impuls andeutet ist man bei der vermeintlichen 5 dabei und kann den Gewinn laufen lassen. Wenn die Aufwärtsbewegung Korrekturcharakter hat, wird halt wieder verkauft.
Ich bin zwar kein Daytrader, aber ich fühle mich bei sehr kurzfristigen Engagements im Markt bei der Volatilität wohler, als beim Versuch einen langen Trend zu erwischen. Hätte ich meinen 8000er DAX Put eine Weile durchgehalten, wäre ich glücklicher, aber die Nerven hatte ich nicht bei dem hin und her.
Bis denn,
Black Elk
<center>
<HR>
</center> |
Uwe
22.05.2000, 13:42
@ Black Elk
|
Zum Betrachten beim Zurücklehnen und Abwarten... |
<center>[img][/img] </center>
Wie sich dieses Muster, das der Indexwert IXIC (Nasdaq Composite) derzeit ausbildet, auflösen kann, ist bekannt (siehe August 1998)!
Ob es, wie im Fernsehn üblich, eine Wiederholung geben wir, ist aus meiner Sicht und Einstellung fraglich, jedoch an eine abgeschlossene Korrekturbewegung mag ich auch noch nicht glauben.
Dem nochmaliges Aufraffen auf bis zu 4000 Punkten (Nasd.Comp) steht die obere Trendlinie im Wege, die in Verbindung mit der Annahme, dass die Korrektur noch nicht endgültig vorbei sei (Form der Welle c spricht noch nicht für eine 5er Struktur), nicht, jedenfalls nicht aus dieser Bewegung heraus nennenswert überwunden werden.
Mit den Marken 3290-3160-3030-2940 ist ein enges Raster von Unterstüzungen gegeben, die als mögliche Endpunkte einer c gesetzt werden könnten. Danach stelle ich mir einen Seitwärtsmarkt vor, der auch geeignet ist,"Überteibungen" abzubauen.
Ein Seitwärtsmärkt wird vielleicht nervenaufreibender sein und mehr Geld"umverteilen", als ein"kurzer und heftiger" Kurzeinbruch.
Uwe
<ul> ~ fünf weiter 'Bilder' zum IXIC</ul>
<center>
<HR>
</center> |