-->ist eigentlich einfach zu beantworten. Wenn er nicht mehr Kanzler ist, wird er wieder Anwalt. Er wohnt in direkter Linie zw. alter Kanzlei und Gericht in Hannover (ca. 3 Km) - anders würde sich die Wohnlage auch nicht erklären, eigentlich spricht sonst nur der Zoo dafür (optimal: Spielplatz ohne Hundeschei..).
Sein Ex-Kanzlei Kollege hat 30 Mitarbeiter, da fällt der Ex-Kanzler als Nr. 31 nicht weiter auf, macht sich gut am Klingelschild und wird ja nicht mehr ganztags arbeiten müssen </font>und Bundeskanzler Gerhard Schröder (59) tanzten ausgelassen Arm in Arm, Rockfan Sigmar Gabriel (44) sang lautstark mit, und auch der frühere Ministerpräsident Gerhard Glogowski (60) kam richtig in Fahrt. Nur auf das traditionelle Tischtennis-Turnier hatte diesmal keiner Lust. Dabei hatte Hanno Huth (50), Chef der Produktionsfirma Senator-Films, nach seiner Niederlage gegen den Kanzler vor Jahresfrist fleißig trainiert. Aber weder TUI-Chef Michael Frenzel (57) noch Bauunternehmer Günter Papenburg (65) ließen sich zu einem Match bewegen. Schließlich erbarmte sich Klaus Meine - und zeigte Huth mit einem lockeren Sieg, dass Training nicht alles ist. „Good bye Hanno“ frotzelte Ex-96-Profi Dieter Schatzschneider (46) in Anspielung auf den großen Senator-Erfolg „Good Bye Lenin!“.
<font color=#FF0000></font>
<ul> ~ Da darf er dann gemäß Art. 66 GG wieder arbeiten</ul>
|