Popeye
10.02.2004, 18:53 |
US-Geldmenge schrumpft MZM, M2 M3 Thread gesperrt |
-->[img][/img]
Quelle: Martin Capital
|
RK
10.02.2004, 19:00
@ Popeye
|
Dazu noch mal das Posting vom 30.01.04... |
-->Die Federal Reserve greift mal wieder hemmungslos in die statistische Trickkiste!
Die Amis greifen mal wieder in die statistische Trickkiste. Weil es politisch opportun scheint, ändert man von einfach kurzerhand die Darstellung der Geldmengenentwicklung, so als ob die bisherige Darstellung völliger Schrott gewesen sei, was ja so oder so einem äußerst interessanten Eingeständis gleichkommt.
Um den auf den Finanzmärkten zunehmend katastrophalen Eindruck (einer akut drohenden deflationären Depression) zu verwischen, dass die US-Geldmengen trotz einer Politik der ultra-lockeren Hand bereits seit einigen Monaten deutlich kontrahieren, hat man die saisonale Adjustierung neu gestaltet.
Vor einer Woche (22.01.04) hat man die angepasste Geldmenge M3 für Dezember 2003 mit 8806,9 Milliarden US-Dollars angegeben.
Gestern am 29.01.2004 hat man nun die angepasste Geldmenge M3 für Dezember 2003 mit 8830,4 Milliarden US-Dollars angegeben.
Damit schrumpfte sie angeblich nicht mehr um 6,6% in den letzten drei Monaten bis Ende 2003, sondern nur um vermeintlich harmlosere 3,7%.
RK
http://www.federalreserve.gov/releases/h6/
Release Date: January 29, 2004
Release dates | Historical data | About
Current release Other formats: Screen reader | ASCII | PDF (83 KB)
January 29, 2004
H.6 (508)
MONEY STOCK REVISIONS
Measures of the money stock and components have been revised to incorporate the
results of the annual seasonal factor review. This release includes revised monthly and weekly
seasonal factors, as well as comparisons of the revised monetary aggregates with previously
published data.
Seasonally adjusted measures of the monetary aggregates and components incorporate
revised seasonal factors, which were derived from data through December 2003. Monthly
seasonal factors were estimated using the X-12-ARIMA procedure. The revisions to seasonal
factors raised M2 and M3 growth rates in the first and fourth quarters of 2003, while lowering
them in the other quarters of the year.
Historical data, updated each week, are available through the Federal Reserve's web site
(http://www.federalreserve.gov/releases/) with the H.6 statistical release. The data are also
available through paid electronic means, which can be accessed by calling STAT-USA at 1-800-
782-8872 or 202-482-1986.
1
FEDERAL RESERVE STATISTICAL RELEASE
H.6 (508)
Table 1 These data are scheduled for release each Thursday at 4:30 p.m.
January 29, 2004
MONEY STOCK MEASURES
Billions of dollars
----------------------------------------------------------------------------------------
Date M11 M22 M33
----------------------------------------------------------------------------------------
Seasonally adjusted
----------------------------------------------------------------------------------------
2002-Jan. 1182.7 5477.8 8032.7
Feb. 1184.6 5507.9 8077.1
Mar. 1188.4 5519.1 8096.9
Apr. 1177.5 5525.2 8118.9
May 1182.0 5556.1 8154.9
June 1186.3 5578.2 8166.1
July 1192.6 5620.7 8207.9
Aug. 1181.1 5656.0 8270.8
Sep. 1188.7 5682.7 8307.0
Oct. 1200.0 5728.6 8334.7
Nov. 1202.6 5775.1 8466.4
Dec. 1215.0 5803.8 8539.5
2003-Jan. 1218.3 5836.2 8552.2
Feb. 1232.7 5879.0 8589.9
Mar. 1238.2 5904.5 8621.1
Apr. 1243.3 5947.7 8657.6
May 1255.2 5996.1 8712.0
June 1268.5 6033.1 8758.9
July 1273.4 6078.2 8887.3
Aug. 1282.1 6117.7 8923.4
Sep. 1282.9 6097.5 8912.0
Oct. 1284.3 6079.1 8876.6
Nov. 1283.6 6071.3 8855.6
Dec. 1292.6 6062.3 8830.4
----------------------------------------------------------------------------------------
Not seasonally adjusted
----------------------------------------------------------------------------------------
2002-Jan. 1185.2 5476.4 8059.8
Feb. 1171.2 5494.5 8102.1
Mar. 1188.7 5543.3 8148.5
Apr. 1187.9 5557.1 8143.7
May 1177.5 5525.8 8130.5
June 1186.5 5564.0 8154.4
July 1193.4 5606.9 8173.9
Aug. 1176.6 5651.2 8242.2
Sep. 1181.3 5677.1 8260.4
Oct. 1192.4 5716.4 8290.1
Nov. 1200.8 5791.9 8485.8
Dec. 1240.3 5842.2 8603.5
2003-Jan. 1219.9 5830.6 8570.1
Feb. 1219.2 5857.0 8603.0
Mar. 1238.2 5919.5 8661.3
Apr. 1253.0 5976.7 8679.5
May 1251.3 5964.0 8687.4
June 1269.0 6016.4 8749.2
July 1274.3 6065.4 8858.1
Aug. 1279.6 6122.8 8906.3
Sep. 1275.6 6096.9 8874.6
Oct. 1276.2 6073.6 8843.1
Nov. 1281.0 6092.5 8879.1
Dec. 1318.2 6102.5 8888.5
---------------------------------------------------------------------------------------
Footnotes appear on the following page
p -- indicates preliminary data
1
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Release Date: January 22, 2004
Release dates | Historical data | About
Current release Other formats: Screen reader | ASCII | PDF (33 KB)
--------------------------------------------------------------------------------
FEDERAL RESERVE STATISTICAL RELEASE
H.6 (508)
Table 1 These data are scheduled for release each Thursday at 4:30 p.m.
January 22, 2004
MONEY STOCK MEASURES
Billions of dollars
----------------------------------------------------------------------------------------
Date M11 M22 M33
----------------------------------------------------------------------------------------
Seasonally adjusted
----------------------------------------------------------------------------------------
2002-Jan. 1179.0 5469.1 8017.9
Feb. 1185.2 5507.4 8069.6
Mar. 1187.1 5508.3 8082.8
Apr. 1172.6 5494.8 8085.0
May 1183.3 5557.5 8152.4
June 1188.9 5587.7 8180.9
July 1195.7 5635.5 8227.1
Aug. 1184.5 5673.4 8293.7
Sep. 1191.3 5699.1 8335.3
Oct. 1202.6 5737.0 8346.9
Nov. 1202.2 5777.3 8470.0
Dec. 1210.4 5792.9 8525.9
2003-Jan. 1212.8 5821.8 8526.0
Feb. 1233.4 5875.0 8572.9
Mar. 1236.7 5887.1 8599.4
Apr. 1236.9 5910.0 8617.6
May 1257.8 5998.6 8711.7
June 1271.9 6047.5 8780.2
July 1277.8 6099.5 8916.9
Aug. 1285.8 6143.6 8956.5
Sep. 1288.1 6122.4 8953.7
Oct. 1286.9 6092.1 8896.0
Nov. 1281.8 6071.5 8856.1
Dec. p 1287.1 6044.6 8806.9
----------------------------------------------------------------------------------------
Not seasonally adjusted
----------------------------------------------------------------------------------------
2002-Jan. 1185.2 5476.4 8059.8
Feb. 1171.2 5494.5 8102.1
Mar. 1188.7 5543.3 8148.5
Apr. 1187.9 5557.1 8143.7
May 1177.5 5525.8 8130.5
June 1186.5 5564.0 8154.4
July 1193.4 5606.9 8173.9
Aug. 1176.6 5651.2 8242.2
Sep. 1181.3 5677.1 8260.4
Oct. 1192.4 5716.4 8290.1
Nov. 1200.8 5791.9 8485.8
Dec. 1240.3 5842.2 8603.5
2003-Jan. 1219.9 5830.6 8570.1
Feb. 1219.2 5857.0 8603.0
Mar. 1238.2 5919.5 8661.3
Apr. 1253.0 5976.7 8679.5
May 1251.3 5964.0 8687.4
June 1269.0 6016.4 8749.2
July 1274.3 6065.4 8858.1
Aug. 1279.6 6122.8 8906.3
Sep. 1275.6 6096.8 8874.6
Oct. 1276.2 6073.6 8843.1
Nov. 1281.0 6092.5 8879.1
Dec. p 1318.3 6102.6 8888.7
---------------------------------------------------------------------------------------
Footnotes appear on the following page
p -- indicates preliminary data
1
|
fridolin
10.02.2004, 20:45
@ RK
|
Das Rätsel des"p"... |
-->Die Amis greifen mal wieder in die statistische Trickkiste. Weil es politisch opportun scheint, ändert man von einfach kurzerhand die Darstellung der Geldmengenentwicklung, so als ob die bisherige Darstellung völliger Schrott gewesen sei, was ja so oder so einem äußerst interessanten Eingeständis gleichkommt.
>Um den auf den Finanzmärkten zunehmend katastrophalen Eindruck (einer akut drohenden deflationären Depression) zu verwischen, dass die US-Geldmengen trotz einer Politik der ultra-lockeren Hand bereits seit einigen Monaten deutlich kontrahieren, hat man die saisonale Adjustierung neu gestaltet.
<font color=#0000FF>Was die Fußnote"p" in den alten Dezember-Daten bedeutete, war doch wohl hoffentlich von Anfang an bekannt? (Wenn nicht - nachlesen). Und daß die saisonalen Adjustierungsfaktoren regelmäßig überprüft werden, wohl hoffentlich auch?</font>
|
RK
10.02.2004, 21:36
@ fridolin
|
Und Dir ist bekannt, daß die p.-Arbeitsmarkdaten regelmäßig nach einigen Wochen |
-->zum Ungünstigeren hin nachgemeldet werden, hoffe ich? (ich rede von den USA)
Die Wahrscheinlichkeit, dass letzteres Zufall ist, dürfte kleiner p <.0001 sein.
Was dieses"p" jetzt bedeutet, wirst Du doch wissen, oder?
Wenn nicht: Nachblättern unter Wahrscheinlichkeitsrechnung o.ä.!
Im übrigens ändert Dein"p." nicht das Geringste an meiner Aussage.
Deine"regelmäßigen" Überprüfungen klingen ja nett, sind nur durch nichts (in welcher Frequenz? Durch wen und je wann veranlasst?) substantiiert.
Und dass zeitlich und von der Wirkung (der Darstellung der M-Entwicklungen) her diese letzte"Adjustierung" in einer Weise stattfand, wie es"passender" (zur Verharmlosung der Entwicklung) kaum denkbar ist, ist für Dich gänzlich unverdächtig, stimmts?
Glaubst Du eigentlich auch, Bush/Blair führten Krieg wegen Saddamscher ABC-Waffen?
>Die Amis greifen mal wieder in die statistische Trickkiste. Weil es politisch opportun scheint, ändert man von einfach kurzerhand die Darstellung der Geldmengenentwicklung, so als ob die bisherige Darstellung völliger Schrott gewesen sei, was ja so oder so einem äußerst interessanten Eingeständis gleichkommt.
>>Um den auf den Finanzmärkten zunehmend katastrophalen Eindruck (einer akut drohenden deflationären Depression) zu verwischen, dass die US-Geldmengen trotz einer Politik der ultra-lockeren Hand bereits seit einigen Monaten deutlich kontrahieren, hat man die saisonale Adjustierung neu gestaltet.
><font color=#0000FF>Was die Fußnote"p" in den alten Dezember-Daten bedeutete, war doch wohl hoffentlich von Anfang an bekannt? (Wenn nicht - nachlesen). Und daß die saisonalen Adjustierungsfaktoren regelmäßig überprüft werden, wohl hoffentlich auch?</font>
|
fridolin
10.02.2004, 21:58
@ RK
|
Re: Und Dir ist bekannt, daß die p.-Arbeitsmarkdaten regelmäßig nach einigen Wochen |
-->zum Ungünstigeren hin nachgemeldet werden, hoffe ich? (ich rede von den USA)
>Die Wahrscheinlichkeit, dass letzteres Zufall ist, dürfte kleiner p <.0001 sein.
>Was dieses"p" jetzt bedeutet, wirst Du doch wissen, oder?
>Wenn nicht: Nachblättern unter Wahrscheinlichkeitsrechnung o.ä.!
>Im übrigens ändert Dein"p." nicht das Geringste an meiner Aussage.
>Deine"regelmäßigen" Überprüfungen klingen ja nett, sind nur durch nichts (in welcher Frequenz? Durch wen und je wann veranlasst?) substantiiert.
>Und dass zeitlich und von der Wirkung (der Darstellung der M-Entwicklungen) her diese letzte"Adjustierung" in einer Weise stattfand, wie es"passender" (zur Verharmlosung der Entwicklung) kaum denkbar ist, ist für Dich gänzlich unverdächtig, stimmts?
>Glaubst Du eigentlich auch, Bush/Blair führten Krieg wegen Saddamscher ABC-Waffen?
<font color=#0000FF>Aber, aber, warum denn so aufgeregt? Auf dem falschen Fuß erwischt, so daß Du auf ein andere Themen und Generalisierungen ausweichen mußt? ;-)
Das sind ja so hintergründige Fragen, daß man vielleicht besser nicht einen Finanzexperten, sondern einen Diplom-Psychologen fragen sollte... ;-)
Nur ein kleiner Hinweis: auf der entsprechenden Release-Seite der Fed kannst Du nachlesen, daß diese Anpassung saisonaler Anpassungsfaktoren mit schöner Regelmäßigkeit zu Beginn der letzten Jahre stattfand - einschließlich des dafür verwendeten Programms. Wenn es diesmal nicht getan worden wäre, wäre es ja auch wieder verdächtig gewesen? Armer Mr. Greenspan, was er macht (oder machen läßt), ist irgendwie verdächtig... ;-)
Schönen Abend noch.
</font>
|
RK
10.02.2004, 22:18
@ fridolin
|
Re: Und Dir ist bekannt, daß die p.-Arbeitsmarkdaten regelmäßig nach einigen Wochen |
-->>Aber, aber, warum denn so aufgeregt? Auf dem falschen Fuß erwischt, so daß Du auf ein andere Themen und Generalisierungen ausweichen mußt? ;-)
Falscher Fuß? Wieso das denn? Weil Du in nur als kurios zu bezeichnender Logik meinst, der Hinweis auf"preliminary" ändere irgendetwas an der Tatsache, dass mal wieder an Adjustierungen gebastelt wurden, die das ganze Ungemach erträglicher aussehen lassen sollen? Du suggerierst mit Deiner Frage, ich hätte das entweder übersehen oder in der"Bedeutung" verkannt oder den Lesern bewusst vorenthalten. Und nichts davon trifft zu. Daraus kann man vielmehr nur ableiten: Dein Stil ist unerträglich und kann nur"aufregen"! Denn dass dieser Eindruck unabsichtlich von Dir so suggeriert wird, dazu besteht kein hinreichender Grund zur Annahme. Du agierst mir gegenüber ja auch nicht zum ersten Mal so.
>Das sind ja so hintergründige Fragen, daß man vielleicht besser nicht einen Finanzexperten, sondern einen Diplom-Psychologen fragen sollte... ;-)
Ja, dann frag´ doch...
>Nur ein kleiner Hinweis: auf der entsprechenden Release-Seite der Fed kannst Du nachlesen, daß diese Anpassung saisonaler Anpassungsfaktoren mit schöner Regelmäßigkeit zu Beginn der letzten Jahre stattfand - einschließlich des dafür verwendeten Programms. Wenn es diesmal nicht getan worden wäre, wäre es ja auch wieder verdächtig gewesen? Armer Mr. Greenspan, was er macht (oder machen läßt), ist irgendwie verdächtig... ;-)
Ja, es geschieht ja auch REGELMÄSSIG in beschönigender, nein, de facto betrügerischer Absicht. Kannst ja mal Dr. Richebächer fragen, was der Dir z.B. zum Hedonischen Preisindex erzählt.
Green-Spam ist ja nicht allein. Unsere Verbrecher befassen sich mit besonderer Wonne und ebenfalls"schöner Regelmäßigkeit" mit der Arbeitslosenstatistik bzw. deren Retusche, spätestens dann, wenn die reale Katastrophe nicht mehr von der letzten Trickserei überdeckt werden kann!
>Schönen Abend noch.
dito
|
CRASH_GURU
10.02.2004, 22:33
@ Popeye
|
Re: US-Geldmenge schrumpft MZM, M2..... Jein |
-->
M2 Money Stock
Latest Observations:
Date 2003-12-29 2004-01-05 2004-01-12 2004-01-19 2004-01-26
Value 6060.2 6051.2 6055.2 6067.2 6075.4
Aber ich gebe zu, das sieht etwas flach aus, also sollte GDP 2004 einen starken Dämpfer bekommen, deshalb ja auch demnächst in diesem Theater:
STAGFLATION
|