Ricoletto
12.02.2004, 00:10 |
OT - Computer: Datenübertragung auf neuen Rechner - wie effektiv gestalten? mwT Thread gesperrt |
-->Also, ich habe da eine alte PC-Möhre mit W98 rumstehen, von der ich diverse Daten auf meinen neuen Laptop mit W-XP-homeedition"übertragen" will, bspw. Favoriten des internet-explores, meine gesamten Ordner aus dem outlook express samt aller gespreichertenn emails ins neue outlook2000, alle kontakte und natürlich einige"wild abgespeicherte" downloads und"fun-files". Beide Rechner haben eine 10/100er Netzwerkkarte.
Wie kann ich am schnellsten (mir schwebt in meiner laienhaften Gedankenwelt die einfache Verknüpfung über die Netzwerkkarten vor:-)) die Daten 'rüberschaufeln??
Danke
Euer Frager aus dem verschneiten Saggsen [img][/img]
|
Zahnloser
12.02.2004, 00:32
@ Ricoletto
|
Für W98 siehe Link, XP evtl. ähnlich (ml) |
-->.
<ul> ~ Ein kleines Netzwerk mit Windows 98 SE aufbauen.</ul>
|
Turon
12.02.2004, 00:33
@ Ricoletto
|
Hast Du USB? |
-->Es bestehen natürlich verschiedene Möglichkeiten die Daten rüberzubekommen,
aber warum denn so kompliziert?
Du kannst doch alles auf eine CD brennen, oder eben via USB Kabel rüberschauefeln.
USB ist hier schon was ziemlich nettes (auch wenn leider manchmal Störungen auftreten). Das Netzwerk ist natürlich auch machbar.
--------------------------------------------------------------------------
Ansonsten empfehle ich es wie immer Outlook als Mailclient nicht zu benutzen. ;)
Zur Sache über das Netzwerk:
In der Identifikation müssen beide Systeme den selben Namen für Arbeistgruppe haben, beide Netzwerkkarten richtig installiert sein und unbedingt unterschiedliche IP´s haben zum Beispiel 192.168.0.1 Dein w98 Rechner und 192.168.0.2 Dein XP Laptop. Damit wäre die Verbindung zwischen zwei Rechnern fast schon gelungen. (Bei XP kenne ich mich nicht aus - leider) müßte aber das selbe sein.
Die IP´s werden manuell zugeordnet zumindest bei w98 - TCP/IP zu Netwerkkarte, dort IP wählen und die Nummer eingeben.
Zuweilen gibt es manchmal Probleme mit den Netzwerkkarten dann wird es richtig beschissen da mußt Du mit DelayTime und Mediatypen rumspielen, bis sich die Rechner finden. (das hatte ich mal bei zwei unterschiedlichen Netzwerkkarten).
Am Ende hat es auch nur halbwegs funktioniert.
Wenn aber beide Rechner mit USB ausgestattet sind empfielt sich einen entsprechenden Kabel zu kaufen USB Kabel zur Verbindung zwischen zwei PC´s.
Da brauchst Du nur die Treiber aufzuspielen.
Das beste ist aber immer noch CD erstellen und brennen, und falls kein Brenner vorhanden - die Daten einfach packen (wenn es unter 100 MB sind, auf ein freenet Webspace hochzuladen und dann mit dem Laptop wieder runterladen).
Ansonsten gibt es noch Firewire (wird aber bei der alter Möhre wohl kaum vorhanden sein, nehme ich an). Ansonsten kann ich nur noch auch USB Lese/Schreibe Station empfehlen mit einer Smartmedia Karte für schnellen Datentransfer.
Das Netzwerk habe ich Dir gerade beschrieben wie das eventuell klappen kann.
Wenn Du allerdings richtiger Netzwerkliebhaber bist, dann lohnt sich die permanente Vernetzung - und wenn es mehrere PC´s sind, dann am besten mit einem
Router (macht richtig Spaß).
Gruß
|
Turon
12.02.2004, 00:39
@ Turon
|
Natürlich mußt Du schreib/lesezugriff auch beachten |
-->wenn Du daten von w98 auf XP transportieren willst mußt Du den Lesezugriff
bei w98 entsprechend freigeben. Sofort wenn Du in Netzwerkumgebung beide Rechner
siehst - hast Du im Prinzip im Kontextmenü der Festplatte (Ordner) zusätzliche Tafel (rechte Maustaste) Namens Freigabe. Dort machst Du nur Freigegeben als
ohne jeweilige Einträge).
Soll das Ding aber permanent verbunden sein, so empfehle ich sich mit der Netzwerksicherheit zu beschäftigen, auch hier hat MS mehr Lücken und Freiräume hinterlassen, so daß ein potentieller Angreifer diese durchaus nutzen kann;
So. Das war´s und Gruß
|
prinz_eisenherz
12.02.2004, 06:16
@ Ricoletto
|
Ich weiß zwar nicht was Willi Birgel macht, aber hier einige Tips.... |
-->Wenn du W98 hast, dann wahrscheinlich auch den etwas älteren IE 5 bez 5.5.
Dann habe ich hier diese kleinen Tips, gesammelt aus PC - Zeitschriften:
Outlook Express 5.0-E-Mail-Dateien sichern
Problem: Sie wollen unter Outlook Express 5.0 ein Backup Ihrer E-Mails machen, so daß Sie im Fall einer Neuinstallation wieder auf die alten Mails zugreifen können. Lösung: Outlook Express legt für jedes Mail-Verzeichnis - sei es nun der Standardordner"Posteingang" oder ein benutzerdefinierter Ordner - eine Datei mit der Endung DBX an. Wo diese Dateien zu finden sind, hängt davon ab, ob Sie einen oder mehrere Benutzer eingerichtet haben. Je nachdem befinden sie sich unterhalb der Windows-Verzeichnisse"Anwendungsdaten" oder"Profiles". Am besten suchen Sie einfach alle DBX-Dateien und kopieren sie. Nach einer Neuinstallation konfigurieren Sie die Software zunächst wieder exakt so wie in der vorherigen Installation. Wenn Sie also einen eigenen E-Mail-Ordner im Ordner"Posteingang" angelegt hatten, in den Sie Ihre persönlichen E-Mails verschieben, müssen Sie nach einer Neuinstallation einen Ordner an der gleichen Stelle und mit gleichem Namen erstellen. Outlook Express erzeugt dann wieder eine DBX-Datei. Nun suchen Sie den betreffenden Ordner und überschreiben die DBX-Datei mit der früher gesicherten Originaldatei. Danach sind die alten E-Mails wieder verfügbar.
Bei der Version IE 6.0:
Manuelle Datensicherung von Outlook Express
1. Nachrichten sichern
Entweder mit Datei/Exportieren, was den Nachteil hat, daß er es in Outlook oder Exchange verschieben will,
und falls hier nichts installiert ist Fehler auftreten.
Besser finde ich die Möglichkeit unter Extras/Optionen/Wartung/Speicherordner nachzuschauen wo sich die
Outlook Express Daten befinden und dann einfach den Ordner in das Sicherungsverzeichniss kopieren.
Standardmäßig ist der Pfad: C:Dokumente und EinstellungenBenutzernameLokale EinstellungenAnwendungsdatenIdentities{379182D4-E8FF-48FF-A781-BA66CE5566F6}MicrosoftOutlook Express
2. Adressbuch sichern
Ã-ffne das Adressbuch, gehe auf Datei/Exportieren und wähle Adressbuch (WAB) und gib Dateinamen und Speicherort an.
3. Visitenkarte sichern
Ã-ffne das Adressbuch, gehe auf Datei/Exportieren und wähle Visitenkarte (vCard) und gib Dateinamen und Speicherort an.
4.Konten sichern
Gehe unter Extras/Konten und exportiere die gewünschten Konten in ein Sicherungsverzeichnis.
Hinweis:
Nach meiner Information und eigener Erfahrung sind die Datenformate der beiden oben genannten IE untereinander nicht kompatibel.
Ich habe es zu guter Letzt dann so gemacht und mir auf die Festplatte mit
Win xp, von einer älteren CD, den IE 5.5 installiert, die alten Daten importiert und dann wieder den IE 6.0 installiert, dann übernimmt dieser die alten Einträge.
Das alles natürlich ohne Gewähr.
bis denne
prinz_eisenherz
|
Mr. Smith
12.02.2004, 12:22
@ Turon
|
Re: Hast Du USB? |
-->>Wenn aber beide Rechner mit USB ausgestattet sind empfielt sich einen entsprechenden Kabel zu kaufen USB Kabel zur Verbindung zwischen zwei PC´s.
>Da brauchst Du nur die Treiber aufzuspielen.
Hallo Turon,
die Kabel sind aber richtig teuer. [img][/img]
<ul> ~ hier klicken</ul>
|
Turon
12.02.2004, 14:28
@ Mr. Smith
|
Re: Hast Du USB? |
-->Hall Mr.Smith.
Also als erstes würde ich mich an Ebay wenden, da habe ich die Kabels für 13 Euro gesehen. Die sind auch wirklich unkompliziert - aber eben nur für sporadischen Datentausch geeignet.
Das Netzwerk dagegen ist manchmal mit Problemen behaftet (insofern die Netzkarten miteinander nur mangelhaft kommunizieren - daher gilt zumindest für mich am liebsten stets den selben Anbieter von netzwerkkarten (am besten auch das selbe Modell zu nutzen). Die Karten incl. Kabel kosten aber auch schon zusammen etwa 25 Euro - daher ist die Kostenfrage hier an sich relativ.
Das USB ist schon alleine deswegn interessant, weil all die Sachen wie Floppys, CDROMS, ausgelagert werden können - auch die externe Festplatte - und bei heutiger Festplattengrößen und in Rahmen der Verbreitung von USB Artikeln, machtes sehr wohl Sinn auf USB umzuschwenken - quasi alternativ zu Wechselplattensystemen und IDE oder SCSI - die mittlerweile unnütz sind und dazu auch schweineteuer.
Dass die USB Artikel manchmal bißchen teuer erscheinen, das kompensiert man dann locker mit ihrer Flexibilität.
Aber zu Hause(Firma) würde ich eher auf permanentes Netzwerk nicht verzichten wollen insofern mehrere Rechner zur Verfügung stehen.
Aber ansonsten zu Datenaustausch empfiehlt sich mittlerweile durchaus das USB
(Firewire wäre natürlich um längen besser - allerdings hier hat Microsoft
wieder mal eigene Vorstellungen - die der intelscher Erfindung nicht entsprachen zu w98 Zeiten. USB wird daher erst ab XP explizit voll unterstützt).
Was über kurz oder lang wohl Firewiresystem nicht überleben wird.
Gruß
|