BRATMAUS
12.02.2004, 08:31 |
Was sind Renten? Thread gesperrt |
-->Kann mir jemand erklären was Renten-(-papiere, -fonds, -aktien?) sein sollen.
Warum werden die gekauft? Die Renten sind doch alles andere als sicher? Wie sollen Renten Gewinne abwerfen. Müssen die Rentner dafür arbeiten?
Gruß
BRATMAUS
|
MC Muffin
12.02.2004, 09:02
@ BRATMAUS
|
Re: Was sind Renten? |
-->>Kann mir jemand erklären was Renten-(-papiere, -fonds, -aktien?) sein sollen.
>Warum werden die gekauft? Die Renten sind doch alles andere als sicher? Wie sollen Renten Gewinne abwerfen. Müssen die Rentner dafür arbeiten?
>Gruß
>BRATMAUS
Gekauft werden die wegen den Zinsen und nein Rentner müssen nicht dafür arbeiten und es hat auch nichts mit der sogenanten Rente zu tun.
Anleihen heist das Zauberwort.
MFG[img][/img]
|
BRATMAUS
12.02.2004, 09:19
@ MC Muffin
|
Re: Was sind Renten? |
-->Eine recht kurze Antwort, aber vielleicht gibt es dazu auch nicht mehr zu sagen. Danke!. Es sieht mit den Renten also im Grund wie mit der Staatsverschuldung aus. Der Zahltag wird in die Zukunft verschoben. Schön das Leute gibt die in Anleihen und Renten investieren. So profitiere ich doppelt:
-Ich bekomme dadurch später ein bischen Rente (nicht mehr als eine Taschengeld). Und ich selbst investiere in.... (schon unsere Großväter wußten was sicher war)[img][/img]
|
Sascha
12.02.2004, 10:06
@ BRATMAUS
|
Re: Was sind Renten? |
-->Hi BRATMAUS
Das mit den Renten sehe ich ähnlich. Ich würde mir sowas nicht unbedingt ins Depot legen. Warum Leute sowas kaufen oder nicht kaufen? Aus Spekulationsgründen oder auch aus Unwissenheit oder Zockerei. Naja wie hat schon Karel Gott in"Einmal um die ganze Welt" gesungen."Wenn man schon als Kind schon wüßte was man tun und lassen müßte wär' das Leben leicht".
Viele Grüße,
Sascha
|
Kasi
12.02.2004, 11:30
@ MC Muffin
|
Re: Was sind Renten? |
-->Hi McMuffin,
>Gekauft werden die wegen den Zinsen und nein Rentner müssen nicht dafür arbeiten und es hat auch nichts mit der sogenanten Rente zu tun.
>Anleihen heist das Zauberwort.
Aber worauf beziehen sich diese Anleihen und was macht sie zu Rentenpapieren? Ich habe das Thema auch nie verstanden, obwohl es so selbstverständlich in aller Munde ist. Hättest du ggfs. einen Link zur genaueren Erklärung?
Kasi
|
fridolin
12.02.2004, 11:48
@ Kasi
|
Witz? |
-->Aber worauf beziehen sich diese Anleihen und was macht sie zu Rentenpapieren? Ich habe das Thema auch nie verstanden, obwohl es so selbstverständlich in aller Munde ist. Hättest du ggfs. einen Link zur genaueren Erklärung?
<font color=#0000FF>Also irgendwie habe ich die Frage für einen Scherz gehalten, aber es scheint doch ernst gemeint zu sein. ;-)
"Rentenpapiere": allgemein gebräuchliche Bezeichnung für (Staats-)Anleihen, weil die periodische Zinsausschüttung vergleichbar ist mit der Zahlung einer Rente. Also auch was die Sicherheit betrifft, eine bestimmte Zahlung zu einem bestimmten Termin zu bekommen. In der heutigen Zeit ist diese Vergleichbarkeit wohl auch unter anderen Aspekten zu sehen...</font>
|
Euklid
12.02.2004, 11:58
@ Kasi
|
Hier kannst du etwas schnüffeln |
-->http://www2.onwirtschaft.t-online.de/dyn/c/07/29/23/729236,linkId=855264.html
Gib einfach über Google mal die ganzen Begriffe ein und beschäftige dich unbedingt selbst damit denn das wird bald ganz wichtig werden.
Aber berücksichtige bitte daß es in diesem Metier auch Leute gibt die viel wissen und trotzdem hie und da auf die Schnauze fallen.
Das Gegenüber dem man sein Geld anvertraut ist in der kommenden Zeit das Allerwichtigste.
Es gibt inzwischen sogar Notare die mit dem Notaranderkonto durchbrennen.
Was nützt dann das ganze Wissen wenn man einem Betrüger aufsitzen sollte?
Nur was man auf der Pfote hat zählt irgendwann.
Und alle Geschäfte in Zukunft doppelt und dreifach beäugen und fragen,fragen und nochmals fragen wenn man unsicher ist.
Gruß EUKLID
|
saschmu
12.02.2004, 12:05
@ BRATMAUS
|
Re: Was sind Renten? |
-->Kurz gesagt: Renten sind i.d.R. festverzinsliche Schuldverschreibungen. Hat nichts mit der Alters-Rente zu tun, sondern eher mit fester Rendite (Zins). Bonds sind Staatsanleihen, die bekannteste Form von Renten.
Für die genauere Erklärung habe ich hier ein paar Lexika-Artikel zusammengetragen:
Rente
Das Renten-Wertpapier (auch Bonds oder Anleihe) gehört wie der Pfandbrief, die Industrieobligation oder die Kommunalobligation zu den in der Regel festverzinslichen Wertpapieren. Anleihen verbriefen ein Gläubigerrecht. In der Regel garantieren sie ihrem Inhaber gleichbleibende Zinsen und die Rückzahlung des geliehenen Betrages.
Rentenfonds
Investmentfonds, die ausschließlich oder überwiegend festverzinsliche Wertpapiere enthalten.
Verzinsliche Wertpapiere oft auch Anleihen, Renten, Bonds oder Obligationen genannt, sind Schuldverschreibungen mit einer variablen oder festen Verzinsung. Sie haben eine vorgegebene Laufzeit und Tilgungsform.
Der Käufer einer Schuldverschreibung (= Gläubiger) besitzt eine Geldforderung gegenüber dem Emittenten (=Schuldner)
Ein Artikel aus Rhein-Mainer http://www.main-rheiner.de/wirtschaft/biallo/objekt.php3?artikel_id=1122524
Wachsendes Sicherheitsbedürfnis bei Anlegern
Renten- und Immobilienfonds laufen Aktienfonds den Rang ab/Auch hier gilt: Höhere Rendite heißt höheres Risiko
Vom 07.04.2003 Von Max Geißler
Wiesbaden. Seit sich viele Sparer mit Aktienfonds die Finger verbrannt haben, sind sichere Geldanlagen gefragt. Ein Blick auf die Wertentwicklung zeigt warum: Aktienfonds mit Anlageschwerpunkt Deutschland erlitten nach Angaben des Bundesverbandes des Deutschen Investment- und Asset Management (BVI) statt eines Plus in den letzten zehn Jahren ein Minus von 3,8 Prozent pro Jahr.
International investierende Rentenfonds schafften dagegen ein jährliches Plus von 6,0 Prozent, Euro-Rentenfonds wuchsen jährlich um 5,2 Prozent. Selbst die als"Langweiler" verschrieenen offenen Immobilienfonds zeigen den Aktienfonds inzwischen eine lange Nase: Binnen zehn Jahren legten sie jährlich knapp vier Prozent zu.
Rentenfonds gewähren dem Anleger eine hohe Sicherheit, denn sie investieren in eine Vielzahl von fest und variabel verzinslichen Wertpapieren mit unterschiedlichen Laufzeiten, Kuponterminen und Tilgungsmodalitäten. Ein Rentenpapier ist im Prinzip ein Darlehen, das einer Regierung oder einem großen Unternehmen gegeben wird. Dabei garantieren die seriösen Schuldner die jährliche Rückzahlung eines festgelegten Betrages bis zum Ende der Laufzeit, an dem das Darlehen getilgt wird.
Rentenfonds unterliegen zwar Kursschwankungen, doch die Ausschläge sind lange nicht so gravierend wie bei Aktienfonds. Im längerfristigen Durchschnitt erzielen Rentenfonds einen höheren Ertrag als kurzfristige Geldanlagen, beispielsweise Termingelder oder Geldmarktfonds. Verglichen mit den Zinssätzen von Festgeldanlagen oder Bank-Sparverträgen von aktuell drei bis vier Prozent bieten Rentenfonds ebenfalls höhere Ertragschancen.
Je nach Anlageregion und Fondskonzept liegen die durchschnittlichen Wertsteigerungen zwischen fünf und sieben Prozent pro Jahr. Eine sichere Bank sind Euro-Rentenfonds. Sie investieren die Kundengelder ganz oder überwiegend in bonitätsstarke Euro-Anleihen. Anleger profitieren einerseits von einer hohen Sicherheit, andererseits ent-fallen Wechselkursrisiken, wie sie bei internationalen Rentenfonds bestehen. Erfolgreich gemanagte Fonds können für die letzten fünf Jahre über 40 Prozent Wertsteigerung vorweisen, etwa [werbung ausgeblendet]. Noch chancenreicher sind Rentenfonds, die sich auf Anleihen mittel- und osteuropäischer Staaten konzentrieren. Ausschlaggebend ist nach Ansicht von Uwe Lehmann, Fondsexperte vom Fonds-Center Gießen,"der Anpassungsprozess der potenziellen Beitrittskandidaten zur EU". Dieser bringe"mehr und mehr wirtschaftliche Stabilität und Wachstum in diese Länder", das"verbessert die Bonität und senkt die Zinsen".
Die guten Rahmenbedingungen puschten die Wertentwicklung vieler Osteuropa-Fonds bereits sehr stark. So gewannen der Raiffeisen-Konvergenz-Rent A (WKN 989 745) und der Vontobel Eastern Europe Bond B (987 182) in den vergangenen fünf Jahren jeweils über 60 Prozent an Wert. Doch Vorsicht: Höhere Chancen bedeuten auch größeres Risiko.
Offene Immobilienfonds gelten als noch sicherer als Rentenfonds. Sie investieren vorwiegend in gewerblich genutzte Grundstücke und Gebäude. Die Gewinne entstehen durch Mieteinnahmen, Abschreibungen und Verkaufserlöse. Wie der Branchenverband BVI errechnete, liegen die durchschnittlichen Wertzuwächse im zehnjährigen Bereich bei 3,9 Prozent.
Achtung! Dieser Artikel ist reine Werbung, ich möchte mich diesen Empfehlungen keinesfalls anschließen. Habe ich nur hier reingestellt, um die BEDEUTUNG von Renten darzustellen.
saschmu.
|
MC Muffin
12.02.2004, 14:06
@ Sascha
|
Re: Was sind Renten? |
-->>Hi BRATMAUS
> Das mit den Renten sehe ich ähnlich. Ich würde mir sowas nicht unbedingt ins Depot legen. Warum Leute sowas kaufen oder nicht kaufen? Aus Spekulationsgründen oder auch aus Unwissenheit oder Zockerei. Naja wie hat schon Karel Gott in"Einmal um die ganze Welt" gesungen."Wenn man schon als Kind schon wüßte was man tun und lassen müßte wär' das Leben leicht".
> Viele Grüße,
>Sascha
Ich würde und habe so etwas gekauft. Nie so etwas kaufen ist meiner Meinung nach nicht objektiv. Es gibt für alles eine Zeit und den hintern versollt bekommt man mit allem wenn man nicht aufpasst oder einfach nur Pech hat.
Im Gegensatz zu vielen Anderen sehe ich Langläufer vorerst noch gut im Rennen.
Wenn ich mir so meine GM Anleihe amnsehen gekauft vo rund 3-4 Monaten ( weis jetzt nicht mehr so genau zu rund 100 %. Steht jetzt bei 117 % bei einer vertinsung von über 8 %. Na wer sagt es denn. Ich kann mich erinnern das dazu nur negative Meinungen vorherschten.
wir werden sehen
MFG
PS und immer einen Finger auf dem Sell Knopf [img][/img]
|
MC Muffin
12.02.2004, 14:08
@ MC Muffin
|
Re: Was sind Renten? |
-->Sorry aber mir sind die Tasten mal wieder entglitten.
|