Theo Stuss
13.02.2004, 17:10 |
@Elli: bitte für Konti Dow Jones von 1929 - 35 ins Forum Thread gesperrt |
-->Die Bärenmarktrallyes und 6 Erholungsperioden sind sehr erleuchtend.
Ich setze noch das hinein:
Geschichte wiederholt sich ja nie, oder?
[img][/img]
Das hier ist auch nicht schlecht:
<IMG src="http://www.goldseiten.de/ansichten/bogner-06_18.gif" alt="http://www.goldseiten.de/ansichten/bogner-06_18.gif">
Lieber Konti,
nach demselben Muster werden Bärenmarktrallyes vorhergesagt.
Mit besten Grüßen,
Theo
|
konti
13.02.2004, 18:26
@ Theo Stuss
|
Re: @Elli: bitte für Konti Dow Jones von 1929 - 35 ins Forum |
-->Lieber Theo,
Mark Twain hat dazu gesagt: History does not repeat but it rhymes.
Wenn man nur eine Kopie über historische Kurse zu legen bräuchte und damit den Schlüssel für die zukünftige Entwicklung hätte, wäre das Spiel vom lieben Gott zu simpel gemacht worden, dann hätten wir nicht eine Millionärsdichte von unter 1% der Bevölkerung. Dann könnte es auch HEINI aus der Mietwohnung von nebenan schaffen. Setz einfach deinen (gesunden) menschenVERSTAND ein.
Hattest du nicht von Inflationsblase gesprochen? Die frühen 30er waren aber Deflationsjahre, du siehst: Irgendwas passt schon wegen der Voraussetzungen nicht.
Bei Inflationsblase (Elli, spiel mal die Jahre 1922 -1923 ein) läuft der Film nämlich ganz anders, da können sogar Aktien heftigst steigen.
Grüße
konti
|
- Elli -
13.02.2004, 18:40
@ Theo Stuss
|
Re: @Elli: bitte für Konti / nee, wäre sinnlos (owT) |
-->
|
Euklid
13.02.2004, 18:48
@ konti
|
Re: @Elli: bitte für Konti Dow Jones von 1929 - 35 ins Forum |
-->Grüß Gott konti
hattest du nicht heute selbst geschrieben daß du von großen Meistern überhaupt nicht hältst?
Und wieso zitierst du jetzt Mark Twain?
Oder ist das gar kein Großer in der Relation zu konti?
Bleib doch wenigstens mal etwas konstanter oder hast du gar keine Prinzipien mehr.
Du hast scheinbar auch noch nicht gemerkt daß es im Leben <font color=#FF0000>nicht nur um Millionen geht.</font>
Ein Tipp aus der Praxis:
Ein Herztod auf einer schönen Frau ist bestimmt besser als ein Herzkasper neben dem mit Geld vollgestopften Schlafsack.
Und immer ganz verbissen dran bleiben [img][/img]
Gruß EUKLID
|
XERXES
13.02.2004, 18:52
@ konti
|
Re: @Elli: bitte für Konti Dow Jones von 1929 - 35 ins Forum |
-->>Lieber Theo,
>Mark Twain hat dazu gesagt: History does not repeat but it rhymes.
>Wenn man nur eine Kopie über historische Kurse zu legen bräuchte und damit den Schlüssel für die zukünftige Entwicklung hätte, wäre das Spiel vom lieben Gott zu simpel gemacht worden, dann hätten wir nicht eine Millionärsdichte von unter 1% der Bevölkerung. Dann könnte es auch HEINI aus der Mietwohnung von nebenan schaffen. Setz einfach deinen (gesunden) menschenVERSTAND ein.
>Hattest du nicht von Inflationsblase gesprochen? Die frühen 30er waren aber Deflationsjahre, du siehst: Irgendwas passt schon wegen der Voraussetzungen nicht.
>Bei Inflationsblase (Elli, spiel mal die Jahre 1922 -1923 ein) läuft der Film nämlich ganz anders, da können sogar Aktien heftigst steigen.
>Grüße
>konti
Doch, sie wiederholt sich, da sich das menschliche Verhalten in den letzten 3000 Jahren (oder länger) nicht verändert hat und somit kann man sagen, daß die Gier nach Macht und Reichtum immer wieder zum gleichen Resultat führen: dem Zusammenbruch des aktuellen Systems. Nur der Zeitpunkt ist nicht bestimmbar aber es bleibt letztlich unausweichbar.
|
- Elli -
13.02.2004, 19:03
@ Euklid
|
Re: bitte für Konti Dow Jones von 1929 - 35 ins Forum |
-->Er hat auch geschrieben:
>Wenn die tatsächlichen Inflationraten (CPI,PPI)... Inflationsgefahren signalisieren... dann kann ich immer noch Anleihen/Aktien short gehen.
Aber auch das Gegenteil:
>Bei Inflationsblase.... können sogar Aktien heftigst steigen.
|
konti
13.02.2004, 19:14
@ - Elli -
|
Re: bitte für Konti Dow Jones von 1929 - 35 ins Forum |
-->a)Inflationsblase = CPI-Steigerungen nördlich von 5-9%
b)steigende Inflationsraten= statt aktueller 1-2%, 3-4% Preissteigerungen.
Der Unterschied zwischen a) und b) sind Welten und Abgründe: steigende Inflation (z.B. von 1% auf 4%) heißt bei steigenden Zinsen und schwacher Konjunktur fallende Aktien. Aber: In einer Hyperinflationssituation gelten ganz andere Regeln, da können auch Aktien vorübergehend mehrere 100% steigen, weil sie dann als Inflationschutz angesehn werden.
Wo liegt da der Widerspruch?
|
kingsolomon
13.02.2004, 19:26
@ - Elli -
|
ohne Partei ergreifen zu wollen |
-->er hat ja Recht für den Fall, dass er zwischen"gewöhnlicher" und
Hyperinflation unterscheidet. Würde ich ähnlich angehen.
Von Nov 1922 bis Nov 1023 konnte man in deutschen Aktien (in USD!) gewaltig Kohle machen( um 1200%);
gibt auch genügend weitere Beispiele(Mexiko, Lateinamerika, Philippinen).
Und einig sind wir uns ja, dass ein Zinsanstieg um wenige Prozentpunkte den
US-Aktien den Garaus machen dürfte.
|
Theo Stuss
13.02.2004, 19:36
@ konti
|
Re:: Na logisch steigen Aktien in der Inflation,... |
-->...was denn sonst? Die Frage ist nur, ob Gold nicht trotzdem in der Infla die bessere Investition ist.
Entscheidend ist also, in welcher Phase wir uns befinden. Aber diese Frage zu beantworten, interessiert Dich ja gar nicht.
Für Dich ist Inflation = Papiergeldentwertung und Deflation = sinkende Preise.
Jede Inflation existiert durch eine gewisse Kraftanstrengung des Schuldners, der diese hebeln muß. Je länger die Infla dauert, desto schwieriger wird ihre Finanzierung, darum ja gerade die Disinflation bei sinkenden Zinsen. Der Folgekredit soll ja möglichst günstig sein.
Ist der Effekt
d(Zinsen)/dt < 0
in der Disinfla ausgelutscht, geht es nur noch in die Deflation (Kreditgeldvernichtung), oder aber, der Staat zögert es durch Hyperinfla hinaus, wenn er selbst bei der ZB pari ziehen kann. Kann er das nicht, sinkt der Marktwert seiner Titel und die ZB nimmt ihn zum Kurswert und nicht zum Nennwert herein.
Ist doch wohl ein Problem, wenn man Titel auf 1000 begibt, aber nur 900 bekommt, aber zusätzlich Zins mit 1000 in der Kreide steht, oder?
Schade, daß Dich die Dow Jones Kurve von 29 - 35 nicht juckt, denn an Bärenmärkten kann man tatsächlich verdienen, auch an Zwischenrallyes, aber es nützt nichts, wenn man sie nicht als solche identifizieren kann. Der Zeitpunkt des Ein- und Ausstiegs sollte gut überlegt sein.
ELLI war übrigens der Letzte, der im November 2003 behauptet hätte, die Zwischenrallye sei bereits vorbei. Er hat sich sogar aufgrund der Fibonacci-Verteilung auf eine Prognose für 2004 eingelassen. Seine Prognose vom letzten Jahr deckt sich zeitlich, nebenbei gesagt, mit den jüngsten Erwartungen der Zinsentwicklung für das zweite Quartal 2004. Ich will das nicht näher erläutern, ein bißchen Nachdenken darfst Du selbst. Elliottwellen sind doch gerade dazu da, daß man Auf- und Abwärtsbewegungen nach Schüben differenzieren kann. Das erlaubt einem auch in Bärenmärkten investiert zu sein. Das ist schon etwas anderes, als Dein Hurra-Optimismus
Du machst nicht gerade einen belesenen Eindruck, darf ich mal rundheraus sagen, eher den eines ungestümen Besserwissers.
Mit realistischen Grüßen,
Theo
|
Theo Stuss
13.02.2004, 19:46
@ konti
|
Re: Infla, Defla, bei Dir alles durcheinander |
-->>Hattest du nicht von Inflationsblase gesprochen? Die frühen 30er waren aber Deflationsjahre, du siehst: Irgendwas passt schon wegen der Voraussetzungen nicht.
>Bei Inflationsblase (Elli, spiel mal die Jahre 1922 -1923 ein) läuft der Film nämlich ganz anders, da können sogar Aktien heftigst steigen.
Gütiger Himmel,
warum gibt es die Deflation und warum endet eine Inflation? Du meinst wahrscheinlich, die Infla käme, weil fleißig Papier gedruckt werde?
Die Deflation gäbe es Deiner Lesart nach, weil zu wenig Papier gedruckt wird. Die Defla ist aber da, weil keine Neuschulden entstehen und Altschulden drücken, die in der Infla entstanden sind. Entschuldigung, aber das ist 1 X 1 hier im Forum.
Wenn ich Dir sage, in Deinem Hirn geistern wirre Nettogeldtheorien herum, dann habe ich Dein Problem genau beschrieben, weil, sonst würdest Du nicht so reden. Aber, da Du noch nicht einmal verstehst, was ich Dir vorwerfe, nimm erst einmal eine Fuxenstunde und dann geht's irgendwann zur Burschung. Bis dahin dahin wünsche ich eifriges Studium.
Der Theo!
|
- Elli -
13.02.2004, 20:49
@ Theo Stuss
|
Re:: Bearmarketrallyes 1929 ff. |
-->>Schade, daß Dich die Dow Jones Kurve von 29 - 35 nicht juckt
Gefunden:
[img][/img]
|
CRASH_GURU
13.02.2004, 21:30
@ Theo Stuss
|
Re:: Na logisch steigen Aktien in der Inflation,... |
-->>...was denn sonst?
Das ist mE so in etwa die gleiche geistreiche Aussage wie Nachts ist es kälter als draussen...
|
konti
13.02.2004, 22:17
@ - Elli -
|
Re:: Bearmarketrallyes 1929 ff. |
-->Eigentlich hab ich ja keine Lust mehr zu antworten, weil es bei Leuten, die eine schon vorher feststehende Meinung haben, sowieso sinnlos ist Argumente und Widersprüche aufzuzeigen, das ist eh alles egal, weil die eigene Meinung (und die eigenen Bilder) stumpf und dumpf wiederholt werden.
Letztmalig zu der ganzen Geschichte:
Der Dow ist aktuell in 237 HT von seinem Tief am 6.3.2003 bei 7640 um 39,4 % gestiegen.
Wenn ich dein Chart, Elli, richtig lese, war der längste Anstieg in 1930 - 1932"nur" 124 TD. Der Spaß dauert jetzt schon fast doppelt so lange wie damals. Ist das für dich unbedeutend? Bei wieviel Tagen änderst du deine Meinung? (Bei Betonköpfen wahrscheinlich gar nicht)
Ein gewaltiger Unterschied ist auch, dass wir momentan lediglich gute 8 % vom All-Time-High in Höhe von 11723 vom 14.1.2000 entfernt sind. Wenn ich dein Chart anschaue, ist der Dow (damaliges AT-Hoch 380) in den Bear-Rallys nie näher als ca. 30 % an das ATH herangekommen. Wie hoch darf denn der Dow über das ATH steigen bevor ihr hier eure Meinung ändert? (Wahrscheinlich sind dann die DOW-Zahlen gefälscht, äh?)
Wenn dies alles keine gravierenden Unterschiede sind und das alles genauso sein soll wie in den 30ern, können wir wirklich aufhören zu diskutieren.
Für meinen Teil hab ich Schwierigkeiten hier ein"Geschichte wiederholt sich" zu sehen.
Schönes Wochenende an alle Gläubigen
P.S. Um das klarzustellen: Ich weiß nicht wie weit und wie lange der Markt noch steigen wird und prognostizieren kann und tue ich nicht. Meine Augen sehen aber abgrundtiefe Unterschiede zwischen den 30ern und heute.
|
- Elli -
13.02.2004, 23:00
@ konti
|
Re:: Bearmarketrallyes 1929 ff. |
-->>Eigentlich hab ich ja keine Lust mehr zu antworten, weil es bei Leuten, die eine schon vorher feststehende Meinung haben, sowieso sinnlos ist Argumente und Widersprüche aufzuzeigen
Ja, komischerweise habe ich genau diesen Eindruck von dir.
>Der Dow ist aktuell in 237 HT von seinem Tief am 6.3.2003 bei 7640 um 39,4 % gestiegen.
>Wenn ich dein Chart, Elli, richtig lese, war der längste Anstieg in 1930 - 1932"nur" 124 TD. Der Spaß dauert jetzt schon fast doppelt so lange wie damals. Ist das für dich unbedeutend?
Nein, das ist sogar sehr bedeutend. Allerdings muss man dabei merken, dass der vorige Abwärtsimpuls 56 (!) HT dauerte. Na, dämmert´s?
>Bei wieviel Tagen änderst du deine Meinung? (Bei Betonköpfen wahrscheinlich gar nicht)
Wieso ändern? Weißt du, auf welcher Seite ich gerade bin? Ich weiß schon, Elliotter sind ja angeblich immer bearish.
>Ein gewaltiger Unterschied ist auch, dass wir momentan lediglich gute 8 % vom All-Time-High in Höhe von 11723 vom 14.1.2000 entfernt sind. Wenn ich dein Chart anschaue,
der ist von Cosa, wie dort zu lesen.
>ist der Dow (damaliges AT-Hoch 380) in den Bear-Rallys nie näher als ca. 30 % an das ATH herangekommen.
Was soll denn der Quatsch? Bei der ersten Rallye kommt er natürlich näher als bei allen folgenden. *kopfschüttel*
>Wie hoch darf denn der Dow über das ATH steigen bevor ihr hier eure Meinung ändert?
"Ihr hier"? Mir ist nicht bewusst, dass alle hier die gleiche Meinung hätten. Wahrscheinlich macht der Dow ein neues ATH.
>(Wahrscheinlich sind dann die DOW-Zahlen gefälscht, äh?)
Möchtest du noch ernst genommen werden?
>Wenn dies alles keine gravierenden Unterschiede sind und das alles genauso sein soll wie in den 30ern, können wir wirklich aufhören zu diskutieren.
Allerdings.
|
Bärentöter
13.02.2004, 23:50
@ Theo Stuss
|
Nach deinem Chart zu urteilen, |
-->ist der Bearmarket erstmal VORBEI, denn es geht viele Jahre seitwärts weiter.
|