chiron
17.02.2004, 10:35 |
Britische Regierung will 80.000 Stellen streichen Thread gesperrt |
-->Britische Regierung will 80.000 Stellen streichen
17. Feb 09:50
Die Aufgaben des öffentlichen Dienstes in Großbritannien sollen teilweise privatisiert werden. Die Regierung will dadurch zehntausende Stellen einsparen.
Die britische Regierung will die öffentliche Verwaltung verschlanken. In den nächsten Jahren soll so 80.000 Stellen eingespart werden, schreibt die Zeitung «The Times».
Die Pläne sehen dem Bericht zufolge vor, die Verwaltung teilweise zu privatisieren. Der öffentliche Dienst soll sich demnach nur noch auf Kernbereiche konzentrieren. Alle weiteren Aufgaben soll an staatliche oder halbstaatliche Agenturen auslagert werden.
<ul> ~ http://www.netzeitung.de/ausland/273697.html</ul>
|
BRATMAUS
17.02.2004, 11:59
@ chiron
|
Re: Britische Regierung will 80.000 Stellen streichen |
-->>Britische Regierung will 80.000 Stellen streichen
>17. Feb 09:50
>Die Aufgaben des öffentlichen Dienstes in Großbritannien sollen teilweise privatisiert werden. Die Regierung will dadurch zehntausende Stellen einsparen. >
>Die britische Regierung will die öffentliche Verwaltung verschlanken. In den nächsten Jahren soll so 80.000 Stellen eingespart werden, schreibt die Zeitung «The Times».
>Die Pläne sehen dem Bericht zufolge vor, die Verwaltung teilweise zu >privatisieren. Der öffentliche Dienst soll sich demnach nur noch auf >Kernbereiche konzentrieren. Alle weiteren Aufgaben soll an staatliche oder >halbstaatliche Agenturen auslagert werden.
Hallo liebe Leute,
Ich möcht' mich nochmal zitieren:
"Sehr bald (eigentlich jetzt schon)werden Länder und ihre Grenzen keine Rolle mehr spielen in einer globalisierten (Wirtschafts-)Welt. Die Zeit der globalen Konzerne, wo die Grenze nur noch von unterschiedlichen Absatzmärkten, Produktions- und Verwaltungsräumen gebildet werden, ist schon angebrochen."
Wie gesagt: Sehr bald werden ehemalige staatl. Verwaltungsaufgaben in privater Hand und damit an der Börse sein - global halt.
Damit werden dann keine volkswirtschaftlichen Interessen mehr im Vordergrund stehen. Ich vermute das das Ganze einige Zeit gutgeht; bis die Taschen der Hochfinanz gefüllt sind, aber sogennante"Unruhen" zunehmen und dann...vielleicht der Abgrund?
Nein! Wir sind schließlich auch noch da.
Gruß
BRATMAUS
|
Euklid
17.02.2004, 12:09
@ BRATMAUS
|
Re: Britische Regierung will 80.000 Stellen streichen |
-->Und wir haben den Knüppel gegen die Global Players in der Hand.
wir brauchen weder Coca Cola,noch Daimler,noch VW,noch HB noch sonstwas.
Wir brauchen zu essen und zu trinken.
Und selbst weder Wella oder Avon noch sonst was brauchen wir.
Aber ein Stück Seife um uns zu waschen.
Sie werden auch stürzen und zwar so oder so.
Niemand ist gezwungen bei mafiösen Unternehmen zu arbeiten.
Gruß EUKLID
|
Student
17.02.2004, 13:18
@ Euklid
|
Re: Britische Regierung... / Niemand ist gezwungen... |
-->Hi Euklid!
>Und wir haben den Knüppel gegen die Global Players in der Hand.
>wir brauchen weder Coca Cola,noch Daimler,noch VW,noch HB noch sonstwas.
>Wir brauchen zu essen und zu trinken.
>Und selbst weder Wella oder Avon noch sonst was brauchen wir.
>Aber ein Stück Seife um uns zu waschen.
>Sie werden auch stürzen und zwar so oder so.
>Niemand ist gezwungen bei mafiösen Unternehmen zu arbeiten.
Ich mußte gerade noch mal genau gucken, ob ich dieses Posting
nicht vielleicht selbst geschrieben habe.
Hö, hö, was fällt Dir eigentlich ein, hier so oft meine Gedanken
zu veröffentlichen?
Genau so ist es, den Knüppel haben wir in der Hand. Und dann kann auch
der Herr Bundeskanzler schreien, so laut er will, daß man mit"solchen Leuten"
keinen Staat machen kann.
Natürlich war auch ein Verkehrsminister nicht gezwungen, Verkehrsminister
werden zu müssen. Obwohl er es so hinstellt."In die Pflicht nehmen lassen"
usw. usf., eigentlich wäre er viel lieber Rentner. Grober Unfug! Einen
Machtmenschen treibt es zur Macht. Mit aller Macht. Und dabei sind (fast) alle
Mittel erlaubt. Die politischen Rahmenbedingungen spielen auch kaum eine Rolle.
Siehe unseren Verkehrsminister. Kollekte wird dann eben wieder mit dem
Klingelbeutel (Vignette) eingesammelt.
Ein Prosit auf den 4. Geburtstag von Elli´s Forum. Und auf den Knüppel,
den wir in der Hand haben!
Lb Gr
der Student
|
Dr.Thrax
17.02.2004, 16:28
@ BRATMAUS
|
negativ |
-->>>Britische Regierung will 80.000 Stellen streichen
>>17. Feb 09:50
>>Die Aufgaben des öffentlichen Dienstes in Großbritannien sollen teilweise privatisiert werden. Die Regierung will dadurch zehntausende Stellen einsparen.
>>
>>Die britische Regierung will die öffentliche Verwaltung verschlanken. In den nächsten Jahren soll so 80.000 Stellen eingespart werden, schreibt die Zeitung «The Times».
>>Die Pläne sehen dem Bericht zufolge vor, die Verwaltung teilweise zu >privatisieren. Der öffentliche Dienst soll sich demnach nur noch auf >Kernbereiche konzentrieren. Alle weiteren Aufgaben soll an staatliche oder >halbstaatliche Agenturen auslagert werden.
>Hallo liebe Leute,
>Ich möcht' mich nochmal zitieren:
>"Sehr bald (eigentlich jetzt schon)werden Länder und ihre Grenzen keine Rolle mehr spielen in einer globalisierten (Wirtschafts-)Welt. Die Zeit der globalen Konzerne, wo die Grenze nur noch von unterschiedlichen Absatzmärkten, Produktions- und Verwaltungsräumen gebildet werden, ist schon angebrochen."
>Wie gesagt: Sehr bald werden ehemalige staatl. Verwaltungsaufgaben in privater Hand und damit an der Börse sein - global halt.
>Damit werden dann keine volkswirtschaftlichen Interessen mehr im Vordergrund stehen. Ich vermute das das Ganze einige Zeit gutgeht; bis die Taschen der Hochfinanz gefüllt sind, aber sogennante"Unruhen" zunehmen und dann...vielleicht der Abgrund?
>Nein! Wir sind schließlich auch noch da.
>Gruß
>BRATMAUS
|
Dr.Thrax
17.02.2004, 16:42
@ BRATMAUS
|
Globalisierung????!!! |
-->Hallo zusammen,
bin da eben wohl aus Versehen auf die falsche Taste gekommen.
Verstehe die Aufregung über diese Globalisierung überhaupt nicht, das gab es nämlich schon vor hundert Jahren, oder auch vor zweihundert Jahren, auf jeden Fall überhaupt nichts neues oder bedrohliches...ein alter Hut also.
Klar kann Siemens oder sonstwer ein großteil seiner Softwareabteilung nach Indien verlagern, und spart dabei ein paar Euro, nur es wird deswegen nicht einfacher- und man gerät in neue Abhängigkeiten.
Gruß
|