-->Auf
http://www.wirtschaftsblatt.at/cgi-bin/page.pl?id=331197&cid=1&tid=24
findet sich eine gute Erläuterung zur Besteuerung von Zertifikaten.
---------------------------------------------
KEST-Pflicht für Zertifikate als Schreckgespenst
Bekanntlich werden Zertifikate ab 1.3.2004 KEST-pflichtig. Oftmals war schon die Rede davon, was ein Anleger gerade jetzt alles tun muss, um der drohenden Besteuerung zu entgehen. In Wirklichkeit betrifft diese Steueränderung ohnehin nur einen relativ geringen Teil der Anleger....
von Walter Kozubek
...wobei unter Betreffen nicht unbedingt eine Schlechterstellung zu verstehen ist.
Die Fakten: Alle Zertifikate, Optionsscheine, Hebelprodukte, Garantieprodukte, usw, die sich auf einen Aktienindex oder Aktienbasket beziehen, werden - sofern sie nach dem 1.3.2004 emittiert werden - mit 25 Prozent KEST besteuert. Alle bereits jetzt emittierten Zertifikate, Optionsscheine, Hebelprodukte, usw. bleiben KEST-frei, wobei anzumerken ist, dass Garantieprodukte ohnehin schon seit eh und je KEST-pflichtig sind.
Für alle derivaten Finanzinstrumente, die sich auf eine Einzelaktie beziehen, bleibt die alte Regelung der einjährigen Spekulationssteuer bestehen. Auch bereits emittierte Indexzertifikate verbleiben in dieser alten Regelung. Das bedeutet in der Praxis, dass alle vor dem 1.3.2004 emittierten OpenEnd-Indexzertifikate aus heutiger Sicht KEST-frei bleiben werden - auch wenn sie erst nach dem 1.3.2004 gekauft werden.
Dabei ist es gar nicht einmal sicher, ob die KEST-Einführung für Steuer ehrliche Anleger ausschliesslich mit Nachteilen verbunden ist. Gut verdienende Anleger in hoher Steuerprogression, die beispielsweise Index-Discountzertifikate mit nur elf-monatiger Laufzeit gekauft hatten, mussten die Spekulationssteuer, die sich nach ihrer Steuerprogressionsstufe richtet, bezahlen - und diese wird wohl in den meisten Fällen oberhalb der 25-Prozent-Marke liegen.
Wer dennoch vor der KEST flüchten will, kann dies leicht tun. Das Angebot an Open End-Indexzertifikate ist umfassend, und wird in den nächsten Tagen noch durch etliche Neuemissionen der Raiffeisen Centrobank vervollständigt. Die neuen Basiswerte sind MSCI, Euro Stoxx50, DAX, RDX, ATX, CECE, Nasdaq, Nikkei, SMI, S&P/MIB, ATX Five sowie etliche neue Hebelprodukte. Über die Prouktneuheiten wird in den nächsten Tagen an dieser Stelle berichtet.
Fazit: Für Anleger, die OpenEnd-Indexzertifikate verwenden, ist das vermeintliche KEST-Schreckgespenst nicht existent. Der Wermutstropfen an der Angelegenheit ist jedoch, dass natürlich auch Index-Discountzertifikate und Index-Bonuszertifikate, die nach dem 1.3.2004 emittiert werden, von der neuen Regelung betroffen sein werden.
|