Gundel
18.02.2004, 15:35 |
Der nächste Schritt zur Totalüberwachung (aus dem Proph-Forum) (mL) (owT) Thread gesperrt |
-->
<ul> ~ Fernlesbare Tinte</ul>
|
Taktiker
18.02.2004, 15:57
@ Gundel
|
Nö, höchstens ein Paradies für Technikfreaks |
-->Wer soll denn die ganzen Daten geeignet auswerten und interpretieren?
Diese ganzen Technologien müssen allesamt"out into field" und sind damit exponiert, überlistet zu werden. Man kann die Tags entfernen, unbrauchbar machen oder sie einfach belassen und Täuschungen anstellen.
Überall, wo man Spuren hinterlassen kann, kann man auch Finten ausführen bzw. künstlich Alibi generieren und damit den Datensammler in die Irre führen. Wenn sich unsere Schilynation allein auf technischen Klimbim verlassen will, dann nur zu! Sie werden am Ende über all ihren Terabytes/Sekunde weniger wissen als mit den guten alten Sherlock-Holmes-Methoden.
|
Ecki1
18.02.2004, 16:03
@ Gundel
|
Re: Wahrscheinlich Falschmeldung! Hab das Ding nicht auf BLOOMBERG gefunden. |
-->[img][/img]
|
LOMITAS
18.02.2004, 17:08
@ Ecki1
|
Re: Wahrscheinlich Falschmeldung! Hab das Ding nicht auf BLOOMBERG gefunden. |
-->
hoffentlich bleibt dir nicht das lachen im munde stecken.
ich sag nur ; BND, Abteilung 6; technische aufklärung
LOMITAS
|
Worldwatcher
18.02.2004, 18:40
@ Taktiker
|
vermutlich ist Toll Collect auch so ein Wolkenkuckucksheim,.. |
-->..denn wozu brauchen zu überwachenden LKW's die Ortsposition per GPS? Man könnte an jedem Strassenrandpfosten eine Barcodeinformation anbringen die durch eine Zeilenkamera abgetastet würde. Dabei würde man eine Informationsredundaz bekommen die ausreicht um Mautpflichten zu bestimmen.Alle anderen Daten sind mittels Sensoren am LKW selber erfassbar, eine Elektronik in Form eines modifizierten GSM-mobilfon könnte die Komunikation mit dem Mautrechner ermöglichen, hierzu wäre sogar möglich die bestehenden Netze zu nutzen. die Schnüffelbrücken an den Trampelpfaden wären damit überflüssig. Da die Geräte zyklisch eine Kennung aussenden können Kontrollrechner in Verbindung mit stationären Kontrollstellen oder auch mobile Kontrollstellen ähnlich der Geschwindigkeitsmesssysteme dazu genutzt werden schwarze Schafe zu erkennen. Es wäre sogar möglich die so übermittelten Daten den Speditionen als Dispohilfe auch zur Verfügung zu stellen. So wäre auch die Plausibilität bei der Abrechnung der Maut zu gewährleisten.
Ein weiterer Vorteil wäre das je nach Bedarf diese Methode auch auf Städte und andere durch den Schwerlastverkehr überbeanspruchte Fahrwege ausgedehnt werden könnte.
Würde man die Ortinformationen dynamisieren so könnte man sogar Verkehrslenkung damit betreiben und Spitzenlasten auf retundante Strecken verteilen.
Vorteil des vorgeschlagenen Systems es benötigt keine teure weltraumgestützte
Satelliten. Da in den Barcodeinformationen genügend Platz für weitere Sekundärinformationen sein könnte, könnte man wichtige zusätzliche Informationen
den LKW's zur Verfügung stellen. Wobei die Chance der bidirktionalen Kommunikation zwischen Mautrechner und Fahrzeug ein Informationsweg ist der als Funktion der Ortsposition dem Fahrzeug informationen liefert die sogar dynamisiert in Abhängigkeit von Leistungsfähigkeit des Fahrzeuges und der Ladungslast die ökonomische Nutzung des Fahrzeuges beeinflusst. So können Zusatzinformation über den aktuellen Treibstoffpreis der nächsten Tankmöglichkeit oder die Aufnahmekapazität der Ruheplätze übermittelt werden. Die gesetzlich vorgeschriebenen Erholungspausen und die maximale Lenkzeit könnte ohne schmerzliche Restriktionen dem Fahrer nahe gelegt werden.
Nur so simpel gestaltete Systeme sind natürliche einer Protzfirma wie CD und Telebum nicht würdig, das muss alles sehr teuer sein damit es als wichtig erachtet wird. Nicht nur den Leithammel im Verkehrministerium sollte man scheren, nein auch die, die im Hintergrund die Definitionsarbeit zu leisten hatten, sollten mal kritisch gefragt werden womit deren Daseinsberechtigung zu rechtfertigen sei. Mit der Mentalität die man bei Adli an den Tag legen kann wenn dort aussucht was man haben will kann man ein solches System nicht einkaufen, dies ist aber offensichtlich geschehen, denn die 17000 Seiten Vertragserguss scheinen weder verstanden noch kritisch hinterfragt worden zu sein ob denn der Aufwand wirklich nötig sei.
Ich halte das für eine leichtfertige Steuerverschwendung die in der freien Wirtschaft von Unternehmern die Ihr Unternehmen im Griff haben nicht geduldet würde. Das unterscheidet offensichtlich den Bundeskanzler von einem fähigen Unternehmer, dies sollte man dem Wahlbürger klar machen. Man stelle sich vor
der BK würde einen Laden wie ALDI oder LIDL oder METRO oder sonst ein Unternehmen lenken, vemutlich würden die Unternehmen das nicht überstehen.
Ich bin sicher mein Vorschlag hat noch Schwachstellen, aber im Gegensatz zu der
Projektdefinition des Mautsystems brauchte ich nur ne halbe Textseite und 20 Min. um ein mögliches System zu beschreiben. Nun ja ich bin kein DR. oder Ing.
aber ich versuche zumindest den Stand der Technik und deren Möglichkeit realistisch abzuschätzen. Mit mehr aks 50 Jahren Lebenserfahrung und zwangsläufig sehr sparsamen Buget's habe ich es bisher geschafft korumpierenden
Abhängigkeitsverhältnissen weitestgehen aus dem Wege zu gehen. Dies wäre Politikern auch zu empfehlen, denn dann wären die Verschuldungsprobleme auch lösbar.
Gruss
|
Euklid
18.02.2004, 18:48
@ Worldwatcher
|
Ich versuche jetzt mal ganz schizophren zu denken |
-->Diese Regierung wollte das System haben,weil es die Einführung der elektronischen Stasi ermöglicht hätte.
Die Industrie ist zum Schein darauf eingegangen und hat diverse Verhandlungsprotokolle mit den lächelnden Augenaufschlägen der Politiker im Rucksack.
Schlagen die Politiker zurück werden diese ganzen gegen den Bürger geplanten Maßnahmen demnächst in der BILD-Zeitung veröffentlicht.
Wer sich so aufführt wie die Industrie muß Erpressungspotenzial haben.
Was mich dazu bringt ist diese skandalöse Bürokratiererweiterung der Schwarzarbeit die wieder 7000 Leute beschäftigt anstatt die Ursachen der Schwarzarbeit zu beseitigen.
Es kämpft Schurke 1 gegen Schurke 2.
Der Bürger wundert sich und zahlt die Zeche.
Es ist nur noch nicht entschieden wer die Zeche bekommt,Schurke1 oder Schurke 2.
Gruß EUKLID
|
Jacques
18.02.2004, 19:00
@ Euklid
|
Toll Collect |
-->Man muss sich schon fragen,
weshalb dieser Aufwand.
Die erste Frage stellt sich ganz simpel:
Warum nicht einfach eine Vignette verkaufen
und allenfalls eine zusätzliche Steuer auf
Treibstoffe erheben.
Zwei Fliegen auf einen Streich:
Vignette = Grundgebühr (Vielfahrer und Wenigfahrer)
Treibstoffsteuer = verbrauchs- und damit Gebrauchssteuer nach
effektiver Nutzung.
Dies alles unter der Voraussetzung, dass die bisherigen
Treibstoffzuschläge immer noch nicht die tatsächlichen
Kosten des Individualverkehrs und kommerziellen Transportverkehrs decken.
Oder doch zurück zu Weg- und Brückenzoll
wie zu Zeiten des Staatenbundes mit 52 Mitgliedern?
Deutschland, Deutschland...
|
Worldwatcher
18.02.2004, 19:09
@ Euklid
|
man kann nur hoffen das beim nächsten Blow-up den Schurken alles um die Ohren... |
-->..fliegt.
|
Ecki1
18.02.2004, 19:30
@ LOMITAS
|
Re: Wahrscheinlich Falschmeldung! Hab das Ding nicht auf BLOOMBERG gefunden. |
-->hoffentlich bleibt dir nicht das lachen im munde stecken.
ich sag nur ; BND, Abteilung 6; technische aufklärung
LOMITAS
AHA. Kann man sich dort bewerben und wie gefällt Dir der Job?
Ecki, immer offen für Neues, aber nicht naiv.
|