sumima
15.11.2000, 16:02 |
@Hardy: 3055,63 - ich lach mich tot:-) Thread gesperrt |
Aber noch ist nicht aller Tage Abend.
Gruß,
sumima
<center>
<HR>
</center> |
GG
15.11.2000, 16:38
@ sumima
|
bias als auslöser für downmove |
hab mir auch nochmals verschiedene szenarien durchgesehen, sollten die 3055/57 von hardy halten ist gegen seine zählung nichts einzuwenden - was aber könnte den scharfen downmove auslösen: was haltet ihr von der variante:
die zinsen bleiben natürlich unveränder, die einzige überraschung kann nur im zusammenhang mit der bias sein, und viele erwarten doch eine änderung auf neutral, sollte sie auf tithening bleiben kann sich ev. enttäuschung breitmachen - kann mir vorstellen dass greeny die beigehält bei den steigenden ölpreisen
hardy ich drück dir die daumen fürs szenario, ich bin short in aktien und indizes, aber mit wachsamem auge!!!!
<center>
<HR>
</center> |
micha8825
15.11.2000, 16:49
@ GG
|
Re: bias als auslöser für downmove |
>hab mir auch nochmals verschiedene szenarien durchgesehen, sollten die 3055/57 von hardy halten ist gegen seine zählung nichts einzuwenden - was aber könnte den scharfen downmove auslösen: was haltet ihr von der variante:
>die zinsen bleiben natürlich unveränder, die einzige überraschung kann nur im zusammenhang mit der bias sein, und viele erwarten doch eine änderung auf neutral, sollte sie auf tithening bleiben kann sich ev. enttäuschung breitmachen - kann mir vorstellen dass greeny die beigehält bei den steigenden ölpreisen
>hardy ich drück dir die daumen fürs szenario, ich bin short in aktien und indizes, aber mit wachsamem auge!!!!
Onischka sieht es ähnlich (von heute):
NASDAQ 100 INDEX erwartete Handelsbandbreite:
2975-3090
Das Minimalziel für die gestrige Aufwärtsbewegung, nämlich 3050,
wurde bekanntermassen bereits erreicht.
Trotzdem ist zuviel Optimismus fehl am
Platz. Denn: Die Höherbewertung seit dem Montagstief weist ein
klares Korrekturmuster auf! Momentan befindet sich der NDX somit
immer noch in der gestern gleich zu Handelsbeginn gestarteten
Wave c`. Zwar zeigen die letzten Handelsminuten, dass der
Index heute zunächst noch einmal freundlich notieren wird, später
aber wieder massive Abgaben einsetzen können.
Idealerweise erreicht der NDX
heute das anvisierte Ziel von ca. 3080-3100 Punkten. Dort
finden eine Trendwende statt. Der Kursrückgang wird voraussichtlich minimal
bis zum offenen rund 100-Punkte-Gap laufen, also Notierungen von
3050 Punkten erreichen.
Da es sich dann aber um ein
Korrekturmuster handelt, ist zu erwarten, dass der Index im
Zuge dieses Moves unter die Wochentiefs fällt.
Fazit: Nach einem
letzten Anstieg bis 3100 sollte das Aufwärtspotenzial ausgereizt sein
und der NDX wieder schwächer tendieren. Erstes Ziel: 2850
Punkte.
<center>
<HR>
</center> |
sumima
15.11.2000, 16:51
@ sumima
|
Ups, NDX.X lebt weiter (ich übrigens auch noch):-) owT |
>Aber noch ist nicht aller Tage Abend.
>Gruß,
>sumima
<center>
<HR>
</center> |
GG
15.11.2000, 16:52
@ micha8825
|
@micha |
hallo micha (heisst du auch so od. nur alias?)
danke für den text, deckt sich dann auch relativ mit jükü - hast du schon einen blick auf CMRC geworfen nachdem du gestern unsicher warst?? - scheint ja grosse schwierigkeiten zu haben über die 60 zu gehen
grüsse
<center>
<HR>
</center> |
MJW
15.11.2000, 16:52
@ GG
|
Vielleicht ein Hinweis... |
Seht Ihr das GAP? Ich denke bis dort hin spazieren wir. Das sind dann
so etwa 3185, was nach meiner rechnung 50% retr. bedeutet und das ist gut.
Dann winkt das zweite GAP um 2960. Dort an gekommen, kann es nochmal nach
oben gehen, aber wenn (glaube ich nicht, da die 61,8% (ca. 3000) weit überschritten sind) nicht all zu hoch. Dann steil Richtung 2400
<center>
<HR>
</center> |
micha8825
15.11.2000, 17:16
@ GG
|
Re: @micha |
>hallo micha (heisst du auch so od. nur alias?)
Ja (kein alias)
>danke für den text, deckt sich dann auch relativ mit jükü - hast du schon einen blick auf CMRC geworfen nachdem du gestern unsicher warst?? - scheint ja grosse schwierigkeiten zu haben über die 60 zu gehen
Die Indikatoren sind durch die Bank noch negativ. Wenns über die 60 geht, dann könnte es schnell weiter hochgehen. Von daher wäre es heute wichtig, daß es nicht weiter hochgeht (wie aktuell -3%).
>grüsse
Gruß zurück
micha8825
<center>
<HR>
</center> |
Hardy
15.11.2000, 18:09
@ sumima
|
Ich gebs zu: nur eine Stunde lang recht zu haben ist etwas zu wenig... |
>Aber noch ist nicht aller Tage Abend.
>Gruß,
>sumima
Es ist nicht aller Tage, sondern erst heute abend, 18.00 Uhr, ich mache meine Kiste auf, krieg nen kleinen Schock & bin wieder mal danebengelandet.
Zum Glück war ich bis jetzt handlungsunfähig, was mich davor bewahrt hat, noch ne Ladung Puts nachzuziehen (hätte ich hundertprozentig heute nachmittag um 16.00 Uhr gemacht & mich jetzt schwarz geärgert).
Aber das mit den Puts hol ich nach. Wenn der NDX meint, mich unbedingt ausschmieren zu müssen, dann halt nächstes Kursziel 3129 als 0.618-Retracement der i. Bis 19.00 warte ich.
Trigger für Downmove: was ist, wenn Düsentrieb wieder ein momentum lucidum bekommt, die Zinsen rauftut & zugleich für den € interveniert?
Hardy
<center>
<HR>
</center> |
GG
15.11.2000, 18:47
@ Hardy
|
die wollen es wissen |
jedenfalls hab ich spx und ndx puts eben billig nachgeladen - bei 61% ist schluss, mal sehen was bis 2015 (fed) nun passiert??
<center>
<HR>
</center> |
Hardy
15.11.2000, 19:31
@ GG
|
3128? Bitte, lieber NDX, enttäusch mich wenigstens jetzt nicht... |
>
>jedenfalls hab ich spx und ndx puts eben billig nachgeladen - bei 61% ist schluss, mal sehen was bis 2015 (fed) nun passiert??
Ich warte nicht mehr. Habe bei eben (als wir kurz von der 3128 zurückkamen & auf 3122 runter sind) eine weitere Portion Puts nachgeladen (noch 1/3 Cash für den Fall der Fälle).
Die Fed macht heut nix. Warum sollte sie auch. Ist doch alles in Butter. Da wurde aufs Ã-l draufgeklopft, damit keiner auf dumme Ideen kommt, & europäische Banken verkaufen €... Kein Handlungsbedarf für Greeny.
Aber vielleicht morgen doch die EZB?"und wenn du denkst, es geht nicht mehr, kommt irgendwo ein Lichtlein her..." (oder bezweifelt jemand, dass Düsentrieb ein Lichtlein ist?)
Hardy
<center>
<HR>
</center> |
GG
15.11.2000, 19:48
@ Hardy
|
fed macht nichts wäre ohnehin nicht positiv |
bias weiter auf tithening wird sicher negativ aufgefasst, hab eben meine letzte longposition liquidiert - ich hoffe ich schau nicht hinterher
<center>
<HR>
</center> |
Hardy
15.11.2000, 20:04
@ GG
|
Jetzt wirds spannend: gibt das eine kleine SKS mit Nackenlinie 3100? |
<center>
<HR>
</center>
|
JüKü
15.11.2000, 20:21
@ Hardy
|
@Hardy u. alle: Jetzt wirds spannend... |
Hab' Mal eine Frage, nicht nur an dich, aber auch:
Du bis ja inzwischen ein ziemlicher Elliott-Profi. Wie lange machst du das eigentlich schon? Wann war der Nullpunkt? (Hast du bestimmt schon Mal gesagt, aber ich weiß es nicht.) Hat das alles erst mit meiner Seite bzw. diesem Forum angefangen?
Falls ja, weiß ich nicht, ob dir klar ist, was das bedeutet, welche ungeheure Zeitersparnis. Ich habe Jahre gebraucht! Nicht, weil ich doof bin, sondern weil es alles nicht gab, was es heute gibt.
Würde mch wirklich Mal interessieren.
<center>
<HR>
</center> |
GG
15.11.2000, 20:33
@ JüKü
|
@jükü: posting 24979...owT |
>Hab' Mal eine Frage, nicht nur an dich, aber auch:
>Du bis ja inzwischen ein ziemlicher Elliott-Profi. Wie lange machst du das eigentlich schon? Wann war der Nullpunkt? (Hast du bestimmt schon Mal gesagt, aber ich weiß es nicht.) Hat das alles erst mit meiner Seite bzw. diesem Forum angefangen?
>Falls ja, weiß ich nicht, ob dir klar ist, was das bedeutet, welche ungeheure Zeitersparnis. Ich habe Jahre gebraucht! Nicht, weil ich doof bin, sondern weil es alles nicht gab, was es heute gibt.
>Würde mch wirklich Mal interessieren.
<center>
<HR>
</center> |
Hardy
16.11.2000, 09:34
@ JüKü
|
@JüKü & den glorreichen Haufen |
>Hab' Mal eine Frage, nicht nur an dich, aber auch:
>Du bis ja inzwischen ein ziemlicher Elliott-Profi.
Wohl nicht. Erst gestern oder vorgestern musste mir jemand den Unterschied zwischen einem aufsteigenden Dreieck & und einem normalen Dreieck erklären - vermutlich erkenne ich ein aufsteigendes Dreieck selbst dann nicht, wenn es aus der Kloschüssel hüpft & mich in mein Spitzl zwickt.
Die Terminologie habe ich immer noch nicht drauf. z.B. wann zählt man wxyz?
Wenn du meine Postings liest, dann wirst du feststellen: der Schwerpunkt meiner Analysen - so sie diesen Namen überhaupt verdienen - liegt weniger auf EW als vielmehr auf Fibonacci. Dafür braucht man wirklich nichts anderes als einen Taschenrechner & muß halt mal die Retracement-Faktoren 0.618, 0.764 usw. auswendig lernen. Ferner benötigt man nur noch einen gewissen Sinn für Proportionen & Harmonien (die sind allerdings ja schon Fibonacci an sich).
>Wie lange machst du das eigentlich schon? Wann war der Nullpunkt? (Hast du bestimmt schon Mal gesagt, aber ich weiß es nicht.) Hat das alles erst mit meiner Seite bzw. diesem Forum angefangen?
Ja. Der Nullpunkt war dieses Jahr im Sommer, im Juni glaube ich - such mal nach meinen ersten Postings, da habe ich nach Seiten gefragt, wo ich Basiswissen zu EW nachschlagen kann. Ich habe mir die Seite von Roland Bock & noch ein paar andere ausgedruckt, ab & zu bei einem gewissen wwww.juekue.de vorbeigeguckt, weil die Adresse ja gleich um die Ecke liegt, & das wars. Ich habe mir weder Bücher gekauft noch ein EW-Rechenprogramm (bis heute), & bin weder Banken- noch Börsenmitarbeiter (allerdings geschätzter IM für zwei gute Freunde, die ihre Kipfeli als Unabhängige - also nicht Bankengebundene - in dieser Branche verdienen - sie werden mich zum Treffen mitnehmen...)
>Falls ja, weiß ich nicht, ob dir klar ist, was das bedeutet, welche ungeheure Zeitersparnis. Ich habe Jahre gebraucht! Nicht, weil ich doof bin, sondern weil es alles nicht gab, was es heute gibt.
Ich habe mir Zeit erspart (kann man das überhaupt? Geld kann man sparen. Zeit? Frag Meister Hora & seine weise Schildkröte!), aber du hast deine Erfahrungen gemacht. Die sind unbezahlbar & letztlich kaum auf mich übertragbar, denn ich gehöre zu denen, die Erfahrung nur über die Ochsentour mit vielen Fehlern & Missgriffen erwerben - erinnere dich an unser kleines Rencontre, als es darum ging, wieso ich kein Abo will...
Ja, die unbezahlbare Zeit... Aber letztlich kannst du gar nicht darauf schauen. Wenn man Freude dran hat (& die hat jeder hier), dann zählt die Zeit nicht, die man reinsteckt. Sieh es als Spiel an - nicht als Roulettekugel: wenn eine Zählung oder ein Retracement eingehalten wird, ist es wie wenn ein Schachzug aufgeht oder die richtige Karte beim Schafkopf ausgespielt wird: einfach ein Grund sich zu freuen. & es lohnt sich - damit meine ich nicht Börsengewinne, sondern den glorreichen Haufen (eines meiner Lieblingsbücher heißt"A company of glory") auf den ich hier getroffen bin...
Dafür dir & dem ganzen Forum: um forte abraço
Hardy
<center>
<HR>
</center> |
Uwe
16.11.2000, 10:40
@ Hardy
|
..."durfte"..., lieber Hardy, nicht..."mußte"... ;-) |
Hardy:[i]Erst gestern oder vorgestern musste mir jemand den Unterschied...erklären...[/b]
Ergänzend ist zu erwähnen, daß es so natürlich auch"fallende" Dreiecke gibt. Entscheiden für den Unterschied bleibt, ob die Trendlinien gleichgerichtet oder mit entgegengesetztem Vorzeichen in der Steigung verlaufen.
Einen unkorrigierten Entwurf für eine Zusammenfassung von Regeln und Richtlinien mit Bildern (Ladezeit etwas lang, da gesamtdokument ca. 481k)werde ich kurzzeitig zur Einsicht hier vorstellen. Die Grundlage bildet: Handbuch zur Software:"Elliot-Wave-Analyzer", Centre for Elliott Wave Analysis, Australia (Manual Revision 2.2 Aug. 1996)
Einen schönen Tag
Uwe
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
16.11.2000, 11:10
@ Uwe
|
Re: Elliott-basics / toll! Meilenstein.... |
>Hardy:[i]Erst gestern oder vorgestern musste mir jemand den Unterschied...erklären...[/b]
>Ergänzend ist zu erwähnen, daß es so natürlich auch"fallende" Dreiecke gibt. Entscheiden für den Unterschied bleibt, ob die Trendlinien gleichgerichtet oder mit entgegengesetztem Vorzeichen in der Steigung verlaufen.
>Einen unkorrigierten Entwurf für eine Zusammenfassung von Regeln und Richtlinien mit Bildern (Ladezeit etwas lang, da gesamtdokument ca. 481k)werde ich kurzzeitig zur Einsicht hier vorstellen. Die Grundlage bildet: Handbuch zur Software:"Elliot-Wave-Analyzer", Centre for Elliott Wave Analysis, Australia (Manual Revision 2.2 Aug. 1996)
>Einen schönen Tag
>Uwe >
Kleine Anmerkung: Im rechten Beispiel zu"Einfache Impulswelle" überschneiden sich 1 und 4.
<center>
<HR>
</center> |
Toni
16.11.2000, 14:09
@ Uwe
|
Re:..."durfte"... |
Uwe durfte seinen unkorrigierten Entwurf für eine Zusammenfassung von"Regeln und Richtlinien mit Bildern" vorstellen.
Alle durften das sehen.
Und ich vor allem durfte mich wieder über ein Kunst- und Meisterwerk vom Uwe freuen. Diese Gelegenheit nütze ich gern und freue mich sehr.
Danke, Uwe. Superschön gemacht!
Liebe Grüsse
Toni
<center>
<HR>
</center> |