PeMo
15.11.2000, 19:54 |
Bush bei Wahlsieg.... Politik für staken US- Dollar! Thread gesperrt |
<center>[img][/img] </center>
Nachricht dpa-AFX
Der Grafik nach, könnte was dran sein. Wenn er dann mal dran ist!
Zielbereiche zwischen 0,77 und 0,69.
Euro marschiert zur letzten Unterstützungzone.
Amerika hustet und Europa zittert!
Gruß
PeMo
<center>
<HR>
</center> |
black elk
15.11.2000, 20:03
@ PeMo
|
Re: Bush bei Wahlsieg.... Politik für staken US- Dollar! |
Hi,
>Zielbereiche zwischen 0,77 und 0,69.
>Euro marschiert zur letzten Unterstützungzone.
>Gruß
>PeMo
leider sieht Elwave diese Möglichkeit. Wenn seit 1994 ein Impuls läuft, dann kann der Euro/USD auf 0,60 fallen, was in etwa dem alten Hoch DM/USD von 3,50 entsprechen würde. Allerdings bin ich mir nicht sicher, auch im Hinblick auf den DM/USD Chart ab 1975, ich werde daraus nicht schlau.
Gruß black elk
<center>
<HR>
</center> |
PeMo
15.11.2000, 21:03
@ black elk
|
Re: Bush bei Wahlsieg.... Politik für staken US- Dollar! |
>Hi,
>>Zielbereiche zwischen 0,77 und 0,69.
>>Euro marschiert zur letzten Unterstützungzone.
>>Gruß
>>PeMo
>leider sieht Elwave diese Möglichkeit. Wenn seit 1994 ein Impuls läuft, dann kann der Euro/USD auf 0,60 fallen, was in etwa dem alten Hoch DM/USD von 3,50 entsprechen würde. Allerdings bin ich mir nicht sicher, auch im Hinblick auf den DM/USD Chart ab 1975, ich werde daraus nicht schlau.
>Gruß black elk
Hi,
seltsamer Weise im Euro-Dollar, oder DM-Dollar werden immer
neue Tiefen und neue Höhen prognostiziert.
Im Euro-USD, wäre alternativ im G Super Cycle, die Vollendung einer III,
mit anschließender IV bis 0,94 möglich. Jedoch Wahrscheinlichkeit nur 50%.
Habe sämtliche Szenarien durchgeseshen,aber keines zeigt mir einen Ziel-
bereich von 0,60. Möglich, die Zeitreihen zu kurz, ab Sept.92?
Aber gem. Anweisung ein markantes Tief oder ein Hoch. Das Hoch im
Euro war Sept.92 bei fast 1,45. Siehe Chart.
Extension5 bis max. 0,69.
Aber die 0,60, würden mich schon interessieren.
Gruß
PeMo
<center>
<HR>
</center> |
black elk
15.11.2000, 21:07
@ black elk
|
Re: Nachtrag zu Dollar |
Hallo,
weiterhin unter der Annahme, daß 1994 ein Impuls startete könnte man ein etwas harmloseres Scenarion für den Euro entwerfen. Und zwar das eines 'normalen' Impulses ohne Extension (was eher selten ist). Bei Extension einer Welle gelten die 0,60 cents.
Wenn also seit 1994 ein Impuls läuft und die Wellen in etwa gleich lang sind, dann befänden wir uns in einer 4, die 5 würde bis ca. 2,70 DM/USD bzw. 0,72 cents laufen. Danach müßte der Euro stärker werden. Bis zu seiner Einführung sollte der Euro schwach bleiben. Dieses Scenario angenommen (Welle 1 und 3 ungefähr gleich lang), wäre natürlich auch das Euro-Armageddon möglich, nämlich eine extensierte 5. Dann könnte das alte DM Tief von Mitte der 80er nochmal übertroffen werden was das Aus für die Gemeinschaftswährung bedeuten würde.
Die Analyse von Währungen ist mangels langfristiger Datenreihen relativ schwierig.
black elk
<center>
<HR>
</center> |
black elk
15.11.2000, 21:31
@ PeMo
|
Re: USD DM |
Hi PeMo,
habe lieber USD DM analysiert, da Daten ab 1975 vorliegen aber das macht es auch nicht unbedingt einfacher. Werde nochmal versuchen (via Uwe) die Charts in Forum zu stellen. Elwave bietet bei USD DM und Euro USD unterschiedliche Varianten, was nicht gerade zur Lösung des Problems beiträgt. Als dritte Variante könnte man auch bullisch für den Euro sein, nämlich wenn man ein abgeschlossenes zig zag (ABC) zählt. Bei den Währungen bin ich wirklich unsicher und man müßte auch einen längeren zeitraum per Elliott untersuchen, z.B. USD, Yen und Brit. Pfund ab 1900 oder so.
black elk
<center>
<HR>
</center> |
ufi
16.11.2000, 10:42
@ PeMo
|
Nicht unbedingt!!!! HeLaBa meint andere Worte zu vernehmen: (owT) |
<ul> ~ Mein HeLaBa-Mailing von gestern:</ul>
<center>
<HR>
</center>
|