JüKü
16.11.2000, 09:16 |
Klimmt tritt zurück (owT) Thread gesperrt |
<center>
<HR>
</center>
|
Toro
16.11.2000, 09:27
@ JüKü
|
Hätte er das früher gemacht, dann... |
hätte es zumindest wie ein ehrenvoller Abschied ausgesehen. Aber so was wie Ehre
scheinen nur sehr wenige Politiker zu haben.
Gruß
Toro
<center>
<HR>
</center> |
Tobias
16.11.2000, 11:28
@ Toro
|
Re: Und bitte immer dran denken... |
....jedesmal, wenn Du an der Zapfsäule tankst, finanzierst Du das Auskommen vom Skandalminister Klimmt... und von Lafontaine und von Müntefering schon lange...und bald auch von Riester, Trittin...naja und zusätzlich finanzierst Du die Diäten von allen Nachrückern, selbstverständlich...is' ja all inclusive gebucht.
Mann, 27000,- Strafe bei einem Vergehen von über 600.000,-, das ist doch lächerlich. Das hat er in zwei Monaten Pensions-Abkassiererei wieder rein. Ich wäre dafür, unseren glorreichen Ex-Verkehrsminister Nummer zwei zur Sanierung der Bahn als Gleisarbeiter einzusetzen - das hätte gesamtwirtschaftlich noch was Produktives.
Was hat denn Klimmt gebracht? Wann wird es endlich sowas wie Haftung von Politikern wegen Nicht- oder Schlechtleistung geben???
Tobias
P.S.: Jetzt können die rauschenden Parties in Saarbrücken endlich weiter gehen -das ganze war wohl eh nur als kurzer Beschäftigtenaufenthalt in Berlin geplant...
<center>
<HR>
</center> |
Sascha
16.11.2000, 12:18
@ JüKü
|
Eine wahrlich richtige Entscheidung! |
Hallo!
Endlich ist er nun doch zurückgetreten! Es wäre auf Dauer vermutlich sowieso nicht haltbar gewesen, daß jemand, der gegen Gesetze verstößt, noch Bundeverkehrminister bleibt.
Gruß
<font color="#0000FF"> Sascha </font>
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
16.11.2000, 16:20
@ JüKü
|
Re: Klimmt tritt zurück - der Ärmste... |
"Berlin, 16. Nov - Nach seinem Rücktritt als Bundesverkehrsminister steht Reinhard Klimmt (SPD) nach Angaben des Bundes der Steuerzahler (BSt) 15 Monate lang ein Übergangsgeld zu."In den ersten drei Monaten erhält er 24.100 Mark", sagte ein Haushalts-Experte des Verbandes am Donnerstag in Wiesbaden. Im darauf folgenden Jahr reduziere sich dieser Betrag auf 12.050 Mark im Monat. Zusätzlich setze dann die Klimmt als langjähriger Abgeordneter und Fraktionschef im saarländischen Landtag zustehende Pensionsregelung ein, nach der er in diesem Zeitraum 5180 Mark monatlich erhält. Nach Ablauf der 15 Monate bekomme Klimmt dann 10.755 Mark Pension.
Das Abgeordnetenrecht im Saarland sehe einen Pensionsanspruch vom 55. Lebensjahr an vor, sagte der Steuerzahler-Experte weiter. Klimmt ist 58 Jahre alt. Für das laufende Jahr stehe ihm zudem ein Weihnachtsgeld von 21.640 Mark zu. Klimmt habe jedoch keinen Anspruch auf eine Pension aus seiner Zeit als Minister, weil er dafür nicht lange genug im Amt gewesen sei. Er war nach der verlorenen Landtagswahl 1999 in das Verkehrsressort in Berlin gewechselt und nur wenig mehr als ein Jahr im Amt.
Klimmt war am Morgen wegen eines gegen ihn vom Amtsgericht Trier erlassenen Strafbefehls auf Beihilfe zur Untreue zurückgetreten."
<center>
<HR>
</center> |
Tobias
16.11.2000, 18:51
@ JüKü
|
Re: Danke, Jükü... das ist alles NETTO! Hab's mal zusammengerechnet (mkT) |
***Rechnung (falls falsch, bitte korrigieren)
>"Berlin, 16. Nov - Nach seinem Rücktritt als Bundesverkehrsminister steht Reinhard Klimmt (SPD) nach Angaben des Bundes der Steuerzahler (BSt) 15 Monate lang ein Übergangsgeld zu."In den ersten drei Monaten erhält er 24.100 Mark",
*** 3 x 24.100 = 72.300,-
sagte ein Haushalts-Experte des Verbandes am Donnerstag in Wiesbaden. Im darauf folgenden Jahr reduziere sich dieser Betrag auf 12.050 Mark im Monat.
*** 12 x 12.050 = 144.600,-
Zusätzlich setze dann die Klimmt als langjähriger Abgeordneter und Fraktionschef im saarländischen Landtag zustehende Pensionsregelung ein, nach der er in diesem Zeitraum 5180 Mark monatlich erhält.
*** 12 x 5.180 = 62.160,-
Nach Ablauf der 15 Monate bekomme Klimmt dann 10.755 Mark Pension.
*** Geschätzte Lebenserwartung: 80 Jahre, bleiben noch 21 ab 2002, also
10.755 x 12 x 21 = 2.710.260,-
> Das Abgeordnetenrecht im Saarland sehe einen Pensionsanspruch vom 55. Lebensjahr an vor, sagte der Steuerzahler-Experte weiter. Klimmt ist 58 Jahre alt. Für das laufende Jahr stehe ihm zudem ein Weihnachtsgeld von 21.640 Mark zu.
*** 1 x 21.640 = 21.640,-
Klimmt habe jedoch keinen Anspruch auf eine Pension aus seiner Zeit als Minister, weil er dafür nicht lange genug im Amt gewesen sei.
*** Echt? Nix mehr? Es wird aber auch an allen Ecken gespart, sowas!
Er war nach der verlorenen Landtagswahl 1999 in das Verkehrsressort in Berlin gewechselt und nur wenig mehr als ein Jahr im Amt. > Klimmt war am Morgen wegen eines gegen ihn vom Amtsgericht Trier erlassenen Strafbefehls auf Beihilfe zur Untreue zurückgetreten."
***Der vorbestrafte Minister erhält also von den Steuerzahlern (Leute, denkt an die Zapfsäule, die Ã-kosteuer, die MwSt. und eure Einkommenssteuer) insgesamt:
72.300,-
+ 144.600,-
+ 62.160,-
+ 2.710.260,-
+ 21.640,-
--------------
3.010.960,-
--------------
--------------
Ob das dem Input des Ministers für das Volk gerecht wird und wieviel er wohl noch durch Bücherschreiben etc. dazu verdient, fragt sich
Tobias
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
16.11.2000, 18:56
@ Tobias
|
Re: Danke, Jükü... das ist alles NETTO! Hab's mal zusammengerechnet (mkT) |
Danke, Tobias. Es ist ein Skandal, und sicher nicht der größte. Wäre alles moralisch zu verkraften, wenn diese kleine Starftat nicht wäre. Wie sollen die Bürgen wissen, was überhaupt Moral ist??????????????????
>***Rechnung (falls falsch, bitte korrigieren)
>>"Berlin, 16. Nov - Nach seinem Rücktritt als Bundesverkehrsminister steht Reinhard Klimmt (SPD) nach Angaben des Bundes der Steuerzahler (BSt) 15 Monate lang ein Übergangsgeld zu."In den ersten drei Monaten erhält er 24.100 Mark",
>*** 3 x 24.100 = 72.300,-
>sagte ein Haushalts-Experte des Verbandes am Donnerstag in Wiesbaden. Im darauf folgenden Jahr reduziere sich dieser Betrag auf 12.050 Mark im Monat.
>*** 12 x 12.050 = 144.600,-
>Zusätzlich setze dann die Klimmt als langjähriger Abgeordneter und Fraktionschef im saarländischen Landtag zustehende Pensionsregelung ein, nach der er in diesem Zeitraum 5180 Mark monatlich erhält.
>*** 12 x 5.180 = 62.160,-
>Nach Ablauf der 15 Monate bekomme Klimmt dann 10.755 Mark Pension.
>*** Geschätzte Lebenserwartung: 80 Jahre, bleiben noch 21 ab 2002, also
>10.755 x 12 x 21 = 2.710.260,-
>> Das Abgeordnetenrecht im Saarland sehe einen Pensionsanspruch vom 55. Lebensjahr an vor, sagte der Steuerzahler-Experte weiter. Klimmt ist 58 Jahre alt. Für das laufende Jahr stehe ihm zudem ein Weihnachtsgeld von 21.640 Mark zu.
>*** 1 x 21.640 = 21.640,- > Klimmt habe jedoch keinen Anspruch auf eine Pension aus seiner Zeit als Minister, weil er dafür nicht lange genug im Amt gewesen sei.
>*** Echt? Nix mehr? Es wird aber auch an allen Ecken gespart, sowas!
>Er war nach der verlorenen Landtagswahl 1999 in das Verkehrsressort in Berlin gewechselt und nur wenig mehr als ein Jahr im Amt.
>> Klimmt war am Morgen wegen eines gegen ihn vom Amtsgericht Trier erlassenen Strafbefehls auf Beihilfe zur Untreue zurückgetreten."
>***Der vorbestrafte Minister erhält also von den Steuerzahlern (Leute, denkt an die Zapfsäule, die Ã-kosteuer, die MwSt. und eure Einkommenssteuer) insgesamt: > > 72.300,-
>+ 144.600,-
>+ 62.160,-
>+ 2.710.260,-
>+ 21.640,-
>-------------- > 3.010.960,-
>--------------
>--------------
>Ob das dem Input des Ministers für das Volk gerecht wird und wieviel er wohl noch durch Bücherschreiben etc. dazu verdient, fragt sich
>Tobias
<center>
<HR>
</center> |