-->Gab es hier auch schon im Org.
manager-magazin.de, 24.02.2004, 17:39 Uhr
http://www.manager-magazin.de/geld/artikel/0,2828,287830,00.html
U S - H Y P O T H E K E N G I G A N T E N
Greenspan sorgt sich um"Fannie" und"Freddie"
Alan Greenspan hat vor einer weiteren Verschuldung der beiden Hypothekengiganten Fannie Mae und Freddie Mac gewarnt. Sie könnte eine Gefahr für das Finanzsystem der Vereinigten Staaten werden, sagte der US-Notenbank-Chef.
Washington - Die zunehmende Verschuldung der beiden US-Hypothekengiganten Fannie Mae und Freddie Mac kann nach Ansicht von Notenbankchef Alan Greenspan eine Bedrohung für das amerikanische Finanzsystem werden. Er rief den Kongress am Dienstag dazu auf, eine Verschuldungsobergrenze für die beiden in öffentlichem Besitz befindlichen Finanzinstitutionen ins Visier zu nehmen.
Die beiden Institutionen, denen die Amerikaner die Spitznamen"Fannie" und"Freddie" gaben, gehören nach Greenspans Worten inzwischen zu den größten Banken der USA.
Vier Billionen Dollar Privat-Hypotheken
Die Federal National Mortgage Association (Fannie Mae) und die Federal Home Loan Mortgage Corp. (Freddie Mac) stehen laut Greenspan hinter einer Summe von vier Billionen Dollar an Privat-Hypotheken und damit hinter rund drei Viertel aller derartigen Darlehen.
Beide hätten zwar die finanziellen Risiken bislang gut bewältigt. Die Gefahren würden aber ansteigen, wenn es Fannie Mae und Freddie Mac erlaubt werde, ihre Schulden noch weiter ungezügelt wachsen zu lassen. Der Kongress solle deshalb"eher früher als später" handeln, sagte der Notenbankchef.
Der größte Immobilien-Finanzierer Fannie Mae und der zweitgrößte Freddie Mac kaufen Hypotheken, bündeln sie in handelbare Wertpapiere und verkaufen sie dann an internationale Investoren. Damit erfüllen sie einen staatlichen Auftrag zur Erleichterung der Eigenheimfinanzierung.
Freddie Mac war im Frühsommer 2003 wegen Ungereimtheiten in den Bilanzen der Jahre 2000 bis 2002 ins Visier der US-Aufsichtsbehörden geraten und wird seither von diesen geprüft. Das Unternehmen räumte ein, die Gewinne in den vergangenen Jahren um mehr als fünf Milliarden Dollar zu niedrig ausgewiesen zu haben.
|