-->>Heute Schlagzeile im Handelsblatt:
>Investoren greifen begierig nach Hochtief.
>Gestern früh bot RWE die Aktien dann in zwei Tranchen an:32 Millionen Hochtief-Aktien wurden direkt von Großanlegern in Europa und USA in einem beschleunigten Platzierungsverfahren erworben.
>Als zweite große Finanzbeteiligung hat RWE jetzt noch 50,1% der Heidelberger Druck im Portfolio.
>Auch RWE Umwelt soll verkauft werden. (Stinkt da der Müll mit den Verbrennungsanlagen in der Gegend zu stark??)
>
>Gruß EUKLID
-----------------------------------------------------------
Von Heidelberger Druck würde ich die Finger weglassen. Grund: Die hatten sich zur DRUPA 2000 als vierter Anbieter von Rollenoffsetmaschinen aufgestellt (neben KBA, WIFAG und MAN) und sind damit voll auf die Schnauze gefallen, eingeheimstes Auftragsvolumen 2000 war ca. vier Mrd. DEM. Nix davon war realisierbar.
Bis die diese Altlasten im angestammten Geschäftsfeld Bogenoffset wieder bereinigt haben, dürfte noch einiges Wasser den Rhein runtergeflossen sein. Außerdem ist der Weggang von Hartmut Mehdorn auch nicht abschließend zu bewerten.
Gruß Karl
|