Euklid
26.02.2004, 16:13 |
Sieben von 10 Neuwägen geleast oder abgestottert Thread gesperrt |
-->http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,288091,00.html
Gruß EUKLID
|
VictorX
26.02.2004, 16:29
@ Euklid
|
Na und? Wo liegts Problem? (owT) |
-->
|
igelei
26.02.2004, 16:32
@ VictorX
|
verschuldungsfähige (oder -willige) Neukunden. Keine da, kein Neuwagenboom. (owT) |
-->
|
rocca
26.02.2004, 16:35
@ Euklid
|
In der guten alten Zeit |
-->hiess es immer der läuft auf Wechsel. Aber ich glaube die Dinger sind wohl ausser Mode.
Heute läuft die komplette Gesellschaft auf Kredit
|
Euklid
26.02.2004, 16:57
@ igelei
|
Genau so ist es |
-->Es macht sich nicht gut mit Finanzierungen von 36 - 60 Monaten und Arbeitsverträgen mit 6 Monaten Befristung.
Aber das werden manche Hersteller noch merken.
Spätestens wenn Löcher in die Bilanz hagelt.
Gruß EUKLID
|
ocjm
26.02.2004, 17:21
@ Euklid
|
Re: Genau so ist es @ Euklid |
-->>Es macht sich nicht gut mit Finanzierungen von 36 - 60 Monaten und Arbeitsverträgen mit 6 Monaten Befristung.
>Aber das werden manche Hersteller noch merken.
>Spätestens wenn Löcher in die Bilanz hagelt.
>Gruß EUKLID
@ Euklid
Du hast noch was wichtiges vergessen.
Die heutigen Neuwagen machen im ersten Jahr nach Modellwechsel so viel Ärger, dass die Leasingkunden die Dinger alsbald gegen ein anderes Fahrzeug tauschen wollen und damit daraus langjährige Markentreue erwächst.
Wenn dann endlich das Ende des Leasingvertrages erreicht ist, kommt das Dicke Ende.
<font color=#FF0000>Der kalkulierte Restwird wird nicht erreicht, da der Markt die Preise nicht hergibt und die Leasinggeber jeden Fliegendreck mindernd gelten machen damit daraus langjährige Markentreue erwächst.
OCJM
Die gleiche Geschäftsidee haben auch Mobilfunkbetreiber. Alle 12 Monate ein subventioniertes Handy"VERSCHENKEN" und der Kunde ist dauerhaft gebunden.
|
Euklid
26.02.2004, 17:33
@ ocjm
|
Re: Genau so ist es @ Euklid |
-->Völlig richtig.
Der Binnenmarkt ist ausgelutscht.
Soll ich das Lied vom Kompromiß singen;-)))
Schon gelesen?
Die Verbraucher haben keine Kompromißlinie mehr.
Es gibt nur noch einen Kompromiß: und der heißt <font color=#FF0000>Verzicht auf Neuwagen die ja eh so liederlich wie noch nie sind.
Und so hinterhältige Nachfolgekosten daß es einem schwindlig wird.
Zusätzliche Verarscherei durch Kodierung der teuren Teile damit man noch nicht mal die teuren Teile seines Schrottautos selbst verkaufen kann.
Diese Gangster und Mafiosis haben sich durch Kodierung auch noch die Hoheit auf dem Schrottplatz gesichert durch eingebaute Kodierungen.Sie unterlaufen alles was dem Kunden noch irgendwie einen Vorteil bringen könnte.Diese mafiöse strategische Planung zum Verarschen der Autokäufer werden sie wohl noch bitter bereuen wenn dies in der Presse dargestellt werden muß was wirklich läuft.
Solche Schweinereien lassen sich nicht geheimhalten.Sie lassen sich höchstens im Nachhinein noch gut reden.Das werden sie zwar versuchen aber keiner wird ihnen noch ein Wort glauben.So geht es wenn man mit Gier auf Teile schielt die der Käufer bezahlt hat und die man sich auf unredliche Art und Weise unter den Nagel reißen will.</font>
<font color=#FF0000>KÄUFERSTREIK</font>
Gruß EUKLID
|
Sascha
26.02.2004, 17:41
@ VictorX
|
Geldknappheit - Indikator für anhaltende Abwärtsbewegung die sich verschärft! (owT) |
-->
|
Burning_Heart
26.02.2004, 17:49
@ Euklid
|
...weil der Staat uns dazu zwingt. |
--> Bei so viel Zwangsabgaben bleibt nix anderes übrig als Schulden bei der Bank zu machen, für Auto, Haus, Urlaub...
Aber man gewöhnt sich an alles.
Gruß
|
Euklid
26.02.2004, 17:56
@ Burning_Heart
|
Re:...weil der Staat uns dazu zwingt. |
-->Warum soll nichts anderes übrig bleiben?
Die Alternativen wenn man unbedingt ein Auto braucht:Muß es ein Neues sein?
Muß es ein eigenes Haus sein?Wohnen muß man das ist wohl richtig.
Aber es muß weder ein eigenes Haus noch eine eigene Wohnung sein
Urlaub auf Kredit?
Wäre das unmöglichste was ich mir vorstellen könnte.
Dann lieber die Füße hoch und ein selbstgebrautes Bier auf Balkonien.
Es soll natürlich auch Leute geben die mit Dispo-Kredit von 16,5 % urlauben.
Das wird spätestens noch solange gutgehen bis die Banken outgesourcte spezielle Eintreiberfirmen beauftragen die einen Satz Ohren abholen anstatt der Rate für den Urlaub.
Gruß EUKLID
|
fridolin
26.02.2004, 19:57
@ Euklid
|
Kodierung? |
-->[...] haben sich durch Kodierung auch noch die Hoheit auf dem Schrottplatz gesichert durch eingebaute Kodierungen.Sie unterlaufen alles was dem Kunden noch irgendwie einen Vorteil bringen könnte.Diese mafiöse strategische Planung zum Verarschen der Autokäufer werden sie wohl noch bitter bereuen wenn dies in der Presse dargestellt werden muß was wirklich läuft.
>Solche Schweinereien lassen sich nicht geheimhalten.Sie lassen sich höchstens im Nachhinein noch gut reden.Das werden sie zwar versuchen aber keiner wird ihnen noch ein Wort glauben.So geht es wenn man mit Gier auf Teile schielt die der Käufer bezahlt hat und die man sich auf unredliche Art und Weise unter den Nagel reißen will.
<font color=#0000FF>Was soll es denn damit im einzelnen auf sich habenß</font>
|
Euklid
26.02.2004, 20:09
@ fridolin
|
Re: Kodierung? |
-->Durch elektronischen Schnickschnack werden z.B teure Teile dermaßen kodiert daß du sie nicht ohne weiteres in einem anderen Fahrzeug verwenden kannst.
Dein Eigentum, daß du teuer bezahlt hast, wird nur für dich weiter verwendbar wenn du im Besitz dieses Codes bist.
Jetzt plötzlich,nachdem sie die PKWs zurücknehmen müssen (Rücknameverordnung),fangen sie erneut mit Tricks an die arglosen Käufer zu verarschen.
Da gehts um Milliarden an Ersatzteilwerten.
Gruß EUKLID
|
ocjm
26.02.2004, 23:13
@ Euklid
|
Re: Kodierung? @ Euklid |
-->>Durch elektronischen Schnickschnack werden z.B teure Teile dermaßen kodiert daß du sie nicht ohne weiteres in einem anderen Fahrzeug verwenden kannst.
>Dein Eigentum, daß du teuer bezahlt hast, wird nur für dich weiter verwendbar wenn du im Besitz dieses Codes bist.
>Jetzt plötzlich,nachdem sie die PKWs zurücknehmen müssen (Rücknameverordnung),fangen sie erneut mit Tricks an die arglosen Käufer zu verarschen.
>Da gehts um Milliarden an Ersatzteilwerten.
>
>Gruß EUKLID
@ Euklid
Wir haben noch was vergessen.
Sollte von so einer Kiste mal etwas über bleiben, z. B. bei einem Totalschaden nach ein paar Jahren, dann ist weder Motor Getriebe, Anlasser, Lichtmaschine, Brems- und Auspuffanlage kompatibel mit dem nächst jüngeren Baujahr des gleichen Modells (wegen Modellpfege) auch wenn die Dinger gleich aussehen.
Und wenn man denn versucht, das Autoradio (mit Schnickschnak) umzubauen, dann passt es entweder nicht mehr in die neue Halterung oder das Steuergerät verweigert den Dienst.
<font color=#FF0000>Allenfalls die Glühbirchen, manchmal sogar die Scheibenwischerblätter und gelegentlich auch noch die Reifen (nicht die Felgen wegen veränderter Spurweiten/Einpresstiefen) sind da noch kompatibel.</font>
Und wer denn meint, man könnte in Autos der Baujahre 2002 und später noch einfache, 100 Euro, Radiorecorder einbauen, der wird nach Stunden verzweifeln und aufgeben.
<font color=#008000>Aber man bleibe unverzagt. Bis jetzt passen 95 % aller Autofahrer in die verschiedenen Modelle selbst nach langjähriger Markentreue. Ob aber ein ewiger Oberklassefahrer, zuletzt BMW 7er ab 2003 einen aktuellen Basis-Smart noch fahren kann sollte die Straßenverkehrsbehörde mal überprüfen.
Die Ergebnisse dürften noch mehr ernüchtern als die Pisastudie. </font>
OCJM,
der letztens vor lauter Mäusekino und fehlender Übersicht über die Aussenlänge, lieber Taxi, als den angebotenen US-Boliden gefahren ist.
Das Ding sah aber"Affentittengeil" aus.
|
politico
27.02.2004, 20:28
@ Euklid
|
Niemand zwingt sie |
-->>Warum soll nichts anderes übrig bleiben?
>Die Alternativen wenn man unbedingt ein Auto braucht:Muß es ein Neues sein?
>Muß es ein eigenes Haus sein?Wohnen muß man das ist wohl richtig.
>Aber es muß weder ein eigenes Haus noch eine eigene Wohnung sein
>Urlaub auf Kredit?
>Wäre das unmöglichste was ich mir vorstellen könnte.
>Dann lieber die Füße hoch und ein selbstgebrautes Bier auf Balkonien.
>Es soll natürlich auch Leute geben die mit Dispo-Kredit von 16,5 % urlauben.
>Das wird spätestens noch solange gutgehen bis die Banken outgesourcte spezielle Eintreiberfirmen beauftragen die einen Satz Ohren abholen anstatt der Rate für den Urlaub.
>Gruß EUKLID
Wie Euklid schon gesagt hat, muss es unbedingt auf Kredit sein?
Die Leute sind selber so blöd.
Politico.
|