Tobias
26.02.2004, 19:55 |
Steuern und Abgaben bis der Arzt kommt... Alcopops nun endlich teurer: Thread gesperrt |
-->Sondersteuer auf Alcopops
D ie süßen, heimtückischen Drinks sollen teurer und mit Warnhinweisen versehen werden. Auf die Mixgetränke aus Limonade und Alkohol wird demnächst eine Sondersteuer von 83 Cent pro Flasche erhoben, wie Verbraucherschutzministerin Renate Künast (Grüne) am Donnerstag ankündigte. Im Fernsehen des MDR sagte sie: „Wir haben uns überlegt, in dem Gesetzentwurf, der von verschiedenen Ressorts erarbeitet wird, eine Sondersteuer auf Alcopops zu legen, die dazu führt, dass sich die 275-Milliliter-Flasche um 83 Cent verteuern würde.“
Außerdem soll nach Angaben der Verbraucherschutzministerin eine besondere Kennzeichnung darauf hinweisen, dass diese Getränke nicht an Jugendliche unter 18 Jahren verkauft werden dürfen. „Ich denke, dass wir damit ein Zeichen gesetzt haben, dass es sich dabei nicht um Limonade handelt, sondern um harten Stoff“, begründete Künast den Schritt.
Beliebter als Bier oder Wein
Nach einer kürzlich veröffentlichten Studie bevorzugen Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren die in süßer Limonade verdünnten Schnäpse. Als alarmierend wertet die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, dass 48 Prozent dieser Altersgruppe mindestens einmal im Monat Alcopops konsumieren.
Insgesamt zeigte die in Berlin vorgestellte Studie, dass sich der Verkauf dieser Getränke von 1998 bis 2003 vervierfacht hat. Die Alcopops sind der Repräsentativstudie zufolge bei der Altersgruppe der 14- bis 17-Jährigen die beliebtesten alkoholischen Getränke und liegen vor Bier, Wein und Sekt.
26.02.04, 16:04 Uhr
---
Als Kneipier würd' ich mich im Gegenzug für diese tolle Maßnahme mit einem Schild bedanken:
Alternative 1:
"Politiker und Staatslakaien müssen hier draußen bleiben."
Alternative 2:
"Staatsdiener zahlen hier eine Kneipengebühr von 10,- Euro."
Tobias
<ul> ~ Quelle</ul>
|
JüKü
27.02.2004, 02:04
@ Tobias
|
Re: Steuern und Abgaben bis der Arzt kommt / ausnahmsweise widerspreche ich... |
-->Dieses Alkohol verharmlosende und versteckende Gesöff ist eine große Gefahr; zukünftige Alloholiker sind damit zunehmend vorprogrammiert. Diese Generation wird keine ausreichende Rente erwirtschaften, sondern zunehmend auf Staatskosten leben, davon bin ich überzeugt.
Was Reality-TV, Big Brother, Dschungelstatrs, Ballerspiele und Handy nicht schaffen, erledigen die Drogen. Gestern gehört: Jeder 3. bis 4. Jugendliche kifft regelmäßig.
Gestern sah ich doch auf RTL2 eine Ankündigung der nächsten Big-Brother-Staffel mit dem Slogan"Brot und Spiele". Und trotzdem merken die Fans es nicht. Die Fehlentwicklung Mensch erlebt die letzte(n) Generation(en), jedenfalls die westliche Welt.
Und um den Börsenbezug herzustellen [img][/img]:
Deshalb wird der Dow unter 400 fallen ;-)
>Die Alcopops sind der Repräsentativstudie zufolge bei der Altersgruppe der 14- bis 17-Jährigen die beliebtesten alkoholischen Getränke und liegen vor Bier, Wein und Sekt.
|
Student
27.02.2004, 07:40
@ JüKü
|
Re: Regelmäßig ist relativ..., Fehlentwicklung"Mensch" |
-->Hi JüKü!
>Was Reality-TV, Big Brother, Dschungelstatrs, Ballerspiele und Handy nicht schaffen, erledigen die Drogen. Gestern gehört: Jeder 3. bis 4. Jugendliche kifft regelmäßig.
Ein Sekundenzeiger tickt"regelmäßig" jede Sekunde, manche Kometen kommen
"regelmäßig" in die Nähe der Erde, einige so alle paar tausend Jahre... ;-)
>Gestern sah ich doch auf RTL2 eine Ankündigung der nächsten Big-Brother-Staffel mit dem Slogan"Brot und Spiele". Und trotzdem merken die Fans es nicht. Die Fehlentwicklung Mensch erlebt die letzte(n) Generation(en), jedenfalls die westliche Welt.
Hoffentlich bekommst Du jetzt nicht schwer Ärger mit einigen Zeitgenossen.
Es soll Leute geben, die"Mensch" für die"Krone der Schöpfung" halten.
(... nach SEINEM Ebenbild...).
Lb Gr
der Student
|
Kasi
27.02.2004, 14:18
@ JüKü
|
Re: Steuern und Abgaben bis der Arzt kommt / ausnahmsweise widerspreche ich... |
-->Hallo Jükü,
aber was soll eine Steuer retten? Hat das Dosenpfand nicht schon gezeigt, daß nur über Geld nichts zu regeln ist? Und wenn du sagst, daß jeder xte jugendliche kifft (was ich nur aus meiner Erfahrung unterschreiben kann)... ist das legal, öffentlich gefördert oder beworben? Und doch wächst der Markt stetig... ich halte diese Alkopopdiskussion für völlig verlogen, solange Politiker alles über den Markt und die Nachfrage definieren, sind auch Kinder und Jugendliche nichts als ein Absatzmarkt, ob für Alkopops (wer hat das Wort eigentlich geprägt?), überteuerte Marken-Artikel oder Brustvergrösserungen, hauptsache der Umsatz stimmt... und die daraus folgenden Steuern.
Kasi
|
Euklid
27.02.2004, 14:32
@ Kasi
|
Re: Steuern und Abgaben bis der Arzt kommt / ausnahmsweise widerspreche ich... |
-->Wo soll für die Jugendlichen das Problem liegen um weiter zu kosumieren?
Sie kaufen Schnaps pur plus Fruchtsäfte und mixen selbst.
Die Mischung kann dann noch kräftiger ausfallen weil momentan noch billiger.
Dann kommt der nächste Politiker und behauptet die Deutschen wären ein versoffenes Volk und er müßte jetzt auch den Schnaps verteuern.
Die Menge klatscht anstatt... zu klatschen.
Alkoholprobleme löst man nur mit Erziehung und mit dem eigenen Vorbild.
Wenn Kinder sehen daß de Vadder alle 4 Wochen mal einen Roten genießt und weiß wann er aufzuhören hat,dann überträgt sich das auf die Kinder.
Sie müssen nicht lernen keinen Alkohol zu trinken,sondern sie müssen lernen damit verantwortungsvoll umzugehen und gestellt werden wenn sie sich daneben benehmen.
Nicht Mutter muß die Toilette putzen sondern sie selbst.
Wenn die Kinder dann rote Ohren haben (vor Scham) dann hats ausgereicht.
Aber viele der heutigen Schnapsleichen wissen gar nicht mehr daß man rote Ohren bekommen müßte wenn man sich daneben benommen hat.
Sowohl mit oder ohne Steuererhöhungen löst man keine Probleme.
Das ist alles reine Ablenkerei von den wahren Ursachen.
Man zeigt dauernd auf das Volk während die ganzen Reichstagstoiletten verseucht waren mit Kokserei.
Der faule Fischkopf zeigt Richtung Schwanz der gegen den Kopf noch relativ gesund ist.
Gruß EUKLID
|
biker
28.02.2004, 00:06
@ Euklid
|
Re EUKLID ausnahmsweise widerspreche ich auch:-)... |
-->>Wo soll für die Jugendlichen das Problem liegen um weiter zu kosumieren?
>Sie kaufen Schnaps pur plus Fruchtsäfte und mixen selbst.
>Die Mischung kann dann noch kräftiger ausfallen weil momentan noch billiger.
>Dann kommt der nächste Politiker und behauptet die Deutschen wären ein versoffenes Volk und er müßte jetzt auch den Schnaps verteuern.
>Die Menge klatscht anstatt... zu klatschen.
>Alkoholprobleme löst man nur mit Erziehung und mit dem eigenen Vorbild.
nabend euklid,
--------Alkoholprobleme gibt es von vornherein bei guter Erziehung und gaaanz wichtig einer LIEBEVOLLEN Erziehung nicht!
Ist die Erziehung geglueckt, haben selbst vermeintlich schlechte Ausseneinfluesse keinen Naehrboden.
--------------------------------------
>Wenn Kinder sehen daß de Vadder alle 4 Wochen mal einen Roten genießt und weiß wann er aufzuhören hat,dann überträgt sich das auf die Kinder.
>Sie müssen nicht lernen keinen Alkohol zu trinken,sondern sie müssen lernen damit verantwortungsvoll umzugehen und gestellt werden wenn sie sich daneben benehmen.
----------Stimme zu, auch das gehoert dazu VERANTWORTUNGSVOLL für sich und andere. Evtl. wuerde da wieder einer einmal sagen:" ja, die GUTMENSCHEN ;-)
Ist doch schoeeeeeeeeen sogenannte verpoente Gutmenschen noch auf diesem Erdball zu haben:-))).
---------------------------
>Nicht Mutter muß die Toilette putzen sondern sie selbst.
----------------Warum sie selbst? Putzt der Vater seine S..... auch?
ja? dann ist es gut und Deine Ausfuehrung passt.
--------------------
>Wenn die Kinder dann rote Ohren haben (vor Scham) dann hats ausgereicht.
>Aber viele der heutigen Schnapsleichen wissen gar nicht mehr daß man rote Ohren bekommen müßte wenn man sich daneben benommen hat.
>Sowohl mit oder ohne Steuererhöhungen löst man keine Probleme.
------------ wie wahr!
>Gruß EUKLID
-----gruß biker
|
LenzHannover
28.02.2004, 15:28
@ JüKü
|
Auch Widerspruch, in der Schweiz funktioniert es anscheinend, es ist *cool* |
-->das Zeug zu trinken, deshalb machen es die kleinen halt. So wird eine Gruppe rauchender Alkoholiker rangezüchtet [img][/img]
Bei mir tät die Flasche 5 Euro kosten.
In USA würde ich die Hersteller in Grund & Boden klagen (Verführung minderjähriger)
|
marsch
28.02.2004, 16:06
@ JüKü
|
Re: Steuern und Abgaben bis der Arzt kommt / ausnahmsweise widerspreche ich... |
--><table><table border="0" width="600"><tr><td><font face="Arial"><font size=5> </font></font><div align="Justify">
>Dieses Alkohol verharmlosende und versteckende Gesöff ist eine große Gefahr; zukünftige Alloholiker sind damit zunehmend vorprogrammiert. Diese Generation wird keine ausreichende Rente erwirtschaften, sondern zunehmend auf Staatskosten leben, davon bin ich überzeugt.
Was wird wohl geschehen? Zu"unserer" Zeit war das Wodka-Lemon/Orange, Asco (Asbach-Cola) usw., soll das auch"strafbesteuert" werden? So was gabs schon immer, und wird es immer geben! Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg!
Nichts passiert ohne Grund. Wenn sich jugendliche die Birne abschießen, sollte man sich vielleicht fragen WARUM? Und wenn das immer mehr tun, sollte man sich immer mehr fragen WARUM? Es werden wie immer nur die Symptome"behandelt", nicht die Krankheit. Als wenn so eine dämliche Steuer irgendwas an grundsätzlichen Problemen ändern könnte.
Die Krankheit liegt in der Gesellschaft. Und hier in der kleinsten Zelle derselben, in der Familie. DORT werden die Menschen"geformt" und nur DORT liegt die Verantwortung. In einem System in dem es wichtiger ist ein Häuschen und einen Mercedes vor der Tür zu haben, als sich die Zeit zu nehmen sich um die Kinder zu kümmern, wird sich auch durch"Prohibition" nicht wirklich was ändern.
</div></td></tr></table>
|