kingsolomon
27.02.2004, 13:53 |
OT Sag ich doch: englische Sprache verliert an Bedeutung Thread gesperrt |
--><
<ul> ~ Jetzt fällt es auch der akademischen Fraktion auf *gg*</ul>
|
CRASH_GURU
27.02.2004, 14:32
@ kingsolomon
|
Re: OT englische Sprache verliert an Bedeutung- viel Spass mit Chinesisch! |
-->
|
kingsolomon
27.02.2004, 14:56
@ CRASH_GURU
|
die gute Nachricht: die chinesische Grammatik ist nicht übermässig schwierig |
-->Musiker, insbesondere Sänger dürften, was Erwachsene anbelangt, klare
Vorteile haben [img][/img]
Übrigens. Jim Rogers hat in weiter Voraussicht ein chinesisches Kindermädchen
angestellt, und die darf ausschliesslich chinesisch mit seiner Tochter reden.
Na ja, sind ja noch eine paar Jahre...
|
yatri
27.02.2004, 16:04
@ kingsolomon
|
SCHWACHSINN!... und ich sag auch warum! |
-->Glaubst du wirklich, Chinesen würden in großer Zahl Arabisch lernen?
Oder Indonesier Chinesisch?
Wo doch Englisch in ALLEN asiatischen Staaten Fremdsprache Nr 1 ist?
Übrigens so wie überALL AUF DER wELT 1
der Artikel bezieht sich stets auf die Muttersprachler - aber das ist doch in der globalisierten Wirtschaftswelt völlig irrelevant - was zählt ist einzig die Kommunikationsmöglichkeit.
Und die ist bei Englisch gegeben.
Es sprechen halt viel mehr Menschen Englisch als Chinesisch (wenngleich als Zweitsprache) - und diejenigen, die es gelernt haben sind auch wirtschaftlich gesehen wichtiger als die chines. Massen vom Land.
yatri
|
kingsolomon
27.02.2004, 17:37
@ yatri
|
vermute, @dottore als Historiker dürfte das etwas anders sehen |
-->
reden wir in 30 Jahren nochmal drüber [img][/img]
|
politico
27.02.2004, 19:51
@ kingsolomon
|
Deutsche - lernt Chinesisch |
-->Wer nicht Englisch lernen will, soll es mit Mandarin oder einer anderen chinesischen Sprache versuchen.
Sorry, der in Deutschland so erhoffte Niedergang des Englischen wird zwar etwas stattfinden, aber Deutsch wird nicht an dessen Stelle treten. Schon eher Mandarin.
Wer glaubt, Englisch sei schwierig, soll es einmal mit der chinesischen Betonung versuchen - bis zu 12 verschiedene Tonhöhen.
PS: einige chinesische Worte und Zeichen kann isch schon.
Politico.
|
bernor
27.02.2004, 23:47
@ politico
|
Re: Deutsche - lernt Chinesisch --- Ist nicht so einfach |
-->...die 12 Tonhöhen sind notwendig, weil sich im Chinesischen im Laufe der Jahrtausende immmer mehr Homonyme (gleichlautende Wörter) angesammelt haben, was das Erlernen einer solchen Sprache für den größten Teil der übrigen Welt (die Homonyme in derartigem Ausmaß gar nicht kennt) erheblich erschwert.
Wer bisher eine"Weltsprache" erlernt (hat), tut dies"freiwillig", weil er sich davon Vorteile verspricht. Und das setzt voraus, daß diese Sprache nicht allzu schwierig ist. Ansonsten lernt man nur unter Zwang, weil es eben nicht mehr anders geht (z. B. in der ursprünglich uigurisch geprägten chinesischen Provinz Sinkiang).
Chinesisch wird sich daher im wesentlichen nur als Imperialsprache durchsetzen können, eben da, wo die chinesische Armee steht bzw. Bevölkerung in Massen angesiedelt wird - wie derzeit innerhalb Chinas.
Die nähere Zukunft wird ohnehin keine neue alleinige"Weltsprache" mehr kennen, stattdessen bestenfalls noch Regionalsprachen. Als solche wird Englisch vermutlich noch weiterexistieren und lokal noch aufgewertet werden (siehe Ansätze zum Einsatz des Englischen als"Imperialsprache" auf EU-Ebene); jedenfalls, solange es noch westliche Großmächte/-verbünde geben wird.
Gruß bernor
|