Helmut
02.03.2004, 18:36 |
Greenspan: China could be forced to limit dollar buys Thread gesperrt |
-->12:31pm EST 03/02/04
Greenspan: China could be forced to limit dollar buys By Corbett B. Daly
WASHINGTON (CBS.MW) -- China could be forced to limit its dollar purchases to avoid excessive economic growth, Federal Reserve Board Chairman Alan Greenspan warned Tuesday."China's central bank purchases of dollars, unless offset, threaten an excess of so-called high-powered money expansion and a consequent overheating of the Chinese economy," Greenspan said in prepared remarks to the Economic Club of New York. And if the Chinese did limit their purchases of the greenback, the value of the Chinese renminbi, also known as the yuan, could rise in the short-term."Lesser dollar purchases presumably would allow the renminbi, at least temporarily, to appreciate against the dollar," Greenspan said. China has fixed its currency at roughly 8.3 yuan to the dollar since 1994, and the issue is a politically sensitive one for politicians in Washington during a presidential election year.
|
Helmut
02.03.2004, 18:40
@ Helmut
|
Greenspan: China could overheat |
-->Greenspan: China could overheat
Value of yuan could rise if dollar purchases slowed
By Corbett B. Daly, CBS Marketwatch
Last Update: 12:33 PM ET March 2, 2004
WASHINGTON (CBS.MW) -- China could be forced to limit its dollar purchases to avoid excessive economic growth, Federal Reserve Board Chairman Alan Greenspan warned Tuesday.
"China's central bank purchases of dollars, unless offset, threaten an excess of so-called high-powered money expansion and a consequent overheating of the Chinese economy," Greenspan said in prepared remarks to the Economic Club of New York.
And if the Chinese did limit their purchases of the greenback, the value of the Chinese renminbi, also known as the yuan, could rise in the short-term.
"Lesser dollar purchases presumably would allow the renminbi, at least temporarily, to appreciate against the dollar," Greenspan said.
China has fixed its currency at roughly 8.3 yuan to the dollar since 1994, and the issue is a politically sensitive one for politicians in Washington during a presidential election year.
Democrats and Republicans from key electoral college states have pushed the administration to talk tough to the Chinese.
American manufacturers complain that the fixed Chinese exchange rate provides an unfair cost advantage to China's exports and is therefore costing thousands of U.S. jobs.
The U.S. manufacturing sector has shed 2.8 million jobs over the last three years.
Last month, the Bush administration sent six economic officials to Beijing for the first of several meetings aimed at providing technical assistance to China that could eventually allow China to float its currency.
Corbett B. Daly covers the White House and the Treasury Department for CBS MarketWatch in Washington.
|
Helmut
02.03.2004, 18:43
@ Helmut
|
Greenspan derzeit live auf CNBC (o.Text) |
-->
|
Helmut
02.03.2004, 18:50
@ Helmut
|
...und auf Bloomberg-US Livestream: |
-->Auf"Launch Video Player" klicken:
<ul> ~ Bloomberg TV</ul>
|
Helmut
02.03.2004, 19:48
@ Helmut
|
Fed/Greenspan: Yen-Kurs erscheint"erhöht" gegenüber Dollar |
-->Fed/Greenspan: Yen-Kurs erscheint"erhöht" gegenüber Dollar
Washington (vwd) - Fed-Chairman Alan Greenspan hat sich am Dienstag ungewöhnlich kritisch zur japanischen Devisenmarktpolitik geäußert. Er wies darauf hin, dass die Interventionen durch die Bank of Japan zu"riesigen" Devisenbeständen geführt haben, was sich schon bald als ein Problem für die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt erweisen könnte. Der Yen-Kurs erscheine"erhöht" gegenüber dem Dollar und möglicherweise auch in Relation zu anderen, international gehandelten Währungen, sagte Greenspan laut Redetext bei einer Ansprache vor Ã-konomen.
Die japanischen Eingriffe an den Devisenmärkten seien"unhaltbar". Der Notenbanker ergänzte jedoch:"Es muss angenommen werden, dass die Rate, mit der Japan Dollarbestände aufbaut, sich mit der Zeit vermindert und schließlich ganz zum Stillstand kommt." Zwar stimme die Interventionspolitik derzeit überein mit der gegen die Deflation gerichteten Geldpolitik, doch wenn die Phase der sinkenden Preise vorbei sei, dann könnte diese Praxis zu einem Problem werden. Zudem verzögerten die Eingriffe nötige Anpassungen der Wechselkurse.
vwd/DJ/2.3.2004/apo
02.03.2004, 19:01
|
Theo Stuss
02.03.2004, 19:49
@ Helmut
|
Re: Was folgt daraus für den Dollar? |
-->Stichwortartig:
Wird Dollar nicht hochgekauft, dann chinesische ZB Bilanzprobleme wegen Eigenkapitalschwund.
Kommt Eigenkapitalschwund, weil $ sinkt, dann muß Bilanzposten Gold steigen und chinesische ZB noch mehr Gold kaufen, Gold rein, Dollar raus!
Dollar raus aus der ZB, bedeutet, Zinsen hoch am Anleihenmarkt, Schluß mit lustig an der Börse.
Zinsen hoch und M3/MZM nach unten.
Häuslebauern geht's an den Kragen und Firmen müssen sich auch umsehen, wo sie ihr Eigenkapital lassen, sofern sie rechtzeitig abgesprungen sind.
Ist mir schleierhaft, was Greenspan will. Sollte die chinesische ZB ihre Währung vom Dollar entkoppeln, dann bedeutet das doch nichts gutes für den Dollar, es sei denn, es wird ein ganz anderer Joker gezogen. Aber wie soll der aussehen?
Ein ratloser Theo
|
alberich
02.03.2004, 19:59
@ Helmut
|
"Zudem verzögerten die Eingriffe nötige Anpassungen der Wechselkurse!!" (o.Text) |
-->
|
MC Muffin
02.03.2004, 20:52
@ Helmut
|
Re: Fed/Greenspan: Yen-Kurs erscheint"erhöht" gegenüber Dollar |
-->Der Yen-Kurs erscheine"erhöht" gegenüber dem Dollar
Habe ich das jetzt richtig verstanden?
Also wäre der Dollar unterbewertet weil die Japaner Stützungskäufe machen?
So so?!?
|
Emerald
02.03.2004, 21:03
@ MC Muffin
|
Re: Fed/Greenspan: Yen-Kurs erscheint"erhöht" gegenüber Dollar |
-->
der Fed-Chef ist auf der Schnitzel-Jagd mit Hänsel und Gretel!
Morgen wird der Dollar die Rückreise antreten, heute wurden alle ausgestoppt.
Dies musste sein und viele Devisenhändler lecken die Wunden. Die Shorties
haben kollossale Tages-und Wochen-Verluste realisiert!
Ein nicht ganz zu unterschätzenden Indikator, meint:
Emerald.
|
LenzHannover
03.03.2004, 22:10
@ Theo Stuss
|
Naja, die chin. ZB wird letztlich *China-intern* buchen können, wie se will. |
-->Im gegensatz zu den westlichen, werden die zur Not einfach wirklich nur die Druckmaschine anwerfen, wenn Yuan fehlen.
Ansonsten waren die Japaner ja auch mit der Bewertung von Anleihen recht"kreativ", in dem der Restwert (100%) und nicht der aktuelle Kurswert zum Jahresende bilanziert wird.
|
LenzHannover
03.03.2004, 22:16
@ Emerald
|
Das kann ich nur bestätigen, mein $-Put ist ganz einfach verdampft:-( |
-->vor kurzem noch 1 Euro, aktuell 1 cent.
Am Montag 8.3 ist das Ding fällig, Basis 1,25 - es gilt alles oder nix.
Schaun mehr mal, war ein"Restposten". Die anderen 90% hatte ich realisiert [img][/img]
|