JüKü
23.05.2000, 18:13 |
Alternative Nasdaq-Zahlung von Wolfgang... Thread gesperrt |
<center>[img][/img] </center>
Ich bin nur Bote des Charts und des folgenden Textes:
... Das einzige, das mich dabei etwas stört, ist das die Zählung erst bei
(meiner eingezeichneten) 3 beginnt, aber lt. Literatur sollte ein Double
Three ja nur eine 4 bzw. eine b sein - sonst zumindest als Denkanstoss
geeignet.
Sollte sich daraus eine Triple Three entwickeln, so käme jetzt eine weitere
Korrektur X2 nach oben und dann ginge es nochmals runter.
<center>
<HR>
</center> |
JüKü
23.05.2000, 18:16
@ JüKü
|
2. Versuch mit Chart |
<center>[img][/img] </center>
>Ich bin nur Bote des Charts und des folgenden Textes:
>... Das einzige, das mich dabei etwas stört, ist das die Zählung erst bei
>(meiner eingezeichneten) 3 beginnt, aber lt. Literatur sollte ein Double
>Three ja nur eine 4 bzw. eine b sein - sonst zumindest als Denkanstoss
>geeignet.
>Sollte sich daraus eine Triple Three entwickeln, so käme jetzt eine weitere
>Korrektur X2 nach oben und dann ginge es nochmals runter.
<center>
<HR>
</center> |
Black Elk
23.05.2000, 19:02
@ JüKü
|
Re: Nasdaq |
Hallo Wolfgang,
im Prinzip zähle ich genau so wie du! Nur sehe ich kein 'dougle three', das eher in einer Seitwärtsphase vorkommt mit einer x-Welle dazwischen (wie von mir beim Nikkei vermutet).
Mein Szenario:
W = Welle A eines Flat übergeordnet
X1 = a eines Flat
Y1 = b eines Flat
fehlt hoffentlich die c nach oben und würde eine Welle B übergeordnet beenden. Danach dann Welle C Richtung 2600 evtl auch tiefer. Ob diese Korrektur erst eine Welle 4 ist oder schon den gesamten Bullmarkt korrigiert, wer weiß? Wenn man die von dir gekennzeichnete Welle w als A eines Flat nimmt, so kann man für C erhebliche Verluste errechnen (von 0,38xA bis 1,618xA).
Gruß Black Elk
<center>
<HR>
</center> |
Wolfgang
23.05.2000, 19:24
@ Black Elk
|
Re: Nasdaq |
Wenn ich mir das so ansehe, gefällt mir Deine Version fast besser - würde charttechnisch auch zu der BEAR-Flag passen, demnach war das gestern die letzte a´ und ein teil der b´ und heute die abschließende c´ der b des Flats. Als Ziel der Korrektur könnte dann in etwa also ein Range von 3900-4000 pkt. erwartet werden = ca. Niveau von welle a des Flat, bevor die finale welle C startet (zugleich Ausbruch aus dem Diamanten nach unten??) - Wäre ja fast Idealfall...
der 6.6.2000 könnte interessant werden...
schönen Abend noch beim Grübeln...
>Hallo Wolfgang,
>im Prinzip zähle ich genau so wie du! Nur sehe ich kein 'dougle three', das eher in einer Seitwärtsphase vorkommt mit einer x-Welle dazwischen (wie von mir beim Nikkei vermutet).
>Mein Szenario:
>W = Welle A eines Flat übergeordnet
>X1 = a eines Flat
>Y1 = b eines Flat
>fehlt hoffentlich die c nach oben und würde eine Welle B übergeordnet beenden. Danach dann Welle C Richtung 2600 evtl auch tiefer. Ob diese Korrektur erst eine Welle 4 ist oder schon den gesamten Bullmarkt korrigiert, wer weiß? Wenn man die von dir gekennzeichnete Welle w als A eines Flat nimmt, so kann man für C erhebliche Verluste errechnen (von 0,38xA bis 1,618xA).
>Gruß Black Elk
<center>
<HR>
</center> |
Black Elk
23.05.2000, 22:19
@ Wolfgang
|
Re: Tjy, mein Szeanario ist wohl Makulatur.. |
Jetzt werden auch schon die Blue Chips auf den Markt geworfen. Der Nasdaq hat das alte Low unterschritten, für die Charttechniker ein klares Verkaufssignal. Vielleicht läuft auch eine zweite abc Formation beim Nasdaq. Ich warte erstmal bis ich klarer sehe, bei dem hin und her kann man ja nur ärmer werden.
Black Elk
<center>
<HR>
</center> |
Dieter
23.05.2000, 22:35
@ Black Elk
|
Re:ist es nicht! |
Hallo Black Elk,
Du kannst Dich vielleicht an unsere kleine Unterhaltung erinnern, als es um den Ausstiegszeitpunkt für Puts ging. Aufgrund Deines Hinweises auf IIX und Nasdaq war ich zu dem Zeitpunkt zu dem Schluß gekommen, daß die 5 der C wohl noch fehlt. Heute ist sie, wie ich heute nachmittag schon mal postete, gekommen - und nur aufgrund Deiner Anregung (hab Dank) habe ich meine Puts auch gehalten - bis morgen abend wahrscheinlich, dann kommen sie weg - wahrscheinlich im Tausch gegen Calls.
Sicherheitshalber werde ich heute Nacht aber noch mal einen Count aufstellen.
Gruß Dieter
>Jetzt werden auch schon die Blue Chips auf den Markt geworfen. Der Nasdaq hat das alte Low unterschritten, für die Charttechniker ein klares Verkaufssignal. Vielleicht läuft auch eine zweite abc Formation beim Nasdaq. Ich warte erstmal bis ich klarer sehe, bei dem hin und her kann man ja nur ärmer werden.
>Black Elk
<center>
<HR>
</center> |
Dieter
24.05.2000, 00:42
@ Wolfgang
|
Re: Nasdaq |
Hallo Wolfgang,
auch ich finde Deinen Count vollkommen in Ordnung, ggf. mit der Ergänzung, die Black Elk gemacht hatte. Die Konsequenz ist jedenfalls, daß es kurzfristig hoch gehen müßte.
Es wäre auch noch ein Triangle zählbar, als komplette 4. In dem Fall würden wir heute/morgen die c des Triagle erreichen und ca. Mitte Juni die e. In dem Fall stünden uns neue Highs bevor. Aus heutiger Sicht zwar unwahrscheinlich, aber zählbar. Lieber ist mir allerdings Deine Variante.
Gruß Dieter
>Wenn ich mir das so ansehe, gefällt mir Deine Version fast besser - würde charttechnisch auch zu der BEAR-Flag passen, demnach war das gestern die letzte a´ und ein teil der b´ und heute die abschließende c´ der b des Flats. Als Ziel der Korrektur könnte dann in etwa also ein Range von 3900-4000 pkt. erwartet werden = ca. Niveau von welle a des Flat, bevor die finale welle C startet (zugleich Ausbruch aus dem Diamanten nach unten??) - Wäre ja fast Idealfall...
>der 6.6.2000 könnte interessant werden...
>schönen Abend noch beim Grübeln... >
>>Hallo Wolfgang,
>>im Prinzip zähle ich genau so wie du! Nur sehe ich kein 'dougle three', das eher in einer Seitwärtsphase vorkommt mit einer x-Welle dazwischen (wie von mir beim Nikkei vermutet).
>>Mein Szenario:
>>W = Welle A eines Flat übergeordnet
>>X1 = a eines Flat
>>Y1 = b eines Flat
>>fehlt hoffentlich die c nach oben und würde eine Welle B übergeordnet beenden. Danach dann Welle C Richtung 2600 evtl auch tiefer. Ob diese Korrektur erst eine Welle 4 ist oder schon den gesamten Bullmarkt korrigiert, wer weiß? Wenn man die von dir gekennzeichnete Welle w als A eines Flat nimmt, so kann man für C erhebliche Verluste errechnen (von 0,38xA bis 1,618xA).
>>Gruß Black Elk
<center>
<HR>
</center> |