- Elli -
08.03.2004, 23:20 |
Mal zum Nachdenken Thread gesperrt |
-->Wie kommt es eigentlich, dass so kritische und aufklärerische Sendungen wie
gerade jetzt (WDR, Lauschangriff) fast ausschließlich auf öffentlich-
rechtlichen Sendern laufen?
OK, die Zielgruppe ist dort natürlich ideal (welcher tpypische
von_16_bis_23_Uhr_RTL/SAT1/PRO7_Guckende schalten schon zu WDR?), aber
trotzdem: Wer verblödet eigentlich das Volk, die Privaten oder die
Ã-ffentlichen? Doch klar die privaten Sender.
Ist das logisch? Es wäre doch ein leichtes, wenn die öff-re-Sender den ganzen
Dschungel- und BigBrother-Mist übernehmen würden. Würde nicht auffallen, weil
es ja eh schon normal ist. Wieso also die letzten Inseln aufrecht erhalten?
Ich kapier´s nicht.
|
Nachtigel
09.03.2004, 00:01
@ - Elli -
|
Re: Mal zum Nachdenken,.....passend zumThema das Zitat des Tages |
-->DAS Z I T A T DES TAGES widmet Ihnen http://www.jvc.at
________________________________________________________________________
Problematisch am Fernsehen ist nicht, daß es uns unterhaltsame Themen
präsentiert, problematisch ist, daß es jedes Thema als Unterhaltung
präsentiert. Neil Postman
Geburtstag hat heute: Neil Postman
(8.3.1931)
Funktion: Erziehungswissenschafter, Soziologe, Medienkritiker,
Schriftsteller, 'Teaching as a Subversive Activity'/1969, 'Das
Verschwinden der Kindheit'/1984, 'Wir amüsieren uns zu Tode'/1985,
'Das Technopol'/1992, 'Die zweite Aufklärung'/1999 (USA, 1931).
Heute ist: Montag, der 8. März 2004
Der 68. Tag des Jahres
Der 731.649. Tag unserer Zeitrechnung
Bauernregel des Tages: Märzenregen bringt keinen Segen.
_________________________________________________
|
Baldur der Ketzer
09.03.2004, 00:02
@ - Elli -
|
Re: Mal zum Nachdenken - das ist das Feigenschamblatt |
-->Hallo, Elli,
wie Du schon schreibst, die Reichweite ist doch kläglich. Die paar Zuschauer muß man halt in Kauf nehmen, es werden eh 99,9% aller davon bloß mit den Achseln zucken.
Aber man hat, falls es renitente Dissidenten und Querulanten auf irgendwelchen Internetforen geben sollte, die von Systempresse und gelenkten und zensierten Medien ausgehen, immer ein paar Gegenbeispiele parat, wieso in Würkelichkeit doch alles gaaaanz prima und gaaaanz freiheitskich zugeht.
So seh ich das.
So wie die Schamblattdemokratie, die zwar unliebsame Parteien nicht verbietet, aber eine unüberwindbare 5% Hürde schafft und die Wähler und Sympathisanten unter Generalverdacht stellt, die Protagonisten davon persönlich diskreditiert und notfalls halt ein paar Stimmchen ungültig werden, äh, auch wenn es auf irgendwie blöd aussehende 4,997% hinausläuft.
Das selbstherrliche, völlig selbstsichere Gesicht des Hannoveraner Exekutivfritzen sprach diesbezüglich, aus meiner Sicht, Bände.
Und er wird sicher nicht der auffälligste, sprich, der mustergültig-für-sich-sprechende seiner Art gewesen sein.
Die kaltschnäutzigen Politikerinterviews von Schönbohr und Co. machten das Kraut dann vollends vergällt.
Darauf gibts nur ein paar Merkels
und nochmals [img][/img]
Beste Grüße vom Ketzer
|
RK
09.03.2004, 00:03
@ - Elli -
|
Im WDR herrscht Aufruhr seit d. miesen Abkanzelung für Wisnewski&Co., daher dies (o.Text) |
-->
|
- Elli -
09.03.2004, 00:04
@ Nachtigel
|
das kann kein Zufall sein ;-) |
-->>DAS Z I T A T DES TAGES widmet Ihnen http://www.jvc.at
>________________________________________________________________________
>Problematisch am Fernsehen ist nicht, daß es uns unterhaltsame Themen
>präsentiert, problematisch ist, daß es jedes Thema als Unterhaltung
>präsentiert. Neil Postman
>Geburtstag hat heute: Neil Postman > (8.3.1931)
>Funktion: Erziehungswissenschafter, Soziologe, Medienkritiker,
>Schriftsteller, 'Teaching as a Subversive Activity'/1969, 'Das
>Verschwinden der Kindheit'/1984, 'Wir amüsieren uns zu Tode'/1985,
>'Das Technopol'/1992, 'Die zweite Aufklärung'/1999 (USA, 1931).
>Heute ist: Montag, der 8. März 2004 > Der 68. Tag des Jahres > Der 731.649. Tag unserer Zeitrechnung
>Bauernregel des Tages: Märzenregen bringt keinen Segen.
>_________________________________________________
|
- Elli -
09.03.2004, 00:06
@ Baldur der Ketzer
|
Re: Mal zum Nachdenken - das ist das Feigenschamblatt |
-->>Hallo, Elli,
>wie Du schon schreibst, die Reichweite ist doch kläglich. Die paar Zuschauer muß man halt in Kauf nehmen, es werden eh 99,9% aller davon bloß mit den Achseln zucken.
>Aber man hat, falls es renitente Dissidenten und Querulanten auf irgendwelchen Internetforen geben sollte, die von Systempresse und gelenkten und zensierten Medien ausgehen, immer ein paar Gegenbeispiele parat, wieso in Würkelichkeit doch alles gaaaanz prima und gaaaanz freiheitskich zugeht.
>So seh ich das.
Finde ich nicht plausibel, die Alibi-Theorie.
|
Christian
09.03.2004, 00:10
@ - Elli -
|
Re: Mal zum Nachdenken |
-->Denn deiner Argumentation zufolge gehst du davon aus, dass alle Medien die Volksverblödung als Maxime haben. Das ist natürlich (hoffentlich) quatsch. Ebenso wie das ewige Lamentieren über die an dieser Stelle immer wieder zitierte"Systempresse".
Dies setzt ein Weltbild voraus, das nur auf bestimmte Sichtweisen gerichtet ist. Und so etwas ist nie gut.
Zurück zu öffentlich-rechtlichem und privatem Fernsehen. Die Sache mit der offensichtlichen Verblödung durch die Privaten ist so: Als Hugo Egon Balder in den Anfangstagen von RTL mit"Tutti Frutti" megamäßige Einschaltquoten erlangten, haben es bereits offenbart: Das ist das, was die Masse will: platt, dämlich, dumm und möglichst viel nackte Haut. In den vergangenen zwei Jahren ist dann noch"witzig" als weiteres Zwangsattribut hinzugekommen. Sie Comedyshows, eine nach der anderen, eine blöder als die andere.
Du kannst es den Privaten nicht einmal übel nehmen, denn schließlich müssen die ihre Brötchen ausschließlich durch den Verkauf von Werbung finanzieren. Mit öffentlich-rechtlichem Bildungsauftrag geht das nicht, weil die Masse (da ist sie wieder) mit der Fernbedienung abstimmt.
Es gab in den vergangenen Tagen in verschiedenen Forumsbeiträgen immer wieder mal den Hinweis darauf, wie dumm der Großteil der Bevölkerung ist. Das trifft mit Sicherheit zu. Was nicht heißt, dass man sich als Beobachter nun höher stellen sollte - aber man sollte es gewahr sein, wenn man durchs Leben geht. Dieser dumme Teil bevorzugt nun einmal Titten, nicht das Telekolleg der 70er Jahre.
Ich finde es übrigens angenehm, dass du das Thema anschneidest, denn ich halte das für wichtig. Es hilft nämlich nichts, immer wieder und wieder und wieder auf die öffentlich-rechtlichen Anstalten (ich benutze den Begriff Anstalt aus eigener Erfahrung sehr bewusst) einzuschlagen. Sie haben, wie dein Beitrag impliziert, durchaus ihre guten Seiten.
Und ehrlich: Mir ist (auch wenn er nicht meinen Einstellungen entspricht), ein Bayerischer Rundfunk wesentlich lieber, der ganz offen und ehrlich seine politischen Einstellungen zur Schau trägt. Lieber als ein Privatsender, der wesentlich subtiler vorgeht. Tipp: Mal darauf achten, wer bei den politischen Nachrichten/Interviews das letzte Wort haben DARF. Die letzten Worte, das haben Meidenforschungen ergeben, sind nämlich immer die, die beim Zuschauer hängen bleiben.
Beste Grüße, Christian
|
Tempranillo
09.03.2004, 00:15
@ - Elli -
|
Re: Warum Wahlen nicht gleich ganz abschaffen? |
-->Hallo Elli,
entschieden wird doch eh nix, egal wo wir unser Kreuzchen machen. Die Regierungen können sich ändern, die Politik bleibt immer die gleiche.
Vielleicht ist es noch nicht so weit, daß man auf das Feigenblättchen verzichten könnte?
So ähnlich würde meine Antwort auch auf die Frage lauten, weshalb man Sendungen wie die über den Lauschangriff noch über den Sender läßt.
Außerdem steht auch noch eine Gebührenerhöhung ins Haus, da kann es nicht schaden, sich schon mal nach einem Alibi umzusehen, von wegen Programmauftrag und so.
>Wer verblödet eigentlich das Volk, die Privaten oder die Ã-ffentlichen? Doch klar die privaten Sender.
Würde ich jetzt nicht so entschieden beantworten. Die Verblödung ist ihnen allen gemeinsam, nur die Methoden sind andere, und selbst in diesem Punkt wird das Trennende immer schmäler.
Wahrscheinlich kann uns nur der Mahr Hansi oder sein Kollege von SAT1 sagen, warum Karl Moik und Carolin Reiber bei ARD und ZDF des Volkes kracherne Tümlichkeit kitzeln dürfen, und nicht bei den Privaten? Warum Thomas Gottschalk sein blondiertes Haarteil nicht in eine RTL-Kamera hält, Anne Will nicht die SAT1-Nachrichten moderiert und Heiner Bremer nicht den sonntäglichen Rentnerclub?
Wo wären noch Unterschiede dingfest zu machen?
Vielleicht darin, daß die öffentlich-rechtlichen bei Themen, die der Fortpflanzungsaktivität des Homo Sapiens Sapiens gewidmet sind, den Akzent weniger auf eine detailfreudige Aufbereitung des Geschehens legen, sondern mehr den Beziehungsaspekt herauskehren; mit Fliege, Beckmann und Kerner als Beichtväter, die mit der instinkthaften Sicherheit geschulter Drogenhunde die im Schritt gelegenen Körperregionen ansteuern.
>Ist das logisch? Es wäre doch ein leichtes, wenn die öff-re-Sender den ganzen
>Dschungel- und BigBrother-Mist übernehmen würden.
Kommt schon, nur Geduld. Erst muß mal die Gebührenerhöhung unter Dach und Fach sein.
Tempranillo
|
LenzHannover
09.03.2004, 00:19
@ Christian
|
RTL-Grund für titti Frutti: es war billig, den RTL Thoma mag ich wegen seinen |
-->klaren Aussagen:
- Am Anfang mußte das Programm preiswert gefüllt werden - das Sex-Zeug war billig
- Der Wurm muß dem Fisch und nicht dem Angler schmecken!
Klarer geht es doch nicht, oder???
Sicherlich netter Tutti-Frutto Nebeneffekt: Die kat. Kirche macht bestimmt wieder indirekt reichlich Werbung und Hein Blöd denkt: Schön, Titten bei RTL, muß ich mal hinschauen.
Es gab neulich einen Bericht über Satire / Titanic. Ohne die kat. Zeitungsblätter würden deren Bilder nicht eine solche Verbreitung haben [img][/img]
|
Tempranillo
09.03.2004, 00:20
@ Baldur der Ketzer
|
Re:@Baldur: Ich schwöre, nicht abgeschrieben! Auch wenn Du schneller warst (o.Text) |
-->
|
- Elli -
09.03.2004, 00:21
@ Christian
|
Re: Mal zum Nachdenken - Christian |
-->>Denn deiner Argumentation zufolge gehst du davon aus, dass alle Medien die Volksverblödung als Maxime haben.
Nein, davon gehe ich keineswegs aus, habe mich wohl missverständlich ausgedrückt.
>Das ist natürlich (hoffentlich) quatsch. Ebenso wie das ewige Lamentieren über die an dieser Stelle immer wieder zitierte"Systempresse".
Sehe ich (weitgehend) auch so. Zu allem anderen: Volle Zustimmung.
.
.
>Ich finde es übrigens angenehm, dass du das Thema anschneidest, denn ich halte das für wichtig. Es hilft nämlich nichts, immer wieder und wieder und wieder auf die öffentlich-rechtlichen Anstalten (ich benutze den Begriff Anstalt aus eigener Erfahrung sehr bewusst) einzuschlagen. Sie haben, wie dein Beitrag impliziert, durchaus ihre guten Seiten.
M. E. überwiegend, wenn man nicht reine Unterhaltung oder Spannung sucht.
>Und ehrlich: Mir ist (auch wenn er nicht meinen Einstellungen entspricht), ein Bayerischer Rundfunk wesentlich lieber, der ganz offen und ehrlich seine politischen Einstellungen zur Schau trägt. Lieber als ein Privatsender, der wesentlich subtiler vorgeht. Tipp: Mal darauf achten, wer bei den politischen Nachrichten/Interviews das letzte Wort haben DARF. Die letzten Worte, das haben Meidenforschungen ergeben, sind nämlich immer die, die beim Zuschauer hängen bleiben.
>Beste Grüße, Christian
|
LenzHannover
09.03.2004, 00:22
@ - Elli -
|
Was zeigt, so Mafiös ist es doch nicht, |
-->es gibt einiges zu sehen, nur muß man ggf. den Videorecorder anschmeissen und eine Sat-Schüssel ist hilfreich
Wozu Informationen massiv unterdrücken?
1. Sende Info und zeige Pornos, Mutanten-Stadl u.ä. parallel auf anderen Sendern
2. wenn 1. nicht geht: sende es sehr sehr spät
Unterdrückung macht arbeit, so wie es jetzt läuft, kann keiner meckern und läuft mit optimalen Wirkungsgrad.
Mmmmh, da geht man in die Kneipe und auf den Weg dorthin steht ein VW-Bus voll mit bewaffneten....
Der RA wohnt keine 500 m von meiner Wohnung weg, die Welt ist klein.
|
Senna
09.03.2004, 00:30
@ - Elli -
|
Re: Mal zum Nachdenken |
-->Guten Morgen,
ich bin neu hier (schreibend), begleite aber dieses Forum (lesend) seit ca. 6 Monaten.
Gestatten, Senna.
>Wie kommt es eigentlich, dass so kritische und aufklärerische Sendungen wie
>gerade jetzt (WDR, Lauschangriff) fast ausschließlich auf öffentlich-
>rechtlichen Sendern laufen?
Diese Frage habe ich mir heute nicht zum ersten mal gestellt. Die Gründe kenne ich nicht, aber zwei Sachen sind mir des öfteren aufgefallen:
1.) Warum diese, meines Erachtens"wichtige" Reportage erst um 22.30 Uhr auf WDR? Kaum jemand sieht zu. Warum nicht mal um 20.15? Hat das Gründe?
2.) Im letzten Jahr gab es einige Reportagen mit"ähnlichem" Aufklärungsgehalt im Ersten. Jedoch scheinbar sehr kurzfristig um 23.00 Uhr ins Programm genommen, da diese Sendungen nicht in einer Programm-Zeitschrift genannt wurden. Leider kann ich keine Beispiele nennen, jedoch erinnere ich mich, dass es damals um Afghanistan und dem Irak ging.
Ich durchschaue es auch nicht.
Senna
|
Student
09.03.2004, 08:51
@ Nachtigel
|
Re:... Zitat des Tages / Fernsehen halte ich für völlig unproblematisch |
-->Hi Nachtigel!
>Problematisch am Fernsehen ist nicht, daß es uns unterhaltsame Themen
>präsentiert, problematisch ist, daß es jedes Thema als Unterhaltung
>präsentiert. Neil Postman
"Probleme" hat der Herr Postman, ich muß schon sagen, bzw. fehlen mir fast
die Worte. ;-)
Ob Herrn Postman unbekannt ist, daß so ein Fernsehgerät einen Knopf zum
ausschalten hat? Auch ein Stecker zum herausziehen ist vorhanden. Hat man sich
dazu durchgerungen, dann empfehle ich als nächsten Schritt, den Apparat aus
dem unmittelbaren Verfügungsbereich zu entfernen.
Das hat den erfreulichen Nebeneffekt, daß der Teil der GEZ-"Gebühr", der sich
auf ein TV-Gerät bezieht, nicht mehr fällig wird. So reduziert man die
Schulden, die auf einen zukommen.
Aber gut, ich bin bereit, Herrn Postman´s Problem als Problem zu akzeptieren.
Da wir gerade bei Problemen sind, schreibe ich auch gleich von einem Problem,
das m i c h plagt. Wahrscheinlich ist es nur klein, im Vergleich mit dem,
welches Herr Postman entdeckt hat, und dennoch plagt es mich sehr.
Ich habe ein Problem mit der Vogelwelt. Speziell mit den Eichelhähern. Die
kommen gelegentlich bei mir vorbei und zwitschern mir ins Ohr, daß ich ihnen
etwas schuldig bin. Ich biete dann allerlei an, was ich so habe: Kartoffeln,
Petersilie, Kohl, Ersben und dergleichen mehr. Das wollen die Eichelhäher aber
nicht gelten lassen. Was ein echter Eichelhäher ist, der verlangt etwas
anderes. Nein, auch Eicheln lassen sie nicht gelten.
Ich will es kurz machen, man"zwingt" mich mich auf diese Art in"den Markt".
Entweder in/auf den Gemüsemarkt, aber da habe ich schlechte Karten, dort
konkurrieren meine Kartoffeln mit anderen Knollen, die so preiswert sind (und
kerngesund müssen sie sein, die Knollen, die haben viel Medizin gekriegt), daß ich mit meinen Kartoffeln nicht das von den Eichelhähern geforderte
erwirtschaften kann.
Oder auf den Arbeitsmarkt. Gut, streng genommen und frei nach Dottore ("so
ein Arbeitsvertrag wird freiwillig abgeschlossen") handelt es sich nicht um
Zwang. Ich könnte den Eichelhähern mitteilen, daß ich nicht zahlen werde,
könnte als Sanktion erdulden, daß mir"mein" Grundstück genommen wird, und
könnte dann verhungern. Letztlich zwingt mich keiner, letzlich zwinge ich
mich selbst.
Verhungern. Hm. Ganz so schlimm ist es z.Zt. nicht. Denn so ein Eichelhäher,
der hat nicht nur hübsche Federn (an), nein, er legt auch ein sehr merkwür-
diges Verhalten an den Tag. Habe ich meinen Besitz aufgegeben, dann fordert
er plötzlich nichts mehr von mir. Ja, es kommt noch toller, jetzt gibt er mir
sogar, was ich zum leben so brauche. Das verstehe wer will.
Im Prinzip hat sich damit mein kleines Problem erledigt. Aber problembewußt
wie ich so bin, sehe ich am Horizont ein anderes. Ich befürchte, daß der
Eichelhäher eines Tages nicht mehr kommen würde, um mich zu nähren. Und dann
könnte es wirklich ans Verhungern gehen. Ziemlich vertrackt, die ganze Sache.
>Bauernregel des Tages: Märzenregen bringt keinen Segen.
Für welche Region empfielst Du die Bauernregel, denn Bauernregeln sollen
regionale Regeln sein. Habe ich mal im TV gesehen/gehört!
In diesem Sinne
Lb Gr
der Student
|
Nachtigel
09.03.2004, 10:24
@ Student
|
Re:... Zitat des Tages / Fernsehen halte ich für völlig unproblematisch |
-->>Hi Nachtigel!
Hi, lb Student
>Ich habe ein Problem mit der Vogelwelt. Speziell mit den Eichelhähern.
Schade, da kann ich nicht mithalten. Lebe weder waldnah noch im Busch.
>>Bauernregel des Tages: Märzenregen bringt keinen Segen.
>Für welche Region empfielst Du die Bauernregel, denn Bauernregeln sollen
>regionale Regeln sein. Habe ich mal im TV gesehen/gehört!
Bauernregel können regionalen Bezug haben. Habe ich mal gelesen.
Nehme es aber auch nicht so tragisch. http://www.jvc.at
________________________________________________________________________
Wer nicht mehr lachen kann, kann nicht mehr menschlich sein.[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> Josef Weinheber
Geburtstag hat heute: Josef Weinheber
(9.3.1892 - 8.4.1945)
und dann noch die Wetterregel:
Es regnet nicht alle Wolken, die am Himmel stehen.
Ps. beinahe vergessen, vielleicht hilft auch der Link weiter:
<ul> ~ http://www.jagenonline.at/Jagen/Website/Rezepte/Eichelhaeher/Eichelhaeher.htm</ul>
|
Student
09.03.2004, 11:25
@ Nachtigel
|
Re:... Zitat des Tages / Eichelhäher und Katzen |
-->>>Ich habe ein Problem mit der Vogelwelt. Speziell mit den Eichelhähern.
>Schade, da kann ich nicht mithalten. Lebe weder waldnah noch im Busch.
Wenn Du eine passende Katze für den/die Eichelhäher zur Hand hättest, ja
das wär´was Feines. Vermute, einige würden Dir ein Denkmal setzen.:-)
>Vielleicht kommt das heutige Zitat besser an?[/i]
Ja, schöne Zitate.
>DAS Z I T A T DES TAGES widmet Ihnen http://www.jvc.at
>________________________________________________________________________
>Wer nicht mehr lachen kann, kann nicht mehr menschlich sein. > (9.3.1892 - 8.4.1945) >
>und dann noch die Wetterregel:
>Es regnet nicht alle Wolken, die am Himmel stehen.[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" />
>Bitte nicht nur regional begrenzt sehen.
Einverstanden, diese Regel lasse ich global gelten. ;-)
>der auch manchmal tags aktiv ist, aber sich im Vergleich zum Student eher als AZUBI bezeichen möchte.[/i][img][/img]
"Student" habe ich als Nick gewählt, weil ich durch das Studium des Debitismus
auf dieses Forum gestoßen bin. In diesem Sinne halte ich Elli´s Forum für
eine Top-Hochschule. Für Dich dann entsprechend für einen Top-Ausbildungs-
betrieb. Dottore definiert Debitismus als Kapitalismus plus verschuldetes
Kapital.
Ich habe den Begriff Debitismus für mich erweitert, weil ich inzwischen denke,
daß unser ganzes Leben reiner Debitismus ist. Ein laufendes Schuldenregulieren.
Aber vielleicht sollte ich dafür dann einen anderen Begriff nehmen. Ich will
Dottore nicht ins Handwerk pfuschen, er ist bedeutend besser als ich. In dem
obigen Zusammenhang dann halt der Professor. Aber so ein Student, der muß ja
auch mal was anders sehen als der Professor. Gehört doch dazu, oder was denkst
Du? ;-)
>Ps. beinahe vergessen, vielleicht hilft auch der Link weiter:
Schönes Rezept, bleibt also nur noch der Eichelhäher zu erlegen. ;-)
Lb Gr
der Student
PS: Trulla-Ulla ist jetzt bei t-online wieder weg. Na also, es geht doch...
|
chiron
09.03.2004, 12:04
@ - Elli -
|
Ganz einfach, weils kein Schwein interessiert... |
-->>Wie kommt es eigentlich, dass so kritische und aufklärerische Sendungen wie
>gerade jetzt (WDR, Lauschangriff) fast ausschließlich auf öffentlich-
>rechtlichen Sendern laufen?
Hallo Elli
Ganz einfach, weils kein Schwein interessiert. Ein privater Sender ist auf Zuschauer angewiesen, die öffentlichen können auch mal eine Sendung für ein Minderheiten-Publikum aufschalten. Wer glaubt, dass solche Sendungen absichtlich selten und zu nächtlicher Stunde gesendet werden, kennt das Volk nicht. Spätestens am Zeitungskiosk kann jeder sehen, was denn so interessiert, die Kübbelböck-Gurkengläser stehen offensichtlich höher in der Beliebtheitsskala als der gegenwärtige Stand der Staatsverschuldung. Ich sag es einmal mehr, Medien, Politik usw sind ein Spiegel des Volkes.
Gruss chiron
|